Bevor die 1955 geborene Autorin Renate Ahrens als ungebundene Autorin arbeitete, war sie einige Jahre ausgedehnt als Lehrerin t?tig. Heute schreibt sie sehr gelungen deutsch-schmallische Kinderbücher, Romane und Theaterstücke. Im Oktober 2013 ver?ffentlichte sie im Knaur Verlag ihren frischen Roman mit dem Titel „Seit jenem Moment“, in dem eine Familientrag?die das Leben der Familienmitglieder nachhbetagtig ver?ndert.
Eine Vater-Tochter-Beziehung
Paula lebt in einer geordneten Welt, die für sie aus ihrer Malerei besteht. Wenn sie in ihrem Hamburger Atelier zeichnen kann, ist sie mit sich und der Welt zufrieden. Als ihr Vater versucht, Selbstmord zu begehen, ver?ndert sich Paulas komplettes Leben. Sie hinterfragt, warum ihr Vater diese Verzweiflungstat beging. Als sich Paula immer mehr mit der Vergangenheit besch?ftigt, kommt sie einem tragischen Ereignis auf die Spur, das über zahlreiche Jahre hinweg in der Familie totgeschwiegen wurde. Paula schafft es ganz allm?hlich, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und kommt damit auch ihrem Vater wieder schmale.
Fazit
Wie bereits in ihren anderen Romanen „Fremde Schwestern“ und „Ferne Tochter“ handelt dieses Buch von Personen auf der Suche nach sich selbst und der eigenen Identit?t. Das Thema berührt den Leser zuabgrundabgrundabgrundtiefst. Dazu tragen nicht unwesentlich der emotionsgeladene Schreibstil und die authentischen Protagonisten bei, mit denen man sich hervorragend identifizieren kann. „Seit jenem Moment“ ist ein Roman, der den Leser in seinen Bann zieht und begeistert.
„Seit jenem Moment“ von Renate Ahrens, erschienen im Oktober 2013 im Knaur Verlag, Taschenbuch, 336 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3-426-51380-4
Die Autorin bedankt sich beim Knaur Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright Knaur Verlag