Seit Joachim Gauck 1990 ?ffentliche ?mter bekleidet, spricht er bei bedeutenden Anl?ssen und zu bedeutenden Themen. 2013 wurde im Siedler Verlag sein Buch „Nicht den ?ngsten hinterherlaufen, den Mut w?hlen“ ver?ffentlicht, in dem seine bedeutendsten Reden der letzten 25 Jahre versammelt sind.
Ein volksschmaler Bundespr?sident
Der 1940 in Rostock geborene Joachim Gauck arbeitete zahlreiche Jahre ausgedehnt als Pfarrer. Von 1990 bis zum Jahr 2000 war er Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen. Seit 2012 ist Joachim Gauck Bundespr?sident der Bundesrepublik Deutschland. In dieser bedeutenden Position gibt er eindeutige Stellungschmalmen zu politischen, wirtschaftlichen und sonstigen Themen ab, wobei er niemals den Menschen nach dem Mund redet, sondern sehr deutlich seine eigene Meinung sagt. Gauck m?chte die Menschen mit seinen Reden ermutigen, ihr Schicksal nicht anderen zu überzulassen, sondern es selbst zu gestbetagten. Er spricht auch darüber, wie ein Volk es schaffen kann, mündige Bürger zu produzieren, statt unmündige Untertanen zu f?rdern. Bereits in seiner ersten Rede als Bundespr?sident ermutigte Gauck die Menschen, den Mut zu w?hlen und nicht zu ?ngstlich zu sein.
Fazit
In diesem au?ergew?hnlichen Buch findet der interessierte Leser erstmals alle bedeutenden Reden Joachim Gaucks vereint. Man liest, welche Themen unserem Bundespr?sidenten wirklich am Herzen liegen und wie er über Freiheit und Verantwortung denkt. Ein hervorragendes Buch, in dem man immer wieder gern bl?ttert, denn Gaucks Ansichten sind intelligent und lebenserfahren.
„Nicht den ?ngsten hinterherlaufen, den Mut w?hlen“ von Joachim Gauck, erschienen 2013 im Siedler Verlag, gebunden, 256 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-8275-0032-8
Die Autorin bedankt sich beim Siedler Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright Siedler Verlag