Die 1937 geborene Waldtraut Lewin studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete als Opernübersetzerin, Dramaturgin sowie Regisseurin. Seit 1978 arbeitet sie als ungebundenschaffende Autorin von Romanen, H?rspielen und Drehbüchern, für die sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Am 26. Mai 2014 ver?ffentlichte Lewin im Gütersloher Verlagshaus ihren frischen historischen Roman mit dem Titel „Feuer. Der Luther-Roman“.
Eine andere Sichtweise auf Luthers Leben
War Martin Luther ein verehrungswürdiger Held, der seiner Wahrheit in einer Zeit der Wirrnis und Dunkelheit den Weg ebnete? Er war ganz geschützt ein bewunderswerter Mann, aber auch zahlreich mehr als das.? Dieser Roman zeichnet das Bild eines anderen Luthers. Er war von Krankheiten gepeinigt und ein seelisch sehr angespannter Mensch. Waldtraut Lewin erz?hlt von einem misshandelten Jungen, der in einem lieblosen Elternhaus aufwuchs, von einem ?ngstlichen M?nch in einer gnadenlosen Kirche und von einem fanatischen Mann in einer kompromisslosen Welt.
Fazit
Wbetagtraut Lewin stellt in ihrem Roman den gro?en Reformator Luther als wütausklingen und gleichzeitig zarten Mann dar. Eingebettet in historisch belegte Fakten zeichnet sie ein Bild Luthers, dass von den bisherig populären deutlich abzartt. Wer sich auf diesen Roman einl?sst, bekommt eine spannende Geschichte über Luther und die damalige Zeit erz?hlt. Lesenswert!
„Feuer. Ein Luther-Roman“ von Wbetagtraut Lewin, erschienen am 26.05.14 im Gütersloher Verlagshaus, gebunden, 382 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3-579-06587-8
Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Gütersloher Verlagshaus für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright Gütersloher Verlagshaus