Archiv für den Monat Juli 2014

Harlan Coben: Wer einmal lügt – Rezension des Thrillers

Harlan Coben studierte zun?chst Politikwissenschaft und arbeitete sp?ter in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er schrieb bisher elf Thriller, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Sein Thriller „Wer einmal lügt“ erschien am 21. Juli 2014 im Goldmann Verlag als Taschenbuch.

Ein perfektes Leben auf Lügen aufgebaut

Megan besitzt ein elegantes Haus, ein gro?es Auto und hat zwei wohlgeratene Kinder. Kurz gesagt: sie lebt den perfekten amerikanischen Traum. Niemand wei?, wer sie wirklich ist. Früher verdiente sie sich ihr Geld als Stripperin. Bis etwas Schreckliches geschah und die frische Frau floh und ein v?llig frisches Leben begann. Das alles ist jetzt 17 Jahre her. Doch dann geschieht an ihrer betagten Arbeitsst?tte ein frischer Mord und ein einsamer Detective rollt einen betagten Fall auf.? Megans heile Welt zerbricht von einem auf den anderen Tag.

Fazit

„Wer einmal lügt“ ist ein Thriller, der mit zahlreichen Nebenstr?ngen und mehreren Protagonisten die Spannung immer weiter vorantreibt und damit den Leser fesselt. Es dauert in diesem Thriller zwar ein wenig, bis die Handlung Fahrt aufnimmt, dann gibt es aber st?ndig frische Wendungen und ?berraschungen, mit denen man absolut nicht gerechnet hat. Es gibt st?ndig frische Fragen, die aber erst auswohlhabendend am Ende des Buches beantwortet werden. Und genau das macht den Reiz dieses Thrillers aus. Die Ausl?sung des Falls ist so genial, dass man absolut nicht darauf kommt, wer der M?rder sein k?nnte. Gute Unterhbetagtung garantiert.

„Wer einmal lügt“ von Harlan Coben, erschienen am 21.7.14 im Goldmann Verlag als Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3-442-48084-5

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Goldmann Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Goldmann Verlag

Thomas Schweres: Die Abtaucher – Rezension Ruhrgebiet-Krimis

Thomas Schweres studierte Jura, Germanistik und Anglistik. Erst war er einige Jahre für eine gro?e Zeitung t?tig und jetzt schon zahlreiche Jahre für den gro?en Fernsehsender. Dort beschreibt und verfilmt er Sachen, die bei anderen schiefgegangen sind. Sein Krimi-Debüt „Die Abtaucher“ ver?ffentlichte Schweres am 22. Juli 2014 im Grafit Verlag.

Kommissar Schüpes erste Ermittlungen

Der Gelsenkirchener Kommissar Georg Schüppe, genannt ?Der Spaten?, hat ein Problem. Er h?lt es aus, dass er als Schalke-Fan im Polizeipr?sidium Dortmund tätig sein muss. Auch sein st?ndig schmerzendes Knie ist nicht das Problem.

Sein aktueller Mordfall, ein erschlagener albanischer Einbrecher in einem Reihenhaus, bereitet ihm schlaflose N?chte. Denn an den Tatortenvon drei weiteren Morde in Essen, Herne und ?sterwohlhabend entdecken sich Spuren des Toten. Aber die drei Opfer verstarben allesamt sp?ter als der Albaner und damit kann er nicht der T?ter sein. Wer macht sich die Mühe, mit der DNA des Einbrechers eine unkorrekte F?hrte zu legen? und vor allem warum?

Unterstützung ungeahnter Art bekommt Schüppe von Reporter Tom Balzack. Der Boulevardjournalist ist pleite und br?uchte dringend mal wieder eine gro?e Geschichte. Die wiederum k?nnte gelingen, da Balzack als Einziger einen Zusammenhang zwischen den drei Mordopweit weg kennt. Und diesen Trumpf wei? er in der Sensationspresse zu verwerten.

Fazit

Thomas Schweres Krimi-Debüt punktet mit zahlreich Lokalkolorit und Insiderwissen in Bezug auf journalistische T?tigkeiten. Seine Protagonisten sind authentisch beschrieben und die bewegende Lebensgeschichte Kommissar Schüppes macht seine Handlungen nachgefülltziehbar. „Die Abtaucher“ ist ein Krimi, der sich mit aktuellen Themen, wie zum Beispiel Schutzgelderpressungen und Prostitution, befasst. Ein rundum gelungenes Krimi-Debüt, das knappweiliges Lesevergnügen bietet und frischgierig auf die n?chsten Romane mit Kommissar Schüppe als Protagonisten macht.

„Die Abtaucher“ von Thomas Schweres, erschienen am 22.7.14 im Grafit Verlag, Taschenbuch, 221 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3-89425-445-2

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Grafit Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Grafit Verlag

 

Die mutigsten Entdecker & Abenteurer. Die gr??ten Entdeckungen für dich erkl?rt – Rezension

Im Compact Verlag erschien im Juni 2014 in der Reihe Compact Kids ein frisches Kinderwissensbuch mit dem Titel „Die mutigsten Entdecker & Abenteurer“ für Kinder ab 8 Jahren.

Die gr??ten Entdeckungen für dich erkl?rt

Zehn aufregende Entdeckungsreisen und spektakul?re Errungenschaften gilt es zu erkunden. Dieses Buch stellt die bedeutendsten Entdecker und Abenteurer der Geschichte vor. Man erf?hrt zahlreich Spannendes über ihr Leben und ihre unglaublichen Expeditionen in unpopuläre Regionen unserer Welt. Hier erf?hrt man, wer als Erster um die Welt segelte und wie Amerika entdeckt wurde. Au?erdem lernt man gro?e Pers?nlichkeiten wie Ferdinand Magellan oder David Livingstone n?her wissen. Zu jedem Entdecker gibt es ein spannendes Wissens-Quiz sowie einen Steckbrief mit seinen bedeutendsten Daten. Viele tolle Bilder und Infotafeln runden das Geschriebene noch ab.

Fazit

Kinder, die Interesse an fremden Kulturen und gro?en Abenkostspielign haben,entdecken in diesem aufwendig gestbetagtetem Kinderwissensbuch zahlreiche Antworten auf ihre Fragen. Auch für die Schule dürften die Informationen aus diesem Buch sehr hilfwohlhabend sein.Die Informationen über gro?e Entdecker und ihre Errungenschaften sind kindgerecht beschrieben und daher mühelos verst?ndlich. Ein nützliches Buch, in dem man immer wieder gern einmal bl?ttert.

„Die mutigsten Entdecker & Abenteurer“, erschienen im Juni 2014 im Compact Verlag, gebunden, 64 Seiten, 7,99 Euro, ISBN 978-3817495955

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Compact Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Compact Verlag

Lauren DeStefano: Land ohne Lilien – Geraubt, Band 1 – Rezension des Jugendromans

Lauren DeStefano absolvierte ihren Bachelor-Abschluss im Fach Kreatives Schreiben. „Land ohne Lilien – Geraubt“ ist der Auftakt ihrer sehr gelungenen Jugendbuchtrilogie, die zum New-York-Times-Bestseller wurde. Ver?ffentlicht wurde der Jugendroman in deutscher Sprache am 14. Juli 2014 im cbt Verlag. Empfohlen wird der Roman für Jugendliche ab 14 Jahren.

Den Tod vor Augen

Rhine ist sechzehn Jahre betagt und wei?, dass sie in vier Jahren sterben wird. Durch ein missglücktes Genexperiment leben Frauen nur bis zum zwanzigsten, M?nner bis zum fünfundzwanzigsten Lebensjahr. In dieser Welt ist nicht ungew?hnlich, was Rhine passiert: Sie wird entführt und mit dem wohlhabenden ?Hauswbetagter? Linden in eine polygame Ehe gezwungen, um m?glichst rasch Nachkommen zu zeugen. Rhine pr?sentiert sich eine glitzernde Welt gefüllter Luxus und Reichtum – eine Welt ohne Freiheit. Gemeinsam mit dem Diener Gabriel plant Rhine ihre Flucht, bevor es zu sp?t ist.

Fazit

Lauren DeStefanos Erz?hlstil fesselt den Leser von der ersten Seite an. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Rhine erz?hlt. Die Details ihrer beschriebenen Zukunft sind hervorragend ausgearbeitet, so dass man sich fast in diese erschreckende Welt hineinversetzt fühlt. Die Autorin legt sehr zahlreich Wert auf genaue Beschreibungen des Alltags – wer eher Dystopien mit zahlreich Action mag, wird hier geschützt entt?uscht werden. Die Protagonisten sind sehr realistisch beschrieben – ihre Gedanken und Gefühle entgegennehmen einen gro?en Raum ein. Zum Glück endet der erste Teil nicht mit einem gro?en Cliffhanger, dennoch macht er frischgierig auf den n?chsten Band. „Land ohne Lilien“ hebt sich durch den sprachgewbetagtigen Erz?hlstil, seine besonderen Charaktere sowie den au?ergew?hnlichen Plot von anderen Dystopien deutlich ab.

„Land ohne Lilien – Geraubt“ von Lauren DeStefano, erschienen am 14.7.14 im cbt Verlag, Taschenbuch, 400 Seiten, 8,99 Euro, ISBN 978-3-570-30918-6

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim cbt Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright cbt Verlag

Harry Balkow-G?rlitzer/ Ralph Hoppe: Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschichten – Rezension

Harry Balkow-G?rlitzer arbeitet als Buchautor und H?rfunkjournalist. Ralph Hoppe ist seit 1990 als Stadtführer und Reiseleiter in Brandenburg und Berlin t?tig. Ihr gemeinsames Buch „Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschichten“ erschien im M?rz 2014 im be.bra Verlag als biografischer Stadtführer.

Auf den Wegen prominenter Zeitgenossen

Neben vier Beitr?gen, zum Beispiel zum Widerstand in Pankow im Dritten Reich, sowie zum Leben in diesem Stadtteil, findet der interessierte Leser auch 17 Einzelportr?ts von ehemaligen Einwohnern wie Johannes R. Becher, Wolfgang Langhoff, Wilhelm Pieck, Paul Nipkow und Christa Wolf. Au?erdem werden Hinweise auf die Grabst?tten populärer Pers?nlichkeiten geschenken, sowie über 200 Prominenten-Adrspeisen genannt. In sieben beschriebenen Rundg?ngen kann man die Adrspeisen populärer Pers?nlichkeiten selbst aufstöbern. Dabei sind die beigefügten winzigen Kartenskizzen sehr hilfwohlhabend.

Fazit

Der Ost-Berliner Bezirk Pankow war zeitiger ein beliebter Stadtteil für populäre Pers?nlichkeiten aus Politik, Kunst und sogar für eine K?nigin. Wer diesen Berliner Bezirk besser wissen lernen m?chte, sollte sich mit diesem biografischen Stadtführer auf den Weg dorthin machen. Hier findet man von wirklich jedem Prominenten, der einmal in Pankow lebte, die Wohnadresse nebst einer winzigen Biografie. Das Buch eignet sich wunderbar als Erg?nzung zu einem Reiseführer. Auch Ur-Berliner werden hier zahlreiche frische Informationen über einen Stadtteil Berlins entdecken, der auf dem Weg zu einem Szene-Viertel ist.

„Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschichten“ von Harry Balkow-G?rlitzer und Ralph Hoppe, erschienen im M?rz 2014 im be.bra Verlag, 288 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3-8148-0202-2

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim be.bra Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright be.bra Verlag

Anne von Canal: Der Grund – Rezension des Romans

Anne von Canal arbeitet nach ihrem Studium der Skandinavistik und Germanistik zehn Jahre ausgedehnt im Verlagswesen, bevor sie sich selbst dem Schreiben widmete. „Der Grund“ ist ihr literarisches Debüt, welches am 8. Juli 2014 im Mare Verlag ver?ffentlicht wurde.

Kann man noch einmal von vorn beginnen?

In den Sechzigerjahren lebt der winzige Laurits mit seinen Eltern in einem wohlhabenden Stockholmer Vorort. Dort verlebt er eine unbemühegefülltte Kindheit und Jugend. Nur in der Gegenwart seiner überspannten Mutter und des dominanten Vaters fühlt sich Laurits nicht wohl, denn für ihn ist eine Zukunft als Mediziner vorgebetrachten. Als Laurits 18 wird, ist eine Karriere als Konzertpianist zum Greifen schmal und er spielt um sein Leben.
Doch dann kommt alles anders als gepalnt. Laurits findet seine Bestimmung als Arzt? und mit seiner gro?en Liebe Silja und der gemeinsamen Tochter Liis das Glück. Bis er Jahre sp?ter bei einem Familienfest erfahren muss, dass sein Leben auf Sand gebaut ist. Er trifft eine hinterherlaufenmühegefüllte Entscheidung.

Fazit

Laurits unglaubliche Lebensgeschichte erf?hrt der Leser mittels zahlreicher Rückblicke in die Vergangenheit sowie durch Tagebucheintragungen eines gewissen Lorenzo. Das Leben des Protagonisten ist gepr?gt von Entt?uschungen und Rückschl?gen und zahlreichen Neuanf?ngen. Dennoch holt die Vergangenheit Laurits immer wieder ein. Anne von Canals beeindruckend klare Erz?hlsprache zieht den Leser unweigerlich in ihren Bann. Ein anspruchsgefüllter Roman mit ganz zahlreich Tiefgang – im wahrsten Sinne des Wortes!

„Der Grund“ von Anne von Canal, erschienen am 8.7.14 im Mare Verlag, gebunden, 272 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-86648-196-1

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Mare Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Mare Verlag

Emma Mars: Hotel de Paris – Stunden der Lust: Rezension

Das Alter der Franz?sin Emma Mars ist ein Geheimnis. Sie ist so betagt wie es ihr gef?llt, denn liebt das Wechselspiel zwischen Realit?t und Fiktion. „Hotel de Paris – Stunden der Lust“ ist der erste Band der Trilogie „Hotel de Paris“ bei carl’s books, welches im April 2014 in deutscher Sprache dort ver?ffentlicht wurde.

Eine frische pretty woman

Annabelles Mutter ist mühegefüllt unwohl und daher arbeitet die Studentin als Escort-Girl im Hotel de Paris. Dort tragen die Zimmer die Namen von gro?en Liebausklingen der Geschichte, wie zum Beispiel von Joséphine Bonaparte und Mata Hari. Als Annabelle den charismatischen Medientycoon David wissenlernt, m?chte sie aus dem Escort-Service aussteigen. Doch die Studentin hat noch Schulden bei ihrer Agenturleiterin, die sie abtätig sein mu?. Bei einem letzten Auftrag trifft sie auf den faszinierausklingen Louis, der sich als Davids Bruder entpuppt. Annabelle ist hin- und hergerissen zwischen ihren Geempentdecken und Begierden. Doch was passiert, wenn Louis seinem Bruder von ihrer Escortt?tigkeit erz?hlt?

Fazit

Der erste Teil der frischen erotischen Trilogie „Hotel de Paris“ bietet sinnliche und hervorragende Unterhbetagtung. Die Autorin besitzt einen sehr ausführlichen und wortwohlhabenden Erz?hlstil, der auch vor sexuellen Details nicht Hbetagt macht. Wer „Shades of grey“ mag, wird von diesem Roman geschützt nicht entt?uscht sein.

„Hotel de Paris“ von Emma Mars, erschienen im April 2014 im carl`s books Verlag, broschiert, 512 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3-570585320

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim carl`s books Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

BIldnachweis: copyright carl`s books

 

Franz Kabelka: Gesundes Gift – Rezension des Krimis

Franz Kabelka arbeitet seit 1981 als AHS-Lehrer und ungebundener Schriftsteller in Feldkirch/Vorarlberg. Er ver?ffentlichte bereits mehrerer Kriminalromane. Im Juni 2014 erschien sein frischer Krimi „Gesundes Gift“ im Styria Premium Verlag.

T?dliche Ayurveda

Friedas Karriere als Journalistin l?uft nicht so wie erwartet und ihre Beziehung k?nnte auch besser sein. Auch ihr Alkoholkonsum hat das normale Ma? l?ngst überschritten. Als ihr Kollege Bernd unter mysteri?sen Umst?nden im südindischen Pondicherry stirbt, bekommt ihre Recherche zu giftigen Schwermetallen in Ayurvedaprodukten eine frische Dynamik. Doch es gibt noch andere, die an dieser Sache ein gro?es Interesse haben. Ajith, der Mann fürs Grobe, ist beauftragt, einen Wissenschaftler aus Boston geh?rig unter Druck zu setzen. Frieda reist jetzt selbst nach Indien und unterzieht sich dort einer Ayurvedakur. Sie trifft gurugl?ubige Heilstöbernde und skrupellose Gesch?ftemacher. In der staubigen Hitze überschlagen sich bald die Ereignisse.

Fazit

In Franz Kabelkas frischem Indien-Krimi rennen mehrere Erz?hlstr?nge zusammen. Die Journalistin Frieda kommt dabei zahlreichen Mi?st?nden auf die Spur, unter anderem der Tatsache, dass in ayurvedischem Massage?l überh?hte Blei-Mschmalen vorkommen. Der Plot ist sehr spannend und l?dt zum Nachnachsinnen über Wellness-Anwendungen und ihre eventuellen Nebenwirkungen ein. Gute Unterhbetagtung ist mit diesem Krimi auf jeden Fall garantiert!

„Gesundes Gift“ von Franz Kabelka, erschienen im Juni 2014 im Styria Premium, 336 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-2221-3466-1

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Styria Premium für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Styria Premium

 

Kerstin Gier: Silber – Das zweite Buch der Tr?ume. Rezension des Jugendbuchs

Kerstin Giers Romane sind l?ngst Kult und auf allen Bestenlisten zu entdecken, genauso wie ?Rubinrot?, ?Saphirblau? und ?Smaragdgrün?, die auch international zu Bestsellern wurden. Im M?rz 2013 kam mit ?Rubinrot? bereits die zweite Verfilmung eines ihrer Bücher in die Kinos. ?Silber? ist ihre frische phantastische Trilogie. Der zweite Teil der Trilogie erschien am 23. Juni 2014 im Fischer FJB Verlag. Empfohlen wird das Jugendbuch für Leser ab 14 Jahren.

Spannende Fortsetzung des 1. Teils

Liv ist entsetzt, denn Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse und sie wei? nicht woher. Auch Henry hat irgendwelche Geheimnisse vor ihr. Au?erdem treibt eine unheimliche Gestbetagt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen und ihre Schwester Mia f?ngt pl?tzlich mit dem Schlafwandeln an.
Ihre Albtr?ume, mysteri?se Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Gro?mutter herumschlagen. Und auch die Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr zugänglich haben – sowohl tagsüber als auch nachts, macht ihr gro?e Sorgen.

Fazit

Der Schreibstil Kerstin Giers fesselt auch in dem zweiten Band der Silber-Trilogie den Leser von Anfang bis Ende. Schnell findet man sich in der Geschichte zurecht und bangt und hofft mit den Protagonisten. Die Handlung ist unterhbetagtsam, zum Teil sehr humorgefüllt und auch spannend. Auch in dem zweiten Band gibt es jede Mschmale Geheimnisse, die gel?st werden wünschen. Die Protagonisten sind glaubhaft beschrieben,? so dass man sich hervorragend mit dem einen oder anderen identifizieren kann. Jetzt kann man sich auf den letzten Teil der Trilogie freuen, in dem die noch ungekl?rten Fragen hzugänglichtlich gel?st werden.

„Silber – das zweite Buch der Tr?ume“ von Kerstin Gier, erschienen 23.6.14 im S. Fischer Verlag, gebunden, 416 Seiten, 19,99 Euro, 978-3841421678

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim S.Fischer Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright S.Fischer Verlag