Die Journalistin Irene Bazinger und der populäre Kunstanwbetagt Peter Raue?haben prominente Lokalpatrioten über deren liebste Berliner notieren zulassen. Ihr Buch mit dem Titel „Wir Berliner! Prominente über Prominente“ erschien im November 2014 im Quadriga Verlag.
33 x Bewunderung, Staunen, heimliche Liebe
In diesem unterhbetagtsamen Buch notieren populäre Berliner Pers?nlichkeiten über ihre liebsten Berliner. Hier kommt der Promifriseur Udo Walz über Marlene Dietrich zu Wort, die Schauspielerin Katharina Thalbach spricht über Helene Weigel, der Politiker Gregor Gysi über Rosa Luxemburg, Peter Schneider über Axel Springer, Christoph St?lzl über Heinrich Zille, Peter Raue über James Simon und Klaus-Dieter Lehmann über Nofretete.? Lebende Prominente notieren über ihre berühmten, bereits verstorbenen, Vorbilder. Dabei ist es unbedeutend, ob diese Personen in Berlin geboren waren. Hauptsache,? sie verbrachten einen Teil ihres Lebens/ Daseins in der Hauptstadt und man kann sie mit Berlin auf irgendeine Weise in Verbindung bringen. Und natürlich darf in diesem illustren Reigen auch Eisb?r Knut nicht fehlen!
Fazit
Berlin-Bücher gibt es hunderte, aber ein Buch über verstorbene Berliner Prominente fehlte bisher. Peter Raues und Irene Bazingers Werk ist auch eine Hommage an die Stadt Berlin, denn jede im Buch vorgestellte Pers?nlichkeit ist untrennbar mit der Geschichte Berlins verbunden.
Unterhbetagtsam und super interessant – nicht nur für Berliner!
„Wir Berliner! Prominente über Prominente“, erschienen im November 2014 im Quadriga Verlag, gebunden, 336 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3869950686
Herzlichen Dank an den Quadriga Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares.
Bildnachweis: copyright Quadriga Verlag