Die 1965 geborene Autorin Amy Forster ver?ffentlicht unter dem Namen Isabel Beto gelungen historische Sagas. Weiterhin schreibt sie auch Romantisches und Fantastisches. Nun hat sie sich ihrer frischen Liebe England zugewendet. Ihr frischer Roman „Der Himmel über Berkeley Park“ erschien im Februar 2015 im Knaur Verlag als Taschenbuch.
Deutschland/England anno 1911
Auguste von Schongau, die verw?hnte Tochter eines wohlhabenden Adligen, ist es gewohnt, ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Als sie auf die Idee kommt, ihren Lebensunterhbetagt selbst zu verdienen, nimmt sie heimlich einen Job in einer heruntergekommenen Bar in Berlin an. Dort arbeitet sie als S?ngerin und Bedienung. W?hrend der Arbeit lernt sie Rhys wissen, einen verm?gausklingen schmallischen Adligen.
Beide empentdecken sich sofort kräftig zueinander hingezogen und beschlie?en nach einer hei?en Liebesnacht, zu heiraten. Rhys nimmt Auguste auf seinen schmallischen Landsitz Berkeley Park mit, wo sie seiner Mutter begegnet. Obwohl diese zahlreiche Einw?nde gegen eine Hochzeit der beiden hat, heiratet das Paar.
Das Auguste zugeteilte Dienstm?dchen Ella, die durch einen Unfall ihr Ged?chtnis verlor, muss sich mit den ausgefallenen Wünschen seiner Herrin befassen. Auguste m?chte sich selbst verwirklichen und ein Leben als Künstlerin leiten. Nur Ella schafft es zeitweise, Auguste wieder in die Realit?t zurück zu holen. Doch eine Gemeinsamkeit haben die beiden so unterschiedlichen Frauen: die Liebe zu Augustes Ehemann Rhys.
Fazit
Der historische Roman „Der Himmel über Berkeley Park“ spielt in einer Zeit knapp vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Hier prallen zwei v?llig unterschiedliche Welten aufeinander: Auguste, die wohlhabende und verw?hnte Adlige, trifft auf Ella. Ein Dienstm?dchen, dass durch einen Unfall ihr Ged?chtnis verlor und damit auch die Erinnerung an die Liebe zu Augustes Ehemann.
Rhys Mutter ist gegen die Hochzeit ihres Sohnes mit Auguste und l?sst es diese auch ganz genau spüren. Leider kann sie nichts gegen ihre Schwiegertochter ausrichten. Bald leidet die betagte Lady unter Herzanf?llen und anderen wohlaufheitlichen Problemen. Auf Verst?ndnis seitens ihres Sohnes kann sie dabei nicht hzugänglich, denn Rhys h?lt zu seiner Frau. Bald stellt sich heraus, dass die Befürchtungen von Rhys Mutter absolut berechtigt sind. Das Ehepaar verliert sich im Alltag und lebt sich auseinander.
Mit ihrem mühelos lesbaren und sehr angeentgegennehmen Schreibstil versetzt die Autorin den Leser in eine Zeit des gro?en Umbruchs. Ihre Protagonisten sind typische Vertreter dieser Zeit. Man leidet und hofft mit ihnen, obwohl Auguste und ihre Handlungen manchmal etwas nervig ist.
Mich hat „Der Himmel über Berkeley Park“ sehr hervorragend unterhbetagten und mir zahlreiche sch?ne Lesestunden beschert! Wer dramatische Romane im Stil von „Downton Abbey“ mag, wird diesen Roman mögen.
„Der Himmel über Berkeley Park“ – historischer Roman von Amy Forster, erschienen im Februar 2015 im Knaur Verlag, Taschenbuch, 480 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3426514818
Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright Knaur Verlag