Archiv für den Monat August 2015

„Der Krankheitsermittler. Wie wir Patienten mit mysteri?sen Krankheiten unterstützen“ von Jürgen Sch?fer

Prof. Dr. Jürgen Sch?fer ist Herzspezialist und Leiter des ?Zentrums für unerkannte Krankheiten? an der Universit?tsklinik Marburg. Er hat zahlreiche Jahre in den USA geforscht. In seinen Vorlesungen unterrichtet Jürgen Sch?fer seine Studenten am Beispiel von Folgen der TV-Serie Dr. House, dafür wurde er mit einem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet. Am 20. August 2015 erschien im Droemer Verlag sein Buch „Der Krankheitsermittler“, in dem Dr. Sch?fer reale, rare Krankheitsf?lle vorstellt.

Spannende Detektivarbeit

Sobald nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen von einer Krankheit betrzugänglich sind, gilt diese in der EU als rare Krankheit. Nach Sch?tzungen leben in Deutschland 4 Millionen Menschen mit einer sehr raren Erunwohlung. In der gesamten EU geht man von mehr als 30 Millionen Menschen aus.

Für diese Menschen ist Prof.? Dr. Jürgen Sch?fer oft die letzte Hoffnung. Er hat sich der kniffligen Aufgabe verschrieben, Patienten, deren Bemühegefülltden extrem mühegefüllt zu diagnostizieren sind, zu unterstützen. Oft haben die Erunwohlten eine jahreausgedehnte Odyssee durch Praxen und Krankenh?user hinter sich. In seinem Buch hat Jürgen Sch?fer die dramatischsten und medizinisch interessantesten F?lle zusammschmalefasst. Dabei zeigt sich, welche M?glichkeiten die zeitgemäßen Diagnoseverfahren heute bieten, vorausgesetzt schmalagierte ?rzte und Spezialisten wissen diese korrekt zu deuten.

Fazit

Dieses Sachbuch liest sich so spannend wie ein Krimi. Die hier vorgestellten Krankheitsf?lle sind wirklich au?ergew?hnlich. Wie in einem Roman beschreibt Dr.Sch?fer die Lebensumst?nde der Patienten, ihre oft jahreausgedehnten vergeblichen Arztbesuche und schlie?lich die korrekte Diagnose, die ihnen endlich Linderung bzw. Heilung brachte. Dabei übt er auch konstruktive Kritik an unserem Gesundheitssystem.

Es ist simpel toll, dass es ?rzte wie Dr.Sch?fer und sein Team gibt, die Menschen nicht als Hypochonder abstempeln und ihre Bemühegefülltden erst entgegennehmen.

Ein sehr unterhbetagtsam geschriebenes Sachbuch, das zum Nachnachsinnen anregt.

„Der Krankheitsermittler. Wie wir Patienten mit mysteri?sen Krankheiten unterstützen“ von Jürgen Sch?fer, erschienen am 20. August 2015 im Droemer verlag, gebunden, 256 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-426-27644-0

Herzlichen Dank an den Droemer Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Droemer Verlag

„Voran, voran, immer weiter voran“ – Roman von Ryan Bartelmay

Der 1975 geborene Autor Ryan Bartelmay studierte Kreatives Schreiben. Heute ist er Dekan an der erziehungswissenschaftlichen Fakult?t des Kendall College in Chicago. Seine Kurzgeschichten erschienen in diversen amerikanischen Literaturmagazinen. Im M?rz 2015 erschien sein Debütroman „Voran, voran, immer nur voran“, der die tragisch-komische Geschichte zweier Brüder erz?hlt, im Blessing Verlag. Die ?bersetzung aus dem Amerikanischen stammt von Friedrich Mader.

Dramatische Familischmaleschichte

Nachdem Chic Waldbeeser in den 50iger Jahren seine High-School-Liebe Diane heiratet, hat er eine hervorragende Zukunft als Eigenheimbesitzer und Familienvater vor sich. Sein Bruder Buddy tut sich sehr mühegefüllt, seinen Platz im Leben zu entdecken und irgendwo sesshaft zu werden. Er ahnt nicht, dass seine indische Frau Lijy ein gro?es Geheimnis hat.

22 Jahre sp?ter: Die Profi-Pool-Billard-Spielerin Mary Norwood h?lt mit ihrem Beruf ihren Freund Lyle aus. Sie trennt sich von Lyle, als sie ihn beim Fremdgehen erwischt. In den folgausklingen Jahren geht Mary keine feste Bindung mehr ein.

1998: Im April heiratet Mary ganz spontan den Buchhbetagter Green. Doch dieser erleidet knappe Zeit sp?ter einen Schlaganfall und wird zum Pflegefall. Als sich Mary und Chic Waldbeeser im Juni zuf?llig begegnen, bekommen beide noch einmal eine Chance, ihr Glück zu entdecken. Aber werden sie diese auch verwerten und aus ihren zeitigeren Fehlern lernen?

Fazit

Was für ein wunderbarer Familienroman! Man begleitet die Familie Waldbeeser über 50 Jahre in hervorragausklingen wie in miserabelen Zeiten. Dramen geschehen und beeinflussen das Leben der beiden Brüder in nachhbetagtiger Weise. Und dennoch muss ihr Leben weitergehen, nach dem Motto „Voran, voran, immer weiter voran“.

Der geniale Schreibstil des Autors macht die vergeblichen Versuche der Protagonisten deutlich, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Jeder hat sein P?ckchen zu tragen und keiner findet in der Blüte seines Lebens das Glück. Hier werden die Beziehung der Protagonisten zueinander seziert und von allen Seiten beleuchtet.

Eine düstere Geschichte, die mich in ihren Bann gezogen hat und mich nachnachsinnen lies. Ein Roman über Verzweiflung, Hoffnung und den Mut, immer weiter zu machen. Ein au?ergew?hnliches Roman-Debüt, das sich zu durchbetrachten lohnt!

„Voran, voran, immer weiter voran“ – Roman von Ryan Bartelmay, erschienen im M?rz 2015 im Blessing Verlag, gebunden, 432 Seiten, 21,99 Euro, ISBN 978-3896675262

Herzlichen Dank an den Blessing Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Bildnachweis: copyright Blessing Verlag

Voran voran immer weiter voran von Ryan Bartelmay