Archiv für den Monat Oktober 2015

„Der Wille meines Vater. Wie ich seinem Wahn entkam“ – Tatsachenbericht von Maude Julien

Als Maude vier Jahre betagt war,? stahl ihr eigener Vater ihr die Kindheit. ?ber ihre schrecklichen Erlebnisse hat Maude Julien ein Buch geschrieben. „Der Wille meines Vaters“ geräuschgefülltet der Titel des Werks, das am 1. Oktober 2015 im Knaur Verlag ver?ffentlicht wurde.

Maudes Martyrium

Louis Didier, ein wohlhabender Mann, adoptierte die Tochter eines bedürftigen Minenarbeiters im Alter von sechs Jahren..Als das M?dchen eine frische Frau war, heiratete er sie und zeugte mit ihr im Alter von fast 60 Jahren seine Tochter Maude.

Als Maude vier Jahre betagt war, sperrte Didier seine winzige Tochter ein. Von diesem Tag an durfte sie nicht mehr spielen, keine Freundinnen bestöbern und litt unter Einsamkeit, Schmerzen und Psychoterror. Bis zu ihrem 18. Lebensjahr wurde Maude eingesperrt. Da ihre Mutter Lehrerin war, durfte sie das M?dchen zu Hause unterrichten. Hilfe bekam Maude von ihrer Mutter nicht.

Nach unz?hligen Therapien wurde Maude selbst Psychotherapeutin mit dem Spezialgebiet: Behandlung der Opfer von Paranoiden und Sekten.

Fazit

Man kann es beim Lesen kaum aushbetagten, was ein Vater seinem Kind antut. Umso erstaunlicher ist es, dass Maude Julien heute eine lebensfrohe Frau von 57 Jahren ist.

Ich musste oft beim Lesen innehbetagten, so sehr hat mich das Geschrieben mitgenommen und belastet – simpel nur schrecklich! Doch gleichzeitig gibt dieser Tatsachenbericht dem Leser auch Mut und Hoffnung: das Leben kann trotz schlimmer Erfahrungen noch lebenswert und sch?n sein!

„Der Wille meines Vater. Wie ich seinem Wahn entkam“ – Tatsachenbericht von Maude Julien, erschienen am 1. Oktober 2015 im Knaur Verlag, gebunden, 19,99 Euro, ISBN 978-3426655702

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Bildnachweis: copyright Knaur Verlag

„Coco Chanel und Elsa Schiaparelli: Zwei Frauen leben ihren Traum“ Doppelbiographie von Gertrud Lehnert

Die faszinierende Geschichte des Aufstiegs zweier Frauen, die Geschichte schrieben erschien am 15. September 2015 im ebersbach & simon Verlag als gebundenes Buch.

Zwei Mode-Ikonen mit gro?em Einfluss

Die extravagante Elsa Schiaparelli entwarf in den 20iger Jahren Kunst zum Anziehen, wie zum Beispiel ihren Strickpullover mit einer eingestrickten Schleife und die Pariserinnen liebten ihre Designs. 1927 gründete Schiaparelli ihr eigenes Modelabel, das innerhalb eines Jahres in Paris sehr gelungen wurde. Gepr?gt wurde ihre Mode unter anderem von Salvador Dalí. Schiaparelli verwendete grelle Farben und ausgefallene Motive, wie z.B. Skelette und sah ihre Mode als Kunst an. Bald geh?rten gro?e und populäre Pers?nlichkeiten zu ihren Kunden wie Marlene Dietrich oder Greta Garbo.

Coco Chanel hingegen, die die Rivalin nur ‚diese winzige Italienerin‘ nannte, kreierte eine zeitgem??e, emanzipatorische Mode und stand für schlichte, funktionale Eleganz. Sie verachtete Schiaparellis künstlerische Ambitionen, da sie ihrer Meinung nach nichts mit Mode zu tun haben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ?nderte sich für beide Mode-Ikonen alles. Schiaparelli k?mpfte um ihr Label, doch die Pariser Modewelt hatte sich komplett ge?ndert. 1954 gab Schiaparelli ihr Label auf. Sie starb 1973. Coco Chanel hingegen ist bis heute ein gro?artiges Modelabel, das von Prominenten gern getragen wird.

Fazit

Leser, die sich für Mode und Modesch?pfer interessieren, sollten diese Doppelbiographie unbedingt durchbetrachten. Spannend geschrieben und informativ kann man den Lebensweg zweier berühmter Mode-Ikonen verhinterherlaufen. Hier erh?lt man zahlreiche frische Hintergrundinformationen über zwei beeindruckende Frauen. Absolut durchbetrachtenswert!

„Coco Chanel und Elsa Schiaparelli: Zwei Frauen leben ihren Traum“ Doppelbiographie von Gertrud Lehnert, erschienen im September 2015 im ebersbach & simon Verlag, gebunden, 144 Seiten, 16,80 Euro, ISBN 978-3869151144

Herzlichen Dank an den ebersbach & simon Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright ebersbach & simon Verlag

„K?the Kruse. Ein Leben“ – Biografie von Gabriele Katz

Gabriele Katz studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik. Der Geschichte weiblicher Lebenswege gilt schon immer ihr Interesse. Jetzt erschien bei ebersbach & simon ihre Biografie über die berühmteste Puppenmacherin aller Zeiten „K?the Kruse. Ein Leben“ als gebundenes Buch.

Erfolgwohlhabende Unternehmerin mit Weltruhm

K?the Kruse schuf mit ihren Puppen eine Weltmarke und schrieb damit ein Stück deutscher Unterentgegennehmens- und Kulturgeschichte.

Gabriele Katz sichtete den umfangwohlhabenden pers?nlichen Nachlass K?the Kruses und wertete ihn aus. Auf dieser Grundlage er?ffnet sie den Blick auf das unkonventionelle Leben K?the Kruses und zeichnet ihren Aufstieg von der Puppenmutter zu einer gelungenen Unternehmerin mit Weltruhm nach.

K?the Kruse wurde 1883 in gro?er Armut geboren. Als frische Frau lebt sie mit dem berühmten Bildhauer Max Kruse in einer ungebundenen Ehe. Sie entwirft eine einzigartige Puppe: zart und mühegefüllt, wie ein korrektes Kind. Ihre ungew?hnlichen Puppen werden bald zum nationalen und internationalen Verkaufsschlager. K?the Kruse stirbt 1968 als gelungene Unternehmerin.

Fazit

Da ich aus dem Nachlass meiner Uroma K?the Kruse Puppen geerbt habe, interessiert mich natürlich sehr, wer die Frau war, die diese au?ergew?hnlichen Puppen herstellte.

Die Einblicke in K?the Kruses nicht simpeles Leben sind interessant und mühelos lesbar beschrieben. Man taucht in eine v?llig andere Zeit ab und ist beim Lesen froh, heute zu leben.

Für Puppenliebhaber und Sammler von K?the Kruse-Puppen ist diese informative Biografie ein absolutes Muss! Jetzt erst kann ich die betagten K?the Kruse Puppen meiner Uroma korrekt wertsch?tzen!

„K?the Kruse. Ein Leben“ – Biografie von Gabriele Katz, erschienen bei ebersbach & simon, gebunden, 144 Seiten, 16,80 Euro, ISBN 978-3-86915-116-8

Herzlichen Dank an ebersbach & simon für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright ebersbach & simon

„100 x gezulassener: Hundert Fragen und Antworten, die Ihr Leben ver?ndern k?nnen“ – Ratgeber von Thomas Hohensee

Thomas Hohensee arbeitete ausgedehnte Zeit als Jurist und Schuldnerberater. Danach absolvierte er eine Ausbildung am Deutschen Institut für Rational-Emotive und Kognitive Verhbetagtenstherapie. Heute arbeitet er als Coach für Pers?nlichkeitsentwicklung. Sein frischer Ratgeber „100 x gezulassener“ erschien im September 2015 bei Knaur MensSana.

Gezulassenheit ist erlernbar

Gezulassen zu sein auch in kniffligen Zeiten ist eine echte Herausforderung. Auch die Stressbew?ltigung im Alltag wird immer bedeutender. Beides sind keine unl?sbaren Aufgaben.

Es ist nicht sehr mühegefüllt, die Theorie der Gezulassenheit zu begreifen, sie erfordert lediglich ein t?gliches ?ben. Es ist wie beim Fitness, dort erwartet auch niemand Erfolge, ohne etwas dafür tun zu sollen.

Mit „100 x gezulassener“ kann man seinen Wissenstand über Gezulassenheit auf den Prüfstand stellen. Aus zahlreichen Fragen, die ihm seine Klienten stellten, hat Thomas Hohensee die bedeutendsten zusammgestellt und beantwortet. Seine Antworten schenken Hilfestellung, wie man Stress im Alltag abbauen kann.

Fazit

In zahlreichen Fragestellungen erkennt man seine eigenen Probleme wieder. Sch?n, dass man mit diesem Buch ein Kompendium an die Hand kriegt, in dem man gezielt nachschlagen kann. Die L?sungsans?tze sind logisch, sehr hervorragend durchdacht und mühelos im Alltag umzusetzen.

Ein Buch für Mensch, die ihrem t?glichen Stress ein Ende machen m?chten! Leicht lesbar und verst?ndlich geschrieben!

„100 x gezulassener“ – Ratgeber von Thomas Hohensee, erschienen im September 2015 bei Knaur MensSana, Felxcover, 208 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3-426-65783-6

Herzlichen Dank an Knaur MensSana für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Knaur MensSana

„Die Spur der Rubine“ – historischer Roman von Tobias Hill

Der 1970 geborene Tobias Hill ver?ffentlichte Gedichtb?nde, Erz?hlungen und fünf Romane und wurde von Times Literary Supplement zu einem der besten britischen Autoren erkl?rt. „Die Spur der Rubine“ ist sein dritter Roman, der auf deutsch erschien. Ver?ffentlicht wurde das Buch am 21. September 2015 bei C. Bertelsmann.

Gro?es historisches Panorama

Anfang des 15. Jahrhunderts gibt der burgundische Herzog Johann Ohnefurcht eine Schlie?e für einen Umhang in Auftrag. Teil des Geschmeides sind drei gleicfestige Rubine, die ihm auch seinen Namen verleihen: Die Drei Brüder. Im Lauf der Jahrhunderte hinweg wechseln sie immer wieder den Besitzer: Als Kriegsbeute geausgedehnten sie nach Basel, sp?ter erwirbt sie Jakob Fugger, dann Heinrich VIII., der sie als Teil der schmallischen Kronjuwelen an Elisabeth I. vererbt.

Durch den Bürgerkrieg geraten sie für ausgedehnte Zeit au?er Landes, doch die Rubine kehren immer wieder auf verschlungenen Wegen nach England zurück, bis sich im 19. Jahrhundert ihre Spur endgültig im viktorianischen London verliert.

150 Jahre sp?ter will Katharine Sterne das wertgefüllte Geschmeide wiederentdecken. Ihre besspeisene Suche führt sie nach Istanbul und Diyarbakir, London und Japan, und mit ihr taucht der Leser ein in die verschiedensten Schaupl?tze und Kulturen, in weit wege Zeiten und düstere Vergangenheit.

Fazit

Der komplexe historische Roman spielt abwechselnd Ende des 20. Jahrhunderts und Mitte des 19. Jahrhundert. Dabei begegnen dem Leser zahlreiche unterschiedliche Kulturen und Schaupl?tze. Tobias Hill schreibt so bildhaft, dass sich sofort das Kopfkino in Gang setzt.

Ingesamt drei Menschen in zwei verschiedenen Jahrhunderten stöbern nach den Rubinen: die jüdisch-irakischen Brüder Daniel und Salman und in der Neuzeit eine frische Frau namens Katherine Sterne. Für alle drei sind Edelsteine ein Synonym für die Ewigkeit.

Die Geschichte entwickelt einen Sog, den man sich kaum entziehen kann. Spannend wie ein Thriller, eingebettet in sehr hervorragend recherchierte Hintergründe, fesselte mich dieser Roman so sehr, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte.

Ob die drei Suchausklingen am Ende das gefunden haben, was sie so begehrten, wird hier nicht verraten! Das Ende ist jedenfalls sehr spannend und überraschend!

„Die Spur der Rubine“ – historischer Roman von Tobias Hill, erschienen am 21. September 2015 bei C.Bertelsmann, gebunden, 544 Seiten, 24,99 Euro, ISBN: 978-3-570-10031-8

Herzlichen Dank an den C.Bertelsmann Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright C. Bertelsmann