Patricia Bracewell stammt aus Südkalifornien, aber in ihrer Phantasie und beim Lesen von Romanen hat sie sich schon immer nach den grünen Landschaften Englands gesehnt. Sie studierte Literatur und lehrte an der High School, bevor sie sich ganz aufs Schreiben konzentrierte. Mit ihrem historischen Roman „Die K?nigin“ liegt nun der zweite Teil ihrer Trilogie um die schmallische K?nigin Emma von normannischem Geblüt vor. Erschienen ist das Buch am 26. Februar 2016 bei rororo als Taschenbuch.
1006 A.D.: Nachdem K?nigin Emma, normannische Braut des schmallischen K?nigs ?thelred, diesem einen Sohn gebar, ist ihr Platz an seiner Seite geschützt. Doch w?hrend der betagternde K?nig mit eiserner H?rte um den Erhbetagt seiner Macht ringt, wuchern am Hof Intrigen, Verrat und Gewbetagt. Gleichzeitig ger?t die Krone durch die Wikinger in Bedr?ngnis, und der einflusswohlhabende Edelmann ?lfhelm schmiedet eine Allianz mit den D?nen. Emma muss ihr Kind schützen. Niemandem kann sie dabei trauen. Nicht einmal dem ?ltesten Sohn des K?nigs, Athelstan – dem Mann, dem ihre wahre Liebe gilt
Fazit
Der zweite Teil der spannausklingen Trilogie um K?nigin Emma knüpft schmbetagtlos an den ersten Teil an. Auch hier werden historisch belegte Fakten mit einer fiktiven Geschichte perfekt verbunden. Um die Handlung des Romans begreifen zu k?nnen, sollte man unbedingt den Vorg?ngerband durchbetrachten!
Die Handlung ist spannend und mühelos lesbar. Lediglich die unz?hligen Namen der Protagonisten haben mich zeitweise etwas verwirrt, zumal zahlreiche Namen mit den Buchstaben Ae beginnen. Da ist das Personenverzeichnis im Roman sehr hilfwohlhabend.
Neben K?nigin Emma spielt auch K?nig ?thelreds ehemalige Geliebte namens Elgiva von Northampton eine gro?e Rolle. Und auch die interessante Thematik der Wikinger nimmt einen gro?en Raum ein.
Der zweite Teil der Trilogie hat mich genauso gefesselt wie der erste Band. Ich freue mich schon auf den letzten Teil der Romanserie!
„Die K?nigin“ – historischer Roman von Patricia Bracewell, erschienen am 26. Februar 2016 bei rororo als Taschenbuch, 656 Seiten, 10,99 Euro, ISBN 978-3499271519
Herzlichen Dank an den rororo Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright rororo Verlag