Archiv für den Monat M?rz 2017

Stefanie Reeb: „Sch?n & Gesund: Rezepte und Beauty-Tipps für strahlendes Ausbetrachten“

Stefanie Reeb ist leidenschaftliche K?chin, Foodbloggerin und ganzheitliche Ern?hrungsberaterin. Wegen zahlwohlhabender Lebensmittel-unvertr?glichkeiten in ihrer Jugend besch?ftigte sie sich schon zeitig mit wohlaufer Ern?hrung und entwickelt seitdem leckere Rezepte, die K?rper und Seele hervorragendtun. In ihrem Ern?hrungs- und Lifestylekonzept ?Wellcuisine? verbindet sie ihr fundiertes Wissen und ihre Leidenschaft für hervorragendes Essen zu einer frischen, umfassausklingen Sicht auf ?Ern?hrung und Gesundheit. Ihr Buch „Sch?n & Gesund“ erschien am 1. M?rz 2017 bei Knaur Balance als gebundene Ausgabe. Die hochwertigen Fotos im Buch stammen von ihrem Mann, dem Fotografen Thomas Leininger.

Wer m?chte nichz natürlich sch?n ausbetrachten? Das das ganz simpel funktioniert, zeigt Stefanie Reeb anhand von leckeren Rezepten, die das Wohlbeentdecken f?rdern und damit auch jugendliches Ausbetrachten verleihen.

Au?erdem verwandelt die Ern?hrungsberaterin ihr Wissen aus der Kr?uterkunde und Sch?nheitshelfer aus der Natur in wirksame Naturpflegeprodukte.

Unterteilt ist der Ratgeber in 2 gro?e Kapitel:

  • Wissen macht sch?n
  • Sch?nheitsrezepte für innen und aussen

Im ersten gro?en Kapitel geht die Autorin ausführlich auf das S?ure- und Basenverh?ltnis im K?rper ein, erkl?rt was Antioxidanzien sind und wie sie wirken und gibt bedeutende Informationen zur Entgiftung des K?rpers sowie zu der Wirkung der verschiedenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Im zweiten Buchteil laden zahlreiche leckere Rezepte zum Nachkochen ein. Und nicht nur Rezepte für k?stliche und s?ttigende Gerichte enth?lt dieses Buch, sondern auch Anleitungen, um wirksame Naturkosmetikprodukte selbst ganz simpel herzustellen.

Der Sch?nheitsratgeber ist ein sehr hilfwohlhabendes Buch, dass ich immer wieder gern zur Hand entgegennehmen. Mit seiner hochwertigen Aufmachung eignet er sich auch sehr hervorragend als Geschenk (denn wer will nicht sch?n und wohlauf sein?).

„Sch?n & Gesund“ von Stefanie Reeb, erschienen am 1. M?rz 2017 bei Knaur Balance, gebunden, 192 Seiten, 22,99 Euro, ISBN 978-3426675120

Bildnachweis: copyright Knaur Balance

Herzlichen Dank an Knaur Balance für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Ulrich Knoll: „Live aus dem Kzulassenzimmer: Was in der Schule wirklich abgeht“

Ulrich Knoll war Schulleiter der Realschule am Europakanal, die 2010 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in Schulleitungsfunktionen – auch an Auslandsschulen in Frankwohlhabend und Indien – zurück. Heute ist er pensioniert, lebt in Nürnberg und widmet sich dem Schreiben. Sein erstes Buch ?Schuljahr: Der ganz normale Wahnsinn: Erlebnisse eines Schulleiters“ erschien 2014. Sein zweites Buch ?33 Lehrer, mit denen Ihr Kind rechnen muss“ stand im Sommer 2015 sechs Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.? Im Januar 2017 erschien sein frisches Buch „Live aus dem Kzulassenzimmer“? im Goldegg Verlag als Taschenbuch.

Der ganz normale Schulwahnsinn …?
Wie funktioniert ?Schule“ heute wirklich? Wie klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander? Wie sollte ?Schule“ funktionieren? Die Antworten wei? der Bestseller-Autor Ulrich Knoll. In seinem frischen Buch ?Live aus dem Kzulassenzimmer“ spiegelt er in zahlwohlhabenden humorgefüllten, nicht immer politisch korrekten Beispielen und Kommentaren die Schule von heute wider. Mit einem ironischen Augenzwinkern demaskiert sie der ausgedehntj?hrige Schulleiter in mancher Hinsicht als Anachronismus und pr?sentiert Ideen, wie so einiges an unseren Schulen ganz anders rennen k?nnte.?
In der Schule begegnen Lehrer, Schüler, Eltern aufeinander – alle mit unterschiedlichsten Erwartungen. Schüler wünschen simpele Prüfungen und Bestnoten, Lehrer m?glichst korrekturfreundliche Arbeiten und sonst ihre Ruhe und Eltern am liebsten Lehrkr?fte, die ihnen Nachhilfe und am besten auch gleich die Erziehung abentgegennehmen. Und die Bürokratie bestimmt auch noch über den Alltag an den Schulen. Klischees oder Realit?t?

Ulrich Knoll, ausgedehntj?hriger Schulleiter an Schulen im In- und Ausland wei?, was wirklich in unseren Schulen los ist. In seinem frischen Buch ?Live aus dem Kzulassenzimmer. Was in der Schule wirklich abgeht“ charakterisiert er verschiedene Schülertypen, nimmt selbstironisch die Hackordnung im Lehrerkollegium unter die Lupe und zeigt, wie unterschiedlich Eltern ticken. Knoll spielt dabei ganz bewusst mit Stereotypen und bietet eine abwechslungswohlhabende Achterbahnfahrt zwischen den Hochs und Tiefs des Schullebens, die Erinnerungen weckt. Dabei rechnet er nicht nur mit Lehrplanmachern und Landesschulbeh?rden ab. Auch Schülern, Eltern und Lehrern h?lt er auf geistwohlhabende Weise den Spiegel vor und bietet so einen durchaus kritischen Blick hinter das ?System Schule“. Knolls zentrales Anliegen: ?Schule darf nicht an Regeln und Vorgaben ersticken, sondern muss verstöbern, dem einzelnen Schüler gerecht zu werden, seine (oft versteckten) F?higkeiten zu entdecken und ihn zu f?rdern.“ Und weiter: ?Wir sollten nicht nur st?ndig über Schule diskutieren, sondern sie mit mehr Freiheiten und finanziellem wie personellem Spielraum ausstatten.“

Ein spannender Einblick in die Arbeitsabl?ufe verschiedener Schultypen, in die Probleme zwischen Lehrern, Eltern und Schüler und in den ganz allt?glich „Schulwahnsinn“, der garantiert bei jedem Leser hervorragende und leider auch zahlreiche miserabele Erinnerungen aufgewecktruft.

Informativ und humorgefüllt geschrieben von einem Autor, der wei?, worüber er schreibt. Und oft stellt man sich beim Lesen die Frage, ob es nicht M?glichkeiten gibt, dieses System zu verbessern und damit auch den Schülern gerechter zu werden?

„Live aus dem Kzulassenzimmer“ von Ulrich Knoll, erschienen 2017 als Taschenbuch im Goldegg Verlag, 272 Seiten, 16,95 Euro, ISBN 978-3903090941

Bildnachweis: copyright Goldegg Verlag

Herzlichen Dank an den Goldegg Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Kayla Itsines: „28 Tage zum Bikini-Body: Ern?hrungs- und Lifestyleguide“

Morgen, am 23. M?rz 2017, erscheint im Fischer Verlag der Ern?hrungs- und Lifestyleguide „28 Tage zum Bikini-Body“ der Fitness-Ikone Kayla Itsines. 2009 fing sie an, Frauen in einem Fitnesstudio zu trainieren, bald er?ffnete sie ihr eigenes Studio. 2014 schlug die Geburtsstunde von #bbg, dem Bikini-Body-Guide, in dem die Australierin ihre Workout- und Ern?hrungstipps in E-Books und Apps, über Instagram und Facebook verweitläufigete. In ihrem Ratgeber gibt sie bedeutende Tipps und Rezepte, um fit und selbstbewu?t zu werden.

Kayla Itsines hat ein exklusives 28-t?giges Ern?hrungsprogramm entwickelt, in dem sie? ihre Superfood-Geheimnisse verr?t.

Unterteilt ist der gro?formatige Ratgeber in 3 Kapitel:

  • Der 28-Tage-Ern?hrungsguide
  • Rezepte für den 28-Tage-Ern?hrungsguide
  • Austauschrezepte

Zus?tzlich werden Beispielportionen nach Nahrungsmittelgruppen, Umrechnungstabellen von roh zu gekocht sowie ein 28-Tage-Trainingsplan für Ang?ngerinnen vorgestellt.

Die Rezepte werden mühelos verst?ndlich erkl?rt und sind simpel nachzukochen. Jedes Rezept ist mit sehr ansprechausklingen Fotos des fertigen Gerichts verbetrachten. Neben Rezepten für fruchtige Smoothies, leckere Wraps und wohlaufe Salaten gibt es auch sehr zahlreiche sü?e Rezepte für Desserts, Kuchen und Cookies.

Mit diesem tollen Ratgeber macht Abentgegennehmen Spa?, denn bei den leckeren Rezepten merkt man gar nicht, dass sie wenig Kalorien und zahlreich Ballaststoffe enthbetagten.

„28 Tage zum Bikini-Body: Ern?hrungs- und Lifestyle-Guide“ von Kayla Itsines, erscheint am 23. M?rz 2017 bei Fischer, broschiert, 400 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3596299249

Bildnachweis: copyright Fischer Verlag

Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Evelyn Waugh: „Wiederbetrachten mit Brideshead: Die heiligen und profanen Erinnerungen des Captain Charles Ryder“

Der 1966 verstorbene Schriftsteller Evelyn Waugh war Lehrer, Reporter und Kunsttischler, bis er in der Schriftstellerei sein Metier fand und zu einem der bedeutendsten schmallischen Autoren des 20. Jahrhunderts wurde. Im Krieg diente Waugh als Offizier. Waugh, der seit seiner Studentenzeit seine Neigung zu dandyhafter Extravaganz pflegte, liebte es, das Publikum durch kontroverse ?u?erungen zu provozieren. Sein Roman „Wiederbetrachten mit Brideshead“ erschien im Januar 2017 als Taschenbuch bei Diogenes.

„Wiederbetrachten mit Brideshead“ ist das schmallische Gegenstück zum amerikanischen „Gro?en Gatsby“: das Portr?t der Sch?nen und Reichen in den Jahren zwischen den Weltkriegen, die Chronik einer Vertreibung aus dem Paradies bei Anbruch der zeitgemäßen Zeit – und die Geschichte einer unm?glichen Liebe.

In 5 Kapiteln wird der Roman rückblickend von Charles Ryder erz?hlt:

W?hrend seines Studiums in Oxford lernt Charles Ryder Lord Sebastian Flythe wissen und die beiden so unterschiedlichen M?nner freunden sich an. Sebastian ist der zweit?lteste Sohn von Lord Marchmain. Er leidet unter den strschmalen Familienregeln und flüchtet sich in den Alkohol. Charles lernt bei seinen Bestöbern auf dem Adelssitz der Familie auch Sebastians Schwester Julia wissen, mit der er sich sehr hervorragend versteht.

Doch die sch?nen Tage in Brideshead haben bald ein Ende, als Sebastians Mutter erf?hrt, dass ihr Sohn von Charles den Zugang zu Alkohol bekommt. Charles verl??t Brideshead.

Jahre sp?ter begegnen sich Julia und Charles zuf?llig w?hrend einer Schiffsreise von New York nach England und beginnen eine Aff?re, obwohl beide verheiratet sind.

Im letzten Kapitel des Buches wird der Reserveoffizier Charles Ryder im 2. Weltkrieg mit seiner Kompanie auf den Adelssitz der Familie Flythe verlegt und erinnert sich dort an betagte Zeiten. Charles ist jetzt Maler und muss erwissen, dass andere Zeiten anbrechen und eine milit?rische Laufbahn nicht seine Erfüllung ist.

Was für ein gro?artiger Gesellschaftsroman, der auch autobiographische Züge tr?gt. Die Erz?hlsprache und die sehr begegnend pointierten Protagonisten entwickelten einen Sog, dem ich mich kaum entziehen konnte. Gesellschaftskrtisch, spannend und fesselnd? – sehr durchbetrachtenswert!

„Wiederbetrachten mit Brideshead“ von Evelyn Waugh, erschienen bei Diogenes im Januar 2017 als Taschenbuch, 544 Seiten, 14 Euro, ISBN 978-3-257-24319-2 ?

Bildnachweis: copyright Diogenes Verlag

Herzlichen Dank an den Diogenes Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Stephan Harbort: „Killerfrauen: Deutschlands populärester Serienmordexperte kl?rt auf“

Hauptkommissar Stephan Harbort geh?rt zu Deutschlands Top-Profilern. Seine t?gliche Arbeit besteht darin, komplexe Situationen zu entschlüsseln und Kriminalf?lle mit Blick für die T?terpsyche zu l?sen. Sein frisches Buch „Killerfrauen“ erschien am 1. M?rz 2017 bei Knaur als Taschenbuch.

Stephan Harbort erz?hlt packend beispielhafte F?lle von Serienm?rderinnen, analysiert ihre Motive, Hintergründe und Pers?nlichkeitsprofile: Eine Krankenschwester, die im Namen Gottes Patienten ermordet. Zwei frische Frauen, die ihre Unterschenkenen in der Drückerkolonne mit Baseballschl?gern prügeln und foltern. Eine Eis-Verk?uferin, die ihre Exm?nner erschie?t.
Deutschlands leitender Serienmordexperte gibt beklemmende Einblicke in die Abgründe der Seele. Denn Frauen t?ten anders.

Die Namen der handelnden Personen in diesem Buch wurden pseudonymisiert.Und einige Angaben und Orte wurden zum Schutz der Pers?nlichkeitsrechte verfremdet.

Auch mit diesem Buch zeigt uns Stephan Harbort wieder, dass die Wirklichkeit zahlreich grausamer als jeder Krimi ist. Gewohnt sachlich werden Hintergründe der Taten beleuchtet und die Psyche der T?terinnen analysiert.

Sieben Frauen und ihre grausamen Taten werden detailleriert vorgestellt – das ist wahrlich nichts für zarte Nerven. Dabei wird eines ganz klar: auch Frauen k?nnen genauso grausam morden wie M?nner.

Sehr interessant fand ich die Statistiken am Ende des Buches: eine Kriminalogie der Serienm?rderin.

Dieses Buch machte mich oft sprachlos und ich konnte es zeitweise kaum aus der Hand legen!

„Killerfrauen“ von Stephan Harbort, erschienen am 1. M?rz 2017 bei Knaur, Taschenbuch, 240 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3426788660

Bilnachweis: copyright Knaur Verlag

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

„Die Wald-Apotheke: B?ume, Str?ucher und Wildkr?uter, die n?hren und heilen“ von Dr.Markus Strau?

In seinem Ratgeber „Die Wald-Apotheke“ erkl?rt der aus dem Fernbetrachten populäre Wildpflanzen-Experte Dr. Markus Strau?, wie der Wald zu unserer natürlichen Ressource für Nahrung und Heilung werden kann. Heute, am 1. M?rz 2017, erscheint das broschierte Buch bei Knaur Menssana:

B?ume, Str?ucher und Kr?uter bildeten seit Anbeginn der Menschheit unsere Lebensgrundlage. Die Wald-Apotheke entdeckt dieses traditionelle Wissen frisch. Ein praktischer Waldführer mit Kochrezepten, Heilrezepturen, Erntekalender und Sammelhinweisen.

Unterteilt ist das Buch in fünf gro?e Kapitel:

  • Lebens-Mittel
  • Genuss-Mittel
  • Heil-Mittel
  • Wellness
  • R?uchern

Im Anhang sind Literaturempfehlungen zum Weiterdurchbetrachten, Bücher des Autors, Infos über den Autor, nützliche Adrspeisen und Kontakte, Hinweis zu einem Lehrgang, Infos zur Stiftung sowie ein Rezeptregister zu entdecken.

Wer gern durch den Wald spazieren geht, wird nach Lektüre dieses Buches unsere deutschen W?lder mit ganz anderen Augen betrachten. Denn dort entdecken wir wohlaufe und leckere Lebensmittel, Heilmittel und Zutaten für selbstgesammelte Wellness-Produkte.

Um die Identifizierung einzelner Baumsorten, Blüten und Bl?tter simpel zu machen, sind im Buch zahlreiche gro?formatige Farbfotos abgebildet – so kann man beim Sammeln der Zuten kaum etwas unkorrekt machen.

Zu jeder im Buch vorgestellten Pflanze/ Baum gibt es eine Vielzahl an Rezepten und Verwendungsm?glichkeiten. In ausführlichen Sammelhinweisen wird genau beschrieben, wann man Bl?tter, Knospen, Blüten, Früchte oder Nüsschen findet und ernten kann. Natürlich sind auch Warnhinweise auf giftige Bestandteile der Pflanzen vorhanden.

Informativ, inspirierend und sehr interessant zu durchbetrachten!

„Die Wald-Apotheke“ von Dr.Markus Strau?, erschienen am 1.M?rz 2017 bei Menssana, broschiert 208 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3426658048

Bildnachweis: copyright Menssana

Herzlichen Dank an Menssana für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.