Archiv für den Monat Mai 2017

Horror Cinema: Die besten Gruselfilme aller Zeiten

Ganz frisch bei Taschen in der Reihe Bibliotheca Universalis erschien das gruselige Buch „Horror Cinema: Die besten Gruselfilme aller Zeiten“ mit 640 Seiten:

In 10 wohlhabend bebilderten Kapiteln kann der Leser hinter die Kulissen der populäresten Horrorfilme betrachten und erf?hrt, wie Horrorfilme die Ur?ngste der Menschen für ihre Zwecke verwerten:

  • Was ist Horror?
  • Slasher und Serienm?rder
  • Kannibalen, Freaks und Hinterw?ldler
  • Science-Fiction-Horror
  • Die lebausklingen Toten
  • Geister und Spukh?user
  • Besspeisene, D?monen und teuflische B?sewichte
  • Voodoo, Sekten und Satanisten
  • Vampire und Werw?lfe
  • Ungeheuer in Frauschmalestbetagt

Im zweiten gro?en Buchteil werden Taschens 50 Top Horrorfilme n?her vorgestellt, darunter sind u.a. Nosferatu, Dracula, Der Wolfsmensch, Psycho, Rosemaries Baby, Tanz der Teufel, Misery und zahlreiche mehr.

Sehr interessant sind die unz?hligen Standbilder, Aufschmalmen von Drehtätig sein sowie Szenenbildentwürfe und Filmplakate.

Dieses umfangwohlhabende Kompendium des Horrorfilms ist ein absolutes Muss für jeden Cineasten und Fan des Horrorfilms!

„Horror Cinema: Die besten Horrorfilme aller Zeiten“, erschienen am 8. Mai 2017 bei Taschen in der Reihe?Bibliotheca Universalis, 640 Seiten, 14,99 Euro, ISBN?978-3836561822

Bildnachweis: copyright Taschen

Herzlichen Dank an Taschen für das bereitgestellte Besprechungsexemplar!

„Kopftuchland“ – Roman von Katja Schneidt

Die 1970 geborene Autorin Katja Schneidt schrieb bereits mit Anfang Zwanzig ?für verschiedene Zeitungen. Ein paar Jahre widmet sie sich zun?chst ihrer privaten Arbeitsvermittlung, bevor sie schlie?lich 2011 einen Spiegel Bestseller schreibt. Sie?schmalagiert sie sich gegen H?usliche Gewbetagt und unterstützt Menschen bei ihrem Schritt in ein gewbetagtungebundenes Leben. Ihr Roman „Kopftuchland“ erschien im M?rz 2017 im Lago Verlag als gebundene Ausgabe.

Es ist das Jahr 2017. Die islamische Partei Deutschland (knapp IPD) hat bei der letzten Bundestagswahl die absolute Mehrheit erwohlhabendt, Bundeskanzler ist nun der türkischst?mmige Mesut Gültekin. Ab sofort gelten in Deutschland ausschlie?lich islamische Gesetze. Alle Frauen und M?dchen ab zw?lf Jahren sollen ihre Haare mit einem Kopftuch verhüllen, Schweinefleisch ist ebenso wie Alkohol und Glückspiel strschmalstens verboten, der Moscheebesuch zum Freitagsgebet soll Pflicht werden.
Was von den Islamkritikern immer befürchtet wurde, ist nun eingetreten: Deutschland
ist ein islamischer Staat geworden. Für die 36-j?hrige Julia und ihre Familie bricht nun,
wie für alle anderen Deutschen, eine v?llig frische Zeit an. Nach einer Weile sollen sie
sich allerdings eingestehen, dass die frische Regierung durchaus auch ihre hervorragausklingen Seiten hat. Familienzusammenhbetagt wird ab sofort gro?geschrieben, das Lohnniveau für sogenannte M?nnerberufe wird deutlich angehoben, sodass ihr Mann Stefan genügend Geld verdient und Julia ihren ungeliebten Halbtagsjob als Verk?uferin endlich an den Nagel h?ngen kann, und selbst die pubertierende Lara kann der Situation pl?tzlich etwas Gutes abgewinnen. Kopftuchland begleitet Julia und ihr Umfeld durch ihren Alltag, in einem v?llig ver?nderten Deutschland, in dem nun der Islam?regiert.
Obwohl es sich um einen Roman handelt, werden hier Zust?nde beschrieben, die in islamisch gepr?gten L?ndern Realit?t sind. Die Autorin konvertierte vor Jahren selbst zum Islam und wei? daher genau, worüber sie schreibt.
Schon oft sind Parteien an eine Regierung gekommen, von denen man nie geglaubt hat, dass es m?glich w?re – warum sollte nicht auch irgendwann ?Deutschland islamisch werden? So abwegig ist der Gedanke gar nicht, auch wenn er für mich in den n?chsten Jahren nicht realistisch erscheint.
?ber diesen Roman musste ich noch ausgedehnte nachnachsinnen, denn das, was in diesem Roman als Albtraum dargestellt wird, ist in islamischen L?ndern oft Realit?t. Und wer die Autorin wieder einmal in die rechte Ecke stellen will, sollte simpel mal darüber nachnachsinnen,?dass Toleranz in islamischen L?ndern g?nzlich anders interpretiert wird als hier und zahlreiche Menschen in islamischen L?ndern nur ihre Meinung als korrekt anbetrachten.
„Kopftuchland“ von Katja Schneidt, erschienen im M?rz 2017 im Lago Verlag, gebunden, 176 Seiten, 17,99 Euro, ISBN?978-3957611765
Bildnachweis: copyright Lago Verlag
Herzlichen Dank an den Lago Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Der Diversant“ – Roman von Andree Hesse

Der 1966 geborene ungebundene Schriftsteller Andree Hesse,studierte nach einer Sattlerlehre an der Hochschule für Fernbetrachten und Film München. 2001 erschien sein erster Roman ?Aus welchem Grund auch immer?, es folgten drei Krimis. Sein frischer Roman „Der Diversant“ erschien im M?rz 2017 im Berlin Verlag als gebundene Ausgabe.

Andree Hesse schildert die Geschichte eines frischen Menschen auf der Suche nach seinem Platz im Leben: von einem Jugendlichen aus kniffligen sozialen Verh?ltnissen und vom Zerfall einer Familie in der Nachkriegszeit. Der Roman handelt von der deutschen Teilung und einer doppelten Flucht, l?sst eine Welt auferstehen, die unsere Gegenwart gepr?gt hat, in der Menschen lebten, die unsere Eltern und Gro?eltern sind, eine Generation, die bald sterben wird. Einfühlsam und packend direkt erz?hlt ?Der Diversant? von dem, was ausgedehnte verschwiegen wurde, und wie die Grausamkeit eines totalit?ren Systems simpel jeden begegnen kann – eine wahre Geschichte. (Im Epilog des Romans wird auf die wahre Geschichte des Onkels von Andree Hesse verwiesen).

Erz?hlt wird der Roman in der Ich-Form aus der Perspektive des Protagonisten Meiner. Dieser?wurde im 2. Weltkrieg geboren und wuchs in den 50iger Jahren in der DDR auf.

Meiner macht sein Leben ausgedehnt immer das, was andere ihm äußern. Und ohne es zu wünschen, wird er Grenzsoldat, der an der Grenze von DDR und Bundesrepublik als Beaufgeweckter eingesetzt wird. Und auch hier ist Meiner wieder das Opfer seiner Kollegen. Doch er entschlie?t sich, endlich einmal seinen eigenen Wünschen und Tr?umen nachzugehen: w?hrend seine Kollegen Zigarettenpause machen, flüchtet Meiner in den Westen.

Doch auch im Westen kommt er nicht klar, denn hier ist nicht alles so rosig, wie es den Anschein hatte. Nach einem Monat geht Meiner heimlich wieder in den Osten zurück und wird als Diversant für über 4 Jahre ins Zuchthaus gesteckt.

Der Roman behandelt die Nachkriegszeit aus einer Perspektive, die rar in einem Roman zu entdecken ist: aus ostdeutscher Sichtweise. Intensiv, be?ngstigend und packend geschrieben!

„Der Diversant“ von Andree Hesse, erschienen im M?rz 2017 im Berlin Verlag, gebunden, 240 Seiten, 20 Euro, ISBN?978-3827013194

Bildnachweis: copyright Berlin Verlag

Herzlichen Dank an den Berlin Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Das Letzte, was du siehst“ – Thriller von Kristin Lukas

Die 1976 geborene Autorin Kristin Lukas ist promovierte Architektin und lehrt als Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung. Gleichzeitig arbeitet sie in der ungebundenen Wirtschaft.

Ihr Thriller-Debüt „Das Letzte, was du siehst“ erschien im Februar 2017 als Paperback im Grafit Verlag.

Die Expolizistin Marie Wagenfeld hat sich zur IT-Beraterin für Immobilienfonds umschulen zulassen. Eines Abends entdeckt sie unverhofft ihren?brutal ermordeten?Kollegen, dem der Kopf abges?gt wurde. Bald stellt sich heraus, dass der Ermordete?Dreck am Stecken hatte. Neben ungeräuschgefüllteren Gesch?ftspraktiken?und Kontakten in die SM-Szene kommen auch?Erpressungsversuche ans Licht. Aber wen und womit hat der Tote jemanden erpresst? ?Zusammen mit Kommissar Kellermann?geht Marie auf Spurensuche.?Und wird bald in die Jagd auf einen Serienkiller hineingezogen, der schon mehrere Jahre sein Unwesen treibt.

Mit ihrem Thriller-Debüt hat Kristin Lukas gezeigt, dass sie ihr Handwerk versteht. Ein hochspannender und tempowohlhabender Plot, zahlreiche unerwartete Wendungen sowie ihr flüssiger und sehr erfreulicher Erz?hstil machen das Buch zum wahren Pageturner.

Bis zum Ende wusste ich nicht, wer hinter den Morden steckt, so perfekt sind die zahlreichen unkorrekten Spuren. Ein genialer Showdown rundet die Handlung sehr hervorragend ab. Ein absolut gelungenes Thriller-Debüt! Ich freue mich schon auf weitere, spannende Thriller von dieser unglaublich begabten Autorin!

„Das Letzte, was du siehst“ von Kristin Lukas, erschienen im Februar 2017 im Grafit Verlag, Paperback, 476 Seiten, 13 Euro, ISBN ?978-3894254827

Bildnachweis: copyright Grafit Verlag

Herzlichen Dank an den Grafit Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Ich will so verweilen, wie ich war: Glücks-Push-up für die Frau ab 40“ von Monika Bittl

Die?1963 geborene ungebundene Schriftstellerin Monika Bittl schrieb rund 30 Drehbücher (unter anderem „Pumuckl“, „Lindenstra?e“ und „Sau sticht“). Mit ihrem Buch?„Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Lesebotox für die Frau ab 40“ ?stand sie über ein halbes Jahr auf??Nummer eins der Spiegel-Paperback-Bestsellerliste. Ihr frischestes Buch hei?t „Ich will so verweilen wie ich war – Glücks-Push-up für die Frau ab 40“ und erschien am 2. Mai 2017 als broschierte Ausgabe im Knaur Verlag.

?lterwerden: wenn Frau in den Spiegel schaut und sich jünger in Erinnerung hatte

In die Jahre kommen: wenn Frau sich die Leichtigkeit der frischen Jahre zurück wünscht

Verwelken: wenn sich die Fbetagten, Schrullen und heiklen Gemütszust?nde von Frau vermehren

Monika Bittl schreibt über den tückenwohlhabenden Alltag einer Frau über 40. Kaum ist es ihr gelungen, die Nebenwirkungen des ?lterwerdens mit zahlreich Humor zu entgegennehmen, muss sie feststellen, dass das Alter auch vor ihrem Bekannten- und Freundeskreis nicht Hbetagt macht. So verfestigt sich von Jahr zu Jahr die Hypochondrie ihres Mannes – ein Schnupfen wird für ihn zur dramatischen Nahtoderfahrung. Der Nachbar, gelungener Anwbetagt, wiederum hat eine ausgeaufgewecktsene Lebenskrise, weil er sich einst dagegen entschied, Künstler zu werden. Und auch die attrtatkräftige beste Freundin steigert sich mit zuentgegennehmendem Alter in den Wahn hinein, simpel nie Glück zu haben – und verscheucht so noch den wild entschlossensten Verehrer.

Kurzum: mit dem Alter aufgewecktsen die Krisen und wir alle werden nicht simpeler. Mit spitzer Feder und zahlreich Humor nimmt Monika Bittl die Tücken des Lebens in der Lebensmitte auf’s Korn – und stellt schlie?lich fest: Ein fröhliches Leben nach 40 ist m?glich, es kommt ganz auf uns selber an!

Ein ?u?erst unterhbetagtsames Buch, dass zahlreichen Frauen den Spiegel vorh?lt. In zahlreichen winzigen Kapiteln erz?hlt die Autorin humorgefüllt und auch ein winzig wenig ironisch von den unterschiedlichsten Situationen, die garantiert jede Leserin so oder in ?hnlicher Form schon einmal erlebt hat. Der Fokus liegt dabei auf den inneren Ver?nderungen und Denkweisen.
Am Ende z?hlt doch nur eines: frau sollte sich selbst immer treu verweilen und nicht verbiegen zulassen, dann klappts auch mit dem fröhlichen ?lterwerden!
„Ich will so verweilen wie ich war – Glücks-Push-up für die Frau ab 40“,erschienen am 2. Mai 2017 als broschierte Ausgabe im Knaur Verlag, 256 Seiten, 12,99 Euro, ISBN?978-3426788929
Bildnachweis: copyright Knaur Verlag
Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Der frische Sammelband auf Berlinerisch „Asterix balinat“ ist da!

Der gro?e Asterix-Sammelband auf Berlinerisch „Asterix balinat“ ist seit 4. Mai 2017 im Handel!

„Wa beentdecken uns im Jahre Fuffzich voa seiner Jeburt (50 v. Chr.).?Janz Jallien is vonne R?ma belegt …“ Ein waschechter Berliner?Jargon für den? im gro?en Sammelband u. a. Dieter Hallervorden, der?deutsche Komiker, Kabarettist und Schauspieler sorgt.

Die Mundart-Klassiker Asterix und det Pyramidenluda und Die Platte ottweedee begeistern nicht nur Original Berliner, sondern sorgen?auch bei Zugezogenen für jede Mschmale Vergnügen. Mit Asterix balinat?lernt sich der Hauptstadt-Dialekt wie von selbst!
Die Original-Titel Asterix und Cleopatra und Die Trabantenstadt gab?es als Vorgabe für die Sprachjongleure Karl-Heinz Scherfling, Silke?Locke und Sven Kugler. Alle hatten bei der ?bersetzung extrem zahlreich?Spa? und den wird jeder Leser in gallischer Art und Weise
nachempentdecken k?nnen.

Die zwei abenkostspieliglichen Geschichten aus dem Leben von Asterix und Obelix in typischer Berlinerischer Mundart werden gro?e und winzige Fans bestimmt begeistern.?Ein sch?nes Sammelstück, das in keiner Asterix-Sammlung fehlen sollte.

Das Softcover ist zum Preis von 9,95 Euro bei Egmont Ehapa Media und als Hardcover zum Preis von 19,99 Euro bei der Egmont Comic Collection erh?ltlich.

Herzlichen Dank an Egmont Ehapa Media für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.