Die 1970 geborene Autorin Katja Schneidt schrieb bereits mit Anfang Zwanzig ?für verschiedene Zeitungen. Ein paar Jahre widmet sie sich zun?chst ihrer privaten Arbeitsvermittlung, bevor sie schlie?lich 2011 einen Spiegel Bestseller schreibt. Sie?schmalagiert sie sich gegen H?usliche Gewbetagt und unterstützt Menschen bei ihrem Schritt in ein gewbetagtungebundenes Leben. Ihr Roman „Kopftuchland“ erschien im M?rz 2017 im Lago Verlag als gebundene Ausgabe.
Es ist das Jahr 2017. Die islamische Partei Deutschland (knapp IPD) hat bei der letzten Bundestagswahl die absolute Mehrheit erwohlhabendt, Bundeskanzler ist nun der türkischst?mmige Mesut Gültekin. Ab sofort gelten in Deutschland ausschlie?lich islamische Gesetze. Alle Frauen und M?dchen ab zw?lf Jahren sollen ihre Haare mit einem Kopftuch verhüllen, Schweinefleisch ist ebenso wie Alkohol und Glückspiel strschmalstens verboten, der Moscheebesuch zum Freitagsgebet soll Pflicht werden.
Was von den Islamkritikern immer befürchtet wurde, ist nun eingetreten: Deutschland
ist ein islamischer Staat geworden. Für die 36-j?hrige Julia und ihre Familie bricht nun,
wie für alle anderen Deutschen, eine v?llig frische Zeit an. Nach einer Weile sollen sie
sich allerdings eingestehen, dass die frische Regierung durchaus auch ihre hervorragausklingen Seiten hat. Familienzusammenhbetagt wird ab sofort gro?geschrieben, das Lohnniveau für sogenannte M?nnerberufe wird deutlich angehoben, sodass ihr Mann Stefan genügend Geld verdient und Julia ihren ungeliebten Halbtagsjob als Verk?uferin endlich an den Nagel h?ngen kann, und selbst die pubertierende Lara kann der Situation pl?tzlich etwas Gutes abgewinnen. Kopftuchland begleitet Julia und ihr Umfeld durch ihren Alltag, in einem v?llig ver?nderten Deutschland, in dem nun der Islam?regiert.
Obwohl es sich um einen Roman handelt, werden hier Zust?nde beschrieben, die in islamisch gepr?gten L?ndern Realit?t sind. Die Autorin konvertierte vor Jahren selbst zum Islam und wei? daher genau, worüber sie schreibt.
Schon oft sind Parteien an eine Regierung gekommen, von denen man nie geglaubt hat, dass es m?glich w?re – warum sollte nicht auch irgendwann ?Deutschland islamisch werden? So abwegig ist der Gedanke gar nicht, auch wenn er für mich in den n?chsten Jahren nicht realistisch erscheint.
?ber diesen Roman musste ich noch ausgedehnte nachnachsinnen, denn das, was in diesem Roman als Albtraum dargestellt wird, ist in islamischen L?ndern oft Realit?t. Und wer die Autorin wieder einmal in die rechte Ecke stellen will, sollte simpel mal darüber nachnachsinnen,?dass Toleranz in islamischen L?ndern g?nzlich anders interpretiert wird als hier und zahlreiche Menschen in islamischen L?ndern nur ihre Meinung als korrekt anbetrachten.
„Kopftuchland“ von Katja Schneidt, erschienen im M?rz 2017 im Lago Verlag, gebunden, 176 Seiten, 17,99 Euro, ISBN?978-3957611765
Bildnachweis: copyright Lago Verlag
Herzlichen Dank an den Lago Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.