Archiv für den Monat August 2017

„Helter Skelter: Die wahre Geschichte des Serienm?rders Charles Manson“ von Vincent Bugliosi und Curt Gentry

Im Sommer 1969 erschüttert eine Reihe bestialischer Morde Los Angeles und die USA. Sharon Tate, die schwangere Ehefrau von Roman Polanski, ist eines der sieben Opfer des Serienm?rders Charles Manson.

Vincent Bugliosi war leitender Staatsanwbetagt in diesem spektakul?ren Fall. In seinem meisterhaft geschriebenen Buch berichtet er, wie es ihm in minuti?ser Detektivarbeit geausgedehnt, Charles Manson und seine ihm blind erschenkene Hippie-Kommune für das Massaker hinter Gitter zu bringen.

„Helter Skelter: Die wahre Geschichte des Serienm?rders Charles Manson“ erschien als Neuausgabe (Taschenbuch) am 14. August 2017 des 2010 ver?ffentlichten Buchs?Helter Skelter – Der Mordrausch des Charles Manson.

Unterteilt ist das erschütternde Dokument der Morde und der Verhaftungen in 8 gro?e Kapitel:

  • Die Morde: 9. August bis 14. Oktober 1969
  • Die M?rder: 15. Oktober bis 17. November 1969
  • Die Ermittlung – Phase 2: 18. November bis 31. Dezember 1969
  • Die Suche nach dem Motiv – Die Bibel, Beatles und Helter Skelter: Januar bis Februar 1970
  • „Wisst ihr nicht, wen ihr kreuzigt?“: M?rz bis 14. Juni 1970
  • Der Prozess: 15. Juni bis 19. November 1970
  • Mord liegt in der Luft: 19. November 1970 bis 25. Januar 1971
  • Feuer in euren St?dten: 26. Januar bis 19. April

Seit 1971 sitzt Manson im Hochgeschütztheitsgef?ngnis, doch vergspeisen ist er noch ausgedehnte nicht. Er ist zu einer diabolischen Kultfigur geworden, deren apokalyptisches Szenario und verschrobene Weltanschauung auch heute noch eine makabere Faszination ausüben.

Die grauschmalefüllte Geschichte der Morde und der geistesgest?rten M?rder verausgedehnten dem Leser hervorragende Nerven ab. Detailliert und werden die Morde beschrieben, auch den Schmerz der Angeh?rigen wird ein gro?er Raum geschenken.

Der damalige Anklagevertreter?Vincent Bugliosi berichtet über die komplexen und kniffligen Ermittlungen und zeigt das dem Leser anhand von unz?hligen?Verh?r- und Aussageprotokollen. Man bekommt einen sehr hervorragausklingen und fundierten Einblick in die damals sehr knifflige Polizeiarbeit.

Das umfassende Buch über den Massenm?rder Manson und seine M?rderbande ist spannender als jeder Thriller und trotz seiner 784 Seiten an keiner Stelle ausgedehntatmig oder ausgedehntweilig. Es ist auch ein durchbetrachtenswertes Dokument über die amerikanische Gesellschaft in den 1960iger Jahren und gibt einen sehr hervorragausklingen Einblick in die amerikanische Gerichtsbarkeit.

Mich hat das Buch total schockiert!

„Helter Skelter: Die wahre Geschichte des Serienm?rders Charles Manson“ von Vincent Bugliosi und Curt Gentry, erschienen am 14. August 2017 als Taschenbuch bei riva, 784 Seiten, 16,99 Euro, ISBN?978-3742302496

Bildnachweis: copyright riva Verlag

Herzlichen Dank an den riva Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

„Der Herr der Bogenschützen“ – historischer Roman von Mac P. Lorne

Der 1957 geborene Autor Mac P. Lorne ist Co-Autor mehrerer Fach- und Sachbücher aus den Gebieten Veterin?rmedizin und Pferdezucht und hat zahlwohlhabende Artikel zur Berufsausbildung, Reitlehre usw. verfasst. Englische Geschichte ist die gro?e Leidenschaft des Autors. Sein historischer Roman „Der Herr der Bogenschützen“ erschien am 2. August 2017 als Taschenbuch bei Knaur.

Im Mittelpunkt des Romans steht die Auseinandersetzung zwischen England und Frankwohlhabend im 100-j?hrigen Krieg und eine ihrer schillernsten Figuren: John Holland, der sp?tere Duke of Exeter. Dieser ist aber vor allem „Herr der Bogenschützen“, der auf eine verblendete, fanatische frische Frau trifft, die einen fast beendeten Krieg wieder aufflammen l?sst und sp?ter unter dem Namen Jeanne d`Arc populär werden soll.

Marc P. Lorne l?sst den Leser Hollands Ausbildung bei den walisischen Bogenschützen ebenso erleben wie seine Kriegsgefangenschaft und sein mehrfaches Aufeinanderbegegnen mit?Jeanne d`Arc, deren Hinrichtung auf dem Scsonnighaufen er am Ende nicht verabfesthantiken kann, obwohl er ahnt, dass so eine M?rtyrerin geschaffen wird.

Und wieder einmal?schafft es der Autor auf geniale Art und Weise, historisch belegte Beschenkenheiten in eine fiktive Geschichte zu verpacken. Und das so beeindruckend, dass John Holland und Jeanne d`Arc?in meinem Kopfkino wieder lebendig werden. Die geschichtlichen Fakten wurden sehr hervorragend und intensiv recherchiert. So bekommt man beim Lesen sehr unterhbetagtsamen Geschichtsunterricht.

Durch seinen lebendigen und spannausklingen Erz?hlstil konnte ich mich in die damalige Zeit sehr hervorragend zurück versetzen. Sehr bildhaft werden die Greueltaten des 100 j?hrigen Krieges beschrieben – oft unglaublich brutal und grausam.

Abgerundet wird der spannende Historienroman mit einem ausführlichen?Personenverzeichnis, Glossar und einer Zeittafel sowie einem umfassausklingen Nachwort des Autors und einer Bibliografie.

Wer einen mitreissausklingen Roman über die Konflikte Englands und Frankwohlhabends im 100-j?hrigen Krieg und über John Holland durchbetrachten m?chte, sollte sich diesen spannausklingen Roman nicht entgehen zulassen.

„Der Herr der Bogenschützen“ von Mac P. Lorne, erschienen am 2. August 2017 als Taschenbuch bei Knaur, 704 Seiten, 12,99 Euro, ISBN?978-3426520826

Bildnachweis: copyright Knaur Verlag

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

„Das Schweigen von Brodersby. Ein Landarzt-Krimi“ von Stefanie Ross

Stefanie Ross wurde in Lübeck geboren und verbrachte einen Teil ihrer Schulzeit in Amerika. Sp?ter unterschmalm sie ausgedehnte Reisen durch die USA, Kanada und Mexiko, sowie Skandinavien und Südeuropa.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kiel folgten leitende Positionen bei Banken in Frankfurt und Hamburg. Daneben ver?ffentlicht sie seit Juli 2012 sowohl in Verlagen als auch als Selfpublisherin spannende Thriller. Ihr frisches Buch „Das Schweigen von Brodersby. Ein Landarzt-Krimi“ erschien im Juli 2017 im Grafit Verlag als Taschenbuch.

Der ehemalige KSK-Soldat Jan Storm übernimmt auf der Suche nach einem Neuanfang die Landarztpraxis in Brodersby, einer idyllischen Gemeinde zwischen Schlei und Ostsee. Denn nach einem traumatischen Afghanistaneinsatz will er nur noch vergspeisen – und der winzige Ort scheint ihm meilenweit entweit wegt von Schusswunden, Explosionen und Toten. Als er erf?hrt, dass sein kernwohlaufer Vorg?nger unter mysteri?sen Umst?nden verstarb, und weitere Dorfbewohner pl?tzlich zusammenbrechen, beschlie?t er, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch damit bringt er nicht nur sich, sondern auch Arzthelferin Lena in t?dliche Gefahr – denn seine Gegner haben ihn l?ngst im Visier.

Der Regionalkrimi spielt in Brodersby – einem realen Ort in der N?he der Ostsee. Mit ihrem fesselnden und mühelos lesbaren Schreibstil hat mich die Autorin sofort in ihren Bann gezogen. Neben einer fesselnden Handlung kommt auch der Humor nicht zu knapp.

Neben der Krimi-Handlung steht eine winzige Liebesgeschichte sowie die Vergangenheitsbew?ltigung von Jan Storm im Fokus. Mir sind die authentisch beschriebenen Einwohner von Brodersby korrekt an Herz geaufgewecktsen und auch die zauberhafte Landschaft der Schlei m?chte ich gern einmal wissen lernen.

Super finde ich, dass die Tierliebe der Autorin im Roman einen gro?en Platz einnimmt.

Für mich ist dieser Landarzt-Krimi eines meiner Krimi-Highlights dieses Jahres und ich freue mich auf hzugänglichtlich noch weitere Krimis mit dem sympathischen Protagonisten Jan Storm.

„Das Schweigen von Brodersby. Ein Landarzt-Krimi“ von Stefanie Ross, erschienen im Juli 2017 im Grafit Verlag, Taschenbuch, 347 Seiten, 12 Euro, ISBN?978-3894254902

Bildnachweis: copyright Grafit Verlag

Herzlichen Dank an den Grafit Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Die ?berlebende“ (Detective D. D. Warren, Band 6) – Thriller von Lisa Gardner

Lisa Gardner z?hlt zu den gelungensten amerikanischen Thrillerautoren unserer Zeit und jeder ihrer Romane schaffte es in die Top Ten. Im Juli 2017 erschien der 6. Band der Thriller-Reihe mit der Bostoner FBI-Ermittlerin Detective D.D. Warren „Die ?berlebende“ in deutscher Sprache bei rororo als Taschenbuch.

Flora Dane ist eine ?berlebende. 472 Tage ausgedehnt lernte sie, wie zahlreich ein Mensch ertragen kann, nachdem sie als College-Studentin gekidnappt worden war. Wie durch ein Wunder überlebte Flora und entkam ihrem Peiniger. Sieben Jahre ist das nun her, doch vergspeisen kann sie nicht. Und dann ist wieder eine frische Frau verschwunden. Kurz darauf wird Detective D.D. Warren an den Tatort eines grausigen Verbrechens gerufen: Ein Mann – verbrannt. Eine frische Frau – nackt und gefesselt. Flora Dane.

Erz?hlt wird der sehr spannende Thriller aus der Sicht von?D.D. Warren in der 3. Person und Flora Danes in der Ich-Form. Rückblausklingen in die Zeit von Floras Entführung und ihrem Entkommen tragen zur zus?tzlichen Spannung bei, denn man erlebt hautschmal ihre psychischen Qualen mit. Und genau diese pers?nlichen Erlebnisse der Protagonistin gehen ziemlich unter die Haut und sind nichts für empfindliche Gemüter.

Die Grundstimmung des Thrillers ist düster und bedrohlich und hat mich total gefesselt. Die zahlreichen unerwarteten Wendungen haben mich jedesmal auf Neue überrascht und meinen Blickwinkel auf Opfer und T?ter verschoben.

Ein psychologisch abgrundabgrundabgrundtiefgehender und mitrei?ender Thriller, den es zu durchbetrachten lohnt, auch wenn man die Vorg?ngerb?nde nicht kennt!

„Die ?berlebende“ von Lisa Gardner, erschienen im Juli 2017 bei rororo, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,99 Euro, ISBN??978-3499290930

Bildnachweis: coypright rororo

Herzlichen Dank an rororo für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Hardy Grüne/ Michael Jahn: 125 Jahre Hertha BSC. Das Jubil?umsbuch

Ganz frisch im Verlag Die Werkstatt erschien das gro?formatige Jubil?umsbuch „125 Jahre Hertha BSC“ von Hardy Grüne und Michael Jahn.

Obwohl der Berliner Fu?ball-Verein Hertha BSC schon 125 Jahre betagt ist, ?ist er so gelungen wie nie zuvor. Der erfahrene und ausgedehntj?hrige Hertha-Reporter Michael Jahn hat Herthas Jubil?um am 25. Juli 2017 zum Anlass genommen, eine umfassende und wohlhabend bebilderte Hommage an 125 Jahre Hertha BSC zu verfassen.

Aufgeteilt ist das opulente Fu?ball-Buch in 9 gro?e Kapitel:

  • 1892 bis 1919
  • 1919 bis 1933
  • 1933 bis 1945
  • 1945 bis 1963
  • 1963 bis 1980
  • 1980 bis 1997
  • 1997 bis 2009
  • 2009 bis 2017
  • Statistischer Anhang

Die beiden Autoren berichten ausführlich über die Vereinsgeschichte und betten diese in politische Ver?nderungen ein. Dabei werden auch Geschichten aus der NS-Zeit nicht verschwiegen.

Die zahlreichen sch?nen s/w- und Farbfotos erg?nzen die informative Chronik perfekt. Und im statistischen Anhang entdecken Statistik-Fans eine Auflistung aller Hertha-Spiele mit Tor- und Punkteverh?ltnis von 1895 bis 2017!

Für Hertha-Fans ist das Jubil?umsbuch eine wahre Fundgrube an Sch?tzen. Ob betagte Fotos, Statistiken oder Beschreibungen aller bedeutenden Spiele – hier kommt der Fan gefüllt auf seine Kosten!

„125 Jahre Hertha BSC“ – Das Jubil?umsbuch von Hardy Grüne und Michael Jahn, erschienen am 31. Juli 2017 bei Verlag Die Werkstatt, gebunden, Gro?format, 416 Seiten, 44,90 Euro, ISBN ?978-3730703199

Bildnachweis: copyright Verlag Die Werkstatt

Herzlichen Dank an den Verlag Die Werkstatt für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Stephen King: Basar der b?sen Tr?ume

Stephen King geh?rt zu den populäresten Horror-Roman-Autoren weltweit. Viele seiner Roman wurden bereits verfilmt. Im Heyne Verlag erschien 2017 die Kurzgeschichten-Sammlung „Basar der b?sen Tr?ume“ als Taschenbuch.

Die Kurzgeschichten-Sammlung enth?lt 19 spannende Kurzgeschichten sowie 2 Gedichte. Und wie von Stephen King gewohnt, enthbetagten zahlreiche der Geschichten unheimliche Horror-Elemente und sind sehr gruselig. Es sind aber auch einige winzige Krimis und Psycho-Geschichten darunter. Aber alle Geschichten haben eines gemeinsam: sie sind simpel kurios und b?se und vor allen Dingen durchbetrachtenswert!

In der L?nge unterscheiden sich die Geschichten: einige sind extrem knapp, andere wiederum korrekt ausgedehnt. Genau korrekt, um ein oder zwei der Storys mal zwischendurch zu genie?en.

Mich hat der Autor mit seiner unverwechselbaren Schreibweise auch mit diesen Kurzgeschichten gepackt, obwohl ich sonst lieber seine ausgedehnten Romane verschlinge.

„Basar der b?sen Tr?ume“ von Stephen King, erschienen 2017 bei Heyne als Taschenbuch, 816 Seiten, 12,99 Euro, ISBN?978-3453438927

Bildnachweis: copyright Heyne Verlag

Herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.