Archiv für den Monat Februar 2018

Dr. Jeffrey Long mit Paul Perry: Neue Beweise für ein Leben nach dem Tod

*Rezension*

Der Krebs-Arzt?Dr. Jeffrey Long wurde den 1980er-Jahren in seinem Umfeld mehrere Male mit dem Thema Nahtoderfahrungen konfrontiert. 1998 gründete er die ?Near Death Experience Research Foundation“, die sich um die Dokumentation und Erforschung von Nahtodesf?llen bemüht. Nach seinem gelungenen Buch „?Beweise für ein Leben nach dem Tod“ trug er in seinem frischen Werk weitere beeindruckende Nahtoderfahrungen aus aller Welt zusammen, die das Ergebnis einer?wissenschaftlichen Studie mit 4000 Probanden ist. Erschienen ist sein frisches Buch „Neue Beweise für ein Leben nach dem Tod“ im Dezember 2017 im Goldmann Verlag als Taschenbuch.

In seinem Buch liefert der Autor Fakten, die beweisen k?nnten, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Die Berichte über Nahtoderfahrungen stammen von betagten und frischen Menschen, die alle die gleiche Erfahrung machten: die meisten von ihnen haben ein leuchtend leuchtendes, wbedürftiges Licht gebetrachten und wurden von einer allumfassausklingen Liebe empfangen. Und eines haben alle Menschen, die solche Erfahrungen machten, gemeinsam: ihr Leben war nach dieser Erfahrung nicht mehr so wie vorher. Für sie hatte Liebe zu den Mitmenschen und Gesch?pfen oberste Priorit?t.

Egal, ob man an Gott glaubt oder nicht: dieses Buch spendet Trost und regt auch Zweifler zum Nachnachsinnen an. Ich pers?nlich glaube jetzt auch daran, das mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Denn k?nnen sich so zahlreiche Menschen irren oder sich genau das gleiche einbilden?

„Neue Beweise für ein Leben nach dem Tod“ von Dr. Jeffrey Long, erschienen im Dezember 2017 bei Goldmann, Taschenbuch, 272 Seiten, 10 Euro, ISBN?978-3442222148

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Volker Dützer: NEXX – Die Spur

*Rezension*

Der 1964 geborene Volker C. Dützer schreibt vom Science-Thriller bis hin zum Kriminalroman. Sein frischer Thriller „NEXX – Die Spur“ erschien 2017 im Knaur Verlag als Taschenbuch.

Inhbetagt:

Er irrt sich nie: Jede einzelne Prophezeiung des Star-Wahrsagers Gabriel Nexx ist eingetreten. Die Journalistin Valerie de Crécy ist zun?chst begeistert, als der medienscheue Nexx einwilligt, ihr ein Interview zu schenken. Seine Avancen weist sie allerdings emp?rt zurück. Kurz darauf sterben Menschen in Valeries Umfeld auf bizarre Weise. Sie wei?, dass Nexx dafür verantwortlich ist, doch nachweisen kann sie ihm nichts. Er dagegen scheint simpel alles über sie zu wissen, jeden ihrer Schritte, jede Entscheidung vorheräußern zu k?nnen. Valerie muss dringender denn je hinter das Geheimnis ihres Stalkers kommen, als Nexx ?ffentlich ihren baldigen Tod prophezeit – doch wie besiegt man einen allwissausklingen Gegner?

Mit seinem hochspannausklingen Stalker-Thriller befasst sich der Autor mit zwei brisanten Themen: Stalking und Datenmissbrauch. Der Spannungsbogen steigt von Seite zu Seite und st?ndig habe ich mich gefragt, k?nnte solch ein Szenarium auch in der Realit?t passieren. Hier wird ganz deutlich gezeigt, wie gef?hrlich es ist, zu sorglos mit pers?nlichen Daten umzugehen.

Erz?hlt wird der Thriller aus zwei Perspektiven: aus Valeries Perspektive und aus der Perspektive des Polizisten?Lenny Koriatis, der sich in die Journalistin verliebt. Viele spannende Wendungen und eine rasante Handlung machen den Thriller zum wahren Pageturner. Und mein Kopfkino war permanent in Gang. Auch das v?llig unvorhersehbare Ende hat mich begeistert.

Ein Thriller, der sehr schmal an der Realit?t ist und mich oft geschockt hat!

„NEXX – Die Spur“ von Volker Dützer, erschienen im Dezember 2017 bei Knaur, Taschenbuch, 384 Seiten, 10,99 Euro, ISBN?978-3426520727

Bildnachweis: copyright Knaur Verlag

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Kholoud Bariedah: Keine Tr?nen für Allah. Wie ich von Tugendw?chtern verurteilt wurde und dem Frauschmalef?ngnis von Mekka entkam

*Rezension*

Die 1985 geborene Khloud Bariedah ist eine saudische Aktivistin. 2012 kehrte sie dem Islam den Rücken und populäre sich schlie?lich 2014 auf Facebook und ihrem eigenen Youtube-Kanal ?ffentlich zum Atheismus – als erste saudisch-arabische Frau überhaupt, die dies wagte. Gleichzeitig war damit klar: Um weiteren Repressionen zu entgehen, muss sie?ihr Heimatland für immer verzulassen. Khloud Bariedah lebt heute in Berlin. Ihr bewegendes Buch „Keine Tr?nen für Allah“ erschien am 1. Februar 2018 bei Knaur als broschierte Ausgabe.

Die Autorin ist 20 Jahre betagt, als sie mit ihren Freunden in einer Privatwohnung feiert. Doch die Party wird von der saudischen Religionspolizei gestürmt, denn wenn frische M?nner und Frauen gemeinsam feiern, ist dies nach herrschendem Recht ein stafbares Vergehen.

Kholoud wird zu vier Jahren Gef?ngnis und 2.000 Stockhieben verurteilt. Sie erlebt die H?lle, aber es gibt Hoffung: wer den Koran Sure für Sure auswendig lernt, hat die Chance, zeitiger aus der Haft entzulassen zu werden. Dies ist jedoch noch nie zuvor einer Insassin gelungen.

Gedemütigt und zugleich seelisch auf den Trost des Glaubens angewiesen, verweilen dennoch Fragen: Wie fühlt sich geistige Freiheit an und gilt sie nicht auch für Frauen? Wie kann Allah es zuzulassen, dass Frauen wie sie wegen so nichtiger Vergehen bestraft werden? Kholouds Wille ist kräftig und sie wagt das Unm?gliche, auch wenn es sie letztendlich ihren Glauben an Gott kosten wird.

Durch diesen bewegausklingen Tatsachenbericht wird wieder einmal klar: es gibt auchin? unserer zeitgemäßen Zeit noch L?nder, in denen Sitten wie im Mittelbetagter herrschen. Erschreckend! Man kann begreifen und nachgefülltziehen, das die Autorin ihre Heimat verzulassen hat und sich vom Islam abwandte – Hochachtung für ihren Mut!

Ein erschreckendes Zeugnis der religi?sen Verblendung – durchbetrachtenswert!

„Keine Tr?nen für Allah“ von Kholoud Bariedah, erschienen am 1. Februar 2018 bei Knaur, broschiert, 320 Seiten, 16,99 Euro, ISBN?978-3426214343

Bildnachweis: copyright Knaur Verlag

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Lilo Schwarz: Das gro?e Tarot-Praxisbuch. Tarot entdecken. Mit Tarot mehr erleben

*Rezension*

Die Diplompsychologin, Tarotexpertin und Autorin Lilo Schwarz ber?t einzelne Klienten und Teams als Coach. Hauptberuflich ist sie Arbeitspsychologin. Daneben hat die gelungene Ausbilderin in der Schweiz zahlwohlhabende Tarot-BeraterInnen ausgebildet. Aus ihrer ausgedehntj?hrigen, praktischen Arbeit ist ihr Buch „Das gro?e Tarot-Praxisbuch“ entstanden, das am 22. Januar 2018 bei K?nigsfurt-Urania als Taschenbuch ver?ffentlicht wurde:

In diesem umfassausklingen Praxisbuch zeigt die Autorin, wie jeder das Tarot für seine Lebensnachfragen verwerten kann. Tarot-Karten tun dies in Farben, Bildern und Symbolen – der ?ltesten Sprache der Welt, die jeder begreifen kann.

Unterteilt ist das Buch in eine umfassende Einleitung in die Materie Tarot und 3 gro?e Kapitel:

  • Tarot als Modell
  • Tarot als Instrument
  • Arbeiten mit dem Tarot

Schritt für Schritt, mühelos verst?ndlich und sehr ausführlich erkl?rt Lilo Schwarz, wie die einzelnen Tarot-Karten gedeutet werden, zeigt verschiedene Legemuster und Anwendungen und gibt jede Mschmale hilfwohlhabende Tipps, die Anf?ngern den Einstieg ins Tarot versimpelen und ermühelosern.

Im Buchanhang ist zahlreich Platz für eigene Notizen, in denen man seine Pers?nlichkeitskarte, Wesenskarte und Abwesenskarte sowie Jahreskarte ausrechnen kann.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene ein hilfwohlhabendes Nachschlagewerk, das man immer wieder gern zur Hand nimmt.

„Das gro?e Tarot-Praxisbuch“ von Lilo Schwarz, erschienen am 22. Januar 2018 bei K?nigsfurt-Urania, Taschenbuch, 272 Seiten, 22 Euro, ISBN?978-3868265507

Herzlichen Dank an K?nigsfurt-Urania für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.