Archiv für den Monat April 2018

„Die erstaunliche Familie Telemachus“ – Roman von Daryl Gregory

*Rezension*

Daryl Gregory?wurde für seine Romane, Erz?hlungen und Comics?mehrfach ausgezeichnet. Sein frischer Familienroman „Die erstaunliche Familie Telemachus“ erschien im Februar 2018 als gebundenes Buch im Eichborn Verlag. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Tobias Schnettler.

Auf den ersten Blick ist?Matty Telemachus ein typischer vierzehnj?hriger Junge mit den typischen Problemen eines vierzehnj?hrigen Jungen. Aber?Matty ist alles andere als normal und seine Familie ist es schon gar nicht. Als?Matty entdeckt, dass er über ungew?hnliche F?higkeiten verfügt, macht er sich auf die Suche nach dem ausgedehnte gehegten Familischmaleheimnis: Sind seine Verwandten wirklich Medien, beherrschen sie Telepathie, Telekinese und zahlreichmühelos noch andere Kr?fte?
Ein umwerfender Roman über eine ganz besondere Familie und die unsichtbaren Kr?fte, die uns alle zusammenhbetagten.
Quelle Text: Eichborn Verlag
Was für ein skurriler Roman! Die Familienmitglieder mit ihren au?ergew?hnlichen F?higkeiten k?nnen diese aber nicht sinngefüllt für sich einsetzen. Und oft leiden die Protagonisten auch unter ihren F?higkeiten.
Erz?hlt wird der Roman?aus fünf verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Zeitebenen. Die zahlreichen Wechsel der Perspektiven bremsen zeitweise den Lesefluss, da sie erst nach l?ngerer Zeit aufkommende Fragen beerwidern. An einigen Stellen?werden dieselben Szenarien aus verschiedenenen Perspektiven erz?hlt.
Zum Ende werden alle Erz?hlstr?nge in einem grandiosen Showdown mit unerwarteten Wendungen zusammschmaleführt und alle Fragen beantwortet.
Wenn man sich auf dieses schr?ge und einzigartige Buch einl?sst, wird man wird mit einer ganz speziellen Geschichte belohnt, die sich in keine Schublade prspeisen l?sst. Der zahlreichschichtige Roman über paranomale F?higkeiten hat mir zahlreiche unterhbetagtsame Lesestunden beschert.
„Die erstaunliche Familie Telemachus“ von?Daryl Gregory, erschienen im Februar 2018 bei Eichborn, gebunden, 544 Seiten, 24 Euro, ISBN?978-3-8479-0638-4
Herzlichen Dank an den Eichborn Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Sabrina De Stefani/ Christiane Schlüter: Die Magnolienfrau. Eine wahre Geschichte übers Freisein und die gro?e Liebe

*Rezension*

Sabrina De Stefani (geb. 1964) ist ein Mensch mit zahlreichen Wurzeln. Auf ihrer Suche nach sich selbst hat sie zahlwohlhabende L?nder bereist. Sie lebt heute in der Schweiz und arbeitet als Personalberaterin im Amt für Wirtschaft, wo sie sich auf die Integration kniffliger F?lle spezialisiert hat und wo ihr psychologisches Geschick und ihr unterstützendes Talent gefragt sind. Nach Ausbildungen in betagternativen Heilmethoden er?ffnete sie ihre Praxis für Spirituelle Partnerschafts- und Lebensberatung, in der sie Menschen in Krisensituationen zu frischen Perspektiven verhilft.

Schon als winziges Kind wird Sabrina auf eine feste Probe gestellt. Jahreausgedehnt ans Gipsbett gefesselt, findet sie unter dem blühausklingen Magnolienbaum im Garten ihrer Gro?mutter Hoffnung und Trost. Die eraufgewecktsene Sabrina schlie?lich sucht auf abenkostspieliglichen Reisen ihren Weg zu innerer Freiheit. Vor allem die Exotik Indiens und die Einkehr in Ashrams faszinieren sie. In Gestbetagt des geheimnisgefüllten Shankar begegnet ihr die gro?e Liebe. Doch ihr Glück ist nur von knapper Dauer. Unschuldig landet Sabrina in einem der berüchtigtsten Gef?ngnisse Asiens. Wieder st??t sie an Grenzen, wieder wird sie in ihrer Freiheit beschnitten. Zudem ist sie schwanger, und ihre Gedanken kreisen einzig darum, wie sie entkommen kann. Doch der Blick auf die blühende Magnolie im Gef?ngnishof gibt ihr in dieser ausweglosen Situation Zuversicht. Wird ihr die Flucht gelingen?

In schillernden Farben und berührausklingen Szenen erz?hlt uns die Autorin die Geschichte ihres Lebens. Sie l?sst uns auf packende Weise daran teilhaben, wie sie sich inneren und ?u?eren Herausforderungen immer wieder mutig stellt.

Quelle: Allegria Verlag

Erschienen ist das berührende und spannende Buch am 6. April 2018 im Allegria Verlag als gebundene Ausgabe.

Die Biografie der Autorin pr?sentiert dem Leser eine mutige und kräftige Frau, die jede noch so mühegefüllte Herausforderung meistert. Mit ihrem mühelos lesbaren, flüssigen Erz?hlstil hat sie bei mir sofort das Kopfkino in Gang gesetzt und ich konnte mir ihre Reisestationen in Indien bildlich vorstellen.

Von Sabrina k?nnen wir sehr zahlreich lernen: niemals den Mut verlieren und nie aufschenken – ganz egal was passiert. Zu ihrem kräftigen Willen haben auf jeden Fall die Jahre bei einem indischen Priester beigetragen. Dort lernte sie mit Problemen umzugehen und gezulassen zu verweilen.

Diese Biografie ist so spannend und interessant wie ein gro?er Abenkostspielig-Roman und ermutigt den Leser, über das eigene Leben nachzunachsinnen.

„Die Magnolienfrau“ von Sabrina De Stefanie/ Christiane Schlüter, erschienen am 6. April 2018 bei Allegria, gebunden, 336 Seiten, 18 Euro, ISBN?9783793423249

Herzlichen Dank an den Allegria Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Ed Young: Winzige Gef?hrten. Wie Mikroben uns eine umfassende Ansicht vom Leben vermitteln

*Rezension*

Der 1981 geborene Wissenschaftsjournalist Ed Yong schreibt für The Atlantic, für National Geographic, New Yorker, Wired, Nature, New Scientist und Scientific American. Der New York Times-Bestseller „Winzige Gef?hrten“ ist sein erstes Buch, das im M?rz 2018 im Verlag Antje Kunstmann in deutscher Sprache erschien.

Unser K?rper ist eine ganze Welt: Billionen Mikroorganismen bev?lkern ihn. Sie gestbetagten unsere Organe mit, schützen uns vor Krankheiten, skostspielign unser Verhbetagten und bombardieren uns mit ihren Genen. Diese winzigen Gef?hrten verfügen über den Schlüssel zum Verst?ndnis für das gesamte Leben auf der Erde, wie es begann, wie es sich fortentwickelte.
Ed Yong ?ffnet uns die Augen für diese unsichtbare Welt. Er erz?hlt von den erstaunlichen Symbiosen, die Korallen dazu bewegen, m?chtige Riffe zu bauen, oder es Zwergtintenfischen erm?glichen, ihre eigenen Umrisse mit einem diffusen Licht zu tarnen, um sich vor J?gern zu schützen. Wir erfahren, wie Mikroben Viren in Schach hbetagten, Einfluss auf unsere Emotionen und unser Wesen entgegennehmen und sogar unsere genetische Veranlagung ver?ndern k?nnen. Wir lernen die Wissenschaftler wissen, die mit ansteckender Begeisterung diese winzigen Begleiter?erforschen – sehr zu unserem Nutzen.
Mit überraschendem Witz, gro?er Kenntnis und Anschaulichkeit l?sst Ed Yong auf dieser Entdeckungsreise in den Kosmos der Mikrobiologie das Unsichtbare und Winzige sichtbar und gro? werden.

Quelle: Verlag Antje Kunstmann

Selten ist ein wissenschaftliches Buch so unterhbetagtsam und mühelos verst?ndlich geschrieben wie „Winzige Gef?hrten“. Die Reise in die Welt der unterschiedlichsten Mikroorganismen ist extrem spannend und dazu noch sehr informativ. Nach der Lektüre dieses Buches sehe ich Mikroben mit v?llig anderen Augen.

„Winzige Gef?hrten“ von Ed Young, erschienen im M?rz 2018 im Verlag Antje Kunstmann, gebunden, 480 Seiten, 28 Euro, ISBN?978-3956142321

Herzlichen Dank an den Verlag Antje Kunstmann für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Susie Hodge:Eine knappe Geschichte der Kunst

*Rezension*

Susie Hodge ist Kunsthistorikerin, Historikerin und Künstlerin und Autorin zahlwohlhabender, gelungener Bücher. Ihr frisches Buch „Eine knappe Geschichte der Kunst“ erschien im M?rz 2018 im Laurence King Verlag und gibt einen ?berblick über die bedeutendsten Kunstrichtungen, Arbeiten, Themen und Techniken. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Dr. Ulrich Korn.

Das informative Sachbuch führt auf mühelos verst?ndliche, spannende Art in die verschiedenen Stilrichtungen der Kunst ein:

Die Autorin erkl?rt 50 Schlüsselwerke, angefangen von pr?historischen Wandmalereien in Lascaux bis zu zeitgen?ssischen Installationen und verbindet diese mit interessanten Informationen über Kunstrichtungen, Themen und Techniken. So erhbetagten auch Laien einen mühelos verst?ndlichen ?berblick über die bedeutendsten und einflusswohlhabendsten Kunstauffassungen.?150 farbige Abbildungen von populären Werken komplettieren die ?bersicht.

Für an Kunst interessierte Leser ein solides Kompendium aller bedeutenden Kunstrichtungen!

„Eine knappe Geschichte der Kunst“ von Susie Hodge, erschienen im M?rz 2018 im Laurence King Verlag, Softcover, 224 Seiten, 14,90 Euro, ISBN?978-3962440138

Herzlichen Dank an den Laurence King Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Blutschatten“ – Thriller von Kathy Reichs

*Rezension*

Die amerikanische Schriftstellerin und Forensikern Kathy Reichs geh?rt seit Jahren zu den beliebtesten Bestseller-Autoren. Ihre Kriminalromane um die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan bev?lkern seit nunmehr fast 20 Jahren die Bestseller-Listen. Jetzt hat sie mit Sunday Night eine frische Heldin geschaffen. Der erste Fall für Sunday Night „Blutschatten“ erschien im M?rz 2018 bei Blessing als gebundene Ausgabe.

Sunday Night ist eine Frau mit k?rperlichen Narben, seelischen Wunden und Killerinstinkt. Jahreausgedehnt lief sie vor ihrer Vergangenheit davon und suchte sich ein Leben, in dem sie niemanden brauchte und nichts spürte. Als ein M?dchen im Chaos einer Bombenexplosion verschwindet, bittet dspeisen Familie Sunday um Hilfe. Und Sundays Gerechtigkeitssinn und Rachedurst werden geweckt. Ist das M?dchen tot? Hat sie jemand entführt? Falls sie noch lebt, warum kann die Polizei sie nicht aufspüren? Wenn Sunday zurück ins Leben und das verschwundene M?dchen entdecken will, muss sie sich jetzt endlich ihren eigenen D?monen stellen.

Quelle: Blessing Verlag

Mit dem rasanten Auftakt zur frischen Thriller-Reihe mit Sunday Night hat Kathy Reichs eine Protagonistin geschaffen, die in ihrer Jugend von traumatischen Ereignissen gepr?gt wurde, die schlagfertig ist und zeitweise etwas überzogen und unlogisch handelt – eine Frau, an die man sich erst gew?hnen muss.

Anfangs sehr spannend, zieht sich sp?ter zeitweise die Handlung extrem in die L?nge. Das liegt auch an den sehr ausführlichen Beschreibungen darüber, wie und wo Sunday ihre eigenen Spuren erwischt.? Leider wurde ich bis zum Ende des ersten Bandes nicht korrekt wbedürftig mit Sunday – ich werde Kathy Reichs frischer Serien-Heldin aber eine zweite Chance schenken und den Folgeband durchbetrachten, denn es ist oft bei Thriller-Serien so, dass man sich erst an die Art eines frischen Protagonisten/einer frischen Protagonisten gew?hnen muss.

„Blutschatten“ von Kathy Reichs, erschienen im M?rz 2018 bei Blessing, gebunden, 400 Seiten, 20 Euro, ISBN?978-3896676214

Herzlichen Dank an den Blessing Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Bildnachweis: copyright Blessing Verlag

„Hortensiensommer“ – Roman von Ulrike Sosnitza

*Rezension*

Die 1965 geborene Ulrike Sosnitza wurde?aus Liebe zur Literatur Bibliothekarin. Ihr frischer Roman „Hortensiensommer“ erschien im M?rz 2018 im Heyne Verlag als Taschenbuch.

Ob Schneerosen, Taglilien oder Anemonen – im malerischen Sommerhausen verzaubert Johanna kahle G?rten in duftende Paradiese. Seit einem tragischen Ereignis lebt sie alleine in einem zahlreich zu gro?en Haus und vermietet die Einliegerwohnung an Philipp mit dem Panamahut. Nur z?gernd freunden sie sich an. Als Philipp beginnt, ihr vorzudurchbetrachten, schmühelos sich gemächlich die Liebe in ihr einsames Herz. Im Mai dann erklingt Kinderkichern im Garten und Philipp stellt Johanna seine winzige Tochter vor, woraufhin sie entsetzt flüchtet. Als Philipp den Grund für Johannas Verhbetagten erf?hrt, setzt er alles daran, sie wieder zum Strahlen zu bringen …

Quelle: Heyne Verlag

Der berührende Roman l?sst den Leser abgrundabgrundabgrundtief in die Gedanken und Gefühle seiner Protagonisten eintauchen und an ihren Emotionen teilhaben. Obwohl der Roman einen ernsten Tenor hat, sind auch zahlreiche fr?hliche Momente dabei.?Erz?hlt wird der Roman abwechselnd aus Johannas und Philipps Sicht.

Die Mischung aus Drama, Liebesgeschichte und müheloser Sommerlektüre ist der Autorin perfekt gelungen. Und wieder wird ganz deutlich: wo Schatten ist, ist auch Licht und jedes Unglück birgt auch frisches Glück.

Berührend, abgrundabgrundabgrundtiefgehend und hoffnungsgefüllt!

„Hortensiensommer“ von Ulrike Sosnitza, erschienen im M?rz 2018 bei Heyne, Taschenbuch, 400 Seiten, 9,99 Euro, ISBN?978-3453422148

Herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

Sven Oliver Müller: Leonard Bernstein. Der Charismatiker

*Rezension*

Der 1968 geborene Historiker Sven Oliver Müller forschte unter anderem über die Geschichte der Musikrezeption in Europa und den USA und verfasste eine Studie über die politische Bewertung Richard Wagners im 20. Jahrhundert. Seine Biografie über Leonard Bernstein erschien im M?rz 2018 bei Reclam als gebundene Ausgabe.

Leonard Bernstein wurde in den USA als Sohn jüdischer Einwanderer geboren. Seine Ausschmalmepers?nlichkeit zeigte sich als Dirigent, Komponist, Lehrer,? Autor, Manager,? Musikvermittler, als Bürgerrechtler, Unternehmer, Selbstdarsteller und Erotomane. Er schrieb in jeder Hinsicht Musikgeschichte.

Der charismatische Bernstein war einer der ersten internationalen Medienstars der klassischen Musik.?Mit Loki und Helmut Schmidt war er schmal befreundet.

Sven Oliver Müller beschreibt in seiner Biographie das Leben des Musikers und verschweigt er seine Eitelkeit, Arroganz, erotischen Exzesse, den Hang zu Zigaretten und Alkohol sowie die innere Vereinsamung der sp?ten Jahre nicht.

Viele interessante Fotos aus dem Privatleben und von Konzerten Leonard Bernsteins? bewohlhabendern die Biografie.?Sven Oliver Müller zeigt in seiner Biografie den Menschen hinter dem Künstler Bernstein. Ein bewegtes Leben mit einer Karriere, die ihresgleichen sucht.

„Leonard Bernstein. Der Charismatiker“ – Biografie von Sven Oliver Müller, erschienen im M?rz 2018 bei Reclam, gebunden, 302 Seiten, 28 Euro, ISBN?978-3150110959

Herzlichen Dank an Reclam für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Chateau Mort (Luc Verlains frischer Fall) – H?rbuch von Alexander Oetker

*Rezension*

Liebe zwischen Mord und Reben in Frankwohlhabends malerischem Süden
Der Sommer neigt sich dem Ende zu im Aquitaine. Zum Abschied schickt er den Bewohnern der?Gegend noch eine Hitzewelle. Gerade nun findet der Marathon de Médoc statt. Es ist ein riesiges?Fest, das Sport und Weingenuss verbindet. Commissaire Verlain freut sich auf einen feinen Tropfen?bei seinem Freund Richard. Der schenkt den L?uweit weg in seinem Schlossgarten einen ?hervorragausklingen Roten“?aus. Alle sind in h?chster Laune. Luc Verlain umso mehr, denn seine sch?ne Kollegin Anouk ist wieder?da! Was sie auf ihrer geheimnisgefüllten Italienreise wohl gemacht hat? Nun, sie wird es ihm schon?äußern. Aber fürs Erste wünschen sie feiern.
Dumm nur, dass pl?tzlich einige Sportler zusammenbrechen. Ein Politiker ringt mit dem Tod. Nur?knapp springt er ihm von der Schippe. Aber nicht jeder hat so zahlreich Glück. Einer erliegt dem Gift. Denn?ja! Natürlich hat jemand den Wein vergiftet. Das steht rasch fest. Anouks Verdacht f?llt sofort auf?ihren Gastgeber Richard. Luc hingegen will nicht glauben, dass sein betagter Freund ein M?rder sein soll.?Also beginnen die beiden in verschiedene Richtungen zu ermitteln.

Quelle: Audiobuch

Der zweite Fall für Luc Verlain erschien im M?rz 2018 bei Audiobuch als ungekürzte Lesung. Gesprochen wird das H?rbuch von Frank Arnold.

?Ch?teau Mort“ ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern punktet auch noch mit zahlreich Insiderwissen über Wein und herrliche Landschaftsbeschreibungen. Am liebsten wollte ich gleich losfahren und mich von der tollen Landschaft des?Aquitaine verzaubern zulassen ?

Auch das Privatleben des sympathischen Kommissars Luc Verlain nimmt einen gro?en Raum ein.

Mit Frank Arnold als Sprecher hat Audiobuch einen Glücksgriff getan, denn er hat mir mit seiner zahlreichseitigen und sehr angeentgegennehmen Stimme das franz?sische Lebensgefühl sehr hervorragend vermittelt. Darauf einen hervorragausklingen Rotwein ?

?Ch?teau Mort“ von Alexander Oetker, H?rbuch erschienen im M?rz 2018 bei Audiobuch, 1 MP3-CD, 497 Minuten, 16 Euro, ISBN?978-3-95862-045-2

Herzlichen Dank an Audiobuch für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.