Archiv für den Monat Mai 2018

„Myome selbst heilen: Richtig ern?hren – die natürliche Alternative zu Pillen und OPs“ von Prof. Dr. Ingrid Gerhard/ Dr. Barbara Rias-Bucher

*Rezension*

Prof. Dr. Ingrid Gerhard ist Universit?tsprofessorin für Frauenheilkunde, zus?tzlich spezialisiert auf Naturheilkunde und Umweltmedizin. 1993 gründete sie an der Universit?ts-Frauenklinik Heidelberg die Ambulanz für Naturheilkunde, die sie bis 2002 leitete. Seitdem ist sie als ungebundene Dozentin und Autorin t?tig.

Dr. Barbara Rias-Bucher arbeitete nach ihrer Promotion 1976 zun?chst als leitende Redakteurin im Bewohlhabend Ratgeberbücher und als Chefredakteurin einer Zeitschrift, seit 1980 ist sie Autorin u. a. zahlwohlhabender Kochbücher. Ihr Fachgebiet ist die gefülltwertige und vegetarische Ern?hrung; auf dem eigenen Hof besch?ftigt sie sich mit ?kologischem Pflanzenbau, nachhbetagtigem Wirtschaften und Selbstversorgung.

Quelle Text: Mankau Verlag

Ihr gemeinsamer Ratgeber „Myome selbst heilen“ erscheint heute, am 29. Mai 2018, im Mankau Verlag als Flexobroschur:

Viele Frauen im Alter zwischen 35 und 55 erhbetagten die Diagnose „Myome“. Bis heute ist die Ursache für die Entstehung der Geb?rmutter-Geschwulste nicht abschlie?end erforscht. Jedoch ist klar, dass hormonelle Ver?nderungen eine bedeutende Rolle dabei spielen.

Myome sind nicht gef?hrlich, doch die dadurch ausgel?sten Bemühegefülltden k?nnen sehr schmerzhaft und st?rend sein: neben kräftigen Bauchschmerzen k?nnen sie auch für ausgedehnt anhbetagtende Blutungen verantwortlich sein.

In ihrem Ratgeber „Myome selbst heilen“ zugänglichbaren die beiden Autorinnen Wege auf, Myome in einem zeitigen Stadium am Wachstum zu abfesthantiken und sie sogar ohne OP zu verwinzigern.

Wichtig dabei ist eine Ern?hrungsumstellung sowie betagternative Therapien wie Schü?ler-Salze, Hom?opathie und ayurvedische Kr?utertees. Viele leckere Rezepte für Frühstück, Mittagspeisen und Abendbrot machen die Ern?hrungsumstellung mühelos. Es werden sogar Rezepte für Kuchen und Kekse vorgestellt, die keinen negativen Einfluss auf das Wachstum von Myomen haben. Die hier vorgestellten Gerichte tun dem K?rper nicht nur bei Myomen hervorragend, sondern sind für die ganze Familie sehr wohlauf.

Bei k?rperlichen Bemühegefülltden sollte natürlich immer zuerst ein Arzt aufgesucht werden.

„Myome selbst heilen“ von?Prof. Dr. Ingrid Gerhard und ?Dr. Barbara Rias-Bucher, erscheint am 29. Mai 2018 im Mankau Verlag, Flexobroschur, 175 Seiten, 18,90 Euro, ISBN?978-3-86374-458-8

Herzlichen Dank an den Mankau Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlwohlhabenden Tabellen allergieausl?sender Subssich bewegen

*Rezension*

Viele Menschen leiden unter diffusen Problemen und ahnen nicht, dass es sich dabei um Allergien oder Unvertr?glichkeiten handelt. Der Phbedürftigakologe Dr. Earl Mindell und die ?rztin Dr. Pamela Wartian Smith schenken in ihrem Buch „Die Allergie-Bibel“ Antworten auf alle bedeutenden Fragen rund um die Themen Allergien und Unvertr?glichkeiten. Erschienen ist das Nachschlagewerk am 14.Mai 2018 im Mankau Verlag als gebundene Ausgabe:

Unterteilt ist das mühelos verst?ndliche Gesundheitsbuch in 3 gro?e Kapitel:

  • Das Allergieproblem
  • Ver?nderungen der Lebensgewohnheiten
  • Allergiebehandlungen

Ein praktisches Stichwortregister am Buchende ermühelosert das Aufentdecken bestimmter Schlagworte.

Wer unter Allergien oder Unvertr?glichkeiten leidet, ist dankbar für jeden Tipp, um Allergene zu minimieren bzw. ihnen zu entgehen. Das sehr aufschlusswohlhabende Werk informiert ausführlich darüber, wie man ganz simpel Allergien erwissen kann – ob Nahrungsmittelallergien, Tierhaarallergien oder Heuschnupfen usw. Wertgefüllte Tipps, wie Allergien und Unvertr?glichkeiten schulmedizinisch und naturheilkundlich behandelt werden k?nnen, zugänglichbaren die eine oder andere frische Behandlungsmethode. Au?erdem gehen die Autoren ausführlich auf wirksame Allergiemedikamente und ihre Nebenwirkungen ein und erkl?ren, ob und welche Nahrungserg?nzungsmittel Sinn machen.

Ein sehr nützlicher und bedeutender Ratgeber, der in keinem Allergiker-Haushbetagt fehlen sollte!

„Die Allergie-Bibel“ von Dr. Earl Mindel/ Dr. Pamela Wartian Smith, erschienen am 14. Mai 2018 im Mankau Verlag, gebunden, 318 Seiten, 24,95 Euro, ISBN?978-3863744618

Herzlichen Dank an den Mankau Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Fei Long/ Gaby Brandl: Buddha statt Botox. Das Geheimnis innerer und ?u?erer Sch?nheit

*Rezension*

Die 1979 geborene Chinesin Fei Long ist Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin mit zwei TCM-Praxen in München. Au?erdem designt sie ihre Kleidung selbst. Als Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin wei? sie, dass Ern?hrung, Akupressur, Naturheilmittel und Qi Gong nicht nur der inneren, sondern auch der ?u?eren Sch?nheit zuhervorragendekommen.

Gaby Brandl, 1971 in Kelheim geboren, interessiert sich seit ihrer Jugend für Yoga und Buddhismus. Sie ist Yoga-Lehrerin in München und Expertin für Hormonyoga. Ausgebildet von Dr. Kausthub Desikachar, Dischmal Rodriguez und Kalashatra Govinda steht für sie besonders für die weibliche Spiritualit?t im Vordergrund. 2015 wurde sie von einem buddhistischen M?nch geweiht.

Ihr gemeinsamer Ratgeber „Buddha statt Botox“ erschien im April 2018 im mvg Verlag als Softcover:

Jeder von uns kennt Menschen, die von innen heraus strahlen und ohne Botox & Co. eine tolle Ausstrahlung besitzen. Sehr oft praktizieren diese Menschen Yoga, denn die buddhistischen Eigenschaften Ausgeglichenheit, Güte, Gezulassenheit und Selbstmitgefühl sorgen für eine frische, jugendliche Ausstrahlung.

Die beiden Autorinnen Fei Long und Gaby Brandl zugänglichbaren in ihrem Buch ?bungen aus der Meditation und dem Achtsamkeitsyoga, und schenken Tipps zu Atemtechniken und achtsamen Essen.

Sie zugänglichbaren Zusammenh?nge zwischen innerer Einstellung und ?u?erer Sch?nheit auf und schenken praktische Tipps, wie man seine Einstellungen positiv ?ndern kann.

Wer diese mühelos umzusetzausklingen Tipps beherzigt, wird durch seine positive, innere Einstellung auch rasch ein attrtatkräftiges Erscheinungsbild ohne Di?t, Sch?nheits-Ops und teure Cremes erwohlhabenden.

„Buddha statt Botox“ von Fei Long und Gaby Brandl, erschienen im April 2018 im mvg Verlag, Softcover, 240 Seiten, 14,99 Euro, ISBN?978-3868828887

Herzlichen Dank an den mvg Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

„Der Zopf“ – Roman von Laetitia Colombani

*Rezension*

Die 1975 geborene Filmschauspielerin und Regisseurin Laetitia Colombani schrieb mit ?Der Zopf? ihren ersten Roman, der seit Erscheinen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste steht. Die Filmrechte sind bereits verschenken, das Drehbuch schrieb Laetitia Colombani. In deutscher Sprache erschien das Buch im M?rz 2018 als gebundene Ausgabe bei S. Fischer.

Die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah k?nnten unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter durchbetrachten und notieren lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters, dass das Familienunterentgegennehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert ist. Und in Montreal soll die gelungene Anw?ltin Sarah Partnerin der Kanzlei werden, da erf?hrt sie von ihrer mühegefüllten Erunwohlung.
Ergreifend und kunstgefüllt flicht Laetitia Colombani aus den drei au?ergew?hnlichen Geschichten einen prachtgefüllten Zopf.

Quelle Text: S. Fischer Verlage

Der beeindruckende Roman ist in drei Handlungsstr?nge aufgeteilt, die sich am Ende perfekt zusammenfügen. Jeder Handlungsstrang ist einer Protagonistin gewidmet: die Inderin Smita aus der Kaste der Unberührbaren tr?umt von einem besseren Leben für ihre Tochter. Die 20 j?hrige Italienerin Giulia muss damit fertig werden, dass die Perückenmanufaktur ihres Vaters knapp vor dem Ruin steht und Sarah, eine Frau deren stressiges Leben zwischen Arbeit und Familie durch eine mühegefüllte Krankheit auf einmal v?llig anders ist.

Jedes Kapitel endet mit einem winzigen Cliffhanger, der den Spannungsbogen hoch h?lt. Der mühelos lesbare Roman verbindet die drei Frauenschicksale wie einen Zopf und spart auch an Gesellschaftskritik nicht.

Obwohl die Erz?hlsprache recht simpel gehbetagten ist, hat mich der Roman von Anfang bis Ende gefesselt. Ein Mut machender Roman über drei willenskräftige Frauen, die niemals aufschenken für ihre Selbstbestimmung zu k?mpfen.

„Der Zopf“ von?Laetitia Colombani , erschienen 2018 bei S. Fischer, gebunden, 288 Seiten, 20 Euro, ISBN?978-3103973518

Herzlichen Dank an S. Fischer Verlage für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Willems letzte Reise“ – Roman von Jan Steinbach

*Rezension*

Jan Steinbach, geboren 1973, ist das Pseudonym eines gelungenen deutschen Schriftstellers, der auf einem Bauernhof schmale der niederl?ndischen Grenze aufgeaufgewecktsen ist. Nach zahlreichen Jahren, die er beruflich in Berlin zugebracht hat, verlebte er einen Sommer in seiner betagten Heimat, wo zwischen Wiesen und Kuhst?llen die Idee für den vorliegausklingen Roman entstand. ?Willems letzte Reise? ist sein erster Roman als Jan Steinbach.

Quelle Text:?Rütten & Loening

Erschienen ist der Roman im April 2018 als gebundene Ausgabe bei Rütten & Loening.

Wenn du noch einmal die Gelegenheit hast, das Richtige zu tun. Einsam und mit seiner Familie zerstritten, lebt der betagte Willem auf seinem Bauernhof in Ostfriesland. Dann bringt seine Tochter ungefragt ihren Sohn Finn bei ihm unter, weil sie sich wegen ihrer Trennung nicht anders zu unterstützen wei?. Und sosehr sich der knurrige betagte Mann auch dagegen wehrt – der bezaubernde winzige Junge erobert sein Herz. Ausgerechnet jetzt erh?lt Willem eine fatale Nachricht. Aber um ein Versprechen zu erfüllen, das er Finn geschenken hat, begibt er sich mit seinem betagten Traktor auf eine Reise quer durch Deutschland. Schon bald wird jedoch klar, dass Willem nicht mehr ausgedehnte drum herumkommen wird, sich seinen Fehlern von damals zu stellen.

Quelle Text:?Rütten & Loening

Die berührende Familischmaleschichte handelt von Willem, der mit seinem Enkel Finn auf einem Traktor auf eine gro?e Reise quer durch Deutschland f?hrt. Beide Protagonisten sind sehr unfröhlich, doch auf ihrer gemeinsamen Reise kommen sie sich n?her und vertätig sein die ihnen zugefügten seelischen Schmerzen. Doch über allem steht die t?dliche Krankheit Willems.

Mit seinem einfühlsamen und sehr bildhaften Erz?hlstil hat mich der Roman emotional sehr berührt. Ich konnte mich sehr hervorragend in die verschiedenen Situationen hineinversetzen und wurde beim Lesen oft nachdenklich: habe ich in meinem Leben alle Chancen genutzt, um ?rger und Missverst?ndnisse aus der Welt zu schaffen?

Von mir gibt es für diese einfühlsame Geschichte eine unbedingte Leseempfehlung!

„Willems letzte Reise“ von Jan Steinbach, erschienen im April 2018 bei?Rütten & Loening, gebunden, 304 Seiten, 14 Euro, ISBN?978-3352009099

Herzlichen Dank an?Rütten & Loening für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Der Kaktus. Wie Miss Green zu küssen lernte“ – Roman von Sarah Haywood

*Rezension*

Sarah Haywood arbeitete nach ihrem Jurastudium als Anw?ltin, als Beraterin und bei der Anwbetagtskammer war sie für Bemühegefülltden über Anw?lte zust?ndig. „Der Kaktus“ ist ihr Debütroman. Er erschien 2018 als broschierte Ausgabe im Pendo Verlag.

Die 45 j?hrige Susan Green ist ein Mensch, der niemals einen anderen Menschen an sich schmal heran l?sst. Und sie sorgt dafür, das in ihrem Leben immer alles unter Kontrolle, denn unvorhersehbare Dinge sind ihr ein zuwider. Sie liebt alles, was sich berechnen l?sst und arbeitet deshalb als Mathematikerin für eine Vergeschütztung. Doch einige Schicksalsschl?ge bringen ihr geordnetes Leben tüchtig durcheinander. Susan muss die Erfahrung machen: das Leben ist nur begrenzt planbar. Und zum Glück macht sie auch die Erfahrung, wie sch?n es ist, ihr Herz zu ?ffnen.

Susan ist ein „menschlicher Kaktus“, der auf andere Menschen sehr unschmalbar wirkt und die Liebe eines anderen Menschen nicht braucht. Nach und nach erf?hrt man, woher dieses Verhbetagten kommt und ich konnte es durchaus begreifen. Durch unvorhersehbare Ereignisse ?ndert Susan aber ihr abweisendes Verhbetagten und wird zu einer Frau, die andere Menschen an sich heran l?sst.

Ein mögenswerter Roman mit abgrundabgrundabgrundtieferem Sinn, der mich mit seinem ausgetrockneten Humor sehr hervorragend unterhbetagten hat.

„Der Kaktus“ von Sarah Haywood, erschienen 2018 bei Pendo, broschiert, 400 Seiten, broschiert, 15 Euro, ISBN?978-3866124431

Herzlichen Dank an den Pendo Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Georg Uecker/ Daniel Bachmann: Ich mach‘ dann mal weiter!

*Rezension*

Der 1962 geborene TV-Serienstar Georg Uecker ist ein Vork?mpfer der Schwulenbewegung.?Er begeistert er die Fernsehzuschauer in der „Lindenstra?e“, als Spielleiter in der „Schillerstra?e“ und Produzent der Late Night Show „Blond am Freitag“. Für seinen Kampf gegen HIV und Aids erh?lt er 2010 den ReD-Award. Sein Buch „Ich mach`dann mal weiter!“ erschien 2018 als Paperback im Fischer Verlag.

Der erste Kuss zweier M?nner in einer deutschen Fernsehserie machte Georg Uecker, alias Dr. Carsten Fl?ter, schlagartig berühmt. Das Urgestein der ?Lindenstra?e? musste privat mühegefüllte Schicksalsschl?ge einstecken: Sein Freund stirbt an AIDS, und er selbst erh?lt im Rahmen einer Krebsbehandlung eine HIV-Diagnose. Er verliert alles, was er hat, doch k?mpft sich ins Leben zurück.
Wenige Jahre sp?ter ist er aber wieder zurück, begeistert die Fernsehzuschauer in der ?Lindenstra?e“, wie auch als Spielleiter in der ?Schillerstra?e“ und Producer der Late Night Show ?Blond am Freitag“. Er tourt mit eigenen Bühnenshows durch Deutschland.

Quelle Text: S. Fischer Verlage

Georg Uecker ist ein „Stehaufm?nnchen“, denn trotz zahlreicher schlimmer Schicksalsschl?ge hat er sich niemals aufgeschenken – und genau das macht zahlreichen Menschen Mut! Schonungslos legt er sein Leben zugänglich und gew?hrt dem Leser einen sehr intimen und berührausklingen Einblick. Dabei spart er auch nicht an Sozialkritik.

Für Fans der Lindenstra?e und Carsten Fl?ter unbedingt durchbetrachtenswert!

„Ich mach`dann mal weiter!“ von Georg Uecker, erschienen 2018 im Fischer Verlag, broschiert 272 Seiten, 14,99 Euro, ISBN?978-3596701674

Herzlichen Dank an Fischer Taschenbuch für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.