Archiv für den Monat Juni 2018

„Kbetagtenbruch“ – Roman von Michaela Küpper

*Rezension*

Die ungebundene Autorin, Redakteurin und Illustratorin Michaela Küpper?studierte Soziologie, Psychologie, Politik und P?dagogik. Ihr Roman „Kbetagtenbruch“ erschien 2018 bei Droemer als gebundene Ausgabe.

Frühsommer 1954: Eine vorgeräuschgefüllte Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so rasch wie m?glich wieder verzulassen will.
Da geschieht in dem Provinznest Kbetagtenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem T?ter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch ausgedehnte nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau sto?en bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Entdeckungen …

Quelle Text: Droemer Verlag

In ihrem Roman gibt die Autorin die Atmosph?re der 1950er Jahre gefüllter Ungewissheit, Ungeschütztheit und Vorurteile gekonnt wieder. Erz?hlt wird der Roman aus der Sicht verschiedener Protagonisten – so erf?hrt der Leser die Lebensgeschichten und Schicksale als erster Hand. Jeder ist darauf bedacht, nicht aufzufallen und vor allen Dingen die Vergangenheit ruhen zu zulassen. Dabei sind Vorurteile und betagte Aggressionen immer noch vorhanden. Man merkt, dass alle Protagonisten schlimme Erfahrungen im Krieg machten und traumatisiert sind.

Der Kriminalfall wird dabei fast zur Nebensache. Wie ein Puzzle setzt sich nach und nach die Verbindung der Protagonisten untereinander zusammen und je mehr Verbindungen untereinander zugänglichbart werden, desto n?her kommen die Ermittler dem T?ter. Die Geschichten, die sich schlie?lich zugänglichbaren, zugänglichbaren welche Spuren der Krieg letztendlich bei den Menschen hinterzulassen hat.

Mit seinen zahlreichen überraschausklingen Wendungen ist der Krimi von Anfang bis Ende sehr spannend. Und die Aufl?sung des Mordes war für mich nicht vorhersehbar. Mich hat der Roman sehr hervorragend unterhbetagten, zumal er auch zum Nachnachsinnen anregt.

Auch das Buchcover mit seinen gedeckten Farben passt sehr hervorragend zum Inhbetagt.

„Kbetagtenbruch“ – Roman von Michaela Küpper, erschienen 2018 bei Droemer, gebunden, 368 Seiten, 19,99 Euro, ISBN?978-3426282007

Herzlichen Dank an Droemer für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Bildnachweis: copyright Droemer Verlag

 

Daniel Wiechmann: Berlin ohne Geld. 101 gro?artige Dinge, die Du in Berlin kostenlos erleben kannst

*Rezension*

Daniel Wiechmann arbeitet seit mehr als 15 Jahren als selbstst?ndiger Redakteur, Autor und Texter. Sein St?dte-Guide „Berlin ohne Geld“ erschien am 11. Juni 2018 im riva Verlag als Taschenbuch.

Ist es wirklich machbar eine Gro?stadt ohne zahlreich Geld wissen zu lernen und für Unterhbetagtung nichts, au?er Zeit, zu investieren? Daniel Wiechmann führt in seinem Reiseführer 101 kostenlose, interessante und abwechslungswohlhabende Erlebnisse auf, bei denen der Berlin-Besucher die quirlige Hauptstadt sehr hervorragend wissen lernen kann.

Unterteilt ist der St?dte-Guide in 7 gro?e Kapitel:

  • Abenkostspielig
  • Besondere Orte
  • Kultur
  • Freizeit
  • Land & Leute
  • Sport
  • Familie

Viele aussagekr?ftige Fotos machen Lust darauf, sich sofort ins Berliner Leben zu stürzen. Nicht nur für Berlin-Touristen eine wahre Fundgrube an tollen Freizeit-Tipps.

„Berlin ohne Geld“ von Daniel Wiechmann, erschienen am 11. Juni 2018 bei riva, Taschenbuch, 144 Seiten, 12,99 Euro, ISBN?978-3742306036

Herzlichen Dank an den riva Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

„Die Liebausklingen von Siena“ – Roman von Melodie Rose Winawer

*Rezension*

Dr. Melodie Rose Winawer ist au?erordentliche Professorin für Neurologie an der Columbia Universit?t in New York. Sie hat über 40 medizinische Artikel und Buchbeitr?ge geschrieben. „Die Liebausklingen von Siena“ ist ihr Debütroman. Er erschien 2018 als Taschenbuch im List Verlag. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Marion Balkenhol.

Die Neurochirugin Beatrice Trovato arbeitet rund um die Uhr. Als ihr Bruder stirbt, fliegt sie nach Siena um seinen Nachlass zu ordnen. Auf einem Kirchenfresko des berühmten Malers Accorsi aus dem 14. Jahrhundert entdeckt sie sich selbst – wie ist das m?glich?

Tags darauf eraufgewecktt sie im mittelbetagterlichen Siena. Für die ?rztin ist es ein Schock: spielt ihr das Ged?chtnis einen Stwohlhabend? Erst gemächlich findet Beatrice sich in der frischen Zeit zurecht und ?ffnet ihr Herz für die ursprüngliche Sch?nheit des mittelbetagterlichen Lebens. Als sie Accorsi wissenlernt, verliebt sie sich unsterblich in ihn. Aber mit Ausbruch der Pest ist nicht nur ihr Leben, sondern auch die Existenz von Siena bedroht, und Beatrice muss sich entscheiden, in welches Jahrhundert sie geh?rt.

Quelle Text: List Verlag

Der Roman ist eine perfekte Mischung aus Historien- und Liebesroman mit einer Prise Mystery. Fans von Zeitreiseromanen werden bestimmt begeistert sein!

Die Autorin verbindet sehr geschickt historisch belegte Fakten mit einer spannausklingen fiktiven Geschichte. Ihr Erz?hlstil ist sehr fesselnd und mühelos lesbar. Man merkt, wie hervorragend die Autorin die Ereignisse im 14. Jahrhundert in Siena recherchiert hat, denn sie erz?hlt sehr lebendig, so dass mein Kopfkino sofort in Gang gesetzt wurde. Ich habe das mittelbetagterliche Siena mit seinen Einwohnern bildlich vor mir gebetrachten und konnte mich sehr hervorragend in diese Zeit hineinversetzen. Die damaligen Lebensgewohnheiten, die gro?en Probleme mit dem Ausbruch der Pest und der Familienzusammenhbetagt werden sehr authentisch beschrieben.

Mich hat der Roman von Anfang bis Ende gefesselt und ich freue mich schon auf das n?chste Buch aus der Feder von?Dr. Melodie Rose Winawer.

„Die Liebausklingen von Siena“ von?Dr. Melodie Rose Winawer, erschienen 2018 bei List, Taschenbuch, 16 Euro, 528 Seiten, ISBN?978-3471351581

Herzlichen Dank an den List Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

„Die Sch?nheit der Nacht“ – Roman von Nina George

*Rezension*

Die 1973 geborene Bestsellerautorin Nina George schreibt seit 1992 Romane, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Ihr Roman?Das Lavendelzimmer?wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Cfests. Ihr frischer Roman „Die Sch?nheit der Nacht“ erschien im Mai 2018 bei Knaur als gebundene Ausgabe.

Die angebetrachtene Pariser Verhbetagtensbiologin Claire sehnt sich immer rastloser danach, zu spüren, dass sie lebt und nicht nur funktioniert. Die frische Julie wartet auf etwas, das sie innerlich in Brand steckt – auf des Lebens Rausch, auf Farben, Mut und Leidenschaft. In der glühausklingen Sommerhitze der Bretagne, am Ende der Welt, entdecken die beiden unterschiedlichen Frauen Lebenslust und Leidenschaft frisch – und werden danach nie wieder dieselben sein.

Quelle Text: Knaur Verlag

Mit einer poetisch anmutausklingen Erz?hlweise beschreibt die Autorin zwei sehr unterschiedliche Frauen auf ihrer Suche nach dem Leben und ihrer eigenen Identit?t. Der literarisch sehr anspruchsgefüllte Erz?hlstil ist gefüllter Metaphern und man sollte sich auf jeden Fall Zeit beim Lesen entgegennehmen. Wer einen seichten Frauenroman erwartet, sollte nicht zu diesem Buch greifen.

Die Handlung ist sehr minimalistisch – der Roman lebt von den Geempentdecken der Protagonistinnen und den Folgen für sich selbst und andere. Durch Zitate aus Liedern und anderen Büchern wird die Stimmung sehr hervorragend zum Leser transportiert. Obwohl Sexualit?t einen gro?en Raum einnimmt, wird der Roman zu keiner Zeit ordin?r. Die heimlichen Gedanken beider Frauen werden schonungslos zugänglich gelegt und regen zum Nachnachsinnen an.

Ein Roman, der mich mit den Selbstfindungserfahrungen der beiden Frauen sehr überrascht hat und über den ich noch ausgedehnte nachdachte.

„Die Sch?nheit der Nacht“ von Nina George, erschienen im Mai 2018 bei Knaur, gebunden, 256 Seiten, 18,99 Euro, ISBN??978-3426654064

Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

David M. R. Covey/ Stephan M. Mardyks: Trap Tales. So umgehen Sie die 7 Fallen des Lebens

*Rezension*

David M. R. Covey ist Co-CEO und Mitgründer der Consulting- und Trainingsfirma SMCOV. Au?erdem ist er gesch?ftsleitender Teilhaber und Mitgründer der Unterentgegennehmensberatung ThomasLeland. Als Experte für Leadership und globale Lizenzvergabe hat er die „7 Wege“ seit seiner Geburt gelebt.
Stephan M. Mardyks ist Co-CEO und Mitgründer von SMCOV sowie Teilhaber und Mitgründer von ThomasLeland. Er ist populär als Experte für Globales Lernen und Entwicklung. Ihr Ratgeber „Trap Tales“ erschien 2018 als gebundene Ausgabe bei?Wiley-VCH.

Die sieben Fallen des Lebens und wie man sie umgehen kann?– ein Survival-Training der besonderen Art
?
Gespickt mit zahlwohlhabenden konkreten Beispielen und unkonventionellen Strategien und Handlungsanweisungen bieten David Covey und Stephan Mardyks in ihrem literarischen Ratgeber ?Trap Tales“ einen anschaulichen Leitfaden, wie man die gr??ten Fallen im Leben vermeiden oder zumindest aufhbetagten kann.?
Wir alle tappen immer wieder in die gleichen Fallen und merken es oft erst, wenn es zu sp?t ist. Aber was w?re, wenn wir diese Fallen umgehen k?nnten? Wenn wir sie schon aus der Ferne erwissen k?nnten und einen gro?en Bogen um sie machen würden? Diese und zahlreiche weitere Fragen beerwidern die beiden Autoren David M. R. Covey und Stephan M. Mardyks in ihrem frischen Buch??Trap Tales“ auf erfrischend lebendige Art und Weise.

Der Leser erlebt anhand der Geschichte von Alex und Victoria, wie rasch man in die sieben h?ufigsten Fallen im Leben und Beruf geraten kann. Und wie sogar die intelligentesten und anscheinend gebildetsten Menschen in ihnen gefangen sein k?nnen?– unf?hig einen Weg herauszuentdecken. Aber wer die Anzeichen rechtzeitig erkennt, kann gegenskostspielign, davon sind die Autoren überzeugt. Dazu lieweit weg sie, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ratgebern, unkonventionelle Werkzeuge und Weisheiten. Ob es gilt, die Beziehungsfalle, Geldfalle, Ver?nderungsfalle oder auch Karrierefalle zu vermeiden, dieses Survival-Training der besonderen Art, erlaubt es dem Leser, seine eigene Erfolgsgeschichte zu notieren. Denn die Kernbotschaft von??Trap Tales“ ist Hoffnung – der Glaube, dass jeder jederzeit die Laufbahn und Entwicklung seines eigenen Lebens beeinflussen kann. Dieser ?poetische“ Ratgeber rund um die sieben (Lebens-)Fallen, die Menschen jeden Tag ablenken und aufhbetagten, verdeutlicht anschaulich, wie man mehr Glück erlebt, wenn man sein Denken ver?ndert. Denn: Auch winzige Ver?nderungen im Denken und Handeln k?nnen Gro?es bewirken.

Kernaussage des mühelos lesbaren, literarischen Ratgebers ist: ?ndere dein Denken und anschlie?end in winzigen Schritten dein Leben und b?se Fallstricke in Beruf und Privatleben haben keine Chance mehr! Die sieben Geschichten (Fallen) im Buch sind aus dem Leben gegriffen und jeder kann sich mit der einen oder anderen Geschichte identifizieren oder hat sie selbst in ?hnlicher Form bereits erlebt. Und siehe da – es funktioniert, wenn man bereits winzige Ver?nderungen im Verhbetagten umsetzt – das Leben wird simpeler und damit auch fröhlicher!

„Trap Tales“ von?David M. R. Covey und?Stephan M. Mardyks, erschienen 2018 bei?Wiley-VCH, gebunden, 247 Seiten, 24,99 Euro, ISBN?978-3527509409

Herzlichen Dank an Wiley-VCH für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

George J. Thompson/ Jerry B. Jenkins: Verbales Judo: Die sanfte Kunst der ?berzeugung

*Rezension*

Der ehemalige Englischprofessor und Inhaber des schwarzen Gürtels in Karate, George J. Thompson erfand Verbales Judo und hat es als Polizeibeamter in einer Gro?stadt auch gleich praktisch angewandt. In seinem Sachbuch „Verbales Judo“ zeigt er dem Leser,?wie er die gr??ten Kommunikationsfehler durch simpele, mühelos zu merkende Strategien vermeiden kann. Erschienen ist das Buch am 14. Mai 2018 im mvg Verlag als Taschenbuch.

Indem man seinem Gegenüber effektiver zuh?rt und andere Menschen durch Empathie für sich einnimmt, kann man Konflikte entsch?rfen und einvernehmlich eine L?sung entdecken.?George J. Thompson hat fünf bedeutende Grunds?tze aufgestellt, an die man sich bei allen zwischenmenschlichen Kontakten hbetagten sollte, um Konflikte im Privatleben oder im Beruf im Keim zu ersticken:

  • Behandle dein Gegenüber mit Respekt und Würde
  • Bitte dein Gegenüber statt ihm etwas vorzunotieren
  • erkl?re was du tust
  • drohe nicht und lasse deinem Gegenüber eine Wahlm?glichkeit
  • gebe jedem Menschen eine zweite Chance

Anhand zahlreicher praktischer Beispiele erkl?rt der Autor mühelos verst?ndlich, wie man bestimmte Situationen gewbetagtungebunden und respektgefüllt l?sen kann. Seine Tipps sind simpel im Alltag umzusetzen und sehr effektiv – es funktioniert tats?chlich!

„Verbales Judo“ von George J. Thompson und Jerry B. Jenkins, erschienen im Mai 2018 im mvg Verlag, Taschenbuch, 320 Seiten, 16,99 Euro, ISBN?978-3868829259

Herzlichen Dank an den mvg Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.