*Rezension*
Die ungebundene Autorin, Redakteurin und Illustratorin Michaela Küpper?studierte Soziologie, Psychologie, Politik und P?dagogik. Ihr Roman „Kbetagtenbruch“ erschien 2018 bei Droemer als gebundene Ausgabe.
Frühsommer 1954: Eine vorgeräuschgefüllte Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so rasch wie m?glich wieder verzulassen will.
Da geschieht in dem Provinznest Kbetagtenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem T?ter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch ausgedehnte nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau sto?en bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Entdeckungen …
Quelle Text: Droemer Verlag
In ihrem Roman gibt die Autorin die Atmosph?re der 1950er Jahre gefüllter Ungewissheit, Ungeschütztheit und Vorurteile gekonnt wieder. Erz?hlt wird der Roman aus der Sicht verschiedener Protagonisten – so erf?hrt der Leser die Lebensgeschichten und Schicksale als erster Hand. Jeder ist darauf bedacht, nicht aufzufallen und vor allen Dingen die Vergangenheit ruhen zu zulassen. Dabei sind Vorurteile und betagte Aggressionen immer noch vorhanden. Man merkt, dass alle Protagonisten schlimme Erfahrungen im Krieg machten und traumatisiert sind.
Der Kriminalfall wird dabei fast zur Nebensache. Wie ein Puzzle setzt sich nach und nach die Verbindung der Protagonisten untereinander zusammen und je mehr Verbindungen untereinander zugänglichbart werden, desto n?her kommen die Ermittler dem T?ter. Die Geschichten, die sich schlie?lich zugänglichbaren, zugänglichbaren welche Spuren der Krieg letztendlich bei den Menschen hinterzulassen hat.
Mit seinen zahlreichen überraschausklingen Wendungen ist der Krimi von Anfang bis Ende sehr spannend. Und die Aufl?sung des Mordes war für mich nicht vorhersehbar. Mich hat der Roman sehr hervorragend unterhbetagten, zumal er auch zum Nachnachsinnen anregt.
Auch das Buchcover mit seinen gedeckten Farben passt sehr hervorragend zum Inhbetagt.
„Kbetagtenbruch“ – Roman von Michaela Küpper, erschienen 2018 bei Droemer, gebunden, 368 Seiten, 19,99 Euro, ISBN?978-3426282007
Herzlichen Dank an Droemer für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.
Bildnachweis: copyright Droemer Verlag