Archiv für den Monat Juli 2018

Cathy Rentzenbrink: Das letzte Zeichen unserer Liebe

*Rezension*

Cathy Rentzenbrink erz?hlt in ihrem Buch „Das letzte Zeichen unserer Liebe“ vom tragischen Verlust ihres Bruders. Erschienen ist das Buch im April 2018 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Veronika Dünninger.

Ein unachtsamer Autofahrer, Jugendliche, die übermütig über die Stra?e rennen,?ein tragischer Unfall und die entsetzlichen Folgen für einen hoffnungsgefüllten?16-J?hrigen und seine Familie. Denn Matty f?llt ins Koma, nur Maschinen hbetagten ihn am Leben. Nach Jahren gibt es keine Hoffnung mehr, und die Familie muss sich entscheiden, ob sie abgestellt werden sollen…

Quelle Text: Bastei Lübbe

Cathy Rentzenbrink erz?hlt sehr emotional über den Unfall ihres Bruders und seine tragischen Folgen. Die bedrückte Geschichte hat mich zuabgrundabgrundabgrundtiefst berührt und mir gezeigt, wie bedeutend der Familienzusammenhbetagt auch in mühegefüllten Zeiten ist.

Mit ihrem Buch hat Cathy Rentzenbrink ihrem geliebten Bruder ein Annachsinnen gesetzt, in dem sie sich an sein mögenswertes Wesen, seine schulischen Erfolge und natürlich an seinen grauenhaften Unfall erinnert.

Ein sehr berührender, emotionaler Tatsachenbericht über die mühegefülltste Entscheidung, die eine Familie begegnen muss.

„Das letzte Zeichen unserer Liebe“ von Cathy Rentzenbrink, erschienen 2018 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 256 Seiten, 10 Euro, ISBN?978-3404609864

Bildnachweis: copyright Bastei Lübbe

Herzlichen Dank an Bastei Lübbe für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Harte Zeiten für echte Kerle – Roman von Safia Monney

*Rezension*

Die 1979 geborene Autorin Safia Monney studierte Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien und Kommunikationswissenschaft an der LMU München. Als Schauspielerin trat sie unter anderem an den Münchner Kammerspielen auf und war in diversen deutschen Film- und Fernsehproduktionen zu betrachten. Au?erdem?gab sie literarische Lesungen und wirkte in einem H?rspiel mit. Ihr Roman „Harte Zeiten für echte Kerle“ erschien am 24. Juli 2018 als Taschenbuch bei rororo.

?Nur weil ich Gefühle habe, muss ich noch ausgedehnte nicht darüber sprechen.?
Clemens ist Reporter bei einem M?nner-Lifestyle-Magazin. Am liebsten berichtet er über alles, was feste Kerle anspricht: Extremsport, Monstertrucks, Grenzerfahrungen. Auf eine Beziehung hat er wenig Lust, einer Aff?re ist er aber nicht abgeneigt. So auch, als er am Flughafen mit der faszinierausklingen Wayra zusammenst??t. Leider stellt sich heraus, dass Wayra seine frische Chefin ist. Sie will dem kriselnden Magazin eine frische Farbe schenken, Stichwort: Der zeitgemäße Mann und seine Bedürfnisse. Clemens wird das Ressort ?Beauty und Wellness? übertragen – und er macht eine ganz frische Art von Grenzerfahrung.

Quelle Text: rororo

Mit seinen witzigen und zum Teil derben Dialogen bietet der humorgefüllte Roman hervorragende Unterhbetagtung, die sogar noch Tiefgang hat.

Der Protagonist Clemens ist ein Mann, wie er im Buche steht: hier werden alle m?nnlichen Klischees gefüllt bedient – mein Kopfkino setzte sich sofort in Gang ?? Herrlich wie Clemens gegen die Verweiblichung seiner Gemiserabelsgenossen angeht. Ich habe mich k?stlich amüsiert. Diesen Roman werden weibliche und m?nnliche Leser bestimmt mögen, denn er ist ein Pl?doyer für echte M?nner aus M?nnersicht (obwohl er von einer Frau geschrieben wurde).

„Harte Zeiten für echte Kerle“ von?Safia Monney, erschienen im Juli 2018 bei rororo, Taschenbuch, 336 Seiten, 9,99 Euro, ISBN?978-3499291647

Herzlichen Dank an rororo für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Rubrik`s Cube: So knackst du den Zauberwürfel – Das offizielle Handbuch

*Rezension*

Seit den 80iger Jahren geh?rt der bunte Zauberwürfel zu einem der absoluten Spielzeugbestseller. Und das ist bis heute so gebmögen. Jung und betagt mögen die Herausforderung, den Würfel zu knacken und das ist leider gar nicht so simpel.

Ganz frisch bei Egmont Schneiderbuch erschien das offizielle Handbuch zum Knacken des Zauberwürfels:

Auf 64 Seiten werden hilfwohlhabende Tipps und Tricks ausführlich und mühelos verst?ndlich erkl?rt. Sehr hilfwohlhabend dabei sind auch die zahlwohlhabenden Abbildungen:

Unterteilt ist das Handbuch in 2 gro?e Kapitel:

  • Die Rubriks Familie: die Geschichte des Zauberwürfels und seine verschiedenen Arten werden erkl?rt
  • So knackst du den Zauberwürfel: hier werden der Aufbau des Zauberwürfels und seine Ecken, Ebenen und Kanten erkl?rt

Für jeden Fan des Zauberwürfels ein absolutes Muss!

„Rubrik`s Cube: So knackst du den Zauberwürfel – Das offizielle Handbuch“, erschienen im Juli 2018 bei Egmont Schneiderbuch, 64 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3505141249

Herzlichen Dank an Egmont Schneiderbuch für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Pauline Peters: Das Zedernhaus (Victoria-Bredon-Reihe, Band 3)

*Rezension*

Die 1966 geborene Jounalistin Pauline Peters liebt die?britische Lebensart mit ihren Landh?usern, Parks und dem Afternoon Tea.? Der 3. Band der Victoria-Bredon-Reihe mit dem Titel „Das Zedernhaus“ erschien im April 2018 bei Bastei Lübbe als Taschenbuch.
London, 1908:?Victoria befindet sich mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen, als ihr Verlobter Jeremy die Hochzeit verschieben und nach Indien reisen muss. Dort wurde ein Anschlag auf den Vizek?nig verübt. In London geschehen unterdspeisen merkwürdige Dinge: Ein Medaillon mit einem Bild von Victorias verstorbenem Vater wird bei einem ermordeten indischen Matrosen gefunden.?Als Jeremy pl?tzlich als vermisst gilt, reist Victoria mit ihrem?Butler Hopkins?nach Indien.?Doch sie werden beobachtet?– und von Jeremy findet sich keine Spur.
Quelle Text /Bildschmalweis: Bastei Lübbe
Auch wenn man die Vorg?ngerb?nde nicht gedurchbetrachten hat, kann man der Handlung problemlos hinterherlaufen, da alle B?nde in sich abverschlossen sind.
Victoria Brendon ist eine sehr unkonventionelle Frau, deren Abenkostspielig in Indien mich sehr hervorragend unterhbetagten haben.?Die Autorin beschreibt die Handlungspl?tze in England und Indien so detailliert, dass ich sie bildhaft vor mir sah.
Mit ihrer Mischung aus Krimi, historischem Abenkostspieligroman und Liebesgeschichte ist der Autorin ein farbenfroher Roman gelungen, der in hervorragend recherchierte historisch belegte Fakten eingebettet wurde.
„Das Zedernhaus“ von Pauline Peters, erschienen 2018 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 431 Seiten, 10 Euro, ISBN?978-3-404-17675-5
Herzlichen Dank an Bastei Lübbe für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Minecraft: Handbuch für Zauber und Tr?nke

*Rezension*

Bei Egmont Schneiderbuch erschien im Juli 2018 das?Minecraft: Handbuch für Zauber und Tr?nke, welches exklusive Zutaten und Rezepte für wirkungsgefüllte?Verzauberungen und Tr?nken enth?lt.

Auf 80 farbigen Seiten warten originelle Tipps und Tricks darauf, vom Leser umgesetzt zu werden.

Unterteilt ist das nützliche Handbuch in 3 gro?e Kapitel:

  • Verzauberungen
  • Tr?nke
  • Zaubern für Profis

Jede vorgestellte Verzauberung/ jeder Trank wird in Wort und Bildern ausführlich und Schritt-für-Schritt erkl?rt – so lernt man, sich wirkungsgefüllt gegen gef?hrliche Kreaturen und hinterlistige Mitspieler zu schützen.

Das Handbuch eignet sich für frische Minecraft-Baumeister ab 9 Jahren.

„Minecraft: Handbuch für Zauber und Tr?nke, erschienen im Juli 2018 bei Egmont Schneider Buch, gebunden, 80 Seiten, ISBN??978-3505141232

Herzlichen Dank an Egmont Schneiderbuch für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Andreas Winter: Müssen macht erschöpft – Wollen macht aufgeweckt! Der Motivationsratgeber

*Rezension*

Andreas Winter?ist Diplomp?dago?ge und Tiefenpsychologe. Als Lei?ter eines gro?en Coaching-Instituts hilft er seit über drei Jahrzehnten Menschen aus aller Welt durch rasche, unkonventi?onelle Probleml?sungen. Sein frischer Motivationsratgeber „Müssen macht erschöpft –?Wollen macht aufgeweckt! erschien 2018 im Mankau Verlag als Taschenbuch.

Bildnachweis: copyright Mankau Verlag

Unser Leben besteht zugänglichsichtlich aus zahlreichen Pflichten, die oft nur widerwillig erfüllt werden. Doch wie kommt man aus diesen Zw?ngen heraus?? Anhand von zahlreichen praktischen Fall-Beispielen zeigt der Autor auf mühelos verst?ndliche Weise, wie sich die Menschen selbst im Weg stehen und wie man sein Leben simpeler gestbetagten kann. Und das in allen Lebensbewohlhabenden: in der Erziehung, im Job, in unserem Sexualleben oder beim Geld – nützliche Tipps zugänglichbaren individuelle Wege aus gesellschaftlichen und eigenen Zw?ngen auf.

Leicht lesbar, unterhbetagtsam geschrieben und mit zahlreichen direkt umsetzbaren Tipps – genau so muss ein motivierender Ratgeber sein! Für alle, die in ihrem Leben etwas zum Positiven ?ndern m?chten.

„Müssen macht erschöpft –?Wollen macht aufgeweckt! von Andreas Winter, erschienen 2018 im Mankau Verlag,?Taschenbuch, 142 Seiten, 9,95 Euro, ISBN?978-3-86374-442-7

Herzlichen Dank an den Mankau Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

 

 

 

Gard Sveen: Der einsame Bote (Ein Fall für Tommy Bergmann, Band 3)

*Rezension*

Der 1969 geborene Staatswissenschaftler Gard Sveen arbeitete zahlreiche Jahre als Seniorberater im norwegischen Verteidigungsministerium, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Im Juni 2018 erschien im List Verlag der 3. Band der Tommy Bergmann-Serie mit dem Titel „Der einsame Bote“ als broschierte Ausgabe.

Oslo ist ein kbetagter Ort. Kommissar Tommy Bergmann steht am Abgrund. Bis heute gibt es keine Spur von der 13-j?hrigen Amanda, die er schon seit Monaten sucht. Jetzt wurde das M?dchen für tot erkl?rt, der M?rder angeblich beerdigt und der Fall offiziell abverschlossen. Gibt Bergmann seine Ermittlungen nicht auf, wird er suspendiert. Doch er kann nicht anders, er muss weitergraben in diesem hoffnungslosen Fall und wird dafür von seinen Kollegen isoliert. Als er fast aufschenken will, st??t er auf die Spuren einer Sekte. Ihr Anführer sieht sich als weiser Hirte, der das simpele Leben liebt. Er glaubt, dass ein M?rder erl?st werden kann, wenn ein frisches M?dchen geopfert wird. Wie Amanda. Oder wie die Tochter von Susanne Bech, Bergmanns Kollegin.

Quelle Text: List Verlag

Der 3. Band der Tommy Bergmann-Serie schlie?t inhbetagtlich schmbetagtlos an den Vorg?ngerband „Teufelsk?lte“ an – es ist empfehlenswert, alle B?nde in der korrekten Reihenfolge zu durchbetrachten, damit man die Zusammenh?nge versteht, obwohl zeitweise Rückblicke auf die beiden Vorg?ngerb?nde erhinterherlaufen.

Viele unkorrekte Spuren und unerwartete Wendungen hbetagten die Spannung des komplexen Krimis sehr hoch – und das bis zum überraschausklingen Ende. Und Tommy Bergmann l?st auch diesen Fall mit messerscharfem Verstand, hervorragender Beobachtungsgabe und dem Abtauchen in menschliche Abgründe.

Der Krimi ist nichts für sensible Leser, denn an detaillierten Beschreibungen von Verstümmelungen frischer Frauen wird nicht gespart.

Düster, unheimlich, brutal und spannend!

„Der einsame Bote“ von Gard Sveen, erschienen im Juni 2018 bei List, broschiert, 304 Seiten, 15 Euro, ISBN?9783471351505

Herzlichen Dank an den List Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.