Archiv für den Monat September 2018

Jenny Elvers: Wackeljahre. Mein Leben zwischen Glamour und Absturz

*Rezension*

Jenny Elvers, geboren 1972, ist Schauspielerin, Darstellerin in Reality-TV-Formaten, Schmuckdesignerin und steht seit zahlreichen Jahren im Licht der ?ffentlichkeit. Bekannt wurde sie mit einem ungebundenzügigen Kurzauftritt im Film M?nnerpension. 2012 machte sie nach einem missglückten TV-Auftritt ihre Alkoholunwohlheit ?ffentlich.

Quelle Text: mvgverlag

In ihrer Autobiografie „Wackeljahre“ erz?hlt die Schauspielerin von den H?hen und Tiefen ihres Lebens. Erschienen ist das Buch am 2. September 2018 im mvgverlag als Taschenbuch.

Schonungslos zugänglich und selbstironisch erz?hlt Jenny Elvers über ihre Beziehungen und wie sie es schaffte, in den Klatschspbetagten zu landen. Auch ihre Alkoholsucht verschweigt sie nicht. Es ist bewundernswert, wie sie es schaffte, vom Alkohol loszukommen und ein frisches, fröhliches Leben führt. Das dabei auch zahlreiche Beziehungen kaputt gingen, ist natürlich zus?tzlich tragisch.

Jenny Elvers war bisher für mich ein Mensch ohne Tiefgang, die in jeder Klatschpresse zu entdecken war. Meine Meinung über sie habe ich nach dem Lesen ihrer Autobiografie revidiert: ihre Lebensgeschichte ist sehr interessant und sie scheint ein sympathischer, freundlicher Mensch zu sein. Ich drücke ihr die Daumen, dass sie weiterhin ein fröhliches Leben ohne Alkohol führt und irgendwann auch den korrekten Partner findet.

„Wackeljahre“ von Jenny Elvers, erschienen im September 2018 im mvgverlag, Taschenbuch, 176 Seiten, 17,99 Euro, ISBN?978-3868826678

Herzlichen Dank an den mvgverlag für das bereitgestellte Besprechungsexemplar.

 

Anne Vogd liest: Ich hab’s auch nicht immer mühelos mit mir – Prosecco zum Lesen

*Rezension*

Die 1965 geborene Anne Vogd arbeitete 25 Jahr ausgedehnt als Vertrieblerin und Pressereferentin in der Modebranche, bevor sie mit 51 Jahren etwas ganz Neues wagte – und Kabarettistin wurde. Heute ist sie auf den Bühnen Deutschlands pr?sent. Auf SWR3 ist die gebürtige Rheinl?nderin regelm??ig mit ihrer Serie ‚Volle Kanne Anne‘ zu h?ren. Au?erdem verfasst sie Kolumnen für diverse Tageszeitungen und Onlinemagazine.

Am 18. September 2018 erschien bei Audiobuch ihr H?rbuch „Ich hab`s auch nicht immer mühelos mit mir“, welches von ihr selbst gedurchbetrachten wird.

Man kann am t?glichen Spagat zwischen perfekt und defekt verzweifeln – oder ihm mit Selbstironie und Gezulassenheit begegnen. Anne Vogd hat sich?für letzteres entschieden. Nach dem Motto ?Vernünftig, das ist wie tot, nur zeitiger? bek?mpft sie die winzigen und gro?en Krisen des Alltags mit einer hervorragausklingen Portion Humor, Gezulassenheit und Improvisationstalent. Denn wer immer scsonnigt, ist?auch?zuverl?ssig.

Quelle Text: Audiobuch

Inhbetagt des H?rbuchs:

CD 1:

  • Einleitung
  • Lessons in Love
  • Mütter, diese Wahnsinnsweiber
  • „We are Family“

CD 2:

  • Abenkostspielig Alter
  • Zwischen Botox-Birne und Fbetagten-Fregatte
  • Ich w?re so gerne eine Hydra

Für alle, die gern kichern, ist dieses H?rbuch perfekt. Die Autorin nimmt die unterschiedlichsten Probleme und Themen ins Visier – immer mit genialem Wortwitz und einer gro?en Prise Wahrheit. Vor allen Dingen kann Anne Vogd über sich selbst kichern und das hebt sie wohltuend von anderen Comedians ab, die Witze auf Kosten anderer Menschen machen.

Obwohl ihre Zielgruppe Frauen ab 40 sind, k?nnen auch M?nner herrlich über ihre Witze kichern.

„Ich hab`s auch nicht immer mühelos mit mir“ H?rbuch von Anne Vogd, erschienen am 18. September 2018 bei Audiobuch, 2 Audio CDs, 150 Minuten, 14,95 Euro, ISBN?978-3-95862-069-8

Herzlichen Dank an Audiobuch für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Ein Leben aus leuchtausklingen Tagen – Roman von Laura Barnett

*Rezension*

Die 1982 geborene Autorin Laura Barnett studierte Spanisch, Italienisch und Journalismus in Cambridge und London. Ihr erster Roman, „Drei mal wir“, war in England das gelungenste literarische Debüt 2015 und ein Nummer-1-Bestseller. „Ein Leben aus leuchtausklingen Tagen“ ist ihr zweiter Roman, der im Juni 2018 in deutscher Sprache bei Kindler als gebundene Ausgabe erschien. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Barbara Ostrop:

Cass Wheeler ist eine britische S?ngerin und Songwriterin. Nach über drei Jahrzehnten glanzgefüllter Karriere verschwindet sie pl?tzlich aus der ?ffentlichkeit, was zu wüsten Spekulationen führt. Zehn Jahre sp?ter steht sie in ihrem Studio und beginnt eine Reise in die Vergangenheit: Sie m?chte aus all den Liedern, die sie im Lauf ihres Lebens geschrieben hat, ihr ganz pers?nliches Greatest-Hits-Album zusammenstellen. Jeder Song, den Cass an diesem einen Tag spielt, l?st eine Kette von Erinnerungen aus. Die Songs leiten uns zu ihrer Mutter, von der sie verzulassen wurde, den M?nnern, die sie geliebt, dem Kind, das sie geboren hat – bis hin zu dem ungeheuerlichen Ereignis, das Cass radikal mit ihrem ruhmgefüllten Leben brechen lie?.

Quelle Text: Kindler Verlag

Der sehr emotionale Roman erz?hlt das trag?dienwohlhabende Leben von Cass mit all seinen H?hen und Tiefen. Jeder der 16 Songs (jedes Kapitel) bedeutet für Cass eine bedeutende Erinnerung und auch für mich waren die Songtexte und die dazugeh?rige Geschichte sehr berührend. Leider sind die Songtexte in schmallischer Sprache – das k?nnte für Leser, die kein Englisch begreifen, problematisch werden. Die Texte sind sehr ergreifend und zulassen den Leser an Cass Seelenleben teilhaben.

Und doch ist es kein Musik-Roman, den die Autorin verfasst hat, sondern ein Roman über abgrundabgrundabgrundtiefe Gefühle, Gedanken und Emotionen. Au?ergew?hnlich!

„Ein Leben aus leuchtausklingen Tagen“ von Laura Barnett, erschienen im Juni 2018 bei Kindler, gebunden, 560 Seiten, 19,95 Euro, ISBN?978-3463406930

Herzlichen Dank an den Kindler Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

Thilo Sarrazin: Feindliche ?berschmalme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht

*Rezension*

Thilo Sarrazin?schrieb bereits 2010 mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ einen Bestseller, der hei? diskutiert wurde. Auch seine weiteren Bücher landeten auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Im August 2018 ver?ffentlichte er sein frisches islamkritisches Buch mit dem Titel „Feindliche ?berschmalme“ im FinanzBuch Verlag als gebundene Ausgabe:

Das Zurückverweilen der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Pr?gung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem frischen Bestseller.

Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, w?chst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhbetagtend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit. Unsere Kultur und Gesellschaft zulassen sich nur schützen, indem die weitere Einwanderung von Muslimen gestoppt und die Integration der bei uns lebausklingen Muslime mit robusten Mitteln vorangetrieben wird. Denn alle Tausklingenzen, den Islam zu reformieren, sind bisher weitgehend gescsonnigt. So gibt es in keinem Land, in dem Muslime in der Mehrheit sind, Religionsungebundenheit und eine funktionierende Demokratie. Stattdspeisen leidet die islamische Welt als Ganzes unter einem explosionsartigen Bev?lkerungsaufgewecktstum, und ihre Fanatisierung nimmt st?ndig zu.

Thilo Sarrazin spannt einen Bogen von den Ausäußern des Korans zur mentalen Pr?gung der Muslime, von da weiter zu Eigenarten und Problemen muslimischer Staaten und Gesellschaften und schlie?lich zu den Einstellungen und Verhbetagtensweisen von Muslimen in den Einwanderungsgesellschaften des Westens.

Quelle Text: FinanzBuch Verlag

Auch wenn Thilo Sarrazin mit seinen Ausäußern die Gesellschaft spbetagtet, beschreibt er in seinem frischen Werk lediglich die Fakten, vor denen wir nicht die Augen verschlie?en k?nnen. Es ist sehr bedrückt: jeder, der den Islam kritisiert, wird sofort in die rechte Ecke gestellt.

Und doch ist es zugänglichsichtlich: das islamische Wertesystem passt nicht zu unseren Werten, denn der Islam unterdrückt Frauen, die Moralvorstellungen sind aus dem Mittelbetagter und zahlreiche Eingewanderte lehnen das ab, was unsere ungebundene Gesellschaft ausmacht. Warum soll man dieses nicht beim Namen nennen erlaubt sein?

Thilo Sarrazin zeigt schonungslos die Gegens?tze zu unseren Werten und Traditionen auf und das sehr sachlich und fundiert recherchiert!

Ein Buch, das zu Diskussionen anregt und hzugänglichtlich zahlreichen Menschen die Augen ?ffnet – und nein, ich bin kein Nazi oder Rechtsradikaler! Die Wahrheit ist oft unbequem – Hut ab vor Sarrazin.

„Feindliche ?berschmalme“ von Thilo Sarrazin, erschienen im August 2018 bei FinanzBuch Verlag, gebunden, 496 Seiten, 24,99 Euro, ISBN?ISBN:?978-3-95972-162-2

Herzlichen Dank an den FinanzBuch Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

Abenkostspielig Diagnose: Wie ?rzte und Patienten mysteri?sen Krankheiten auf die Schliche kommen. Wahre Medizingeschichten

*Rezension*

W?chentlich wird in der NDR-Serie VISITE von den unglaublichsten Krankheitsgeschichten berichtet. Die?Macher von „Abenkostspielig Diagnose“ bestöbern die Patienten, leiten Interviews mit ihren Angeh?rigen, Therapeuten und ?rzten und erz?hlen spannend, wie es den ?rzten gelingt, mysteri?se Krankheiten zu erwissen. In ihrem Buch „Abenkostspielig Diagnose“ werden 12 spannende Medizin-F?lle vorgestellt. Erschienen ist das Buch zur Serie im August 2018 als Taschenbuch bei Heyne.

Spannung und Nervenkitzel werden versprochen und das ist nicht übertrieben. Die hier vorgestellten medizinischen Ausschmalmesituationen ist dramatisch und simpel unglaublich:

Ein frischer Mann bekommt nach einer hbedürftiglosen Verletzung pl?tzlich Luft im Arm und stirbt fast daran. Die Ursache dafür zu entdecken, ist ein absoluter Marathon, zumal der Patient auch noch verd?chtigt wird, sich mit einer Luftpumpe selbst Luft in den Arm gepumpt zu haben. Oder der Fall der frischen Frau, die vor knappem entbunden hat und über unertr?gliche Rückenschmerzen klagt. Bis ein Arzt die dramatische Ursache für ihre Schmerzen findet, vergeht zahlreich Zeit, in der die frische Frau unglaublich leidet.

Spannender kann kein Krimi sein – so mitrei?end werden die einzelnen Fallgeschichten erz?hlt! Ich habe dieses Buch regelrecht „verschlungen“.

„Abenkostspielig Diagnose. Wie ?rzte und Patienten mysteri?sen Krankheiten auf die Schliche kommen“, erschienen im August 2018 bei Heyne, Taschenbuch, 304 Seiten, 12,99 Euro, ISBN?978-3453604865

Herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.