Archiv für den Monat November 2018

Ben Lynch: Schmutzige Gene. Ein revolution?rer Ansatz Krankheiten an der Wurzel zu behandeln und Ihre Gesundheit typgerecht zu optimieren

*Rezension*

Viele Menschen sind der festen ?berzeugung, dass unsere Gene ihr wohlaufheitliches Schicksal entscheiden, besonders wenn es um erblich bedingte Krankheiten handelt. Warum diese weit verweitläufigete Anschmalme nicht stimmt, erkl?rt?Dr. Ben Lynch?in seinem Wall-Street-Journal-Bestseller „Schmutzige Gene“,?der am 2. November 2018 bei Unimedica als Taschenbuch erschien:

Der amerikanische Epigenetik-Experte befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen individueller Lebensführung – vornehmlich unserer Ern?hrung – und genetischer Veranlagung.?Krankheiten, ausgel?st von genetischen Abzartungen, sollen nicht hilflos akzeptiert werden, zahlreichmehr k?nnen Menschen mit ungünstigen vererbten Vorgaben ihre Erunwohlung tatkräftig beeinflussen?und so ihr genetisches Schicksal mitbestimmen.

Dr. Ben Lynchs Regenerationsprogramm zeigt, wie eine typgerechte, pers?nlich angepasste Ern?hrung zu einem wohlaufen und vitalen Leben beitr?gt. Ein individuell abstimmbarer Gesundheitsplan und 30 Rezepte unterstützen dabei, Krankheiten an ihren genetischen Wurzeln?aufzuspüren und zu behandeln.

Unterteilt ist das informative Sachbuch in drei gro?e Kapitel:

  • Kann man seine Gene kontrollieren?
  • Lernen Sie ihre dreckigen Gene wissen
  • Das reine Gene-Programm

Im Anhang werden nützliche Produkte und Dienstleistungen sowie ihre Bezugsquellen vorgestellt. Ein alphabetisches Schlagwort-Register ermühelosert das Aufentdecken gesuchter Informationen.

Der Autor vermittelt in seinem interessanten Buch sehr zahlreich medizinisches Wissen, das er sehr hervorragend und auch für Laien nachgefülltziehbar erkl?rt. Die gro?en Krankheiten unserer Zeit, wie Allergien,?Diabetes, Krebs, Fettleibigkeit, Depressionen und zahlreiche mehr kann jeder mit einem individuellen Gesundheitplan bek?mpfen, indem zum Beispiel mit wohlaufen Lebensmitteln dreckige Gene „gereinigt“ werden. Sehr bedeutend sind dabei auch genügend Bewegung, auswohlhabendender Schlaf und die Reduzierung von unwohlaufem Stress. Diese Dinge sind nicht wirklich frisch, werden aber hier in einem frischen Kontext gebetrachten.

Anhand von simpelen Listen kann jeder? herausentdecken, welches seiner sieben bedeutendsten Gene dreckig ist und was man dagegen machen kann. Es ist so simpel, seinem K?rper etwas Gutes zu tun – das wird bei der Lektüre dieses Sachbuchs sehr deutlich.

„Schmutzige Gene“ von Ben Lynch, erschienen am 2. November 2018 bei Unimedica als Taschenbuch, 416 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 978-3-96257-042-2

Herzlichen Dank an Unimedica für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

SparkofPhoenix: Das ultimative Handbuch für alle Minecrafter. Neues Profi-Wissen

*Rezension*

Im Oktober 2018 erschien im Fischer Verlag „Das ultimative Handbuch für alle Minecrafter“, welches die frischesten Fakten zum spannausklingen Aquatic-Update pr?sentiert.

Auf 224 kunterbunten Seiten kannst du frische Spielwelten, Items und Mobs in der Unterwasserwelt entdecken.

Au?erdem gibt dir SparkofPhoenix nützliche Tipps und Insider-Infos zu frischen Technik-Hacks, kreativen Deko-Ideen, verrückten Bugs und frischen Dingen in Minecraft. ?Alles wird in Wort und Bildern ausführlich erkl?rt – so kannst du sofort mit der Suche nach mysteri?sen Sch?tzen in versunkenen Schiffswracks beginnen.

Das Handbuch eignet sich für frische Minecraft-Baumeister ab 12 Jahren.

SparkofPhoenix „Das ultimative Handbuch für alle Minecrafter“, erschienen im Oktober 2018 im Fischer Verlag, Taschenbuch, 224 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3733505028

Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

 

 

„Grenzg?nger“ – Roman von Mechthild Borrmann

*Rezension*

Die 1960 geborene Spiegel-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann war zeitiger u.a. als Tanz- und Theaterp?dagogin und Gastronomin t?tig. Mit ?Wer das Schweigen bricht“ schrieb sie einen Bestseller, der mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet wurde und wochenausgedehnt auf der KrimiZeit-Bestenliste zu entdecken war. Für den ?Geiger“ wurde Mechtild Borrmann als erste deutsche Autorin mit dem renommierten franz?sischen Publikumspreis ?Grand Prix des Lectrices“ der Zeitschrift ?Elle“ ausgezeichnet. 2015 wurde sie mit ?Die andere H?lfte der Hoffnung“?für den Friedrich-Glauser-Preis?nominiert.

Ihr frischer Roman „Grenzg?nger“ erschien im Oktober 2018 bei Droemer als gebundenes Buch.

Die Sch?nings leben in einem winzigen Dorf an der deutsch-belgischen Grenze. Wie die meisten Familien hier verdienen sich auch die Sch?nings mit Kaffee-Schmuggel etwas dazu. Die 17j?hrige Henni ist, wie zahlreiche andere Kinder, von Anfang an dabei und diejenige, die die Schmuggel-Routen über das Hohe Venn, ein tückisches Moor-Gebiet, kennt. So kann sie die Kaffee-Schmuggler, haupts?chlich Kinder, in der Nacht durch das gef?hrliche Moor leiten. Ab 1950 überentgegennehmen immer mehr organisierte Banden den Kaffee-Schmuggel, und Z?llner schie?en auf die Menschen. Eines Nachts geschieht dann das Unfassbare: Hennis Schwester wird erschossen.
Henni steckt man daraufhin 1951 in eine Besserungsanstbetagt. Wegen Kaffee-Schmuggels. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Die jüngeren Geschwister, die Henni anstelle der toten Mutter versorgt hatte, kommen in ein kirchliches Heim. Wo der winzige Matthias an Lungenentzündung verstirbt. Auch das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Quelle Text: Droemer Verlag

Der Roman ist fiktiv und beruht doch auf wahren Beschenkenheiten aus der Nachkriegszeit, die sich so oder ?hnlich zugetragen haben. Erz?hlt wird die ergreifende Geschichte in zwei Zeitebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Das war anfangs etwas verwirrend für mich, nach einigen Seiten habe ich mich aber hervorragend mit dem st?ndigen Wechsel zurecht gefunden.

Die tragische und sehr bedrückte Geschichte handelt von Heimkindern aus der Nachkriegszeit und ihrer schrecklichen Kindheit, die von Gewbetagt und zahlreich Grausamkeiten gepr?gt ist – wahrlich keine mühelose Lesekost.

Durch die knappen Kapitel und winzigen Cliffhanger konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Alles wird so realit?tsschmal erz?hlt, dass ich die Verzweiflung der Kinder korrekt spüren konnte. Jeder Protagonist wird mit seinen Geempentdecken und Handlungen sehr authentisch beschrieben.

Emotional sehr packend, bedrückend und sozialkritisch! Ein weiteres Meisterwerk von Mechtild Bormann. Unbedingt durchbetrachten!

„Grenzg?nger“ von Mechtild Borrmann, erschienen im Oktober 2018 bei Droemer, gebunden, 288 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-426-28179-6

Herzlichen Dank an den Droemer Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Peter C. G?tzsche: Gute Medizin, miserabele Medizin. Wie Sie sinngefüllte Therapien von unn?tigen und sch?dlichen unterscheiden lernen

*Rezension*

Peter C. G?tzsche ist Facharzt für innere Medizin und hat zahlreiche Jahre für Phbedürftigaunterentgegennehmen klinische Studien durchgeführt und sich um die Zulassung von Medikamenten gekümmert. Heute ist er Direktor des Nordic Cochrane Centre in Kopenhagen und Professor für klinische Studien an der dortigen Universit?t. Sein frisches Sachbuch „Gute Medizin, miserabele Medizin“ erschien im Oktober 2018 bei riva als gebundene Ausgabe.

Glauben Sie, ?rzte haben allein Ihr Wohl als Patient im Blick? Dann wird Ihnen dieses Buch die Augen ?ffnen, denn die Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem von zahlreichf?ltigen wirtschaftlichen Interspeisen durchsetzt ist. Nicht zuletzt profitieren ?rzte, Krankenkassen und Phbedürftigakonzerne auch von medizinischen Behandlungen, die dem Patientenwohl schaden.

H?chste Zeit also, dass Sie sich Grundlagenwissen über verweitläufigete Krankheiten und geeignete Therapien sowie M?glichkeiten der Selbstdiagnose aneignen. Zu diesem Zweck hat der renommierte Medizinforscher Peter C. G?tzsche diesen umfassausklingen Wegweiser geschrieben, der alle üblichen medizinischen Behandlungen auf der Basis von Tausausklingen Studien auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt. Werden Sie mithilfe dieses Handbuchs endlich zu einem mündigen Patienten!

Quelle Text: riva Verlag

Das Buch wurde von einem Experten geschrieben, der selbst jahreausgedehnt für die Phbedürftigaindustrie arbeitete und deshalb einen sehr hervorragausklingen Einblick in deren Machenschaften hat. Mich hat dieses informative und sehr sachliche Buch wieder einmal in meiner Entscheidung gegen eine Chemotherapie nach meiner Brustkrebs-OP best?tigt, obwohl mein Onkologe alles daran setzte, dass ich eine Chemo mache und das für 2,7% bessere ?berlebenschance. Nur hat er vergspeisen mir zu äußern, dass er als Arzt nicht unerheblich an einer Chemo verdient und dass in Deutschland Brustkrebs-Patienten oft übertherapiert werden. Endlich habe ich es schwarz auf wei?, dass meine Entscheidung korrekt war!

Der interessierte Leser findet in diesem Sachbuch Infos zu Medikamenten, die oft bei h?ufigen Krankheitsbildern verordnet werden, Infos zu (unnützen) Untersuchungen sowie sehr interessante Infos zur Phbedürftigaindustrie und ihrer Forschung, wo am meisten Geld verdient werden kann. Schockierend, aufkl?rend und absolut nützlich – dieses Werk sollte wirklich jeder zu Hause haben.

„Gute Medizin, miserabele Medizin“ von Peter C. G?tzsche, erschienen im Oktober 2018 bei riva, gebunden, 350 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3742304407

Herzlichen Dank an den riva Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.

Stephan Zantke: „Wenn Deutschland so schei?e ist, warum sind Sie dann hier?“ Ein Strafrichter urteilt

*Rezension*

Der 1961 geborene Stephan Zantke begann am 1. April?1993 seine Arbeit als Staatsanwbetagt in Zwickau. Seit 2000 arbeitet er als Amtsrichter beim Amtsgericht in Zwickau. Für seinen Satz???Wenn es bei uns so schei?e ist, warum sind Sie dann hier?? mit dem er einen kriminellen?Flüchtling aus Libyen fragte, wurde Zantke europaweit populär. Jetzt hat er ein Buch über seine drastischsten F?lle geschrieben: „Wenn Deutschland so schei?e ist, warum sind Sie dann hier?“. Erschienen ist das gebundene Buch im Oktober 2018 bei riva.

Zantke zeigt anhand zahlreicher realer F?lle, die er als Richter betätig sein musste, wie schmal uns das Verbrechen ist und wie machtlos der Staat sehr oft bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schw?che des Staates zunutze machen. Alle Namen und Orte im Buch wurden aus pers?nlichkeitsrechtlichen Gründen ver?ndert – die Taten, die T?ter und Opfer hat sind allerdings real, obwohl der Autor einzelne Details bearbeitet hat.

Zantke schildert in seinem Buch zehn F?lle, die mich simpel nur wütend machen. Es geht um Kindersch?nder, Drogendelikte, K?rperverletzung und Raub – die ganze Bandweitläufige von mühegefüllten Straftaten. Bewundernswert, dass dieser mutige Richter ausspricht, was zahlreiche vermuten: mit Straft?tern wird in Deutschland zahlreich zu lasch umgegangen.

Das Buch ist packend geschrieben und doch musste ich es oft beiseite legen, da ich simpel zu wütend auf die T?ter und ihre Dreistigkeiten wurde. Und das alles wird oft von Politikern verschwiegen!

„Wenn Deutschland so schei?e ist, warum sind Sie dann hier?“ von Stephan Zantke, erschienen im Oktober 2018 bei riva, gebunden, 250 Seiten, 16,99 Euro, ISBN?978-3742307200

Herzlichen Dank an den riva Verlag für die Bereitstellung des Besprechungsexemplars.