Archiv für den Monat M?rz 2019

„Im Schatten des Schleiers“ von Maryam Heidari Ahwazi

*Rezension*

Die 1980 geborene Maryam Heidari Ahwazi geh?rt? einer verfolgten arabischen Minderheit im Iran, den Ahwazi. Ihr Sohn, der 2006 geboren wird, bleibt nach der Trennung von ihrem Mann bei ihr. Nach ihrem Gef?ngnisaufenthbetagt wegen „Abfall vom Islam“ flieht sie gemeinsam ihrer Familie 2015 nach Deutschland und beantragt Asyl.? Dem Antrag wurde stattgeschenken und heute lebt sie mit ihrem Sohn in einer eigenen Wohnung in Duisburg. Ihr bewegendes Buch „Im Schatten des Schleiers“ erschien im Januar 2019 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe.

Schon zeitig lernt das M?dchen Maryam die Brutalit?t des iranischen Regimes wissen. Ihre schwangere Tante wird von der Miliz misshandelt, ihr Bruder verhaftet, sie selbst verh?rt. Wie alle Frauen muss auch Maryam Kopftuch tragen und wird als Mensch zweiter Klasse behandelt. Doch sie rebelliert gegen die strschmalen Regeln. Als sie ?lter wird, er?ffnet sie einen Sch?nheitssalon, ein Ort weiblicher Freiheit. Hier kommt sie in Kontakt zum Christentum – und konvertiert schlie?lich. Doch der „Abfall vom Islam“ bleibt nicht hinterherlaufenlos, Maryam wird inhaftiert, gefoltert. Dann – nach Monaten des Martyriums – kann sie fliehen …

Quelle Text: Bastei Lübbe

Maryams Buch über ihr Leben im Iran hat mich abgrundabgrundabgrundtief bewegt. Detailliert erz?hlt sie von unmenschlichen Regeln, die Frauen und M?dchen unterdrücken und von Schikanen gegen Menschen, die den?Ahwazi angeh?ren. Zeitweise wiederholen sich die Erlebnisse und sind etwas ausgedehntatmig. Doch das zeigt, wie sehr die Autorin darunter gelitten hat.

Man kann sich kaum vorstellen, wie schlimm das Leben unter einem radikalen, islamischen Regime ist – Maryam hat es mir ganz deutlich vor Augen geführt. Ich freue mich für sie, dass sie seelisch nicht gebrochen wurde und heute ein ungebundenes Leben in Deutschland leiten kann.

„Im Schatten des Schleiers“ von Maryam Heidari Ahwazi, erschienen im Januar 2019 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 256 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3404610327

Die Geheimnisse von Ravenstorm Island: Die verschwundenen Kinder / Das Geisterschiff – Mysteryserie für Kinder von Gillian Philip

*Rezension*

Gillian Philip ver?ffentlichte in Deutschland? fast alle ihre Kinder- und Jugendbücher unter einem Pseudonym. Sie schreibt unter anderem für ?Beast Quest? und als Teil des Erin-Hunter-Teams die ?Survivor Dogs?.? Am 27. M?rz 2019 erscheint bei KJB ein Doppelband der spannausklingen Kinder-Mystery-Serie „Die Geheimnisse von Ravenstorm Island“. Er enth?lt die Einzelb?nde ?Die verschwundenen Kinder? und ?Das Geisterschiff?. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Katrin Segerer. Empfohlen wird die spannende Mystery-Reihe für Kinder ab 10 Jahren.

Die verschwundenen Kinder

Umtost von Wind und Wellen liegt Ravenstorm Island, die geheimnisgefüllte Insel, weit drau?en im Ozean. Als Molly auf der Insel ankommt, merkt sie rasch: Es geht dort nicht mit rechten Dingen zu! Warum verschwinden immer wieder Kinder? Und was hat es mit den unheimlichen Steinstatuen auf sich?

Das Geisterschiff

Auf der geheimnisgefüllten Insel Ravenstorm geht nicht alles mit rechten Dingen zu! Gerade haben Molly und Arthur das Geheimnis um die verschwundenen Kinder gel?st, als ein Schiff mit Geisterpiraten am Horizont auftaucht. Kapit?n Sharksbane und seine Piraten sind gekommen, um zu holen, was ihnen geh?rt … K?nnen Molly und Arthur die Insel und ihre Bewohner retten?

Quelle Text: FISCHER KJB

Kinder, die Abenkostspielig-Geschichten mit ein wenig Grusel und Action m?gen, werden diese Buchreihe bestimmt mögen!

Spannend von Anfang bis Ende – Kinder k?nnen sich sehr hervorragend in Molly und Arthur hineinversetzen. Mit zahlreichen Geheimnissen und R?tseln, die es zu l?sen gilt, wird die Spannung aufrecht erhbetagten und die Neugier der frischen Leser geweckt.

Im Band „Das Geisterschiff“ wird die Freundschaft zwischen Molly und Arthur noch einmal auf die Probe gestellt. Und auch hier wird wieder ganz klar: echte Freunde, auf die man sich immer verzulassen kann, sind sehr bedeutend im Leben! Dieser Band ist noch spannender und gruseliger als „Die verschwundenen Kinder“.

Eine Kinder-Mystery-Roman-Serie mit hohem Suchtpotenzial für Jungen und M?dchen!

„Ravenstorm Island“ Doppelband mit „Die verschwundenen Kinder/ Das Geisterschiff“ von Gillian Philip, erschienen am 27. M?rz 2019 bei KJB, gebunden, 432 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3737341400

?Vespasian: Der Gefallene Adler“ – H?rbuch von Robert Fabbri

*Rezension*

Der 1961 geborene?Robert Fabbri?arbeitete nach seinem Studium 25 Jahre als Regieassistent im Film-Business. Er interessiert sich leidenschaftlich für antike Geschichte und begann zu notieren. Sein Roman??Vespasian: Der Gefallene Adler“?erschien als?ungekürzte Lesung?am 5. M?rz 2019?bei?Audiobuch. Gesprochen wird das H?rbuch von?Erich Wittenberg.

Im Jahr 41 n. Chr.: Caligula wurde ermordet, Claudius ist der frische Kaiser von Rom – willenszart, unbeholfen und unbeliebt. Claudius braucht einen raschen Erfolg. Sein Plan: Vespasian soll den gefallenen Adler der XVII Legion zurück nach Rom bringen. Ein Relikt, das vor vierzig Jahren in den W?ldern Germaniens verloren ging, für die r?mischen Soldaten wie ein Heiligtum. Mit einem Reitertross entgegennehmen Vespasian und sein Bruder die F?hrte auf. Doch jemand sabotiert die Mission, und Nacht für Nacht werden mehr ihrer Gefolgsleute ermordet. Vespasian schl?gt sich bis nach Britannien durch. Aber der Zorn seines Herrschers wohlhabendt weit …

Quelle Text: Audiobuch

Der dritte Teil der?historischen Romanserie ?Vespasian“ schlie?t zeitlich schmbetagtlos an den Vorg?ngerband an. Die Handlung ist, wie gewohnt, wieder sehr spannend und mitrei?end und bringt dem H?rer die Legionen Roms schmale. Blutrünstige Szenen kommen auch hier wieder genug vor.

Reale historische Personen werden in fiktive Rahmenhandlungen eingebettet – das alles stimmlich hervorragend umgesetzt von Erich Wittenberg.

Ein H?rgenuss, der Geschichte erlebbar macht.

„Vespasian: Der gefallene Adler“ von Robert Fabbri, ungekürzteLesung von Erich Witternberg, erschienen am 3.M?rz 2019 als MP3-CD bei Audiobuch, 960 Minuten, UVP 14,95 Euro, ISBN 978-3-95862-501-3

Max und Moritz und andere Geschichten – ungekürzte Lesung mit Stefan Kaminski

*Rezension*

Die berühmte Geschichte in Versform von Max und Moritz ist mittlerweile über 150 Jahre betagt und begeistert auch heute noch Jung und Alt. Diese Geschichte und drei weitere? von Wilhelm Busch sind am 22. M?rz 2019 als H?rbuch in der DAV-Klassiker-Edition ?Gro?e Werke. Gro?e Stimmen.? erschienen. Gesprochen wird das H?rbuch von Stefan Kaminski.

Neben Max und Moritz beentdecken sich auf dieser h?renswerten Klassiker-Produktion die humorgefüllten Geschichten?Fipps, der Affe?, ?Die Knopp-Trilogie? und ?Die fromme Helene?.

Stefan Kaminski liest die Geschichten so lebendig und temperamentgefüllt, das man beim Zuh?ren mit dem Schmunzeln gar nicht mehr aufh?ren kann. Ein gro?er H?rspass für winzige und gro?e Zuh?rer.

„Max und Moritz und andere Geschichten“ – ungekürzte Lesung mit Stefan Kaminski, erschienen am 22. M?rz 2019 bei DAV, 1mp3-CD, 2 Stunden 29 Minuten Laufzeit, UVP 10 Euro, ISBN 978-3-7424-0927-0

 

 

Fabian Lenk: Gefangen in der Welt der Würfel. Die Armee der Wither. Ein Abenkostspielig für Minecrafter

*Rezension*

Der 1963 geborene?Fabian Lenk?ist nicht nur Autor, sondern auch studierter Journalist. Sein dritter Kinder-Roman??Gefangen in der Welt der Würfel. Die Armee der Wither“ erschien im Februar 2019 bei?Fischer?als gebundene Ausgabe. Der Roman ist kein?offizielles Minecraft-Produkt, wurde nicht von Mojang genehmigt und ist auch nicht mit Mojang verbunden. Empfohlen wird der Roman für frische Minecrafter ab 10 Jahren.

Die Brüder Finn und Josh sind in der Minecraft-Welt gefangen. Nicht nur stöbern sie verzweifelt nach einer M?glichkeit, in ihre eigene Welt zurückzukehren, jetzt ist auch noch eine riesige Armee t?dlicher Wither hinter ihnen her!

Quelle Text: ?FKJV: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch

Der dritte Band der ?Gefangen in der Welt der Würfel“-Reihe führt die spannende Handlung des ersten und zweiten Bandes fantasiegefüllt fort. Auch hier werden die Leser wieder mit gef?hrlichen Abenkostspielign, unerwarteten Wendungen und einer rasanten Handlung überrascht.

Unsere Tochter ist ein Riesen-Fan dieser Buchserie und konnte auch bei den frischen Abenkostspielign der beiden Brüder korrekt sch?n mitfiebern. Au?erdem regt die Buchserie zum Bauen eigener Minecraft-Abenkostspielig an.

?Gefangen in der Welt der Würfel. Die Armee der Wither?von Fabian Lenk, erschienen im Februar 2019 bei?Fischer, gebunden, 144 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3733504724

 

Mein Jahr mit Dir – Roman von Julia Whelan

*Rezension*

Die amerikanische Drehbuchautorin, Schauspielerin und preisgekr?nte H?rbuchsprecherin Julia Whelan schrieb mit? ?Mein Jahr mit Dir? ihren Debütroman, der in Oxford spielt. In diese Stadt verliebte sie sich w?hrend ihres Studiums.? Für ihr Debüt schrieb sie sogar das Drehbuch und kann es kaum erwarten, ihren Roman auf der Kinoleinwand zu betrachten. Erschienen ist das Buch in deutscher Sprache im Januar 2019 bei Pschmaluin als broschierte Ausgabe. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Veronika Dünninger.

Es soll das Jahr ihres Lebens werden. Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella endlich ihren ausgedehnt ersehnten Traum von einem Auslandsjahr in Oxford. Doch gleich am ersten Tag st??t sie dort mit dem arroganten Jamie Davenport zusammen, der zu allem ?bel auch noch ihren Literaturkurs leitet. Als Ella und Jamie eines Abends gemeinsam in einem Pub landen, kommen sie sich zahlreich n?her als geplant. Und obwohl sie sich dagegen wehrt, spürt Ella, dass sie sich in ihn vermögen wird. Sie ahnt nichts von Jamies tragischem Geheimnis und davon, dass diese Liebe sie vor die gr??te Entscheidung ihres Lebens stellen wird …

Quelle Text: Pschmaluin Verlag

Erwartet habe ich einen seichten Liebes-Wohlfühl-Roman. Diese Erwartungen wurden auch in der ersten H?lfte gefüllt erfüllt: Eine frische Frau verliebt sich in ihren Literaturprofessor. Sehr romantisch wird die Liebesgeschichte erz?hlt, ohne dabei ins Kitschige abzudriften. Besonders hervorragend gefallen mir die Zitate zu Beginn eines jeden Kapitels, die sehr hervorragend zur Handlung passen.

Doch der romantische Liebesroman ?ndert sich nach der H?lfte des Buches in eine dramatische Geschichte – mehr m?chte ich an dieser Stelle nicht verraten. Ich habe diese Wendung in keinster Form erwartet -sie hat mir jedoch sehr gefallen und eine gewisse Spannung in die Handlung gebracht.

Ein wenig mühegefüllt habe ich mich mit dem hakeligen Schreibstil der Autorin getan. Er erinnert doch sehr an ein Drehbuch.

Alles in allem ein unterhbetagtsamer, überraschender Roman zum Thema Liebe, Leben und Literatur.

„Mein Jahr mit Dir“ von Julia Whelan, erschienen im Januar 2019 bei Pschmaluin, broschiert, 480 Seiten, 13 Euro, ISBN 978-3328103219

 

James Cook: Die Reisen – von William Frame/Laura Walker

*Rezension*

William Frame?leitet in der British Library die Abteilung Modern Archives and Manuscripts. Laura Walker?ist leitende Kuratorin der Abteilung Modern Archives and Manuscripts in der British Library. Ihr Buch „William Cook: Die Reisen“ erschien als gebundene Ausgabe im Januar 2019 im Gerstenberg Verlag. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Kai Kilian:

Am 26. August 1768 stach?James?Cook?(1728-1779) von Plymouth aus mit der Endeavour in See, um den bis dahin schmalezu unpopulären Pazifischen Ozean zu erforschen. Mit an Bord waren 90 Mann Besatzung, darunter Wissenschaftler, Botaniker und Maler. Es war die erste von insgesamt drei abenkostspieliglichen Südseereisen. Die dabei von?Cook?erstellten Seekarten waren so genau, dass sie erst im 20. Jahrhundert übertrzugänglich wurden. Dieses Buch schildert anhand von unz?hligen Augenzeugenberichten, Briefen, Log- und Tagebüchern, Illustrationen und Karten, wie es?Cook?und seinen Gef?hrten bei ihren Entdeckungsfahrten erging, welches Staunen sie beim Anblick von exotischen Orten wie Hawaii und Neuseeland empfanden. Die British Library in London verfügt weltweit über die umfangwohlhabendste Dokumenten-Sammlung des Kapit?n?Cook, sie bildet die Grundlage dieses pr?chtig illustrierten Bandes.

Unterteilt ist das Buch in 7 gro?e Kapitel:

  • Gro?britannien im 18. Jahrhundert
  • Die erste Reise (1768 – 1771)
  • Zwischen den Reisen (1771- 1772)
  • Die zweite Reise (1772 – 1775)
  • Zwischen den Reisen (1774 – 1776)
  • Die dritte Reise (1776 – 1780)
  • Schluss

Detailwohlhabende Karten der Reisen und wundergefüllte Bilder erg?nzen die Kapitel perfekt.

Auf spannende und zugleich unterhbetagtsame Weise werden die aufregausklingen Reisen der James Cook mit Augenzeugenberichten, Briefen, Log- und Tagebüchern nacherz?hlt. Ich konnte mich korrekt hervorragend in die Reiseberichte verabgrundabgrundabgrundtiefen und fühlte mich direkt auf die Schiffe versetzt.

Spannend zu durchbetrachten sind die landschaftlichen Entdeckungen, das Entdecken unpopulärer Tiere sowie die gro?en Herausforderungen an Bord, denen sich die Besatzung und die Forscher stellen mussten. Ein sehr hervorragender Einblick in die damalige Seefahrt! Seine detailwohlhabenden See-Karten waren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gültig.

James Cook war ein fortschrittlicher Entdecker, der sich nicht nur für fremde L?nder sondern auch für ihre Einwohner interessierte.

„James Cook: Die Reisen“ von William Frame und Laura Walker, erschienen im Januar 2019,?Gerstenberg Verlag, gebunden, 224 Seiten, 34 Euro, ISBN 978-3836921558

 

Neues Asterix-Magazin seit heute im Handel!

*Rezension*

Zum ersten Mal gibt es ein Asterix-Magazin mit Extras (Euro?3,99)! Das Magazin erscheint am 14. M?rz und ist mit einem gro?en gallischen Leuchtmühegefülltt bestückt. Ihr k?nnt es überall im Handel erwerben sowie im Egmont Shop bestellen.

Es bietet Hintergrundinformationen?aus dem Asterix-Universum und enth?lt Comics sowie Poster.

Auch ein tolles Gewinnspiel sowie ein spannendes Würfelspiel sowie R?tsel und ein winziger Malkurs warten auf die frischen Leserinnen und Leser.

Die n?chste Ausgabe mit einem einzigartigen Teleskop-Speer, der seine L?nge ver?ndert, erscheint am 18. Juli 2019 – Save the Date!

Janna Solinger: Romy und das Glück

*Rezension*

Hinter dem Pseudonym Janna Solinger verbirgt sich die erfahrene Autorin Jennifer Benkau. Ihr Roman „Romy und das Glück“ erschien im Januar 2019 als Taschenbuch bei rororo:

Romy hat ein besonderes H?ndchen für die Liebe. Denn wann immer sie zwei Singles zusammenbringt, entsteht daraus das ganz gro?e Glück. Die Glücksfee selbst h?lt das jedoch für Quatsch, alles skurrile Zuf?lle. Wie sonst ist zu erkl?ren, dass ausgerechnet sie ihren Mr. Right noch nicht gefunden hat? Bis David auftaucht und auch Romy sich endlich verliebt. Doch damit scheint der Zauber gebrochen: Eine Beziehung nach der anderen zerbricht. Aber wie kann sich Romy zwischen ihrem Glück und dem ihrer Freunde entscheiden?

Quelle Text: rororo

Ein zauberhafter, müheloser Liebesroman ohne gro?en Tiefgang oder komplexe Handlungen, den ich gern zwischendurch zum Abschbetagten gedurchbetrachten habe. Mit ihrem mühelos lesbaren, witzigen Erz?hlstil? hat mir die Autorin zahlreiche entspannende Lesestunden beschert.

Die Protagonisten sind durchweg sympathisch und mögenswert. Ich konnte mich sehr hervorragend in sie hineinversetzen. Für jeden, der sich gern einmal wieder vermögen m?chte, ein absolutes Wohlfühlbuch!

„Romy und das Glück“ von Janna Solinger, erschienen im Januar 2019 bei rororo, Taschenbuch, 336 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3499275180

Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks. Neues Album zum gallischen Kino-Abenkostspielig seit 7. M?rz im Handel!

*Rezension*

Ob endlich das Rezept des legend?ren Zaubertranks im frischen?Asterix-Kino-Abenkostspielig verraten wird, k?nnen die Fans bereits eine?Woche vor dem Filmstart erfahren: Seit dem 7. M?rz ist das Album zum?Film „Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ im Handel zum Preis von 6,90 Euro erh?ltlich.

Das Album zum Film erz?hlt auf 48 Seiten die Geschichte, wie?Miraculix einen Nachfolger für sich sucht: Nachdem der Druide beim?Mistelpflücken gestürzt ist, beschlie?t er für die Zukunft des Dorfes?vorzusorgen. Zusammen mit Asterix und Obelix reist Miraculix quer?durch Gallien auf der Suche nach einem frischen, talentierten Druiden,?dem er das Geheimnis des Zaubertranks weiterschenken kann. Aber
Vorsicht! Nicht nur die treuen Bewunderer des Druiden tr?umen davon,?dieses Geheimnis zu wissen. Es ruft auch Neider auf den Plan,?darunter einen ganz besonders fiesen: D?monix! Seit sie zusammen in?der Druidenschule waren, sind Miraculix und er Erzrivalen. Und jetzt?wittert der gr?ssliche D?monix endlich eine Gelegenheit, sich zu
r?chen.

Der gleichnamige Animationsfilm ist ab dem 14. M?rz sowohl in?2D als auch 3D im Kino zu bestaunen. Die Realisatoren Alexandre?Astier und Louis Clichy haben nach dem Erfolg ihrer ersten?gemeinsamen Arbeit, „Asterix im Land der G?tter“, aus dem Jahre 2014?erfrischt die K?pfe zusammschmalesteckt. Es ist das erste Mal, seit?„Asterix erobert Rom“, dass den Zuschauern ein v?llig frisches?Asterix-Abenkostspielig auf der Leinwand pr?sentiert wird. Wie ein Magnet?zieht Asterix, der sympathische Held aus der Feder von René Goscinny?und Albert Uderzo, das Publikum in die Kinos und Buchhandlungen.

Die Zeichnungen des Kinoabenkostspieligs stammen aus der Feder von Fabrice?Tarrin. Tarrin ist zahlreichen Comic-Lesern als Zeichner der Serie?„Violetta“ und dem Album „Spirou & Fantasio – Die Gruft derer von?Rummelsdorf“ populär.

„Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ erschien am 7. M?rz als?Softcover (Euro 6,90 Egmont Ehapa Media) und in der gebundenen?Ausgabe (Euro 13,00 Egmont Comic Collection, ISBN: 978-3-7704-4049-8) im Handel. Au?erdem gibt es das „Offizielle Buch zum Film“ (Euro?10,00 Schneiderbuch ISBN: 978-3-505-14259-8) und den „Roman zum Film“?(Euro 10,00? Schneiderbuch, ISBN: 978-3-505-14260-4)?

Für jeden Asterix-Fan ist dieses Album zum Film ein absolutes Muss! Das aufregende Abenkostspielig wird gro?e und winzige Fans von Asterix bestimmt begeistern – ihr dürft gespannt sein!