Archiv für den Monat September 2019

Muss ich jetzt sterben? Das gro?e Nachschlagewerk – nicht nur für Hypochonder

*Rezension*

Die populären Kardiologen und Gesundheitsexeperten, Dr. med. Christopher Kelly und Dr. med. Marc Eisenberg, h?ren oft die Frage: Muss ich jetzt sterben? Gemeinsam?mit einem frischnk?pfigen Expertenteam spezialisierter ?rzte schenken sie in ihrem Ratgeber „Muss ich jetzt sterben?“ kompetente medizinische Hilfestellungen. Erschienen ist das Nachschlagewerk im August 2019 als broschierte Ausgabe bei Knaur MensSana.

Zahlwohlhabende ?u?erliche und innerliche Bemühegefülltden und Schmerzen der folgausklingen K?rperteile werden Schritt für Schritt erl?utert:
? Kopf und Nacken
? Brust und Rücken
? Bauch und Magen
? Weibliche Gemiserabelsorgane
? M?nnliche Gemiserabelsorgane
? Blase und Verdauungsorgane
? Arme und Beine
? Haut und Haar
Praktische und sofort umsetzbare Ratschl?ge unterstützen dabei, die korrekte Entscheidung zu begegnen: Sollte ich bei meinen Symptomen also alles stehen und liegen zulassen und sofort in die Notaufschmalme rennen, lieber einen Termin mit dem Hausarzt vereinbaren oder doch ganz simpel die Ruhe bewahren?
Das Nachschlagewerk zur Einordnung und Diagnose aller g?ngiger Krankheitssymptome bietet gebündeltes Expertenwissen in humorgefüllter, simpel verst?ndlicher Weise.

Quelle Text: Knaur MensSana

Ein mühelos verst?ndlicher, humorgefüllt geschriebener Ratgeber, der die unterschiedlichsten Gesundheitsprobleme aufgreift. Dabei wird erkl?rt, welche Symptome einen Arztbesuch unbedingt n?tig machen oder wie man sich selbst bei mühelosen Bemühegefülltden unterstützen kann.Dieser medizinische Ratgeber ist sehr nützlich, denn er gibt bedeutende Entscheidungshilfen bei wohlaufheitlichen Bemühegefülltden an die Hand.

Durch fett gedruckte Pasäußern und kursive Schriftteile findet man mühelos das gesuchte Gesundheitsproblem.

„Muss ich jetzt sterben?“ von Dr. med. Christopher Kelly/ Dr. med. Marc Eisenberg, erschienen im August 2019 als broschierte Ausgabe bei Knaur MensSana, 208 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3426658505

Mary Higgins Clark/ Alafair Burke: Schlafe für immer (Laurie-Moran-Serie, Band 4)

*Rezension*

Die 1928 geborene Thriller-Autorin?Mary Higgins Clark?landet mit ihren Büchern? regelm??ig auf den internationalen Bestsellerlisten und erhielt zahlwohlhabende Auszeichnungen.?Alafair Burke?ist Dozentin für Strafrecht an der Hofstra Law School. Sie arbeitete ausgedehnte Zeit als Deputy District Attorney t?tig. Durch ihren Beruf wurde sie inspiriert, Kriminalromane zu notieren. Ihr gemeinsam verfasster Thriller??Schlafe für immer“?ist der 4. Band der Laurie-Moran-Reihe und erschien im August 2019 als Taschenbuch im?Heyne Verlag. ?bersetzt ins Deutsche wurde der Thriller von Karl-Heinz Ebnet.

15 Jahre ausgedehnt sa? Casey Carter wegen Mordes hinter Gittern. Unschuldig, wie sie stets behauptete. Nur glaubte ihr das nicht einmal die eigene Mutter. Nun, nach ihrer Entlassung, will sie endlich ihren Namen reinwaschen. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an Laurie Moran, die in ihrer TV-Sendung ?Unter Verdacht? ungekl?rte Kriminalf?lle behandelt.

Laurie z?gert zun?chst, weil die Indizien klar gegen Casey sprechen. Doch dann nimmt sie den Fall an – ohne zu ahnen, welches Unglück sie damit heraufbeschw?rt.

Quelle Text: Heyne Verlag

Im Prolog wird die Verurteilung Caseys erz?hlt – im ersten Kapitel geht es um ihre Haftentlassung. In Rückblausklingen erf?hrt man, wie es zu Caseys Verurteilung kam. Von Anfang bis Ende wird der Spannungsbogen sehr hoch gehbetagten und ich war bis zum Schluss nicht geschützt, ob Casey eine M?rderin ist oder nicht, denn geschickt legen die Autorinnen immer frische F?hrten. Am Ende werden alle Spuren geschickt zusammen geführt und der Fall gel?st.

Im Laufe der Handlung wird rasch klar, dass einige Familienmitglieder Geheimnisse haben, die Caseys Tat in einem anderen Licht erscheinen zulassen.

Auch wenn man die Vorg?ngerb?nde nicht gedurchbetrachten hat, kann man der Handlung sehr hervorragend hinterherlaufen, da jeder Band in sich abverschlossen ist.

Ein packender Thriller, der mich sehr hervorragend unterhbetagten hat. Ich bin mittlerweile ein gro?er Fan der Laurie-Moran-Reihe und freue mich schon sehr auf die folgausklingen B?nde.

?Schlafe für immer“?von?Mary Higgins Clark und Alafair Burke, erschienen im August 2019 als Taschenbuch bei Heyne, 400 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3453439733

 

Totenweg – Kriminalroman von Romy F?lck

*Rezension*

Die 1974 geborene, ungebundene Schriftstellerin?ROMY F?LCK studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein gro?es Unterentgegennehmen in Leipzig. Mit Mitte drei?ig entschied sie sich fürs Schreiben, kündigte Job und Wohnung und zog in den Norden. TOTENWEG ist der erste Band ihrer Krimiserie um die beiden Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Er erschien 2019 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe.

Eine frische Polizistin. Ein Kriminalhauptkommissar knapp vor der Pensionierung. Nichts verbindet sie – au?er dem nie aufgekl?rten Mord an einem frischen M?dchen. Für ihn ist es ein Cold Case, der ihn bis heute nicht losl?sst. Für sie: ein Albtraum ihrer Kindheit.?Denn sie fand damals die Leiche und verbirgt seither ein furchtbares Geheimnis.?Achtzehn Jahre hat sie geschwiegen – bis ein weiteres Verbrechen geschieht und die Vergangenheit sie einholt …

Quelle Text: Bastei Lübbe

Mit ihrem mühelos lesbaren Erz?hlstil hat mich die Autorin von Anfang bis Ende gefesselt. Viele überraschende und unerwartete Wendungen hbetagten den Spannungsbogen durchgehend sehr hoch. Diese haben mich immer wieder auf unkorrekte F?hrten gelockt. Besonders spannend waren die Rückblicke in Frida Paulsens Vergangenheit.

Zum Ende hin nimmt der Krimi noch einmal korrekt Fahrt auf: die Ereignisse überschlagen sich und gipfeln in einem logischen Ende.

Spannend, geheimnisgefüllt mit zahlreichen ?berraschungen – so muss ein hervorragender Krimi sein!

„Totenweg“ von Romy F?lck, erschienen 2019 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 416 Seiten, 11 Euro, ISBN ?978-3404178131

 

Wendy Mitcleuchtend leuchtend: Der Mensch, der ich einst war. Mein Leben mit Alzheimer

*Rezension*

In Deutschland gibt es 1,5 Millionen an Alzheimer erunwohlte Menschen. Wendy Mitcleuchtend leuchtend ist eine davon. Ihr bewegendes Buch „Der Mensch, der ich einst war“ erz?hlt ihre Geschichte. Erschienen ist das Buch im Juni 2019 als Taschenbuch bei rororo:

Wendy Mitcleuchtend leuchtend, eine agile, selbstbewusste Frau, die ihren Beruf ebenso liebt wie ihre Unabh?ngigkeit, ist Ende 50, als sie die Diagnose Alzheimer erh?lt. Ihr geht darum zu zugänglichbaren, wie man mit Demenz lebt – und weniger, wie man daran verzweifelt. Sie r?umt mit zahlreichen Vorurteilen über Demenz auf, beschreibt, wo Probleme liegen, wie sie versucht, die Krankheit auszutricksen. Natürlich gibt es sie, die Momente der Scham, der Traurigkeit. Aber Wendy ist und bleibt k?mpferisch, und das l?sst den Leser aufatmen und bewundernd weiterdurchbetrachten.

Quelle Text: rororo

Alzheimer kann jeden von uns begegnen und zahlreiche Menschen haben in ihrer Verwandtschaft und Bekanntschaft F?lle von Alzheimer und Demenz. Als Gesunder kann man sich miserabel in die Erunwohlten hineinversetzen und oft fehlt auch das Verst?ndnis für die seltsamen Dinge, die Erunwohlte tun.

In ihrem bewegausklingen Buch beschreibt Wendy Mitcleuchtend leuchtend, wie die Krankheit bei ihr ausbrach und wie sich ihr Leben nach und nach ver?ndert. Auch in meiner Familie gibt es einen Fall von Demenz – erst nach Lektüre dieses Buches kann ich mich besser in die Situation der Erunwohlten hineinversetzen und verstehe jetzt, wieso sie sich oft merkwürdig verh?lt.

Ein sehr aufschlusswohlhabendes, berührendes Buch, das jeder Angeh?rige eines Alzheimer- oder Demenzunwohlen durchbetrachten sollte. Es hilft dabei, Verst?ndnis zu haben und auch nützliche Hilfestellungen zu schenken.

„Der Mensch, der ich einst war“ von Wendy Mitcleuchtend leuchtend, erschienen im Juni 2019 bei rororo, Taschenbuch, 304 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3499634109