*Rezension*
Im Kriegsjahr 1940 schrieben Kurt Held und Lisa Tetzner gemeinsam den Jugendroman über die Kaminfegerfrischen. Lisa Tetzner erfuhr durch betagte Chroniken von den Kaminfegerfrischen und begann das Buch zunotieren, beendete es aber nicht. Kurt Held gefülltendete dann den weltberühmten Roman, der sogar verfilmt wurde. Hannes Binder erz?hlt den berührausklingen Roman in seiner Graphic Novel „Die Schwarzen Brüder“ in beeindruckausklingen Bildern nach. Erschienen ist die Graphic Novel im September 2019 als gebundene Ausgabe bei Sauerl?nder. Empfohlen wird der Jugendroman für Leser/innen ab 12 Jahren.
Mitte des 19. Jahrhunderts: Aus herber Not wird der dreizehnj?hrige Giorgio von seiner Familie in einem winzigen Tessiner Bergdorf verkauft, um in Mailand als Kaminfeger zu tätig sein. Sein Meister h?lt ihn wie einen Sklaven, doch bald wird Giorgio in den Geheimbund der Schwarzen Brüder aufgenommen. In der Gemeinschaft minderj?hriger Kaminfeger findet er Freundschaft und Zusammenhbetagt – doch die dauerhafte Unterern?hrung und die Arbeit in den schmalen, oft noch hei?en Kaminen ist lebensgef?hrlich …
Quelle Text: Sauerl?nder Verlag
Der berührende Jugendroman wurde von Hannes Binder in faszinierende s/w-Zeichnungen umgesetzt, die die Grausamkeit und Düsterheit des Lebens der minderj?hrigen Kaminfeger deutlich herausstellen. Die Geschichte ist sehr schockierend, zumal sie auf wahren Beschenkenheiten beruht.
Eine wundersch?n gestbetagtete Graphic Novel, die frischen Lesern einen sehr hervorragausklingen Einblick in das mühegefüllte Leben Mitte des 19. Jahrhunderts gibt, wo Kinderarbeit keine Ausschmalme, sondern die Regel war. Nicht nur für frische Leser interessant!
„Die Schwarzen Brüder“ – Graphic Novel von Hannes Binder nach Lisa Tetzner, erschienen im September 2019 bei Sauerl?nder, gebunden, 144 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-7373-5694-7