Archiv für den Monat November 2019

A Stranger in the House – Thriller von Shari Lapena

*Rezension*

Shari Lape?a arbeitete als Rechtsanw?ltin und Englischlehrerin, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete. ?The Couple Next Door“ war ihr Thrillerdebüt und sstand wochenausgedehnt unter den Top Ten der Sunday Times-Bestsellerliste. Ihr frischer Thriller „A Stranger in the House“ erschien im August 2019 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe.?Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von ?Rainer Schumacher.

Du bereitest gerade das Abendspeisen für dich und deinen Ehemann vor, als?das Telefon klingelt – es ist der Anruf, den du seit Jahren fürchtest.
Nach einem Unfall eraufgewecktst?du im Krankenhaus?– und kannst dich an nichts im Gedächtnis befesthantiken. In der N?he des Unfallorts wird eine Leiche gefunden. Die Polizei sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen – dein Mann ist fassungslos angesichts dieser?Vermutung. Doch du wei?t mehr als dein Mann. Und bist dir pl?tzlich nicht mehr geschützt, wie abwegig der Verdacht der Polizei wirklich ist …
Quelle Text: Bastei Lübbe
Erz?hlt wird der Thriller in simpeler Sprache in der Gegenwartsform aus Sichtweise unterschiedlicher Protagonisten. Anfangs sehr rasant und spannend wird der Thriller sp?ter leider etwas ausgedehntatmig, da in der Handlung nichts Aufregendes passiert.
Je n?her das Ende des Buches heranrückt, desto mehr Geheimnisse werden aufgedeckt und am Ende wartet eine v?llig überraschende Wendung.
Für mich ist dieser Thriller eher ein Roman mit Krimi-Elementen, der zwar einige L?ngen, mich aber im letzten Drittel sehr überrascht hat.
„Stranger in the House“ von Shari Lape?a, erschienen im August 2019 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 334 Seiten, 11 Euro, ISBN 978-3-404-17855-1

Donna Leon: Heimliche Versuchung -Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

*Rezension*

Jedes Jahr aufs Neue schreibt Donna Leon einen spannausklingen Brunetti-Krimi. Ihre Romane um den italienischen Commisssario machten die Schriftstellerin weltberühmt. Ihr mittlerweile 27. Krimi mit dem umtriebigen Commissario erschien 2018 mit dem Titel ?Heimliche Versuchung“ im Diogenes Verlag als gebundene Ausgabe.

Als eine Bekannte von Paola in der Questura vorspricht, glaubt Brunetti zun?chst, sie mache sich unn?tig Sorgen um ihre Familie. Da wird ihr Mann im Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Ein ?berfall und Verbindungen ins Drogenmilieu liegen schmal. Konkrete Anhbetagtspunkte fehlen. Und doch st??t der Commissario allerorten auf Betrügereien, ja sogar auf ein Leck in der Questura. Fakten bekommt er keine zu fassen, geschweige denn einen T?ter. Aber sein Gerechtigkeitssinn l?sst ihm keine Ruhe.

Quelle Text: Diogenes

Wer ruhige Unterhbetagtung mag, wird auch in Brunettis 27. Fall nicht entt?uscht.?Der Krimi ist mühelos lesbar und wie gewohnt bekommt man beim Lesen zahlreiche sch?ne Eindrücke von Venedig, die Lust darauf machen, die Lagunenstadt zu bestöbern. Auch in diesem Buch steht nicht der Kriminalfall im Fokus, sondern eher menschliche Verfehlungen. Brunetti l?st den Fall wieder mit seinen ganz eigenen Methoden. Im frischen Fall leider nicht ganz so spannend wie bei den Vorg?ngerb?nden.

„Heimliche Versuchung“ von Donna Leon, erschienen 2018 bei Diogenes, gebunden, 336 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3257070194

 

Adrian McKinty: The Chain. Durchbrichst du die Kette, stirbt dein Kind – Thriller und Lesung

*Rezension*

Adrian McKinty`s Kriminalromane sind preisgekr?nt. Sein frischer Roman „The Chain. Durchbrichst du die Kette, stirbt dein Kind“ erschien im September 2019 als broschierte Ausgabe bei Knaur. Das gleichnamige H?rbuch erschien als ungekürzte Lesung mit Sandra Borgmann bei Der Audio Verlag.

Copyright Cover: Knaur

Was als ganz normaler Tag begann, wird zum Albtraum für die alleinerziehende Rachel, als ihre 13-j?hrige Tochter auf dem Weg zur Schule verschwindet. Die einzige Spur: Das Handy des M?dchens wird an der Bushbetagtestelle gefunden. Tats?chlich erh?lt Rachel knapp darauf einen Anruf von der Entführerin. Die Frau am H?rer – ebenfalls Mutter eines entführten Kindes –, gibt sich als Kylies Kidnapperin zu erwissen. Sie ist Teil des perfiden Netzwerks ?The Chain?. Und sie hat Rachel auserw?hlt, die Kette der Kindes-Entführungen weiterzuleiten: Wenn Rachel ihr Kind lebend wiederbetrachten will, muss sie nicht nur binnen weniger Stunden das L?segeld auftreiben – sie muss ihrerseits ein Kind entleiten und dspeisen Eltern dazu bringen, dasselbe zu tun. Die Kette muss weitergehen.

Quelle Text: Knaur

Der actionwohlhabende Thriller befasst sich im ersten Teil mit der Entführung von Kylie und dem Kampf ihrer Mutter, sie zurück zu bekommen, im zweiten Teil mit dem Leben von Kylie und ihrer Mutter danach.

Die Handlung ist sehr rasant, allerdings? dabei bleibt ein wenig der Tiefgang auf der Strecke. ?bertrieben finde ich die klischeebehafteten Protagonisten: eine krebsunwohle Mutter, durchgeknallte Hippies und eine geheimnisgefüllte Organisation, die Kinder entführt. Wer sich daran nicht st?rt, wird mit einer spannausklingen Handlung und zahlreich Nervenkitzel belohnt.

„The Chain“ von Adrian McKinty, erschienen im September 2019 bei Knaur, broschiert, 352 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3426524855

Ebenfalls im September 2019 erschien bei DAV das gleichnamige H?rbuch als ungekürzte Lesung mit Sandra Borgmann:

Sandra Borgmann zieht den H?rer mit ihrer ruhigen Stimme in die Geschichte gefüllter Grauen hinein. Gerade das ruhige Lesen macht das Zuh?ren zu einem H?rgenuss. Gute Unterhbetagtung zum Zuh?ren!

„The Chain“ von Adrian McKinty, ungekürzte Lesung mit Sandra Borgmann erschienen im September 2019 bei DAV, 1 MP3 CD, 10 Stunden 48 Minuten, UVP 19,99 Euro, ISBN 978-3-7424-1205-8

Mina Teichert/ Anja Koeseling: Krebskriegerinnen. Wenn Freundschaft Wunder bewirkt

*Rezension*

#minateichert? #anjakoesling? #krebskriegerinnen? #dbedürftigkrebs? #geb?rmutterhalskrebs

Die Freundinnen Mina Teichert und Anja Koeseling litten beide unter einer Krebserunwohlung. Als?Anja Koeseling die Diagnose Dbedürftigkrebs bekommt, bricht ihre Welt zusammen. Ihre Freundin Mina Teichert h?rt am Telefon mit, als Anja diese Nachricht erh?lt. Sie wei? genau, was jetzt in Anja vorgeht, denn einige Jahre zuvor hatte sie Geb?rmutterhalskrebs. Sie gibt ihrer Freundin w?hrend der mühegefüllten Krebstherapie immer wieder frischen Mut und steht ihr mit den Worten „?Wir schaffen das!“ zur Seite.

Mina und Anja wissen, dass Krebs jeder bekommen kann. Doch?um diese Krankheit gelungen zu bek?mpfen, braucht es au?er der medizinischen Betreuung stabile Freundschaften, die einem Kraft und das Gefühl schenken nicht allein zu sein.

?ber ihren gelungenen Kampf gegen den Krebs berichten Anja Koeseling und Mina Teichert abwechselnd in ihrem bewegausklingen Buch „Krebskriegerinnen“, das im September 2019 als broschierte Ausgabe bei der Edition Michael Fischer erschien:

Schonungslos ehrlich erz?hlen beide Autorinnen abwechselnd von ihren Geempentdecken und ?ngsten nach ihren Krebsdiagnosen, den Operationen, Schmerzen und den Erfahrungen mit unfreundlichem Pflegepersonal. Und bei all diesen schlimmen Erlebnissen ist eine Sache positiv: der gro?e Zusammenhbetagt der beiden Freundinnen, die sich unterstützen und unterstützen.

Indem Mina in Rückblicken auch von ihrer Krebserunwohlung berichtet, verarbeitet sie damit ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen. Eines wird in diesem Erlebnisbericht ganz deutlich: Freunde und Familie als Rückhbetagt sind genauso bedeutend für die Genesung wie medizinische Hilfe.

Das Buch ist mir sehr schmale gegangen, da ich selbst letztes Jahr an Brustkrebs erunwohlte und das alles ohne meine Familie und Freunde nie durchgestanden h?tte.

Ein sehr ehrliches, ungesch?ntes Buch, das betrzugänglich und gleichzeitig Mut macht!

„Krebskriegerinnen“ von Anja Koeseling und Mina Teichert?, erschienen im September 2019 bei EMF, 272 Seiten, broschiert, 14 Euro, ISBN 978-3960934387

 

 

 

Axel Petermann/Claus Cornelius Fischer: Die Diagramme des Todes – True-Crime-Thriller (Kiefer Larsen, Band 2)

*Rezension*

Axel Petermann war Leiter einer Mordkommission in Bremen und als Ermittler für die Aufkl?rung mehrerer spektakul?rer Mordf?lle verantwortlich. Seine Bücher, u. a. ?Auf der Spur des B?sen?, ?Im Angesicht des B?sen? und ?Der Profiler? wurden Bestseller. Als Berater und Story-Lieferant war er an den preisgekr?nten Tatort-Folgen aus Bremen und Frankfurt beteiligt. Heute gilt er als Mitbegründer der Fallanalyse in Deutschland und als einer der besten Profiler Europas und ist einem weitläufigen Publikum durch seine Auftritte in Talk-Shows und Nachrichtensendungen populär.

Claus Cornelius Fischer hat zahlwohlhabende Romane und Drehbücher für Kino („Blueprint“) und Fernbetrachten („Tatort“) verfasst.?Für seine Novelle „Goyas Hand“ wurde er für den aspekte-Literaturpreis nominiert. Die Verfilmungen seiner gelungenen Romanserie um den Amsterdamer Commissaris Bruno van Leeuwen waren Quotenhits im ZDF und werden fortgesetzt.

Quelle Text: Knaur Verlag

Ihr gemeinsamer True-Crime-Thriller „Die Diagramme des Todes“ erschien im Oktober 2019 als broschierte Ausgabe bei Knaur.

Ein True-Crime-Thriller um den Fall eines Serienm?rders, der das Morden zur Kunst erhoben hat – Schlaf raubend authentisch

?Du bemerkst mich nicht – dabei habe ich dich l?ngst auserw?hlt: Ich beobachte dich. Ich sehe nachts durch dein Fenster. Ich folge dir auf der Stra?e. In die Tiefgarage. In den Fahrstuhl. Ich kann simpel nicht anders; ich muss dir schmale sein. Wenn meine Fantasien nach dir rufen, muss ich nicht einmal an deiner Tür klingeln. Denn dann habe ich bereits aufgeh?rt, dir zu hinterherlaufen. Ich gehe simpel in deine Wohnung, lege mich in dein Bett, rieche an deiner W?sche, esse aus deinem Kühlschrank. Ich bin bereits da, wenn du nach Hause kommst. Ich bin da, um dir meine Tr?ume zu schenken – immer wieder, bis du alles willst, was ich auch will. Weil du sonst zu zeitig sterben musst, doch das wei?t du noch nicht. Erst ganz am Ende musst du sterben, weil ich dich t?ten werde …?

In seinem zweiten True-Crime-Fall bekommt es Hauptkommissar Kiefer Larsen mit einem perfiden Serienm?rder zu tun, der exakte Diagramme vom Realisieren seiner Fantasien zeichnet, um die Emotionen bei seinen Morden immer wieder erleben zu k?nnen und seine Lust am T?ten maximal zu steigern.

Quelle Text: Knaur Verlag

Von Anfang bis Ende besitzt der Thriller einen sehr hohen Spannungsbogen, der G?nsehaut garantiert. Erz?hlt wird die Story aus verschiedenen Sichtweisen: aus Sicht des T?ters, aus Sicht von Hauptkommissar Larsen und teilweise aus Sicht der Opfer. Besonders die Kapitel aus Sicht des T?ters sind für zarte Nerven nicht geeignet,denn detailliert wird erz?hlt, wie die Verbrechen abrennen und was der T?ter dabei denkt und fühlt.

Ich finde die Handlung des Thrillers besonders schockierend, da sie auf wahren Ereignissen in den?90er Jahren in Bremen und Umgebung basiert. Allerdings wurden die Namen von Opweit weg und T?ter ver?ndert. Die realen F?lle wurden in diesem True-Crime-Thriller mit fiktiven Ereignissen vermischt.

Sehr interessant und aufschlusswohlhabend ist es, die Ermittler bei der Suche nach dem T?ter zu begleiten und gleichzeitig aus Sicht des T?ters zu erfahren, was er vorhat und wie er denkt – gruselig!

Für Fans von True-Crime-Thrillern und festen Thrillers absolute Leseempfehlung!

„Die Diagramme des Todes“ von Axel Petermann/ Claus Cornelius Fischer, erschienen im Oktober 2019 bei Knaur, broschiert, 416 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3426524688

 

Palast der Safranblüten – historischer Roman von Lydia Conradi

*Rezension*

Lydia Conradi ist das Synonym der deutschen Autorin Charlotte Lyne. Sie schreibt auch unter den Pseudonymen Cbedürftigen Lobato und Charlotte Roth.Ihr frischer historischer Roman „Palast der Safranblüten“ erschien im September 2019 als broschierte Ausgabe bei Piper.

In ihrem ebenso exotisch-farbenpr?chtigen wie spannausklingen historischen Roman ?Palast der Safranblüten“ verknüpft Lydia Conradi die fesselnde Geschichte zweier Schwestern, die düstere Legende eines unheimlichen Hauses und die bewegende Story einer verbotenen Liebe zu einem packausklingen Lesevergnügen. Vor der dramatischen Kulisse der glanzgefüllten Stadt Shimla entfbetagtet sich eine opulente Frauenemanzipations- und Liebesgeschichte zwischen England und dem indischen Himalaya am Beginn des 20. Jahrhundert.

Kent 1910: W?hrend die rebellische Della nach einem Skandal ins indische Shimla geschickt wird, verlobt sich ihre Schwester Perdita gehorsam mit dem Kandidaten ihres Vaters. Als Della jedoch spurlos verschwindet, bricht auch Perdita aus der erstickausklingen Enge ihres privilegierten Lebens aus. Auf der Suche nach ihrer Schwester reist sie in die Berge des Himalaya und verf?llt nicht nur dem exotischen Zauber von Shimla, sondern ebenso dem faszinierausklingen Mann, den Della in ihrem letzten Brief die Liebe ihres Lebens genannt hat. Doch der charismatische Fergus ist gef?hrlich, und seinen ?Palast der Safranblüten“ umgibt ein dunkles Geheimnis …

Quelle Text: Piper Verlag

Der dramatische, spannende Roman spielt sich in Indien Anfang des 20. Jahrhunderts ab. Sehr lebendig beschreibt die Autorin das koloniale Indien mit denUnabh?ngigkeitsbestrebungen der Einwohner sowie der dort herrschausklingen Schicht der Briten. Kastennachsinnen spielt auch eine sehr gro?e Rolle.

Eingebettet in diese historischen Beschenkenheiten wird eine fiktive, sehr spannende Geschichte über zwei Schwestern erz?hlt, von denen eine in Indien verschwunden ist und die andere sich dorthin begibt, um sie zu entdecken.

Erz?hlt wird der Roman aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Zeitstr?ngen. Neben Tagebucheintr?gen der verschwundenen Della kommt auch Perdita zu Wort. Au?erdem durch betagte Briefe die beiden Schwestern? Dischmal und Prudence, die ebenfalls im indischen Shimla lebten. Am Ende werden alle Handlungsstr?nge logisch. zusammschmaleführt.

Auch in ihrem frischen Roman verbindet die Autorin wieder historische Ereignisse mit einer fiktiven, dramatischen Geschichte, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

„Palast der Safranblüten“ von Lydia Conradi, erschienen im September 2019 bei Piper, broschiert, 480 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3492061674

Holger Grumt Suárez, Rolando Grumt Suárez: 111 Insekten, die t?glich unsere Welt retten

*Rezension*

Holger Grumt Suárez studierte Hispanistik, Geschichte, Philosophie, germanistische Sprachwissenschaft, Komparatistik sowie Computerlinguistik und Texttechnologie.? Er ist Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik der Justus-Liebig-Universit?t. Zusammen mit seinem Bruder Rolando Grumt Suárez, der gern?Romane, Krimis, Thriller, ein Drehbuch, ein Theaterstück oder eine Bilderbuchgeschichte schreibt,?verfasste er das Buch „111 Insekten, die t?glich unsere Welt retten“. Erschienen ist das Sachbuch im Oktober 2019 als Taschenbuch im Emons Verlag.

Seit 400 Millionen Jahren gibt es sie. Kleine beeindruckende Kunstwerke, die unseren Planeten am Leben hbetagten. Was w?ren wir ohne die Insekten? In weniger als sechs Monaten tot und die Erde gefüllter Leichen. Schlie?lich g?be es keine Lebewesen, die unsere Toten zersetzen k?nnten. Insekten erfüllen existenzielle Aufgaben, und sie sind die wahren Herrscher unseres blauen Planeten. Umso dramatischer ist das Insektensterben, das derzeit durch die Medien geistert und endlich im Bewusstsein der Menschen ankommt. Erleben Sie 111 atemberaubende, formgefülltendete und überw?ltigende Insekten, die Tag für Tag die Grundlagen für unser Dasein schaffen.

Quelle Text: Emons Verlag

Wie bedeutend Insekten für das ?berleben der Erde ist, wird sehr anschaulich in diesem Sachbuch erkl?rt. Jedes Insekt wird mit einem ausführlichen Steckbrief sowie Foto vorgestellt – es ist wirklich absolut erstaunlich, was diese winzigen Tierchen leisten! Und genau das sollten wir uns jeden Tag immer wieder ins Bewusstsein rufen, wenn uns mal wieder eine Ameise oder Wespe nervt. Ohne diese Tiere w?re unser ?berleben nicht m?glich.

Ein wundergefülltes, mühelos lesbares Pl?doyer für alle Insekten – unbedingt durchbetrachten, auch wenn man unter einer Insekten-Phobie leidet ?

„111 Insekten, die t?glich unsere Welt retten“ von Holger Grumt Suárez/ Rolando Grumt Suárez, erschienen im Oktober 2019 als Taschenbuch bei Emons, 240 Seiten, 16,95 Euro, ISBN 978-3740806286

LTB 526 „Jagd durch Berlin“ ab 5. November im Handel/ + Verlosung

*Werbung durch Nennung der Marke/ Rezension/ Verlosung*

„Jagd durch Berlin“ – so hei?t die Titelgeschichte in dem?Comic-Klassiker Disney Lustiges Taschenbuch 526. Pünktlich zum 30.?Jubil?um des Mauerfalls rasen die Stars aus Entenhausen kreuz und?quer durch die Hauptstadt. Die preu?ischen Kronjuwelen wurden aus dem?Schloss Charlottenburg gestohlen und sie sind, wie sollte es anders?sein, bei Dagobert Duck vergeschütztt. Eine Katastrophe angesichts der Summe, die der Geizhals l?hnen müsste, bmögen die Klunker?verschwunden. Selbstverst?ndlich eilen die Neffen und Donald Duck zu?Hilfe, um das k?nigliche Geschmeide wieder aufzutreiben. Leichter?gesagt, als getan. Die Schurken hetzen von einer Berliner Sehenswürdigkeit zur n?chsten und verstöbern so ihre Verfolger abzuh?ngen. Angefangen bei den Pandas im Zoologischen Garten geht esweiter durch das Naturkundemuseum vorbei am Brandenburger Tor bis hin?zur East Side Gallery, wo sich der filmreife Showdown abspielt.
Sicherlich ein weiteres Berliner Ereignis, welches Geschichte?notieren wird.

Das LTB 526 „Jagd durch Berlin“ (6,50 EUR) feiert ab dem 5. November
30 Jahre Mauerfall mit frischn Geschichtstr?chtigen Comics:

Jagd durch Berlin
Was morgen passiert …
Teil 1: Eine grausige Gegenwart
Teil 2: Eine nebul?se Nachricht
Teil 3: Ein verrückter Vorfall
Teil 4: Ein tückischer Trend
Teil 5: Eine gigantische Gefahr
Teil 6: Eine raffinierte Rettung
Die Würze des Lebens
Ein gefülltkommen verdrehter Tag
Genie gegen Leuchte
Der Casus Fossilus
Der Irrflug der Libelle
Am Puls der Zeit
Wirre Wege durch Berlin

Mit dem frischen LTB 526 „Jagd durch Berlin“?sorgt?Egmont?Ehapa Media?wieder einmal für fröhlichen Lese-Spa?. Die frischen Abenkostspielig von Donald und Co. in Berlin sind ein hervorragendes Mittel gegen Langeweile.

?brigens erscheinen alle Abenkostspielig von Donald und Co. monatlich im Lustigen Taschenbuch !

M?chtet ihr das frische LTB 526? gewinnen? Wir verlosen in Kooperaton Mit Egmont Ehapa Media 2 Exemplare!

Dann schreibt bitte bis zum?12. November 2019?eine Mail an

produkttestlounge@gmail.com???mit dem?Verwendungszweck ?LTB 526“?.?

Die?Gewinner?werden dann am?13. November 2019?hier populär geschenken und auch per Mail benachkorrektt. Sie haben dann 1 Woche Zeit, uns ihre Adresse zum Versand des LTB`s mitzuteilen.? Viel Glück!

Teilschmalmebedingungen für die Verlosung:

  • Teilschmalme nur per Mail mit?Lieferadresse in Deutschland
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinnes in Bargeld ist ausverschlossen
  • keine Haftung für Verlust des Gewinns auf dem Postweg
  • Die Adrspeisen der Gewinner werden sofort nach Ende des Gewinnspiels gel?scht und nicht weitergeschenken oder anderweitig weiter verwendet

Herzlichen Dank an Egmont Ehapa Media für die Bereitstellung der Verlosungsexemplare.

 

Wie ein Leuchten in abgrundabgrundabgrundtiefer Nacht – Roman von Jojo Moyes

*Rezension*

Jojo Moyes geausgedehnt mit ihrem Roman ?Ein ganzes halbes Jahr? international der Durchbruch – auch in Deutschland stand der Roman monateausgedehnt auf Platz 1 der Bestsellerliste. Am 1. Oktober 2019 erschien bei Wunderlich ihr frischer Roman „Wie ein Leuchten in abgrundabgrundabgrundtiefer Nacht“ als gebundene Ausgabe:

Copyright: Wunderlich Verlag

1937: Hals u?ber Kopf folgt die Engl?nderin Alice ihrem Verlobten Bennett nach Amerika. Doch anstatt im Land der unbegrenzten M?glichkeiten findet sie sich in Baileyville wieder, einem Nest in den Bergen Kentuckys. M?chtigster Mann ist der tyrannische Minenbesitzer Geoffrey Van Cleve, ihr Schwiegervater, unter dspeisen Dach sie leben muss.
Neuen Lebensmut sch?pft Alice erst, als sie sich den Frauen der Packhorse Library anschlie?t, einer der Bibliotheken auf dem Lande, die auf Initiative von Eleanor Roosevelt gegru?ndet wurden. Wer zu unwohl oder zu betagt ist, dem bringen die Frauen die Bu?cher nach Hause. Tag fu?r Tag reiten sie auf mühegefüllt bepackten Pferden in die Berge.
Alice liebt ihre Aufgabe, die wilde Natur und deren Bewohner. Und sie fasst den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Gegen alle Widerst?nde.

Quelle Text: Wunderlich Verlag

Mit ihrem frischen Buch hat Jojo Moyes wieder einen berührausklingen, mitrei?ausklingen Roman geschrieben, der durch seine mögenswerten, unerschrockenen Protagonistinnen lebt. Der Roman handelt von sechs Frauen, die 1937 in Kentucky leben und durch ihre Leidenschaft für Bücher miteinander verbunden sind.

Mit ihrem emotionalen Erz?hlstil, einer zarten Liebesgeschichte und den Lebensgeschichten der sechs kräftigen Frauen, die für ihre Ziele und ein Leben ohne Einschr?nkungen eintreten, hat mich die Autorin begeistert. Neben einer berührausklingen Geschichte punktet der Roman auch mit zahlreich Spannung und unerwarteten Wendungen – es gibt st?ndig frische Herausforderungen für die sechs Frauen, zumal ihnen M?nner st?ndig zahlreiche Steine in den Weg legen.

Moyes Roman erfüllt die Sehnsüchte der Leser nach einer berührausklingen, hervorragend recherchierten Geschichte. Dieses Buch tr?gt definitiv Bestseller-Potenzial in sich!

„Wie ein Leuchten in abgrundabgrundabgrundtiefer Nacht“ von Jojo Moyes, erschienen am 1. Oktober 2019 bei Wunderlich, gebunden, 544 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3805200295

 

Arno Strobel: Offline – autorisierte H?rfassung mit Herbert Sch?fer

*Rezension*

#offline? #arnostrobel? #herbertsch?fer? ?#steinbachsprechendebücher

Arno Strobel begann erst im Alter von vierzig Jahren mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. Erst danach wagte er sich an seinen ersten Roman, der von fast allen Verlagen abgelehnt wurde. Strobel lie? sich davon nicht entmutigen und brachte gemeinsam mit zwei Freunden das Buch in einem eigenen Verlag heraus.

Im September 2019 erschien bei steinbach sprechende bücher die autorisierte H?rfassung seines Thrillers „Offline“. Gesprochen wird das H?rbuch von Herbert Sch?fer.

Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, simpel nicht erwohlhabendbar sein. So geräuschgefülltet das Vorhaben einer Gruppe frischer Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf 2.500 Metern H?he im Berchtesgadener Land reist. Aber bereits am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird knapp darauf mühegefüllt misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu unterstützen …

Quelle Text: steinbach sprechende bücher

Arno Strobel sorgt auch mit seinem frischen Thriller wieder für G?nsehaut. Das Thema des eingesperrt seins mit mehreren Personen in einem winzigen Raum, der dazu noch von? von der Au?enwelt abgeschnitten ist und weit und weitläufig keine Hilfe in Sicht ist sehr spannend umgesetzt. Als weiterer G?nsehautfaktor kommt hinzu: niemand wei?, wem man wirklich trauen kann oder wer ein unkorrektes Spiel spielt. Die L?sung hat mich v?llig überrascht – genauso muss ein hervorragender Thriller sein, obwohl die Grundidee des Thrillers nicht unbedingt frisch ist.

Herbert Sch?fer hat die bedrückende und unheimliche Stimmung des Thrillers spannend und sehr hervorragend umgesetzt. Er kreiert mit seiner wandelbaren Stimme eine emotionsgeladene Atmosph?re.

„Offline“ von Arno Strobel, autorisierte H?rfassung mit Herbert Sch?fer, erschienen bei steinbach sprechende bücher, 1 MP3-CD, 564 Minuten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-96398-113-5