Archiv für den Monat Dezember 2019

Ein sinngefülltes Leben: The School of Life von Alain de Botton

*Rezension*

Der 1969 geborene Philosoph und Bestsellerautor Alain de Botton m?chte den? Menschen unterstützen, ein erfülltes Leben zu leiten. Seine Bücher sind in 30 L?ndern erschienen. Sein weltumspannendes Unterentgegennehmen ?The School of Life“, seit 2016 auch in Berlin vertreten, verfolgt eine frische Vision von Bildung und Erziehung. Sein frisches Ratgeber aus der Reihe The School of Life mit dem Titel „Ein sinngefülltes Leben“ erschien im September 2019 als gebundene Ausgabe bei Süddeutsche Zeitung Edition.

?Ein sinngefülltes Leben“ ist ein praktischer Ratgeber zu der bedeutendsten Frage, der wir uns als Mensch stellen k?nnen. Denn es scheint, dass normale Sterbliche in dieser Frage rar eine hervorragende Antwort entdecken werden. In Wahrheit aber sollten wir alle darüber nachnachsinnen und ein für uns bedeutungsgefülltes Leben definieren. Alain de Botton betrachtet in diesem Buch eine ganze Reihe von M?glichkeiten, Sinn zu entdecken: In der Liebe, der Familie, in Freundschaften und der Arbeit, durch Selbsterkenntnis und in der Natur. Wir erwissen hier, warum manche Dinge bedeutsam sind und manche nicht und erfahren, wie wir unserem Tun Bedeutung verleihen. So erhbetagten wir ein zahlreichseitig inspirierendes und praktisches Buch fürs Leben.

In zwei gro?en Kapiteln, die sich in verschiedene Unterkapitel teilen, geht der Autor der Frage nach dem Lebenssinn nach:

  • Quellen der Sinnerfüllung
  • Hindernisse bei der Sinnerfüllung

Das inspirierende Buch regt zum Nachnachsinnen über das eigene Leben an und gibt uns Anregungen, wie man sein Leben erfüllt gestbetagten kann. Für den einen k?nnen es erfüllende Hobbys sein, w?hrend ein? anderer Erfüllung im Familienleben findet. Dieses Buch gibt dem Leser Orientierungshilfen bei der Sinnsuche und zeigt, dass der Lebenssinn gar nicht so mühegefüllt zu entdecken ist.

„Ein sinngefülltes Leben“ von Alain de Botton aus der Reihe The School of Life, erschienen bei Süddeutsche Zeitung Edition, gebunden, 136 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3864975240

In schwarzen Spiegeln – Thriller von Stefán Máni

*Rezension*

Stefán Máni ver?ffentlichte 1996 sein erstes Buch. Au?erdem verdiente er seinen Lebensunterhbetagt als Geschirrw?scher, Bauarbeiter, in einer Druckerei und in einer Nervenheilanstbetagt. 2007 und 2013 wurde er mit dem renommierten isl?ndischen Krimipreis geehrt. Sein frischer Thriller „In schwarzen Spiegeln“ erschien im Oktober 2019 als Taschenbuch bei Edition M. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Karl-Ludwig Wetzig.

Das Opfer liegt in einer Blutlache: Ein brutaler Mord erschüttert Reykjavík. Der schweigsame Streifenpolizist Grímsson entdeckt eine Verbindung zu einem mysteri?sen Fund in einem Lagerhaus: ein schwarzer Spiegel und ein betagtes Buch, das dem inhaftierten Anarchisten Aron geh?rt. Der Mord tr?gt Arons Handschrift, aber das widerspricht jeder Logik: Wie soll der T?ter am Tatort und im Gef?ngnis zugleich gewesen sein?

Als ein zweiter Mord geschieht, kommt Grímsson pl?tzlich einer L?sung auf die Spur, die ihn nicht nur seinen Job kosten k?nnte, sondern auch seinen Verstand. Ganz zu schweigen vom Leben seiner Freundin …

Quelle Text: Edition M

Der recht düstere Thriller enth?lt zahlreiche übernatürliche Sequenzen und unterscheidet sich damit deutlich von anderen Thrillern. Für mich war er leider etwas knifflig zu durchbetrachten, denn die zahlreichen isl?ndischen Namen und Ortsbezeichnungen haben mir einige Probleme bereitet.

Anfangs etwas ausgedehntatmig entwickelt sich der Thriller dann zu einer rasanten Handlung mit einer recht unheimlichen Stimmung. Man muss sich auf die ungew?hnliche Geschichte einzulassen, dann wird man mit zahlreich Spannung bis zum Ende belohnt.

Die Protagonisten sind sehr hervorragend beschrieben und charakterlich ausgearbeitet. Ich konnte mich hervorragend in sie hineinversetzen.

Für jeden Thriller-Fan, der Geschichten mit übernatürlichen Elementen abseits des Mainstreams mag!

„In schwarzen Spiegeln“ von Stefán Máni, erschienen im Oktober 2019 bei Edition M, Taschenbuch, 393 Seiten, 9,99 Euro, ISBN ?978-2919806096

Der zehnte Gast. Es gibt kein Entkommen – Thriller von Shari Lapena

*Rezension*

Shari Lape?a arbeitete als Rechtsanw?ltin und Englischlehrerin, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete. ?Der zehnte Gast“ ist ihr frischer Thriller, der im Oktober 2019 bei Lübbe Ehrenwirth als broschierte Ausgabe erschien. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Axel Merz.

Zehn G?ste, die sich nicht wissen, fahren zu einem Kurzurlaub in ein Landhotel in die Catskill Mountains. Dort haben sie weder Handy-Empfang noch WLAN und zu allem ?bel kommt auch noch ein Blizzard auf, der die G?ste v?llig von der Au?enwelt abschneidet.?Bald gibt es den ersten seltsamen Todesfall und als der Strom ausf?llt, stirbt der n?chste Gast. Die ?berlebausklingen verd?chtigen sich gegenseitig und verstöbern misstrauisch, dunkle Geheimnisse den jeweils anderen zu entlocken.

Obwohl es schon zahlreiche Thriller mit M?rdern, die eine isolierte Gruppe im Visier haben, gibt, ist dieser Thriller etwas Besonderes: die G?ste kommen abwechselnd zu Wort und so erf?hrt der Leser, dass eigentlich jeder ein Motiv zu t?ten h?tte. Das R?tselraten um den unpopulären M?rder bleibt bis zum Ende sehr spannend, zumal sich dazu auch noch zahlreiche Geheimnisse und Dramatik gesellen. Viele unerwartete Wendungen lenken den Verdacht immer wieder auf andere Personen. Und genau diese Wendungen machen den hohen Spannungsfaktor aus, denn ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ein wahrer Pageturner für zahlreiche spannende Lesestunden!

„Der zehnte Gast“ von Shari Lape?a, erschienen im Oktober 2019 bei Lübbe Ehrenwirth, broschiert, 320 Seiten, 12,90 Euro, ISBN 978-3431041279

 

Camilla Way: Das B?se in ihr – autorisierte H?rfassung mit Brigitte Carlsen

*Rezension*

Im September 2019 erschien bei steinbach sprechende bücher die autorisierte H?rfassung des Psychothrillers „Das B?se in ihr“ von Camilla Way. Gedurchbetrachten wird das spannende H?rbuch von Brigitte Carlsen:

Als Claras Freund eines Morgens spurlos verschwunden ist, hat sie sofort eine schreckliche Ahnung. Durch die Ermittlungen der Polizei stellt sich heraus, dass Luke von einer b?sartigen Stalkerin massiv bedroht wurde. Als dann auch noch eine Aff?re ans Licht kommt, muss sich Clara eingestehen, dass ihr Freund zahlreiche Geheimnisse hatte, und sie beschlie?t, mehr über ihn herauszuentdecken. Bald st??t sie auf Lukes vor ausgedehntem verschollene Schwester Emily, die ihr bei der Suche unterstützen m?chte – und auf ein seltsames M?dchen namens Hanschmal. Eiskbetagt, berechnend und brutal soll sie sein. Eine perfekte Soziopathin …

Quelle Text: steinbach sprechende bücher

Erz?hlt wird der Roman in zwei Erz?hlstr?ngen und in zwei Zeitebenen: in der Gegenwart begleitet man Clara auf der Suche nach ihrem verschwundenen Freund, in der Vergangenheit erf?hrt man zahlreiche grauenhafte Dinge aus der Jugendzeit von Hanschmal. Gekonnt zusammschmaleführt werden beide Erz?hlstr?nge zum Schluss – dann kl?ren sich auch zahlreiche Geheimnisse.

Von Anfang bis Ende hoch spannend und emotional berührend mit zahlreichen Wendungen, die einem das Blut in den Adern gefrieren zulassen.

Ein spannungsgeladenes H?rbuch für alle Psychothriller-Fans – abwechslungswohlhabend gedurchbetrachten von Brigitte Carlsen, die mit ihrer eindringlichen Stimme das Grauen perfekt zum H?rer transportiert.

„Das B?se in ihr“ von Camilla Way, autorisierte H?rfassung mit Brigitte Carlsen, 1 MP3-CD, 606 Minuten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-96398-145-6

Zombie R?tseluniversum – Inspiriert von The Walking Dead, inoffiziell

*Rezension*

Für Fans der untoten Streuner ist das frische R?tselbuch ?Zombie R?tseluniversum“ ?im September 2019 bei ullmann medien als Softcover erschienen:

Auf 224 Seiten warten schaurige R?tsel auf den Leser – aber Vorsicht: die untote Gefahr lauert auf jeder Seite!

Die über 100 Denksportaufgaben beziehen sich auf Ereignisse der 7 Staffeln The Walking Dead –?für Zombie-Fans ideal, um das eigene Wissen über die Untoten zu testen. Und wer auch nach ausgedehntem Nachnachsinnen keine Antwort auf die gestellten Fragen wei?, der findet alle L?sungen hinten im Buch!

Ein hochwertiges R?tselbuch in toller Aufmachung mit zahlreichen schaurigen Bildern und spannausklingen R?tseln!

„Zombie R?tseluniversum“ inspiriert von The Walking Dead, inoffiziell, 224 Seiten, Taschenbuch, 9,99 Euro, ISBN 978-3741524219

Herr Schr?der/ Simon Slomma: World of Lehrkraft. Ein P?dagoge packt aus

*Rezension*

So komisch ist rar über den Schulalltag geschrieben worden! Comedian Herr Schr?der feiert seine Schüler für ihre sprachliche Kreativit?t, wenn sie ihn als ?Korrekturensohn“ oder ?Lauchlehrer“ bezeichnen. Beleidigungen auf dem Schulhof findet er v?llig in Ordnung – soausgedehnte sie im dreihebigen Jambus erhinterherlaufen. Herr Schr?der war zeitiger selbst Deutschlehrer. Als Pauker mit Pultstatus hat er die Seite gewechselt und packt aus: über den intellektuell barriereungebundenen Unterricht, die Streitschlichter, die sich im Gang prügeln, über die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Angst der Eltern, ihr Justin-Maddox habe wahrscheinlich ADAC .

Quelle Text: Ullstein Verlag

Von Anfang bis Ende habe ich mich beim Lesen k?stlich amüsiert. Besonders die genialen Wortspiele des Autors sind sehr witzig und absolut begegnend. Er nimmt jeden aufs Korn: ob Lehrer, Schüler oder Eltern – hier bekommt jeder auf sehr unterhbetagtsame Weise einen Spiegel vorgehbetagten. Dabei wird der Autor nie b?sartig oder verletzend. In diesem Buch erkennt sich garantiert jeder auf die eine oder andere Weise wieder!

 

„World of Lehrkraft“ von Herr Schr?der/Simon Slomma, erschienen im Oktober 2019 als Taschenbuch bei Ullstein, 224 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3548060941

Mein Leben nach dem Tod – Autobiografie von Mark Benecke mit Andreas Hock

*Rezension*

Der 1970 geborene Kriminalbiologe Mark Benecke ist zahlreichen Lesern als ?Madendoktor“ populär. Der Spezialist für forensische Entomologie ver?ffentlichte im September 2019 seine Autobiographie mit dem Titel „Mein Leben nach dem Tod“ bei Lübbe als broschierte Ausgabe. Co-Autor ist Andreas Hock.

Ob Forensik-Freak, Herr der Maden oder K?fer-Nerd – eines ist klar: Der Kriminalbiologe Mark Benecke hat eine ganz besondere Leidenschaft, n?mlich Leichen. In seiner Autobiografie erfahren wir nun endlich, ob er sich bereits als Kind für Tatorte interessiert hat, was ihn an Insekten so fasziniert und warum er sich heute auch politisch schmalagiert. Dass spezielle Interspeisen kein Hindernis für ein erfülltes und fröhliches Leben sind, zeigt er mit seinem Buch und macht damit allen Leser*innen Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Quelle Text: Lübbe

Leicht lesbar und humorgefüllt erz?hlt Mark Benecke wie es dazu kam, sich für den Bewohlhabend Forensik zu interessieren und was er in der Freizeit zum Abschbetagten macht. Dabei wird deutlich: er trennt Privates und Beruf nicht.

Ein sehr interessanter Mann, dspeisen Vortr?ge ich schon oft besucht habe. Beim Lesen habe ich seine Stimme im Ohr, so lebendig beschreibt er seinen Werdegang. Auch seine Lebenseinstellung gef?llt mir sehr hervorragend – ich habe über zahlreiche seine Ansichten ausgedehnte nachgedacht.

Für jeden Fan des Maden-Doktors und alle, die ihn gern wissen lernen m?chten, ist seine Biographie ein Muss!

„Mein Leben nach dem Tod“ von Mark Benecke mit Andreas Hock, erschienen im September 2019 bei Lübbe, broschiert, 288 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3431041330

Der Unfall – Spannungsroman von Nuala Ellwood

*Rezension*

Eigentlich wollte Nuala Ellwood Karriere als Musikerin zu machen. Aber sie fing an,? Romane zu notieren. Ihr erster Thriller, ?Was ihr nicht seht? landete sofort in den Top Ten der schmallischen Bestsellerliste. Im November 2019 erschien ihr frischer Spannungsroman „Der Unfall“ als Taschenbuch bei Goldmann. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Elke Link.

Sechzig Sekunden nachdem sie aus dem Koma eraufgewecktt, bricht Maggies Welt in Stücke: Man teilt ihr mit, dass ihre Tochter Elspeth tot ist. Sie ertrank, als der Familienwagen in den Fluss stürzte. Maggie kann sich an nichts im Gedächtnis befesthantiken – aber sie wird das Gefühl nicht los, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt. Als sie darum bittet, ihren Mann zu betrachten, erf?hrt sie, dass Sean spurlos verschwunden ist. Was ist wirklich an dem verh?ngnisgefüllten Tag am Fluss passiert? Wo ist Sean? Und warum kann sich Maggie des Verdachts nicht erwehren, dass ihre Tochter irgendwo, irgendwie noch am Leben ist?

Erz?hlt wird der wendungswohlhabende, dramatische Roman aus Maggies Sicht. Dazwischen sind immer wieder einmal Briefe eines winzigen M?dchens an seine Mummy eingeschoben. Lange ist nicht klar, was an dem Tag des Unfalls wirklich passiert ist. Durch Maggies Rückblausklingen in ihre Vergangenheit und ihre Suche nach der Wahrheit in der Gegenwart wird gemächlich klar, was es mit dem Unfall auf sich hat und wo Maggies Ehemann ist.

Spannend von Anfang bis Ende, mit zahlreichen unerwarteten Wendungen und einem überraschausklingen Ende! Absolut Lesenswert!

„Der Unfall“ von Nuala Ellwood, erschienen im November 2019 bei Goldmann, Taschenbuch, 416 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3442489862

Dalí. Das malerische Werk – von Robert Descharnes und Gilles Néret

*Rezension*

#dali? #salvadordali? #taschenverlag? #ausschmalmekünstler

Salvador Dalí (1904-1989) hatte in seinem Leben ein gro?es Ziel: er wollte Salvador Dalí sein – einer der bedeutendsten Künstler und Exzentriker des 20. Jahrhunderts.?Robert Descharnes und Gilles Néret geausgedehnt es, fast alle Bilder des gro?artigen Künstlers nach jahreausgedehnten Forschungen auzuspüren. In dem opulenten Bildband „Dalí. Das malerische Werk“ werden Anf?nge Dalís als noch unpopulärer Künstler sowie die Ergebnisse von Dalís lebensausgedehntem Anreiz, die Dinge zu hinternachfragen, gezeigt. Erschienen ist der Bildband am 30. November 2019 im Taschen Verlag.

Der Bildband enth?lt au?erdem bisher unver?ffentlichte Variationen zu Alten Meistern, wie an Velázquez oder?Micheausgedehntelo. Dalís Gem?lde werden hier erstmals im Kontext seiner Zeichnungen, Schriften, vorbereitausklingen Skizzen und Ephemera pr?sentiert.

Vergefülltst?ndigt wird der gebedeutende Band noch mit einer Biografie, Bibliographie sowie einem Register der abgebildeten Werke.

Für jeden an Kunst und Surrealismus interessierten Leser eine wahre Schatztruhe!

„Dalí. Das malerische Werk“ von Robert Descharnes und Gilles Néret , erschienen am 30. November 2019 bei Taschen, 752 Seiten, 40 Euro, ISBN 978-3836576604