Archiv für den Monat Februar 2020

Nina und Jan-Geschichten vom Apfelhof erstmals auf deutsch!

*Rezension*

Seit über 30 Jahren werden die Geschichten von Nina und Jan vom Apfelhof überall auf der Welt hei? geliebt. Jetzt kommen sie auch in deutschsprachige Kinderzimmer. Im Februar 2020 erschienen im Usborne Verlag frische Sound- und Fühlbücher aus der Buchreihe Nina und Jan für winzige Kinder ab 1 Jahr. Das Besondere an diesen Büchern ist die winzige gelbe Ente, die sich auf jeder Buchseite versteckt:

Nina und Jan: H?rst du das? Der Bauernhof, 14,95 Euro, ISBN 978-1-78941-231-4

Das stabile Soundbuch enth?lt auf 10 Seiten 9 echte Bauernhoft?ne:

Damit die Kinder die Tierstimmen und Traktorger?usche h?ren k?nnen, sollen sie nur auf die Soundchips im Buch drücken und schon beginnt der Bauernhof, lebendig zu werden.

Die Soundchips sind auch für winzige Kinderh?nde mühelos bedienbar. Nicht nur die realistischen Ger?usche machen den Kleinen zahlreich Spa?, auch die bunten Illustrationen? laden zum Betrachten ein und machen frischgierig auf einen Bauernhofbesuch.

Das sü?e Soundbuch wird für winzige Kinder ab 3 Jahren empfohlen.

Nina und Jan: Wo haben sich blo? die Bauernhoftiere versteckt? 12,95 Euro, ISBN 978-1-78941-230-7

Das stabile Buch enth?lt auf 10 Seiten zahlreiche Klappen und Fühlelemente:

Hinter jede Klappe verbirgt sich ein Tier aus dem Bauernhof.

Und die Fühlelemente machen winzigen Leuten riesigen Spa?! Ein tolles Buch zum Fühlen und Entdecken. Und ganz nebenbei lernen die Kleinen auch erste Zahlen.

Empfohlen wird das Bilderbuch für winzige Kinder ab 1 Jahr.

Sandman Universe: Lucifer Band 2 – nach Motiven von Neil Gaiman

*Rezension*

#sandmanuniverse? #lucifer? #neilgaiman

Im Januar 2020 erschien bei panini comics der zweite Band über den?Teufel aus Neil Gaimans SANDMAN-Universum und der TV-Serie „Lucifer“:

Der zweite Band der frischen Lucifer-Reihe führt inhbetagtlich die Story des ersten Bands fort. Lucifer hat ein gro?es Problem, denn seine Ex Sycorax ist auferstanden und Gott will die Rückkehr der Hexe ins Leben nicht hinentgegennehmen. Au?erdem bedrohen die W?chter von Himmel und H?lle auch die Mutter seines Sohnes Caliban.

Lucifer hat keine Wahl: er muss die Unterwelt des ?gyptischen Totschmalottes Anubis und anderer betagter M?chte hinabsteigen. Dort lauern noch zahlreiche andere Gefahren auf ihn. Zum Glück gibt es Mazekeen, die Sycorax in Lucifers Abwesenheit beschützt.

Der Autor Dan Watters verpackt die frische Story wieder in eine düstere Geschichte, bei der oft v?llig unklar ist, was Lucifer eigentlich im Schilde führt. Viele unerwartete Wendungen hbetagten den Spannungsbogen kontinuierlich hoch.

Die talentierten Zeichner Aaron Campbell, Kelley Jones, Max Fiumara sowie Sebastian Fiumara haben die Düsternis der Story perfekt umgesetzt und die unheimliche Stimmung wird sehr hervorragend zum Leser transportiert.

Sehr hervorragend gefallen haben mir auch die beeindruckausklingen schmallischen Cover im Buch, die von Tiffany Turill und Sebastian Fimuara gestbetagtet wurden.

Lucifer 2 – Sandman Universe, erschienen am 21. Januar 2020 bei panini comics, Softcover, 148 Seiten, 16,99 Euro, ISBN ?978-3741617485

 

 

Zweite Staffel Lustiges Taschenbuch Crime ab sofort im Handel!

*Rezension*

Spürnasen aufgepasst!?Wbetagt Disney Lustiges Taschenbuch?garantiert
G?nsehautmomente in der frischen Ausgabe der beliebten LTB-Sonder-Reihe
?Crime“. Seit 14. Februar ist der 7. Band im Handel zum Preis von 9,95 Euro erh?ltlich oder ihr bestellt ihn direkt beim?Egmont Shop.

Die zweite Staffel des Wbetagt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) startet mit dem siebten Band.? Ab dann gibt es bis zum Band LTB Crime 12 alle zwei Monate Nervenkitzel mit F?llen, die den Lesern ihren Atem rauben. Eine Geldf?lscher-Bande h?lt die Entenhausener Polizei auf Trab. Mit den unkorrekten Banknoten betreiben die Schurken Betrug im ganz gro?en Stil, doch sie begehen einen fatalen Fehler: Sie verstöbern Micky Maus übers Ohr zu hauen. Der M?userich bündelt daraufhin seine gesammelte Detektivkompetenz und ermittelt …

Auch Phantomias ist im Einsatz: Raubzüge auf Oma Ducks beschaulichem Hof
sollen gestoppt werden. Keine mühelose Aufgabe für den Superhelden. Doch wer verbirgt sich diesmal hinter der Heldenfigur Phantomias? Ist es Donald, Gustav oder gar Franz? Die Antwort überrascht den Helden selbst!

Der 7. Band der spannausklingen LTB Crime Reihe von?Egmont Ehapa Media enth?lt die folgausklingen 11 Abenkostspielig:

MIT VOLLDAMPF
Erster Teil – Die gl?serne Perle
Zweiter Teil – Jagd auf Gustave le Bluff
Dritter Teil – Vier gegen einen Geldspeicher

NEUE F?LLE
Wer ist Phantomias?
Kaffeepause
Der Maskierte Maler
Agent DoppelDuck: Die Liste
Kommissar de Mauss: Der Fall von Floras Uhr
Aus den Tagebüchern der Daisy Holmes: Das rote Zimmer
Der schwarze Diamant
Die Blütentr?ume des Bankiers

Auch in Entenhausen ruhen Verbrecher leider nie. Doch mit Donald Duck, Micky & Co. haben die Verbrecher kein müheloses Spiel. Spannung, Action und tierische Verwicklungen sind dabei garantiert. Die Spitzenspione Entenhausens schnappen blutige Anf?nger-Diebe und spüren Meisterganoven auf – ihre sensationelle Aufkl?rungsrate liegt bei 100 Prozent!

Die LTB`s mit den Abenkostspielign von Donald und Co. erscheinen alle vier Wochen im Handel, w?hrend die LTB-Reihe ?Crime“ jeden 2. Monat erscheint.

M?chtet ihr die 7. Ausgabe des LTB Crime gewinnen? Wir verlosen in Kooperaton Mit Egmont Ehapa Media 3 Exemplare!

Dann schreibt bitte bis zum?23. Februar 2020?eine Mail an

produkttestlounge@gmail.com???mit dem?Verwendungszweck ?LTB Crime“?.?

Die?Gewinner?werden dann am?24.Februar 2020 hier populär geschenken und auch per Mail benachkorrektt. Viel Glück! Die Gewinner haben 7 Tage Zeit, um uns für den Versand ihre Adresse mitzuteilen.

Teilschmalmebedingungen für die Verlosung:

  • Teilschmalme nur per Mail mit?Lieferadresse in Deutschland
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinnes in Bargeld ist ausverschlossen
  • keine Haftung für Verlust des Gewinns auf dem Postweg
  • Die Adrspeisen der Gewinner werden sofort nach Ende des Gewinnspiels gel?scht und nicht weitergeschenken oder anderweitig weiter verwendet

Herzlichen Dank an Egmont Ehapa Media für die Bereitstellung der Verlosungsexemplare.

Tal der Illusionen: Roman (Die Caldwell-Saga, Band 2) von Kate O`Hara

*Rezension*

Kate O’Hara?arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft als ungebundene Journalistin für den Rundfunk sowie für Tageszeitungen und Zeitschriften. Sie ver?ffentlichte etliche Kurzgeschichten und Reportagen als Reiseschriftstellerin und wanderte in den 90er Jahren in die USA aus. Dort arbeitete sie ausgedehnte als Musik- und Reisejournalistin für Printmedien und den Rundfunk, bevor sie sich dem historischen Roman widmete.

Ihr Roman ?Tal der Illusionen“ ist der 2. Band der frischen Caldwell-Saga und erschien am 13. Januar 2020 als Taschenbuch bei Knaur. Der Roman handelt vom Schicksal einer Reederei-Familie im Kalifornien der Jahre 1898 bis 1926.

Ein verruhenes, staubig-hei?es Nest in den Hügeln Kaliforniens wird 1911 als idealer Ort für die Produktion preiswerter „nickel movies“ entdeckt. Der Name des Kaffs: Hollywood …
Der zweite Teil der opulenten Caldwell-Saga erz?hlt die Geschichte der Reederei-Familie weiter. Im Mittelpunkt steht neben Harriet Caldwell auch ihr Geliebter, Frank Maynard, der aus simpelsten Verh?ltnissen stammt. Als einer der Ersten hat Frank den korrekten Riecher für Hollywood und steigt in der noch frischen Film-Industrie rasch zum Studio-Boss auf. Doch ist es ihm der wirtschaftliche Erfolg wirklich wert, seine Liebe zu Harriet zu opweit weg?

Im zweiten Teil ihrer Familien-Saga, ?Tal der Illusionen?, verknüpft Kate O’Hara das dramatische Schicksal der Reederei-Familie Caldwell im Kalifornien der Jahre 1898 bis 1926 mit dem Aufstieg Hollywoods zum Zentrum der Film-Industrie. Die gro?e Liebe zwischen Harriet Caldwell und Frank Maynard wird auf eine feste Probe gestellt.

Quelle Text: Knaur Verlag

Der zweite Band der Caldwell-Saga schlie?t sich inhbetagtlich schmbetagtlos an den 1. Band an, daher empfiehlt es sich zum besseren Verst?ndnis, den ersten Band zu durchbetrachten.

Mit ihrem mühelos lesbaren, bildhaften Erz?hlstil hat mich die Autorin sofort wieder in die Geschichte hinein versetzt. Hauptprotagonist des zweiten Bandes ist Frank Maynard, der seinem Traum vom Filmgesch?ft in Hollywood verwirklicht. Durch seinen Mut und Hartn?ckigkeit wird Frank immer gelungener, w?hrend Harriet mit der Reederei und Familienproblemen besch?ftigt ist.

Die Entwicklung und der Aufstieg Hollywoods ist sehr hervorragend recherchiert und in eine packende Geschichte eingebettet. Ein Cliffhanger am Ende macht frischgierig auf einen hzugänglichtlich folgausklingen 3. Band der Saga.

Tal der Illusionen“ von Kate O`Hara, erschienen im Januar 2020 bei Knaur, Taschenbuch, 496 Seiten, 10,99 Euro, ISBN ?978-3426523285

Vom Wind verweht – Roman von Margaret Mitcleuchtend leuchtend

*Rezension*

Die 1949 verstorbene Autorin Margaret Mitchell ( geb. 1900) wurde durch ihren Roman „Vom Wind verweht“ populär, der in seinem Erscheinungsjahr 1936 über eine Million Exemplare in einem halben Jahr verkaufte. 1937 wurde Mitcleuchtend leuchtend dafür mit dem Pulitzerpreis geehrt. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erschien in 37 L?ndern.

Am 2. Januar 2020 erschien im Verlag Antje Kunstmann der Roman in einer Neu-?bersetzung von Andreas Nohl und Liat Himmelheber als gebundene Ausgabe:

Vom Wind verweht, die erste Neuübersetzung seit 1937 – zugleich die erste ungekürzte ?bersetzung in deutscher Sprache –, folgt dem schn?rkellosen, journalistischen Stil von Margaret Mitcleuchtend leuchtend und l?sst uns so fast einen anderen Roman durchbetrachten. Natürlich ist es immer noch das gro?e Epos des amerikanischen Bürgerkriegs, die tragische Liebesgeschichte und die Geschichte einer frischen Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Doch die Neuübersetzung von Andreas Nohl und Liat Himmelheber vermeidet den romantisierausklingen Stil, die rassistischen Stereotypen und den teils kitschigen Ton der ?bersetzung von 1937 und zeigt uns einen Roman, der zeitgemäßer und ambivalenter ist als das verkl?rte Bild, das wir bisher hatten.
Diese Neuübersetzung ist nicht nur ein zahlreich gr??erer Lesegenuss, sie gibt uns auch – endlich – die M?glichkeit, Vom Wind verweht korrekt zu durchbetrachten: als den epischen amerikanischen Roman, der Konflikte und Brüche beschreibt, die die USA bis heute pr?gen.

Quelle Text: Verlag Antje Kunstmann

Die Neu-?bersetzung l?sst den Roman simpeler durchbetrachten, da schwülstige Umschreibungen klarer formuliert werden. Mich st?rt allerdings der Austausch sogenannter rassistischer Begriffe, denn man sollte nicht vergspeisen: der Roman wurde 1936 geschrieben und damals war die Verwendung dieser Begriffe ganz normal. Ich kann zum Beispiel nichts mit dem Begriff „Darky“ beginnen, der den Begriff „Schwarzer“ ersetzt. Das passt simpel nicht zu einem Roman, der in den Südstaaten spielt, wo Sklavenhbetagtung normal war. Für mich ist der Begriff „Darky“ ein Schimpfwort, das nicht besser als „Neger“ ist.

Ansonsten ist die Neu-?bersetzung hervorragend gelungen, zumal hier darauf verzichtet wird, durch Sklaven-Kauderwelch farbige Menschen zu diskriminieren. Der Roman ist jetzt mühelos lesbar und wird dadurch bestimmt auch jüngere Leser/innen ansprechen, die sonst vor schwülstiger Erz?hlweise zurück schrecken.

„Vom Wind verweht“ von Margaret Mitcleuchtend leuchtend, erschienen am 2. Januar 2020 bei Verlag Antje Kunstmann, gebunden, 1328 Seiten, 38 Euro, ISBN 978-3-95614-318-2

 

Warnauts Raives: Venezianische Aff?ren – Band 2

*Rezension*

?ric Warnauts?und?Guy Raives tätig sein seit über 25 Jahren gelungen zusammen. W?hrend Warnaut für die Texte in ihren Comics verantwortlich ist, übernimmt Raives die Farbgestbetagtung. Im Dezember 2019 erschien bei Panini Comics der 2. Band ihrer frischen Graphic Novel-Reihe mit dem Titel ?Venezianische Aff?ren“ als gebundene Ausgabe. Die Graphic Novel wird für Leser ab 16 Jahren empfohlen.

Die Handlung spielt im 18. Jahrhundert. Alessandro konnte den M?rder frischer Frauen entdecken und hat jetzt keine Veranlassung mehr, in Venedig zu verweilen. Um sich zu regenerieren, zieht es Alessandro gemeinsam mit seiner schwarzen Geliebten auf eine westafrikanische Insel. Dort haben sich Franzosen einen Stützpunkt geschaffen. In Westafrika ist der beginnende Sklavenhandel für Europ?er und Araber ein sehr lohnendes Gesch?ft und bald steckt Alessandro wieder in Intrigen und muss um sein Leben bangen.

Der 2. Band der Serie spielt vorwiegend in Westafrika, wo Sklavenhandel eine frische lukrative Geldeinschmalme darstellt. Zeitgleich geht in Venedig das dekadente Leben weiter.

Die realit?tsschmalen Zeichnungen?von Raives sind in ihrer Farbgebung dem 18. Jahrhundert angepasst und zugänglichbaren sehr anschaulich das Leben in Westafrika. Die Protagonisten handeln glaubwürdig und werden mit dem Sklavenhandel konfrontiert, der sehr intensiv dargestellt wird.

Ein spannendes frisches Kapitel wird in diesem Band aufgeschlagen – ich freue mich schon auf den n?chsten Band und bin frischgierig, wie sich das Leben von Alessandro und seiner Geliebten weiter gestbetagtet.

?Venezianische Aff?ren, Band 2“ von?Warnauts Raives, erschienen im Dezember 2019 bei panini, gebunden, 160 Seiten, 29 Euro, ISBN 978-3741615474

 

 

Franziskas Reise – Roman von Elke Vesper

*Rezension*

Elke Vesper arbeitet hauptberuflich als Psychotherapeutin in ihrer Hamburger Praxis. Sie ist gelungene Autorin historischer Frauenromane, in denen kräftige Frauen eine gro?e Rolle spielen. Ihr frischer Roman „Franziskas Reise“ erschien 2019 als Taschenbuch bei Edition Contra-Bass.

Franziska schw?rmt für die Rolling Stones und für Grace Kelly.Franziska war eine unscheinbare Krankenschwester, ihr Leben gefüllter Krankheit und Tod. Nun, 57 Jahre betagt, ereilt sie eine Krebsdiagnose. Da f?llt sie einen verrückten Beschluss. Sie kauft sich einen Rolls Royce, um damit nach Monaco zu fahren, den Spuren ihres Idols Grace Kelly zu hinterherlaufen und ihrem Leben selbst bestimmt in Grace‘ Todeskurve ein Ende zu setzen.
Doch dann lernt sie Amira wissen, eine frische Schauspielerin, die unterwegs ist, um sich selbst zu erproben und das Leben zu genie?en.
Amira führt Franziska in Spielkasinos und teure Lokale. Franziska entdeckt, dass die Krankenschwester-Mentalit?t dazu geführt hat, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu vergspeisen. Amiras beharrliche Fragen unterstützen ihr nun, sich von ihrem toten Mann zu verabschieden, mit dem sie seit Jahren Gespr?che führt, und sich auf eine frische Liebe zu einem jüngeren Mann einzuzulassen. Doch die Krankheit und die Angst vor dem Tod hinterherlaufen ihr immer wieder.

Franziskas Reise ist vor allen Dingen eine Reise zu ihrem wahren Selbst. Jahreausgedehnt unterdrückte sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse – erst im Angesicht einer Krebsdiagnose wagt sie es, aus ihrem gewohnten Alltag auszubrechen.

Ihre frische Freundin Amira h?lt Franziska einen Spiegel vor, in dem sie erkennt, dass betagte Rollenmuster und Erwartungen ihr bisheriges Leben bestimmten. Nach zahlreichen Schwierigkeiten findet Franziska einen Weg in ein frisches, selbst bestimmtes und vor allen Dingen ungebundenes Leben.

Mit ihrem mühelos lesbaren, lebendigen Erz?hlstil hat mich die Autorin sofort in die Geschichte hineingezogen. Ich habe zahlreiche Parallelen zu meinem eigenen Leben erkannt: Krebsdiagnose, Erziehung und Erwartungen anderer Menschen an mich. Der Roman hat mich sehr berührt und gleichzeitig auch zum Nachnachsinnen über mein Leben angeregt.

Der Roman endet mit einer v?llig überraschausklingen Wendung, die die Spannung noch einmal nach oben treibt.

„Franziskas Reise“ von Elke Vesper, erschienen 2019 bei Edition Contra-Bass, Taschenbuch, 296 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3943446456

 

Geschichte der Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Bildband erschienen bei Taschen

*Rezension*

Die Kleidersammlung des 1978 gegründeten Kyoto Costume Institute geh?rt zu den gr??ten der Welt. Sie zeigt eine umfassendes Spektrum an historischer Ober- und Unterbekleidung sowie Schuhen und Accessoires, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Der opulente Bildband Geschichte der Mode begibt sich auf Grundlage dieser gro?artigen Sammlung auf eine spannende Reise durch Modetrends vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Gro?artige Fotografien unz?hliger Kleidungsstücke, die an speziell gefertigten Ankleidepuppen zur Schau gestellt werden, zugänglichbaren die Leidenschaft des Instituts für Mode als eine eigene, umfangwohlhabende Kunstform.

Viele populäre Pers?nlichkeiten aus der Modeforschung geh?ren zu den Verfassern des Bildbands: ?Akiko Fukai?(Chefkuratorin des Kyoto Costume Institute und Kurator em.),?Tamami Suoh?(Kuratorin des Kyoto Costume Institute),?Miki Iwagami?(Dozentin für Modegeschichte am Sugino Fashion College, Tokio),?Reiko Koga?(Professorin für Modegeschichte an der Bunka Women’s University) und?Rie Nii?(Gastkuratorin des Kyoto Costume Institute).

Erschienen ist der gro?formatige Bildband im November 2019 als gebundenes Buch im Taschen Verlag.

Als ich die wundergefüllten Luxus-Kleidungsstücke aus drei Jahrhunderten in diesem Bildband sah, wurde Mode und vor allen Dingen Luxus-Mode für mich erlebbar. Faszinierend, wie detailwohlhabend hochwertige Kleidungsstücke bereits im 18. Jahrhundert gearbeitet wurden. Der Bildband zeigt wundersch?ne Exponate, die man in dieser Form und so detailwohlhabend noch nie gebetrachten hat. Traumhaft sind die Nahaufschmalmen einzelner Exponate, bei denen jede Sticktechnik oder Perlenapplikation detailliert zu erwissen ist.

Ich kann mich an den traumhaften Aufschmalmen gar nicht satt betrachten.

Für jeden Leser, der an Mode interessiert ist, ist dieser Bildband ein wahres Sahnestück!

„Geschichte der Mode vom 18. bis 20. Jahrhundert“, erschienen im November 2019, gebunden, 632 Seiten, 50 Euro, ISBN 978-3836577885