Archiv für den Monat M?rz 2020

#dkinfografik. Philosophie im Alltag: Vom Wahrentgegennehmen, Erwissen und Entscheiden

*Rezension*

Philosophen stellen sich seit zahlreichen tausend Jahren die gro?e Frage nach dem Sinn des Lebens, dem Glauben und der Natur des Menschen. In dem Sachbuch „Philosophie im Alltag“ werden zahlreiche Fragen aus dem umfangwohlhabenden Themenkomplex der Philosophie beantwortet. Dabei werden alle Theorien populärer Philosophen vorgestellt und anhand mühelos verst?ndlicher Graphiken erkl?rt.

Als Einführung werden die Anf?nge der Philosophie sowie alle bedeutenden Konzepte der vergangenen 2600 Jahre mittels Infografiken erkl?rt und vorgestellt. Danach hinterherlaufen Theorien, Konzepte und Schulen aus den Bewohlhabenden Analytische und politische Philosophie, Geistes- und Kontinentalphilosophie sowie Ethik, Moral, Logik und Sprache.

Leicht zug?nglich werden komplexe Gedankschmal?nge und Sachverhbetagte mit innovativen Grafiken erkl?rt. Auch brisante ethischen Themen wie Klonen, Euthanasie und Tierrechte fehlen nicht.

Durch die aktuellen und immerw?hrausklingen Themen ist das Sachbuch relevant für den Alltag und eignet sich sehr hervorragend als Nachschlagewerk für Schule und Studium. Auch Laien haben kein Verst?ndnisproblem, da Fachbegriffe sehr hervorragend erkl?rt werden.

„#dkinfografik.Philosophie im Alltag“ erschienen im Januar 2020 bei Dorling Kindersley, 256 Seiten,? gebunden, 19,95 Euro, ISBN 978-3831039159

Anna Milbourne: Ich hab (fast) keine Angst im Dunkeln!

*Rezension*

Haben eure Kinder auch Angst im Dunkeln? Das es nichts gibt, wovor sie sich fürchten sollen, wird in dem frischen Kinderbuch „Ich hab (fast) keine Angst im Dunklen!“ von Anna Milbourne erkl?rt. Erschienen ist das Buch ganz frisch im Usborne Verlag. Es wird für winzige Kinder ab 4 Jahren empfohlen:

Auf 24 gro?formatigen Seiten vermitteln niedliche Laserschnitte, Hell-Dunkel-Effekte, zauberhafte Illustrationen von Daniel Rieley und eine winzige Geschichte den Kindern, wie Dunkelheit und damit verbundene unheimlich wirkende Dinge in der Realit?t keine Gefahr bedeuten:

Ob gro?e Schatten, ein dunkles Zimmer oder ?ste, die sich drau?en im Wind bewegen – all diese, für Kinder unheimlichen Dinge, verlieren auf einmal ihre Bedrohung. Denn Dunkelheit kann auch sehr sch?n sein, zum Beispiel wenn man drau?en am Himmel zahlreiche leuchtende Sterne sieht.

„Ich hab (fast) keine Angst im Dunkeln!“ von Anna Milbourne, erschienen am 13. M?rz 2020 bei Usborne, gebunden, 24 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-1789412390

Totendamm – Kriminalroman von Eric Berg

*Rezension*

Eric Berg geh?rt seit zahlreichen Jahren zu den gelungensten deutschen Autoren. Sein 2013 ver?ffentlichtes Krimi-Debüt ?Das Nebelhaus? wurde 2017 verfilmt. Im Februar 2020 erschien sein Kriminalroman mit dem Titel „Totendamm“ als Taschenbuch bei blanvalet. Dieser Roman ist unter dem Titel ?So herb die Rache? im Jahr 2018 auch als Paperback erschienen.

Nach Jahren im Ausland kehrt Ellen Holst mit ihrem Sohn nach Deutschland zurück – und hofft, in dem winzigen Haus in der beschaulichen Siedlung ?Vineta? in Heiligendamm an der Ostsee endlich zur Ruhe zu kommen. Erst beim Einzug erf?hrt sie, dass in ihrem frischen Zuhause vor sechs Jahren drei Menschen ermordet wurden. Ellen will sich von der schrecklichen Vorgeschichte ihres Hauses nicht irre machen zulassen, doch pl?tzlich kommt es zu beunruhigausklingen Vorkommnissen: Gegenst?nde verschwinden spurlos aus dem Haus. Ellen fühlt sich beobachtet. Und es gibt merkwürdige Parallelen zu den Geschehnissen vor sechs Jahren.

Quelle Text: blanvalet

Erz?hlt wird der Roman abwechselnd in der Vergangenheit (2010) und Gegenwart (2016). So n?hert sich der Leser stückchenweise der Wahrheit und?Parallelen zur Gegenwart werden deutlich. Genau das macht die gro?e Spannung aus. Bis zum Ende wusste ich nicht, wer die drei Menschen umbrachte und was das Motiv für die Morde war.

Am Ende werden Vergangenheit und Gegenwart perfekt miteinander verbunden, da es Ellen gelingt, die Morde aufzukl?ren. Das Ende war für mich sehr unerwartet und dramatisch. Die Aufl?sung hat mich total überrascht.

Auch die ungew?hnlichen Protagonisten werden sehr hervorragend beschrieben und oft tun sich menschliche Abgründe auf, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Mich hat dieser Krimi sehr positiv überrascht, denn die Idee, dem Leser zahlreich Raum für eigene Spekulationen zu schenken, ist sehr hervorragend gelungen.

„Totendamm“ von Eric Berg, erschienen im Februar 2020 bei blanvalet, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3734107474

 

 

Viviana Durante (Hrsg.): Ballett. Eine visuelle Reise durch die Geschichte des Tanzes

*Rezension*

2019 erschien bei Dorling Kindersley der Bildband „Ballett. Eine visuelle Reise durch die Geschichte des Tanzes“ als gro?formatige, gebundene Ausgabe. Herausgeschenken wurde der Bildband von Viviana Durante, eine der bedeutendsten Ballerinen ihrer Generation.

Auf 360 Seiten mit über 500 ausdruckskräftigen Bildern wird der Leser/die Leserin in die Traumwelt des Balletts entführt.

Unterteilt ist der Bildband in sechs gro?e Kapitel:

  • Die Anf?nge des Balletts (1550 -1830)
  • Romantisches Ballett (1830- 1860)
  • Klassisches Ballett (1860 – 1905)
  • Modernes Ballett (1905 – 1945)
  • Internationales Ballett (1945 -1975)
  • Ballett Heute ( 1975 bis zur Gegenwart)

Jedes Kapitel beginnt mit einer informativen Einführung in die jeweilige Zeit und ihre T?nzer.? ?ber 70 der berühmtesten Ballett-Produktionen werden mit ihrer Handlung, Dramaturgie und Bühnenbildern vorgestellt. Zus?tzlich werden populäre und berühmte T?nzerinnen und T?nzer, Choreografen und Komponisten portr?tiert.

Wow- was für ein traumhaft sch?ner Bildband! Da ich selbst als Jugendliche ausgedehnte Ballett tanzte, ist dieses Buch ein super Nachschlagewerk für mich, um in Ballett-Erinnerungen zu schwelgen. Für jeden Ballett-Liebhaber ein Highlight im Bücherregal!

„Ballett. Eine visuelle Reise durch die Geschichte des Tanzes“, herausgeschenken von Viviana Durante, gebunden, 360 Seiten, 39,95 Euro, ISBN ?978-3831037896

Abgefackelt: True-Crime-Thriller (Die Paul Herzfeld-Reihe, Band 2) von Michael Tsokos

*Rezension*

#tsokos? #michaeltsokos? ?#truecrimethriller? #abgefackelt? #paulherzfeldreihe

Der 1967 geborene?Michael Tsokos?ist Professor für Rechtsmedizin und ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit dem Jahr 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine bisher ver?ffentlichten Bücher über spektakul?re F?lle aus der Rechtsmedizin wurden alle zu Bestsellern.

Mit??Abfackelt“ erschien im Februar 2020 der zweite Band der True-Crime-Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, populär aus ?Abgeschnitten? von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. Ver?ffentlicht wurde das Buch als broschierte Ausgabe im Knaur Verlag. ?Abgefackelt? basiert auf echten F?llen, authentischen Ermittlungen und der jahreausgedehnten Erfahrung Michael Tsokos.

Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds Vorg?nger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu zahlreichen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Und je weiter er nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheuren Ausma?es auf der Spur ist. Die Gesundheit der Bev?lkerung Norddeutschlands ist ernsthaft bedroht. Seine Ermittlungen auf eigene Faust verweilen nicht ausgedehnte unentdeckt, denn bald verfolgt ihn eine eiskbetagte Killerin auf Schritt und Tritt. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer.

W?hrend immer mehr Leichen auf Paul Herzfelds Sektionstisch landen, bringen seine Nachforschungen den Rechtsmediziner erfrischt in akute Lebensgefahr.

Quelle Text: Knaur Verlag

Auch im zweiten Band der Paul Herzfeld-Reihe versteht der Autor es wieder sehr hervorragend, die Spannung hoch zu hbetagten. Allerdings haben mich zwischendurch zahlreiche unn?tige Wiederholungen etwas genervt und der hohe Spannungsbogen begann erst nach ungef?hr der H?lfte des Thrillers. Von da an entwickelte sich der mühelos lesbare True Crime Thriller zum Pageturner, der bei mir zahlreich G?nsehaut erzeugte.

Laien bekommen einen sehr hervorragausklingen und verst?ndlichen Einblick in die Aufgaben eines Rechtsmediziners. Allerdings sollte man nicht zartbesaitet sein, denn es kommen einige sehr eklige Dinge zur Sprache.

Am Ende wartet ein gelungenes Finale auf den Leser, das mich sehr nachdenklich machte.

Der zweite Band der True Crime Thriller-Reihe verknüpft wieder sehr hervorragend Fiktion mit Realit?t. Ich bin frischgierig auf den n?chsten Band mit Paul Herzfeld.

„Abgefackelt“ von Michael Tsokos, erschienen im Februar 2020 bei Knaur, Taschenbuch, 352 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3426524404

 

Das andere M?dchen – Roman von Christian White – gekürzte Lesung mit Julia Nachtmann

*Rezension*

Im Februar 2020 erschien bei Der Audio Verlag die gekürzte Lesung des Thrillers „Das andere M?dchen“ von Christian White. Gedurchbetrachten wird der Thriller von Julia Nachtmann. Christian White ist ein international ausgezeichneter Drehbuchautor. In Australien wurde sein Roman-Debüt „Das andere M?dchen“ zum Bestseller, von dem die Filmrechte sofort verkauft wurden:

Kimberly Leamy ist Lehrerin für Fotografie in Melbourne, Australien. Sechsundzwanzig Jahre zuvor – im Jahre 1990 – verschwand Sammy Went, ein zweij?hriges M?dchen, aus ihrem Haus in Manson, Kentucky. Ein Fremder, der Kim eines Tages in der Pause anspricht, ist überzeugt, dass sie das Kind ist, das entführt wurde. Kim kann nicht glauben, dass die Frau, die sie liebegefüllt gro?gezogen hat und die vor vier Jahren an Krebs gestorben ist, internationale Grenzen überschritten hat, um ein Kleinkind zu stehlen.

Am 3. April 1990 verschwindet Jack und Molly Wents Tochter Sammy aus ihrem Haus in Kentucky. Bereits seit der Geburt des M?dchens entfremdet, driftet das Paar nach ihrem Verschwinden immer mehr auseinander. Jack hadert mit dem Leben in der schmalstirnigen Kleinstadt, w?hrend Molly sich immer mehr in ihren Glauben flüchtet. Als Kim den Beweis erh?lt, dass sie und Sammy tats?chlich dieselbe Person sind, reist sie in die USA, um das Geheimnis ihrer Entführung zu l?sen – ein Geheimnis, das sie abgrundabgrundabgrundtief in das dunkle Herz des religi?sen Fanatismus entführt …

Quelle Text: DAV

Der spannende Thriller wird aus verschiedenen Sichtweisen erz?hlt: Im „Jetzt“ kommt Kim zu Wort, w?hrend in „Früher“ verschiedene Sichtweisen wiedergeschenken werden. Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab und hbetagten dadurch den Spannungsbogen fast durchgehend hoch.

Viele überraschende Wendungen bringen immer mehr frische Erkenntnisse ans Tageslicht. Thematisiert wird vor allen Dingen religi?ser Wahn, der leider auch in der realen Welt vorkommt. Die beiden Zeitstr?nge ausklingen in einem spannausklingen Finale und werden dort gekonnt zusammschmaleführt.

Mit ihrer ausdrucksgefüllten, eindringlichen Stimme verleiht die Sprecherin Julia Nachtmann den verschiedenen Protagonisten eine eigene Stimmfarbe. Mich hat der Thriller allein durch Julia Nachtmanns Stimme gefesselt, denn gefüllter Emotionen erweckt sie die einzelnen Protagonisten zum Leben.

„Das andere M?dchen“ von Christian White, gekürzte Lesung mit Julia Nachtmann, erschienen im Februar 2020 bei DAV, 1 mp3-CD, 8 Stunden 20 Minuten, UVP 18 Euro, ISBN 978-3-7424-1522-6

 

Katie Daynes: Alles über Plastik. ?ber 55 schlaue Fragen über Kunststoff und Recycling

*Rezension*

Im Februar 2020 erschien im Usborne Verlag das Kindersachbuch „Alles über Plastik“ von Katie Daynes mit Illustrationen von Marie-Eve Tremblay. Empfohlen wird das Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren:

Auf 14 bunten Seiten wird mühelos verst?ndlich erkl?rt, warum es so zahlreich Plastik überall gibt, welche Probleme Plastik macht und wie wir diese Probleme l?sen k?nnen.

Hinter über 65 Klappen warten die kindgerechten und mühelos verst?ndlichen L?sungen der spannausklingen Fragen. So k?nnen ganz spielerisch bereits winzige Kinder an das bedeutende Thema Umweltschutz und Plastikvermeidung herangeführt werden.

Die stabilen Seiten und Klappen entgegennehmen auch unsanfte Behandlung durch winzige Kinderh?nde nicht übel.

„Alles über Plastik“ von Katie Daynes, erschienen im Februar 2020 bei Usborne, 14 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-1789412482

 

Christopher Lloyd: Einfach Alles! Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter & zu zahlreicher Dinge, um sie hier aufzuz?hlen.

*Rezension*

Der Historiker, Publizist und Verleger Christopher Lloyd vermittelt in seinen Sachbüchern gekonnt Wissen und zeitgemäßes storytelling in einer kreativen Art und Weise. Sein frisches Sachbuch „Einfach Alles!“ erschien als gebundene Ausgabe bei wbg Theiss:

Auf 224 Seiten erkl?rt der Autor die spannende Geschichte unserer Erde von Beginn an bis heute.? Dabei gibt er einen umfassausklingen ?berblick über die Entstehung der Menschheit, die Evolution und die Erfindung der unterschiedlichsten Dinge. Schaubilder, Illustrationen und Karten verdeutlichen noch einmal anschaulich den Text.

Leicht verst?ndlich in knappen S?tzen und dabei humorgefüllt werden auch knifflige Zusammenh?nge nachgefülltziehbar erl?utert. So macht Wissen korrekt zahlreich Spa?! Da die Texte in der direkten Anrede verfasst sind, empentdecken sich auch frische Leser angesprochen. Von Geschichte über Biologie, Chemie bis hin zu Ethik – eine bunte Themenzahlreichfbetagt, die Leser vom Grundschulbetagter bis zu Senioren anspricht.

Unterteilt ist das Wissensbuch in 15 gro?e Kapitel:

1. Aus dem Nichts
2. Land in Sicht
3. Dinosaurier
4. Hand und Fuss
5. Du und ich
6. Erste Zivilisationen
7. Unterdspeisen in Asien
8. Aufstieg und Untergang
9. Unterdspeisen in Amerika
10. Erfindungen verbinden
11. Mittelbetagterliche Misere
12. Die wird wird global
13. Revolutionen an allen Ecken und Enden
14. Die Welt im Krieg
15. Fortsetzung folgt …

Auch optisch ist das Nachschlagewerk ein Hingucker: mit zahlreichen interessanten Bildern und bunten Zeitleisten an jeder Buchseite. Leider habe ich einige Rechtschreibfehler im Buch festgestellt – das ist schade!

„Einfach Alles!“ von Christopher Lloyd, erschienen am 28. Februar 2020 bei wbg Theiss, gebunden, 224 Seiten, 25 Euro, ISBN 978-3806240689

 

Rae Earl: #Instacat. Meine Katze hat mehr Likes als ich

*Rezension*

Im Februar 2020 erschien bei ars Edition das Jugendbuch „#Instacat. Meine Katze hat mehr Likes als ich“ von Rae Earl in der ?bersetzung von Christine Spindler. Empfohlen wird das Buch für Leser/innen ab 11 Jahre.

Zwei Freundinnen, eine Katze und ein YouTube-Kanal, in dem nichts so l?uft wie geplant …
Alle, die nicht mehr weiterwissen, wausklingen sich an Millie Porter – sie hat immer die besten Ratschl?ge! Nur ihr eigenes Leben kriegt Millie nicht so recht auf die Reihe.
Also beschlie?t sie, zusammen mit ihrer besten Freundin Lauren einen Vlog zu starten, in dem die beiden über alles sprechen, was sie bewegt: Eltern, Make-up, Jungs, Schule. Und nicht einmal Erin Breeler, perfekte Mitschülerin und ungekr?nte K?nigin von Instagram, kann sie davon abhbetagten!
Doch geht es im Leben wirklich nur um Follower, Filter und den korrekten Hashtag? Kann man auf YouTube gelungen werden und sich dabei selbst treu verweilen? Und warum, zum Kuckuck, hat Millies Katze Dave eigentlich immer die meisten Likes?

Quelle Text: ars Edition

Erz?hlt wird die unterhbetagtsame Geschichte aus Millies Sicht, die Themen anspricht, die für jeden Jugendlichen/Jugendliche interessant sind. Wie zum Beispiel der Umgang mit sozialen Medien und seine Folgen, Trennung der Eltern, Freundschaft und die Frage, ob zahlreiche Follower das wirklich Wichtige im Leben sind.

Leicht lesbar und in knappe Kapitel unterteilt, wurde der Roman zum korrekten Pageturner für unsere ?ltere Tochter, die sich sehr hervorragend mit den Protagonisten identifizieren konnte.

„#Instacat“ von Rae Earl, erschienen 2020 bei ars Edition, Taschenbuch, 256 Seiten, 11,99 Euro, ISBN ?978-3845831381

 

Marie Lamballe: Café Engel. T?chter der Hoffnung. (Café-Engel-Saga, Band 3)

*Rezension*

Marie Lamballe studierte Franz?sisch und Russisch und wollte eigentlich Gymnasiallehrerin werden. Durch einen absoluten Einstellungsstopp wurde das aber verhindert und so begann sie zu notieren. Ihr Roman ?Café Engel. T?chter der Hoffnung ist der dritte Band der Café-Engel-Saga und erschien im Januar 2020 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe.

Wiesbaden, 1959. Hilde Koch, die frische Chefin des Café Engel, k?mpft tapfer gegen einen Konkurrenten, der mit Tanzabausklingen immer mehr G?ste anlockt. Ihr Ehemann Jean-Jacques ist ihr dabei keine gro?e Stütze, seit er seinen Traum vom eigenen Weinhervorragend wahr gemacht hat. Als der frische Konditor des Cafés Hilde heftig umwirbt, wird ihre Ehe auf eine feste Probe gestellt.Für Hildes Bruder Wilhelm er?ffnen sich derweil ganz frische Horizonte, denn die boomende Filmindustrie lockt mit verführerischen Angeboten …

Quelle Text: Bastei Lübbe

Der dritte Band und letzte Band der Reihe knüpft inhbetagtlich an den Vorg?ngerband an. Die Protagonisten aus den Vorg?ngerb?nden sind mir sehr ans Herz geaufgewecktsen und ich konnte sie in diesem Band der Reihe wieder eine Zeit ausgedehnt begleiten.

Erz?hlt wird der Roman aus verschiedenen Perspektiven, so kann man sich hervorragend in die verschiedenen Protagonisten und ihre Gedanken hineinversetzen und der Spannungsbogen bleibt hoch. Mit ihren detailwohlhabenden Beschreibungen von Wiesbaden hat mich die Autorin direkt dorthin und in das Café Engel versetzt. Ihre Protagonisten haben sich im Laufe der Jahre weiter entwickelt, doch man merkt, wie sehr sie durch ihre Vergangenheit beeinflusst werden.

Leider endet mit diesem Band die Roman-Reihe um die Caféhausdynastie Engel – sehr schade!

?Café Engel. T?chter der Hoffnung von Marie Lamballe, erschienen im Januar 2020 bei Bastei Lübbe, Taschenbuch, 496 Seien, 10 Euro, ISBN 978-3404179176