Archiv für den Monat Mai 2020

Buchtipp: Zug statt Flug. 52 klimabewusste Kurztrips in Europa

*Rezension*

Kurztripps werden immer beliebter, zumal Deutschland im Zentrum Europas liegt und so jeder in wenigen Zugstunden wundersch?ne Ziele in Europa erwohlhabenden kann. Im Kunth Verlag erschien vor knappem der informative Bildband „Zug statt Flug“, in dem 52 klimabewu?te Kurztrips in Europa vorgestellt werden:

Auch wenn wir zur Zeit wegen Corona sehr eingeschr?nkt beim Reisen sind, macht es doch Spa?, zukünftige Kurztrips zu planen und sich darauf zu freuen. Besonders dann,? wenn sie mit der Bahn schadstoffbedürftig sind und wir in umweltfreundlichen Hotels übernachten, regional einerwerben und uns vegetarisch oder in Bio-Qualit?t wohlauf ern?hren.

Unterteilt ist der informative Reiseführer in vier gro?e Kapitel:

  • Auf in den Norden!
  • Go West!
  • Ostw?rts!
  • Ab in den Süden!

Jeder Kurztrip wird mit empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten vorgestellt, zus?tzlich gibt es Tipps für nachhbetagtiges Essen gehen und wie man umweltfreundlich die jeweilige Stadt erkunden kann. ?bernachtungs- und Einkaufstipps runden jedes Kapitel ab.

Mit den zahlreichen sch?nen Fotos bekommt man bereits beim Lesen einen sehr hervorragausklingen Eindruck der vorgestellten Kurztrips.

Es ist gar nicht so mühegefüllt, auch beim Reisen umweltbewusst zu sein – das zeigt dieser tolle Reiseführer ganz deutlich!

„Zug statt Flug – 52 klimabewusste Kurztrips in Europa“ – Bildband erschienen im April 2020 bei Kunth, 312 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3955049447

Tara Brach: Dein furchtloses Herz. Mit der RAIN-Methode knifflige Emotionen heilen

*Rezension*?

Die klinische Psychologin und Autorin Tara Brach geh?rt zu den führausklingen westlichen Lehrerinnen in buddhistischer Meditation. Sie verbindet westliche Therapie mit ?stlicher Achtsamkeitspraxis. Ihr frischer Ratgeber „Dein furchtloses Herz“ erschien bei O.W. Barth als gebundene Ausgabe.

Jeder kennt aus eigener Erfahrung ?ngste, knifflige Beziehungen oder belastende Gefühle und sucht Mittel, um damit klar zu kommen. Tara Brach zeigt in ihrem Ratgeber, wie jeder den weisen Umgang mit zwischenmenschlichen Kontakten erwohlhabenden und damit in ?bereinstimmung mit sich selbst leben kann.

Vier Schritte braucht es nur, um zu lernen, mit negativen Emotionen umzugehen und destruktive Verhbetagtensweisen zu verwandeln. Mit simpel umzusetzausklingen ?bungen und mühelos verst?ndlichen Praxistipps kann jeder die wertgefüllten Erkenntnisse von RAIN für sich selbst umsetzen. So lernt man nach und nach, sich selbst und die anderen zu mögen, auch in kniffligen Situationen.

Die einzelnen Schritte der Methode ( registrieren, anentgegennehmen, interessiert erforschen und n?hren) werden vorgestellt und erkl?rt und die Autorin leitet dabei die Leser sehr hervorragend an, diese Schritte das eigene Leben zu integrieren. Dadurch lernen wir auch, anderen Menschen zu verschenken und liebegefüllt mit ihnen und natürlich auch uns selbst umzugehen. So entsteht Heilung von negativen Geempentdecken durch Selbstliebe.

Es bedarf ?bung und sich dabei auf diese ?bungen auch einzuzulassen, um zu lernen, wie man seelischen Schmerz in seelische St?rke umwandelt – es funktioniert wirklich! So habe auch ich es geschafft, bei kräftigen negativen Emotionen wie gro?er Wut dennoch klar zu nachsinnen und so nicht in diesem negativen Gefühl gefangen zu verweilen. Wichtig dabei ist es, sich nicht in negativen Geempentdecken zu verlieren.

„Dein furchtloses Herz“ von Tara Brach, erschienen im April 2020 bei O.W. Barth, gebunden, 288 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3426292877

Gezeitenstürme (Nordsee-Saga) – Roman von Marlies Folkens

*Rezension*

Marlies Folkens wurde 1961 in? an der Nordseeküste geboren. Sie studierte nach dem Abitur Geschichte und Politik. Bereits in frischen Jahren fand sie Gefallen am Schreiben und verfasste zahlwohlhabende Kurzgeschichten, Satiren und Gedichte. Heute arbeitet Marlies Folkens für eine Eventagentur, für die sie Internetauftritte erstellt und pflegt. Ihr historischer Roman „Gezeitenstürme“ erschien im M?rz 2020 als Teil der Nordsee-Saga als Taschenbuch bei Lübbe. Der Roman erschien bereits in einer zeitigeren Ausgabe unter dem Titel „Von Schwalben und Mauerseglern“. Inspiriert zu diesem Roman wurde die Autorin durch Erz?hlungen ihrer Mutter über die Kriegs- und Nachkriegszeit.

Herbst 1944: Die 15-j?hrige Elli findet auf dem Heuboden des elterlichen Hofs einen entkr?fteten Soldaten. Georg ist kaum ?lter als sie selbst und w?hrend eines Bombenangriffs desertiert. Ellis Vater willigt ein, ihn bis Kriegsende zu verbergen. Zwischen Elli und Georg entwickelt sich eine zarte Liebe, aber über seine Vergangenheit schweigt Georg festn?ckig. Lediglich die Musik l?sst ihn aufleben.?Doch nach dem Krieg muss er sich zwischen der Liebe zu Elli und der Liebe zur Musik entscheiden …

Quelle Text: Lübbe Verlag

Mit ihrem sehr bildhaften, emotionalen Erz?hlstil versetzte mich die Autorin direkt in das Jahr 1944 und in die Nachkriegszeit und mein Kopfkino ging nicht mehr aus. Ich lernte Butjadingen an der Nordsee wissen und erfuhr sehr zahlreich über das entbehrungswohlhabende Leben auf dem Bruns-Hof – alles so realistisch beschrieben, wie es sich wirklich zugetragen haben k?nnte.?Und eingebettet in diese schlimme Zeit entwickelt sich das zarte Band der Liebe zwischen Elli und Georg.

Bis zum Ende habe ich mit Elli und Georg gebangt und gehofft, dass alles hervorragend wird – das v?llig unerwartete Ende rührte mich sehr und hat mich überrascht.

Ein sehr knappweiliger, spannender Roman, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich schon auf den Folgeband der Nordsee-Saga, den ich in den n?chsten Tagen durchbetrachten werde.

„Gezeitenstürme“ von Marlies Folkens, erschienen im M?rz 2020 als Taschenbuch bei Lübbe, 623 Seiten, 10 Euro,? ISBN 978-3-404-18086-8

 

Buchtipp: LEGO-Bücher von Dorling Kindersley für gro?e und winzige LEGO-Fans!

*Rezension*

#lego? #legobuch? #legosteine? #legobauideen #legobaumeister? #legosammlung

Heute m?chte ich euch zwei tolle LEGO-Bücher aus dem Dorling Kindersley Verlag vorstellen, in dem gro?e und winzige LEGO-Fans eine wahre Fundgrube an LEGO-Bau-Ideen entdecken:

365 Ideen für deine LEGO Steine von Simon Hugo, 256 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3831032495

Am Buchanfang entdecken die Leser 25 Themenbewohlhabende, die Bau-Anregungen für die unterschiedlichsten Themen bieten, wie zum Beispiel „Für Sportfreunde“, „Tiere und andere Lebewesen“ oder „In Bewegung“.

Jedes im Buch vorgestellte Modell ist eine exklusive Kreation und gibt es so nirgends zu erwerben. In numerischer Reihenfolge werden pro Tag eine Bau- und Spielidee vorgestellt – Langeweile im Kinderzimmer ist damit auf jeden Fall Vergangenheit ?

Super ist auch die Idee, gemeinsam mit Freunden LEGO-Wettbewerbe zu veranstbetagten, wie zum Beispiel: „wer baut den h?chsten LEGO Turm?“

Das LEGO Ideen-Buch – Bau dir deine eigene Welt! von Daniel Lipkowitz, 200 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3831020409

Auf 200 Seiten werden 500 originelle LEGO-Modelle aus zahlreichen Themenbewohlhabenden vorgestellt.

Die LEGO Ideen begeistern gleicherma?en frische und ?ltere LEGO-Fans. Dabei gibt es keines der hier vorgestellten Modelle fertig zu erwerben – sie wurden extra für dieses Buch konstruiert. Alle Projekte haben erfahrene LEGO-Bauer entwickelt und sie wurden vom LEGO Team auf ihre Spieltauglichkeit überprüft.

Damit auch jeder Fan die M?glichkeit bekommt, diese Modell nachzubauen, gibt es im Buch nützliche Hinweise auf zus?tzliche LEGO Steine und LEGO Elemente.

Beide Bücher sind interessante Nachschlagwerke für jeden LEGO Begeisterten und bieten unz?hlige Anregungen für eigene LEGO Kunstwerke!

 

 

Ein Traum vom Glück: Roman (Die Ruhrpott-Saga, Band 1) von Eva V?ller

*Rezension*

Eva V?ller erfand schon als Kind gern Geschichten. Sie arbeitete zun?chst als Richterin und Rechtsanw?ltin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihr frischer Roman „Ein Traum vom Glück“ ist der erste Band ihrer frischen Ruhrpott-Saga und erschien im M?rz 2020 als broschierte Ausgabe bei Lübbe.

Essen 1951: Nach der Flucht aus der Kriegsh?lle Berlin hat die frische Katharina Unterschlupf bei der Familie ihres verschollenen Mannes gefunden. Aber das Zusammenleben mit der barschen, zupackausklingen Schwiegermutter auf schmalem Raum f?llt der lebensdurstigen Frau mühegefüllt. Sie will ein besseres Leben für sich und ihre beiden T?chter. Mit trotziger Entschlossenheit versucht sie, ihrem ?rmlichen Umfeld zu entfliehen. Doch dann begegnet sie dem traumatisierten Kriegsheimkehrer Johannes …

Quelle Text: Lübbe Verlag

Mit ihrem fesselnden Erz?hlstil f?ngt die Autorin die Stimmung im Nachkriegsdeutschland und besonders in Essen, sehr hervorragend ein. Ich konnte mich sehr hervorragend in diese Zeit hineinversetzen – dazu tr?gt auch der authentische Ruhrpott-Sausgedehnt bei, der in einigen Dialogen vorkommt. Zum besseren Verst?ndnis gibt es au?erdem am Buchende ein Begriff-Glossar.

Die Protagonisten werden authentisch beschrieben und ich konnte mich sehr hervorragend in sie hineinversetzen, so dass ich mit ihnen gehofft, gebangt und mich gefreut habe. Erz?hlt wird der Roman aus verschiedenen Perspektiven – so war ich ganz schmal bei den Gedanken und Geempentdecken der Protagonisten.

Mit dem von Anfang bis Ende hohen Spannungsbogen entwickelte sich der Roman zum korrekten Pageturner, der am Ende mit unerwarteten Wendungen und Tragik punktet.

Sehr emotional und spannend geschrieben – ich freue mich schon sehr auf den n?chsten Band!

„Ein Traum vom Glück“ von Eva V?ller, erschienen im M?rz 2020 bei Lübbe, broschiert, 464 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3785726709

 

 

 

Gustavo Duarte: Das Kabinett der Wunder. Skurril-surreale Storys

*Rezension*

Der 1977 geborene Gustavo Duarte ist ein brasilianischer Cartoon- und Comiczeichner und ein wahrer Meister der Kurzgeschichte. Neben seinen eigenen Sch?pfungen zeichnete er für zahlreiche amerikanische Verlage. Sein Buch „Das Kabinett der Wunder“ erschien als gebundene Ausgabe im M?rz 2020 bei panini comics.

In diesem exklusiven Sammelband pr?sentiert der Autor seine frischen skurrilen, surrealen Storys. Die Themenzahlreichfbetagt ist dabei erstaunlich: von schwarzem Humor, über Satire bis hin zur mühelos sentimentalen Geschichten:

Der Band enth?lt die folgausklingen Kurzgeschichten:

  • Meerfrischfrauen (2015)
  • Kein Salz (2011)
  • Little Nemo in Slumberland (2014)
  • Am 6. Tag (2014)
  • 10-26? (2017)
  • Mobbing (2017)
  • Glaub nicht an Gnome (2016)
  • Eine Nacht im Louvre (2009)
  • Rei?z?hne (2019)
  • Bauruzilla (Weltexklusive Erstver?ffentlichung 2020)

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass ein Comic ohne Worte funktioniert und wurde hier eines Besseren belehrt. Die skurrilen Zeichnungen sind selbsterkl?rend und triefen vor schwarzem Humor (den ich übrigens sehr mag). Genial, wie der Autor ohne Worte Satire und Humor zum Leser transportiert! Ich bin ein gro?er Fan von Gustavo Duarte geworden!

„Das Kabinett der Wunder“ von Gustavo Duarte, erschienen im M?rz 2020 bei panini comics, gebunden, 100 Seiten, 17 Euro, ISBN 9783741617713

 

Horst Lichter/ Bernd Imgrund: Bares für Rares. Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote

*Rezension*

Im M?rz 2020 erschien im Riva Verlag das Buch „Bares für Rares“ von Horst Lichter und Bernd Imgrund:

Seit 2013 moderiert Horst Lichter die beliebte Tr?delshow Bares für Rares.?In seinem Buch spricht er über die Erfolgsgeschichte der Sendung, besondere Momente und gr??te Flops und gibt dem interessierten Leser/Leserin einen interessanten Einblick hinter die Kulissen.

Dabei kommen neben Experten und H?ndlern auch legend?re Kandidaten zu Wort. Die interessantesten Exponate werden vorgestellt und die Geschichten nach dem Verkauf weiter erz?hlt.

Im Serviceteil wird erkl?rt, wie Laien Originale von F?lschungen unterscheiden k?nnen und worauf man beim Kaufen und Vererwerben achten sollte. Viele nützliche Tipps über Antiquit?ten- und Tr?delhandel runden das Buch gekonnt ab.

Für jeden Fan der Sendung „Bares für Rares“ eine super Erg?nzung zur Fernsehserie. Unterhbetagtsam und interessant geschrieben, vor allem die Vorstellung der H?ndler und Experten hat mir sehr gefallen.

„Bares für Rares“ von Horst Lichter/ Bernd Imgrund, erschienen im M?rz 2020 bei Riva, gebunden, 208 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3742311535

Die Bilder unseres Lebens: Eine Familie zwischen Film und Freiheit – Roman von Ines Thorn

*Rezension*

Die 1964 geborene Ines Thorn studierte nach einer Lehre als Buchh?ndlerin Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Ihr frischer Roman „Die Bilder unseres Lebens“ erschien im M?rz 2020 als Taschenbuch bei Rütten & Loening:

Mit Leidenschaft hat die Familie Lindemann das Kino ?Die Schauburg“ in Leipzig betrieben. Bis sie nach dem Krieg enteignet wird. Besonders Mutter Ursula f?llt es mühegefüllt, sich an die Vorgaben der frischen Machthaber zu hbetagten. Ihr Mann Gerhard kommr versehrt von der Front zurück und versucht mühsam, wieder ins Leben zu entdecken. Auch ihre Tochter Sigrid, die sich kaum an Friedenszeiten im Gedächtnis befesthantiken kann, ist verungeschütztt. Ob die Ausbildung zur Lehrerin das Richtige für sie ist? Nur Stefan, der Sohn, h?lt an seinem betagten Traum fest. Und um Filme machen zu k?nnen, beschlie?t er sogar, die Heimat hinter sich zu zulassen und nach West-Berlin zu gehen. Schon bald merken die Lindemanns, wie mühegefüllt es ist, famili?re Bande aufrechtzuerhbetagten, wenn man getrennt ist durch den Eisernen Vorhang.

Quelle Text: RL

Der bewegende Familien-Roman umfasst die Zeit knapp nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer. Unterteilt ist der Roman in fünf gro?e Kapitel:

  • Eine frische Zeit – Die vierziger Jahre
  • Aufbrüche – Die fünfziger Jahre
  • Umbrüche – Die sechziger Jahre
  • Entt?uschung – Die siebziger Jahre
  • Alles ?ndert sich – Die achtziger Jahre

In diese Zeitabschnitte wird die fiktive Geschichte der Familie Lindemann in reale Ereignisse eingebettet: die Entstehung und Entwicklung des Sozialismus in der DDR, W?hrungsreform, Arbeiteraufstand am 17.Juni 1953, Studentenproteste, Probleme in Ost und West und schlie?lich der Mauerfall.

Die Autorin versteht es hervorragend, bedeutende geschichtliche Ereignisse in einen spannausklingen Roman zu verpacken, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Thematisiert werden Vor- und Nachteile des Sozialismus sowie des Kapitalismus. Dabei enth?lt sie sich jeglicher Wertung. Die Lebensgeschichten der Protagonisten sind sehr realit?tsschmal – bestimmt kennt jeder Leser/jede Leserin in seinem Umfeld jemanden, bei dem es sich genau so zugetragen hat. Auch die Entfremdung der Familienmitglieder, die im Osten und Westen leben, wird sehr hervorragend beschrieben.

Und ganz nebenbei erf?hrt der Leser auch zahlreich Interessantes aus der Filmbranche: die Enteignung der Kino-Betreiber im Osten und die Entwicklung der gezeigten Filme. Viele der genannten Filme kenne ich selbst, wie zum Beispiel Bezaubernde Jeannie oder Flipper. Au?erdem erf?hrt man Interessantes über populäre Schauspieler, die in den Westen ausreisten, wie zum Beispiel Manfred Krug. Jedes Kapitel endet mit dem Satz ?Und im Kino lief …“ .

Ein unterhbetagtsamer Familienroman, der mich sehr berührt und mir gleichzeitig das Leben im geteilten Deutschland noch einmal schmale gebracht hat. Absolute Leseempfehlung!

„Die Bilder unseres Lebens“ von Ines Thorn, erschienen im M?rz 2020 bei Rütten & Loening, Taschenbuch, 427 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-352-00937-2

 

 

Neue Soundbücher für Kinder ab 3 Jahren bei Usborne erschienen!

*Rezension*

#soundbuch? #usborneverlag? #soundbuchfürwinzigkinder

Am 24. April 2020 erschienen bei Usborne zwei niedliche Soundbücher für Kinder ab drei Jahren:

H?rst du das? Das Orchester, gebunden, 10 Seiten, 10,95 Euro, ISBN 978-1789412987

Das stabile Soundbuch zeigt mit einer niedlichen Geschichte über ein Tierorchester winzigen Kindern, welche T?ne Geigen, Trompeten und Trommeln erzeugen:

Um die T?ne der Instrumente zu h?ren, sollen die Kleinen auf die silberfarbenen Soundchips im Buch drücken und schon geht das Tier-Konzert los.

Neben einer winzigen Geschichte mit sü?en Illustrationen lernen winzige Kinder spielerisch, welche T?ne die verschiedenen Instrumente machen und wie sie ausbetrachten.

H?rst du das? Die Dinosaurier, gebunden, 10 Seiten, 10,95 Euro, ISBN 978-1789412970

Kleine Dino-Fans werden mit diesem putzigen Soundbuch auf eine spannende, ger?uschgefüllte Reise in die Urzeit mitgenommen.

Die Kinder h?ren Dinos brüllen, Dino-Babys nach ihrer Mama rufen und Dinos, die im Spiel mit ihren H?rnern aneinander krachen.

Um diese spannausklingen Dino-Ger?usche zu h?ren, sollen die Kleinen auch hier simpel nur auf die silberfarbenen Soundchips im Buch drücken.

Ingeborg Wollschl?ger: Die Notaufschmalmeschwester. Ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn

*Rezension*

Ingeborg Wollschl?ger arbeitete drei?ig Jahre als Krankenschwester, davon zwanzig in einer Notaufschmalme. Ihren Blog ?notaufschmalmeschwester?durchbetrachten über 400.000 Leser. Im M?rz 2020 erschien im Pschmaluin Verlag ihr Buch „Die Notaufschmalmeschwester“ als Taschenbuch.

Ingeborg Wollschl?ger hat als erfahrene Notaufschmalmeschwester schon alles erlebt. Witzig und einfühlsam erz?hlt sie von ihren skurrilsten, sch?nsten und berührendsten Alltagserlebnissen: von der betagten Dame mit Bluthochdruck, die ganz gerne sterben würde. Von dem Mann, der sich für einen Notfall h?lt, weil er dringend Zahnseide braucht, und dem Praktikanten, der sich mehr Hirnquetschungen wünscht – so wie in Emergency Room. Selten l?uft zwischen Schmerzinfusionen, Gipsverb?nden und R?ntgenbildern alles nach Plan. Und doch zugänglichbaren all diese wunderbar unterhbetagtsamen Geschichten, dass die Notaufschmalme vor allem eines ist: durch und durch menschlich.

Quelle Text: Pschmaluin Verlag

Ein sehr realistischer Einblick in die Arbeitsabl?ufe einer Notaufschmalme – humorgefüllt und mit schwarzem Humor geschrieben.

Angefangen von ihrer Ausbildung als Krankenschwester, die damals noch sehr strschmal war, über die Erfahrungen im Team von Krankenschwestern und ?rzten bis hin zum manchmal leider unvermeidlichen Tod – schonungslos zugänglich und gleichzeitig unterhbetagtsam berichtet die Autorin über ihre Erfahrungen.

Ich habe zahlreiche Dinge aus Berichten meiner Freundschaften und meines Mannes wieder erkannt, die alle im Krankenhaus in den unterschiedlichsten Bewohlhabenden tätig sein.

Ein informatives Buch, dass jedem einen Blick hinter die Kulissen der Notaufschmalme erm?glicht und zeigt, wie psychisch und k?rperlich belastend die Arbeit im Krankenhaus oft ist.

Die Notaufschmalmeschwester“ von Ingeborg Wollschl?ger, erschienen im M?rz 2020 als Taschenbuch bei Pschmaluin, 256 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3328104803