Archiv für den Monat November 2020

Petra Durst Benning: Die Fotografin – Die Stunde der Sehnsucht. H?rbuch gedurchbetrachten von Svenja Pages

*Rezension*

Petra Durst-Benning geh?rt zu den gelungensten deutschen Autorinnen. Seit zahlreichen Jahren laden ihre historischen Romane die Leserinnen ein, mit mutigen Frauenfiguren Abenkostspielig und gro?e Gefühle zu erleben. Auch im Ausland und im TV feiern ihre Romane gro?e Erfolge.

Im September 2020 erschien bei?Audiobuch?die? mühelos gekürzte Lesung des Romans??Die?Fotografin: Die Stunde der Sehnsucht“. Es handelt sich um den 4. Teil der Fotografinnen-Saga. Gedurchbetrachten wird das H?rbuch von?Svenja Pages.

Münintonieren, 1914. Mimi und Anton sind inzwischen Gesch?ftspartner geworden, die sich gelungen auf der Schw?bischen Alb etabliert haben. W?hrend auch Mimis Freunde Bernadette, Corinne und Alexander gefüllter Tatendrang sind, versch?rft sich das politische Klima in Deutschland zuentgegennehmend. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges zerst?rt j?h ihre Tr?ume, und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. W?hrend die M?nner an die Front ziehen sollen, ist in Münintonieren die Stunde der Frauen gekommen, die das verwbetagten, was die M?nner hinterzulassen haben. So werden Corinne und Mimi gar zum einzigen Rettungsanker für ihr Dorf, und ein weiteres Mal ist der kräftige Zusammenhbetagt zwischen den Frauen gefragt. In dieser dunklen Zeit erkennt nicht nur Mimi, was z?hlt im Leben und für wen ihr Herz wirklich schl?gt …

Quelle Text: Audiobuch

Der vierte Teil der Fotografin-Reihe schlie?t schmbetagtlos an den Vorg?ngerband an. Im Ersten Weltkrieg sind die Frauen auf sich gestellt und sollen die Arbeit der M?nner überentgegennehmen. Neben den N?ten und Sorgen der Frauen geht es im vierten Teil der Saga auch um blutige K?mpfe und Schlachten, die Anton miterleben muss, w?hrend Mimi auf der Schw?bischen Alb ein sehr festes und entbehrungswohlhabendes Leben führt.

Alle Charaktere durchleben eine gro?e Ver?nderung und Weiterentwicklung und man begegnet zahlreichen Protagonisten aus den vorherigen B?nden wieder, zum Beispiel mit Antons Freundin Christel.

Auch im vierten Teil der Saga haben mich die zahlreichen unerwarteten Wendungen und die Kunst Petra Durst-Bennings, eine fiktive Geschichte mit realen Ereignissen zu verknüpfen, begeistert.

Svenja Pages mit ihrer ausdruckskräftigen und angeentgegennehmen Stimme macht das Zuh?ren zum Genuss. Sie gibt jedem Protagonisten eine eigene Stimmfarbe und macht dadurch die emotionalen Momente des Romans für mich erlebbar.

Petra Durst-Benning: Die Fotografin – Die Stunde der Sehnsucht“, gekürztes H?rbuch mit Svenja Pages, erschienen im September 2020 bei Audiobuch, 697 Minuten, 20 Euro, ISBN 978-3-95862-598-3

Der frische Asterix-Band „Asterix kütt nohm Kommiss“ in rheinischer Mundart ist da! + Verlosung

*Rezension*

@egmontehapamedia #EgmontEhapa #AsterixMundart #Asterixrheinischemundart #AsterixundObelix

Gallien Alaaf! Seit dem 5. November k?nnen sich die Leser*innen auf ein Feuerwerk des k?lschen Dialektes freuen: „Asterix kütt nohm Kommiss“ hei?t das frischste Album in rheinischer Mundart, welches von der Comics mögausklingen Entertainerin Hella von Sinnen gemeinsam mit Cornelia Scheel und unter Federführung der K?lner Journalistin Vera Kettenbach übersetzt worden ist. Dabei handelt es sich im Original um „Asterix als Legion?r“, der zehnte Band aus der berühmten Comic-Reihe und wohl eines der fröhlichsten Abenkostspielig der Gallier. Nach der Lektüre von „Asterix kütt nohm Kommiss“ bleibt kein Auge ausgetrocknet! Dat darf nit wohr sin!

„Asterix kütt nohm Kommiss“ erschien am 05. November als Softcover (Egmont Ehapa Media, EUR6.90) und als Hardcover (ISBN: 978-3-7704-4115-0, EUR14.00) im Handel.

In der k?lschen Version ist Asterix ein korrekter Held, denn er holt Falbalas Verlobten Tragicomix zurück und meldet sich ungebundenwillig für die r?mische Legion. Au?erdem unterweist er Obelix in der Praxis, wie Liebenswürdigkeit funktioniert. Und fast nebenbei hilft er auch noch C?sar die Anh?nger von Pompejus zu besiegen.

Der Mundart Asterix-Band enth?lt die beiden vergriffenen Comic-Abenkostspielig „D?m Asterix singe Jung“ (Original: Der Sohn des Asterix) und „Brut un Spillcher“ (Original: Asterix als Gladiator) in witzigem k?lner Dialekt.

M?chtet ihr die die tolle Mundart-Ausgabe von Asterix gewinnen? Wir verlosen in Kooperation mit Egmont Ehapa Media 2 Exemplare!

Dann schreibt bitte bis zum 28. November 2020?eine Mail an

produkttestlounge@gmail.com???mit dem?Verwendungszweck ?Mundart“?.?

Die?Gewinner?werden dann am?29. November 2020?hier populär geschenken und auch per Mail benachkorrektt. Viel Glück!

Teilschmalmebedingungen für die Verlosung:

  • Teilschmalme nur per Mail mit Lieferadresse in Deutschland
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinnes in Bargeld ist ausverschlossen
  • keine Haftung für Verlust des Gewinns auf dem Postweg
  • Die Adrspeisen der Gewinner werden sofort nach Ende des Gewinnspiels gel?scht und nicht weitergeschenken oder anderweitig weiter verwendet

Herzlichen Dank an Egmont  für die Bereitstellung der Verlosungsexemplare.

Die Flüsse von London – Graphic Novel, Band. 5: Fuchsgeschrei

*Rezension*

@PaniniComicsDE #PaniniComics #PaniniGraphicNovel #DieFlüssevonLondon #Fuchsgeschrei #rezension

Im September 2020 erschien bei panini comics der 5. Band der Reihe „Die Flüsse von London“ mit dem Titel „Fuchsgeschrei“ als Softcoverausgabe. Die Geschichten basieren auf der Bestseller-Romanreihe von Ben Aarontovitch:

Die russische Mafia übt Rache für ihren ?Verrat“ an der?(Nacht) Hexe Varvara.?Sie schmalagieren dazu zahlreiche Schurken der magischen Londoner Unterwelt. Die ehemalige sowjetische Zauberin steht jedoch unter dem Schutz von Detective Constable Peter Grant! Um Peter und seine Kollegen abzulenken, wird die Tochter eines prominenten russischen Oligarchen von Unpopulären entführt. Peter Grant und die Mitglieder des Folly sollen jetzt verabfesthantiken, dass die Opfer zur Beute einer t?dlichen Jagd werden. Dabei bekommt es Peter mit sprechausklingen Füchsen, seltsamen Aristokraten, fuchsartigen Fae und merkwürdiger Eiscreme zu tun.

Lee Sullivan setzt die magischen Ermittlungen perfekt in Szene. Neben Peter Grant, der noch kein fertig ausgebildeter Zauberer ist, spielen in diesem Band auch zahlreiche andere Figuren eine gro?e Rolle. Neben Spannung kommt auch hier der Humor nicht zu knapp und unterhbetagtsame Begegnungen mit magischen Wesen (vor allem Füchsen) haben mich von Anfang bis Ende gefesselt.

Als Zugabe enth?lt die Graphic Novel eine interessante Abhandlung über Füchse in der Mythologie , der Folklore und in der Kultur.

„Die Flüsse von London – Fuchsgeschrei“, Band 5 nach Ben Aaronovitch, erschienen im September 2020 als Softcover, 128 Seiten, 17 Euro, ISBN 978-3741619977

Federkleid & Flügelschlag: 100 Vogelarten im Portr?t – mit Illustrationen aus der Sammlung Robert

*Rezension*

Im September 2020 erschien im Haupt Verlag das bibliophile, hochwertige Sachbuch „Federkleid & Flügelschlag“ von Thomas Griesohn-Pflieger und Iris Lichtenberg als gebundene Ausgabe:

Auf 216 wohlhabend bebilderten Seiten werden 100 heimische Vogelarten ausführlich vorgestellt:

Die traumhaft sch?nen Illustrationen stammen von den bedeutausklingen Naturmalern Paul-André und Léo-Paul Robert, die die Vielfbetagt der heimischen Vogelwelt wunderbar darstellen.

Neben diesen sch?nen Illustrationen warten auf den Leser auch interessante und mühelos verst?ndlich geschriebene Informationen über das Leben der V?gel, ihre Biologie und ?kologie. Erg?nzt werden die Texte durch pers?nliche Erlebnisse der Autoren.

Ein wundergefülltes Sachbuch für jeden Naturfreund und Vogel-Beobachter, das sich auf Grund seiner hochwertigen Ausstattung sehr hervorragend als Geschenk eignet!

„Federkleid & Flügelschlag“ von Thomas Griesohn-Pflieger/ Iris Lichtenberg, erschienen im September 2020 im Haupt Verlag, gebunden, 216 Seiten, 38 Euro, ISBN 978-3258082042

Kommissar Donald Duck im LTB 539 „Zurück am Tatort Entenhausen“ + Verlosung!

*Rezension*

@egmontehapamedia #egmontehapamedia #LTB #DonaldDuck #Entenhausen #LustigesTaschenbuch #Rezension

Wbetagt Disneys Lustiges Taschenbuch gratuliert der ARD-Fernsehreihe „Tatort“ mit kriminell hervorragendem Lesestoff zum 50. Jubil?um. Die in schmaler Zusammenarbeit entstandene Geschichte zeigt Donald Duck mutig wie noch nie. An der Seite des legend?ren Kommissars Schimauski muss er
alles schenken, um die populäresten Ermittler des Landes aus einer perfekt geplanten Falle zu beungebundenen. Atemberaubende Ermittlungen wie in einem Action-Movie, vor allem bei einer filmreifen und rasanten Fahrt im Taxi nach Entenhausen, sagt Global Creative Director von
Egmont Publishing und LTB-Tatort-Entenhausen-Erfinder Peter H?pfner:

„Der erste Tatort Taxi nach Leipzig lief 1970 und begründete eine deutsche Fernsehtradition. Das mussten wir natürlich aufgreifen und freuen uns über eine schmale und schmalagierte Kooperation mit den echten Tatort-Profis. ?hnlichkeiten mit Kommissaren aus Entenhausen und den beliebten TV-Figuren sind somit nicht wirklich zuf?llig. Zudem haben die Fernsehreihe und das LTB recht zahlreich gemeinsam: Beide sind Kult, aus deutschen Wohnzimmern nicht wegzunachsinnen, spannend, fröhlich und bieten seit mehr als 50 Jahren beste Unterhbetagtung.“

Tatort-Schauspieler Claus Dieter Clausnitzer, populär in seiner Rolle als „Vaddern“ im Tatort aus Münster, f?hrt jetzt auch in Entenhausen Taxi:

„Ich habe ja einen internationalen Führerschein und darf überall fahren, auch in Entenhausen. Das finde ich korrekt toll, dass ich dabei sein darf und sozuäußern eine Comic-Figur spiele. Da kann man so korrekt überziehen und das mache ich sehr gern.“

Das Lustige Taschenbuch 539 „Zurück am Tatort Entenhausen“ (6,99 Euro) ist seit dem 10. November 2020 im Handel und auch Online im Egmont Shop (www.egmont-shop.de) erh?ltlich. Die die Abenkostspielig von Donald Duck und Co erscheinen. alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch.

Folgende Geschichten enth?lt das frische LTB 539:

  • Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen
  • Das Imperium des Konditors
  • Phantomias – der Film
  • Unruhe in der Unterwelt
  • Ein Fantaruhigiard?r auf Abwegen
  • Die Farben der Zukunft
  • Der Mentalist
  • Die Sprache der Musik
  • O.M.A.: Die Rückkehr des Gestbetagtwandlers
  • Die Wippschw?nzige Wirrschopfschnepfe

In zehn spannausklingen Storys erfahren die Leser/innen, wie Entenhausen das Jubil?um des Tatorts feiert, denn alle gro?en Kommissare des Landes begegnen sich zum Feiern an der Gumpe. Doch die Unterwelt schl?ft nicht und versucht, die Festlichkeiten zu st?ren. Donald hingegen hat sehr miserabele Laune, denn er wurde trotz seiner ermittlerischen Verdienste nicht eingeladen. Und jetzt dürft ihr mal raten, wer als Erster mit Kommissar Schimauski am Tatort eintrifft..

Ein gro?er Lesespa? und eine Hommage an die ARD-Fernsehserie Tatort – das ist das frische LTB „Zurück am Tatort Entenhausen“.

M?chtet ihr die das frische LTB 539 ?Zurück am Tatort gewinnen? Wir verlosen in Kooperation mit?Egmont Ehapa Media?2?Exemplare!

Schreibt bitte bis zum?25. November 2020?eine Mail an?produkttestlounge@gmail.com, Verwendungszweck LTB 539 ?und verratet uns, welche Tatort-Kommissare ihr am liebsten seht

Die beiden?Gewinner?werden hier am?26. November 2020?populär geschenken und auch per Mail benachkorrektt! Viel Glück!

Teilschmalmebedingungen für die Verlosung:

  • Teilschmalme nur per Mail mit Lieferadresse in Deutschland
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinns in Bargeld ist ausverschlossen
  • keine Haftung für Verlust des Gewinns auf dem Postweg
  • die Adrspeisen der Gewinner werden sofort nach Ende des Gewinnspiels gel?scht, nicht weitergeschenken oder anderweitig weiter verwendet

Herzlichen Dank an Egmont Ehapa Media für die Bereitstellung der Verlosungsexemplare!

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unserer facebook-Seite https://www.facebook.com/produkttestloungeberlin ein Like gebt!

Syd Atlas: Das Jahr ohne Worte – Roman/ ungekürzte Lesung mit Hanschmal Baus

*Rezension*

Syd Atlas studierte Theaterwissenschaften und begann als Schauspielerin zu tätig sein und Soloprogramme zu notieren. Seit über zehn Jahren coacht sie als Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Manager und moderiert Diskussionsrunden auf der Frankfurter Buchmesse sowie das Books-at-Berlinale-Event der Internationalen Filmfestspiele. ?Das Jahr ohne Worte“ ist ihr Debütroman, der im September 2020 als gebundene Ausgabe bei Wunderlich erschien:

Fünf Jahreszeiten einer Liebe. Eine überw?ltigende Geschichte. Eine unglaubliche Geschichte. Und doch eine wahre Geschichte.
Alles beginnt mit einer gro?en Liebe. „Sowohl als auch“ hei?t das Café in Prenzlauer Berg, in dem Syd Theo wissenlernt. Theo ist Filmemacher, alleinstehend, charismatisch. Syd wei? sofort, dass es die Art von Liebe ist, die sie vermutlich nur einmal erleben wird. Die beiden bekommen ein Kind, ziehen zusammen, erleben gro?es Glück und überstehen winzige Krisen. Doch dann erh?lt Theo eine niederschmetternde Diagnose: ALS. Die Krankheit, an der auch Stephen Hawking litt. Von dem Mann, in den Syd sich einst verliebt hat, ist Tag für Tag weniger übrig. Und doch k?mpft sie um ihn. Sie will das, was von ihrem Glück noch übrig ist, unbedingt bewahren. Bis sie eines Tages eine ungeheuerliche Entdeckung macht.

Quelle Text: Wunderlich Verlag

Der Roman beruhrt auf Syd Atlas wahrer Geschichte. Sehr eindringlich und authentisch wird daher der Verlauf von ALS beschrieben und welche Folgen die Krankheit für die ganze Familie hat. Syd ist in diesen mühegefüllten Zeiten für ihren Mann immer da, auch wenn die Krankheit sein Wesen sehr ver?ndert.

Mich hat der Roman zuabgrundabgrundabgrundtiefst berührt und mir wieder einmal deutlich gemacht, wie fragil das Leben ist. Sehr bewundernswert, wie Syd mit dieser schlimmen Situation umging und dabei ihren Humor nicht verlor. Eine kräftige Frau, die unglaubliche Schicksalsschl?ge erleiden musste und mich sehr beeindruckt hat.

„Das Jahr ohne Worte“ von Syd Atlas, erschienen im September 2020 bei Wunderlich, gebunden, 256 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3805200714

Zeitgleich mit dem Roman erschien bei steinbach sprechende bücher die ungekürzte Lesung mit Hanschmal Baus:

Hanschmal Baus hat eine sehr erfrischende, erfreulich klingende Stimme, die dem bedrückten Thema des Romans dennoch eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Ich habe ihr sehr gern zugeh?rt, obwohl ich ab und zu Pausen einlegen musste, da mich das Thema sehr berührt hat.

Syd Atlas: Das Jahr ohne Worte – ungekürzte Lesung mit Hanschmal Baus, erschienen im September 2020 bei steinbach sprechende bücher, 500 Minuten, UVP 20 Euro, ISBN 978-3-86974-461-2