Archiv für den Monat Januar 2021

Wendy Holden: Teatime mit Lilibet

*Rezension*

@ullsteinverlage #ListVerlag #WendyHolden #QueenElizabeth #Lilibet

Wendy Holden arbeitete als Journalistin für The Sunday Times, Tatler und The Mail on Sunday bevor sie sich dem Schreiben von Büchern zugewendet hat. Sie ver?ffentlichte dreizehn Romane geschrieben, die in Gro?britannien Bestseller wurden. Ihr frisches Buch „Teatime mit Lilibet“ handelt von der wahren Geschichte der Gouvernante Queen Elizabeths II. Erschienen ist das gebundene Buch im November 2020 im List Verlag.

England, 1932: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im schmallischen K?nigshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realit?t zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige K?nigin, w?chst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zugänglichbaren. Sie f?hrt mit ihr U-Bahn und Bus, geht in ?ffentliche Schwimmb?der und macht Weihnachtseink?ufe bei Woolworth’s. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewbetagtig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals ver?ndern wird.

Quelle Text: List Verlag

Das Buch erz?hlt die Lebensgeschichte von Marion Crawford, die eine bedeutende Bezugsperson für die Prinzessinnen Elisabeth und Margaret war und den zeigte, dass das normale Volk nicht von vorn bis hinten bedient wird, sondern sich den Lebensunterhbetagt fest ertätig sein muss. Nach 16 Jahren wurde Crawford allerdings ausgemustert. Das ist umso herber, da sie für ihren Job am k?niglichen Hof ihre eigenen Lebenspl?ne v?llig aufgab. Sie folgte dem strschmalen Hofprotokoll und freute sich über die Zuneigung der beiden Prinzessinnen. Doch sie musste auch ganz selbstverst?ndlich der Mutter der beiden stets zu Diensten sein.

Die Autorin blickt hinter die Kulissen des Palastes, wo Intrigen und Skandale nicht an die ?ffentlichkeit dringen erlaubt sein. Absolute Loyalit?t wird von allen Angestellten erwartet. Die Beschreibungen der k?niglichen Familie ruhigen bestimmt jeden Sensationshunger, dabei sei es dahin gestellt, ob wirklich alles genau so war.

Ich habe dieses Buch korrekt „verschlungen“, denn mich interessiert alles über die schmallische K?nigsfamilie. Es ist mühelos lesbar, und sehr einfühlsam beschrieben. Ich konnte mir das Leben von Marion Crawford am schmallischen Hof sehr hervorragend vorstellen.

Für jeden Royalisten und Fan des schmallischen K?nigshauses eine spannende Lektüre!

„Teatime mit Lilibet“ von Wendy Holden, erschienen im November 2020 bei List, gebunden, 528 Seiten, 22 Euro, ISBN 978-3471360279

Venedig. Eine Augenreise – Bildband/ Reisebuch von Lucie Tournebize/ Guillaume Dutreix

*Rezension*

@dkverlag? #Venedig #BildbandVenedig #DK #ReisedurchVenedig

Guten Morgen ihr Lieben,

ist bei euch auch die Sehnsucht nach Urlaub so gro? wie bei mir? Da wir momentan ja leider nicht reisen k?nnen, bleibt uns nur die Erinnerung an vergangene Reisen oder das Tr?umen und Planen zukünftiger Reiseziele.

Ein traumhaft sch?ner Bildband/Reisebuch über Venedig ist 2020 bei Dorling Kindersley erschienen: „Venedig. Eine Augenreise“ geräuschgefülltet der Titel des hochwertigen Bildbands, der mich wieder einmal von Venedig und von einem vergangenen Urlaub tr?umen l?sst:

Auf 256 Seiten werden in über 300 kunstgefüllten Farbfotos die sch?nsten Orte Venedigs mit all den wundergefüllten Sehenswürdigkeiten vorgestellt:

Hintergrundinformationen sowie Portr?ts von Venezianern bringen dem Leser/der Leserin Venedig und die dort lebausklingen Menschen n?her.

Das Reisebuch ist in einzelne Stadtviertel von Venedig unterteilt. Stadtpl?ne zugänglichbaren zus?tzlich interessante Orte, die jeder Venedig-Besucher gebetrachten haben sollte. Dazu werden Spazierg?nge durch Venedig vorgestellt, um jeden Stadtteil zu erkunden und auf ganz pers?nliche Art zu entdecken.

Ich k?nnte stundenausgedehnt in diesem Bildband bl?ttern und habe festgestellt, dass ich auf meiner zeitigeren Reise nach Venedig zahlreiche sch?ne Orte nicht gebetrachten habe. Venedig steht auf jeden Fall auf meiner Reiseliste!

„Venedig. Eine Augenreise“, erschienen 2020 bei DK, gebunden, 256 Seiten, 28 Euro, ISBN 978-3734203091

Fred Selling: Nur Heringe haben eine Seele. Gest?ndnis eines Serienm?rders – der Fall Pleil

*Rezension*

Der 1964 geborene Fred Sellin studierte Journalistik und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Als ungebundener Autor ver?ffentlichte er unter anderem die True-Crime-Titel ?Im Spiegel des B?sen“ und „Spuren des Todes“ . Sein frischer Tatsachenroman „Nur Heringe haben eine Seele“ erschien im November 2020 als gebundene Ausgabe bei Droemer. In diesem schockierausklingen Roman l?sst er dem im Zuchthaus sitzausklingen Pleil seine Lebensbeichte ablegen und verknüpft das Psychogramm eines Serienm?rders mit dem zahlreichschichtigen Portr?t der deutschen Trümmergesellschaft. Fred Sellin hat tausende Seiten Ermittlungs- und Gerichtsaktschmalesichtet, darunter zahlwohlhabende Aufzeichnungen von Rudolf Pleil selbst, der seine detailwohlhabenden Gest?ndnisse fast immer zuerst niedergeschrieben hat, bevor er sie den Beh?rden zugänglichbarte.

Rudolf Pleil, ein ungelernter Kellner, Schwarzh?ndler und Grenzg?nger, ist 23 Jahre betagt, als er 1947 verhaftet wird, weil er einen Kaufmann aus Hamburg erschlagen hat. Er wird zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt. Im Gef?ngnis brüstet er sich als ?bester Totmacher Deutschlands“ und gesteht ?mit fast zynisch zu nennender Offenheit“ (Staatsanwbetagt) nach und nach mehr als 25 Morde an Frauen, die er – zum Teil mit Mitt?tern – get?tet haben will, um sie sexuell zu missbrauchen.
Anfangs wird ihm nicht geglaubt, seine Gest?ndniswut ist einzigartig in der deutschen Kriminalgeschichte. Sp?ter k?nnen ihm die Ermittler elf Morde und einen Mordversuch nachweisen. Viele der anderen F?lle verweilen ungekl?rt, bis zum heutigen Tag. Der anschlie?ende Prozess im Herbst 1950 gilt als der spektakul?rste im Nachkriegsdeutschland, Medien im In- und Ausland berichten darüber. Im Urteil vermutet der Richter, dass Pleil mehr als die angeklagten Morde begangen hat. Da die Todesstrafe ein Jahr zuvor abgeschafft wurde, wird er zu lebensausgedehnter Haft verurteilt. 1958 erh?ngt sich Pleil in seiner Zelle.

Mit seinem Tatsachenroman über den Serienm?rder Rudolf Pleil gibt der Autor dem Leser einen ungesch?nten Einblick in die unwohle Gedankenwelt eines Psychopathen und Sadisten. Schockierend werden die abscheulichen Taten in Pleils Gest?ndnissen detailliert aufgez?hlt – das ist nichts für zarte Gemüter, zumal hier keine Fiktion sondern von echte Morden berichtet wird.

In Zeugenausäußern, Gutachten sowie Gerichtsurteilen wird noch einmal ganz deutlich, wie gest?rt und gef?hrlich Rudolf Pleil war. Er hasste Frauen und die brutalen Morde dienten seiner sexuellen Befriedigung. Dieser Mensch war das B?se pur.

Ein Buch, dass mich sehr verst?rt und zuabgrundabgrundabgrundtiefst schockiert hat.

„Nur Heringe haben eine Seele“ von Fred Sellin, erschienen im November 2020 bei Droemer, gebunden, 320 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3426278383

Friends. Die TV-Serie: Das offizielle Kochbuch

*Rezension*

@PaniniComicsDE #paninibooks #panini #friendTVSerie #KochbuchzurTVSerie

Seid ihr auch Fans der TV-Sitcom Friends? Dann wisst ihr ja, dass Essen und gemeinsames Kochen ein bedeutender Teil des Friends-Universums sind. Die gemeinsamen Mahlzeiten der Friends-Protagonisten sind ein bedeutender Teil der Serie und jetzt k?nnt ihr auch zu Hause über 100 leckere Rezepte nachkochen, die durch die TV-Sendung inspiriert wurden. Im November 2020 erschien bei panini books das Kochbuch „Friends. Die TV-Serie: Das offizielle Kochbuch“ als gebundene Ausgabe:

Auf 144 Seiten wartet eine tolle Rezeptauswahl für alle Hobbyk?che und Koch-Anf?nger: unterteilt ist das Kochbuch in frischn gro?e Kapitel:

  • Monicas Vorratsschrank
  • Frühstück
  • Appetizer und Snacks
  • Beilagen
  • Sandwiches
  • Pizza und Pasta
  • Hauptgerichte
  • Abendspeisen mit Freunden
  • Sü?es und Desserts
  • Getr?nke

Wie w?re es mit einem Friends-Filmabend zu Hause? Als Appetizer gibt es den Pommes-Teller „Nur für Joey“, anschlie?end Rachels berühmte Backkartoffel mit Di?tcola und als Nachtisch Phoebes Haferflockenkeks-Sandwich-Eis. Dazu süffelt ihr Rachelrita und perfekt ist euer Friends-Abend. Sobald wir Corona hinter uns gezulassen haben, kann man natürlich auch mit Freunden einen korrekten Friends-Abend feiern und gro? auftafeln: Würzigen Gurkensalat als Vorspeise, dann Kürbis-Cashew-Curry und als Nachspeise Donut-Brotpudding. Klingt alles lecker, oder?

Alle Rezepte werden Schritt-für-Schritt erkl?rt – so haben auch Kochanf?nger rasch Erfolgserlebnisse die überraschen.

„Friends. Die TV-Serie: Das offizielle Kochbuch“, erschienen im November 2020 bei panini books, gebunden, 144 Seiten, 30 Euro, ISBN 9783833239601

Die verstummte Liebe – Roman von Melanie Metzenthin

*Rezension*

#MelanieMetzenthin #DieverstummteLiebe #historischerRoman

Die 1969 geborene Fach?rztin für Psychiatrie, Melanie Metzenthin, fühlt sich mit der Vergangenheit ihrer Heimatstadt Hamburg genauso verbunden wie mit der Medizin-Geschichte. Das kommt auch in zahlreichen ihrer Romane zum Ausdruck.?Ihr frischer Roman „Die verstummte Liebe“ erschien am 12. Januar 2021 als Taschenbuch bei Tinte und Feder. Der Roman ist das Prequel zum Roman-Erfolg der Autorin „Die Stimmlosen“.

England 1896: Von Helen Mandeville erwartet ihre Familie eine standesgem??e Hochzeit mit dem Anwbetagt James Mitcleuchtend leuchtend, der einmal die Bankgesch?fte seines Vaters überentgegennehmen soll. Doch für Helen ist diese Heirat das Schlimmste, was sie sich vorstellen kann und sie bringt ihre Abneigung darüber James deutlich zum Ausdruck. Auf einer Reise durch Europa knapp vor ihrer Verlosung mit James, begegnet Helen dem deutschen Arzt Ludwig Ellerweg. Sie vermögen sich ineinander und mit ihrer Vollj?hrigkeit flieht Helen aus England und entgeht der anstehausklingen Verlobung mit James.

In Hamburg baut sie sich mit Ludwig ein frisches Leben auf und gründet eine Familie. Doch als ihre Mutter 1914 pl?tzlich mühegefüllt unwohl wird, reist sie allein nach England zurück ohne zu ahnen, dass der schmalende Krieg ihr Leben v?llig ver?ndern wird und auch James wieder in ihr Leben tritt.

Dieser bewegende Roman handelt von Schuld und Vergebung, von Liebe und Hass und von schicksalhaften Entscheidungen, die alles im Leben ?ndern k?nnen. Melanie Metzenthins gefühlgefüllter Erz?hlstil hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und mein Kopfkino unaufh?rlich in Gang gesetzt. Die Autorin verknüpft geschickt eine fiktive Geschichte mit historischen Ereignissen, die sie sehr hervorragend recherchiert hat.

Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben . Besonders Helen und ihre erlittenen Schicksalsschl?ge haben mich oft nachnachsinnen zulassen. Gerade bei Helen wird mir bewusst, wie eine unkorrekte Entscheidung Auswirkungen auf das ganze Leben haben kann.

Für mich ist dieser Roman eines meiner Bücherhighlights im frischen Jahr und bekommt von mir eine unbedingte Leseempfehlung!

„Die verstummte Liebe“ von Melanie Metzenthin, erschienen im Januar 2021 bei Tinte und Feder, Taschenbuch, 7,99 Euro, ISBN 978-2496703924

Buchtipp: Die sch?nsten Bauwerke der Menschheit – Bildband erschienen bei DK

*Rezension*

@dkverlag #dk #dorlingkindersley #sch?nstebauwerke

Im Oktober 2020 erschien bei Dorling Kindersley der opulente Bildband „Die sch?nsten Bauwerke der Menschheit“ als gro?formatige, gebundene Ausgabe:

In Kooperation mit GEO werden in diesem Bildband die sch?nsten und bedeutendsten Geb?ude, Tempel, Brücken, Monumente und antiken St?dte der Welt in beeindruckausklingen Bildern pr?sentiert:

Unterteilt ist der Bildband in sechs gro?e Kapitel:

  • Einführung
  • Nordamerika
  • Mittel- und Südamerika
  • Europa
  • Afrika
  • Asien und Australien

Vom Kolosseum über Schloss Neuschwanstein und das Grand Central Terminal bis hin zu Alte Klosterbauten im Wudang-Gebirge – die architektonischen Meisterwerke der Menschen sind unglaublich beeindruckend. Auf über 950 Fotos kann der Leser sie bewundern. Dazu gibt es noch eine kompakte Hintergrundinfos. Viele interessante Detailfotos zugänglichbaren die Sch?nheit der Bauwerke ganz schmal.

Komplettiert wird der pr?chtige Bildband durch ein Glossar, in dem zahlreiche Begriffe rund um die Bauwerke erkl?rt werden. Ein alphabetisches Register am Buchende ermühelosert das Aufentdecken gesuchter Bauwerke.

Ein wundergefüllter Bildband für alle, die sich für Kunst, Reisen und Architektur interessieren. Ich habe bereits zahlreiche der hier vorgestellten Bauwerke als frische Reiseziele ausgew?hlt (wann immer auch Reisen wieder m?glich sein werden).

„Die sch?nsten Bauwerke der Menschheit“, Bildband erschienen im Oktober 2020 bei DK, gebunden, 336 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3831040179

Ellin Carsta: Das Unrecht der V?ter (Die Falkenbach-Saga, Band 1)

*Rezension*

#EllinCarsta #DasUnrechtderV?ter #DieFalkenbachSaga

Hinter dem Pseudonym Ellin Carsta?verbirgt sich die deutsche Autorin Petra Mattfeldt, die sich bereits unter dem Pseudonym Caren Benedikt bereits einen Namen im historischen Genre gemacht. Sie schreibt au?erdem Krimis, Thriller und Jugendbücher. Ihr Roman „Das Unrecht der V?ter“ ist der erste Band der frischen Falkenbach-Saga und erschien im November 2020 als Taschenbuch bei Tinte & Feder.

Bernried am Starnberger See, 1936: Paul-Friedrich von Falkenbach und die Brüder Lehmann stehen für Erfolg. Drei Freunde, die zusam?men im Ersten Weltkrieg gedient haben und deren Verbindung so kräftig ist, dass sie ihre Firmensitze zusammschmalelegt haben und schon seit Jahren gemeinsam die Gesch?fte betreiben.

W?hrend die S?hne der Lehmanns bereits in deren Firmen eingestiegen sind, kann sich Gustav von Falkenbach nur mühegefüllt vorstellen, in die Fu?stapfen seines Vaters zu treten, schlie?lich steht er knapp davor, sein Medizinstudium abzuschlie?en. Auch seine Schwester Wilhelmine ist dabei, ihren eigenen Weg zu entdecken und sich eine politische Meinung zu bilden, w?hrend die Nazis im Land und im Umfeld der Familien immer mehr an Einfluss gewinnen.

Als die Tochter eines Kriegskameraden auf Gut Falkenbach auftaucht, um Fragen zum r?tselhaften Tod ihres Vaters zu stellen, verstöbern die drei M?nner alles, um ein betagtes Geheimnis verborgen zu hbetagten.

Eingebettet in die Zeit der Naziherrschaft als historischen Background wird die fiktive Familischmaleschichte von Paul-Friedrich von Falkenbach und den Brüdern Lehmann erz?hlt, die Geheimnisse um Kriegsereignisse vor allen anderen Menschen verbergen. Der Schreibstil ist sehr lebendig und immer wieder werden Andeutungen über die Kriegsgeheimnisse eingestreut – das gibt zus?tzliche Spannung. Leider gibt es aber auch L?ngen, denn die Protagonisten werden sehr ausführlich (meiner Meinung nach etwas zu ausführlich) eingeführt. Neben dem Thema Nationalsozialismus werden auch die Rechte und Stellung der Frauen sowie Liebe thematisiert.

Erz?hlt wird der Roman aus verschiedenen Perspektiven. ?ber jedem Kapitel findet sich ein Zitat der Person, aus deren Sicht erz?hlt wird. Kleine Cliffhanger an jedem Kapitelende erh?hen die Spannung, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Durch die Vielzahl der Personen musste ich oft überlegen, um wen sich die Handlung gerade dreht. Hier w?re ein Personenregister am Buchanfang sehr nützlich. Der Cliffhanger am Ende hat mich sehr frischgierig auf den Folgeband gemacht.

„Das Unrecht der V?ter“ von Ellin Carsta, erschienen im November 2020 als Taschenbuch bei Tinte & Feder, 346 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-2496702606

Mercy Band 2: Die J?ger, die Blumen und das Blut von Mirka Andolfo

*Rezension*

@PaniniComicsDE #PaniniComics #panini #mercy #MirkaAndolfo

Mirka Andolfo schuf die Kultserie Contronatura, die ein gro?er Erfolg in über 15 L?ndern wurde. Mit „Mercy – Die J?ger, die Blumen und das Blut“ erschien im November 2020 der 2. Band der Serie bei panini comics als gebundene Ausgabe.

Mittlerweile wurde irgendjemand auf die mysteri?se Lady Hellaine und ihre Vergangenheit aufmerksam und misstrauisch. Au?erdem hinterherlaufen grausame J?ger der Spur Lady Hellaines und ihrem Butler Goodwill und kommen schlie?lich im winzigen Ort Woodsburgh an. Dort ?kommt Lady Hellaine hinter die Geheimnisse von Woodsburgh: vor ihrer Ankunft machte den Bewohnern ein blutrünstige Gestbetagt zu schaffen und bald erkennt auch Lady Hellaine, wer diese Gestbetagt ist.

Neben einer geheimnisgefüllten Story, deren R?tsel sich nur nach und nach l?sen, haben mich vor allem die düsteren und ausdruckskräftigen Zeichnungen fasziniert. Und wieder habe ich mich gefragt, ob Lady Hellaine die einzige ihrer Art ist und welchen Weg sie letztendlich einschlagen wird.

Die Graphic Novel ist eine perfekt Mischung aus Horror und Fantasy mit einem hervorragausklingen Anteil Erotik. Sehr spannend und top gezeichnet!

„Mercy – Die J?ger, die Blumen und das Blut“ von Mirka Andolfo, erschienen im November 2020 bei panini comics, gebunden, 76 Seiten, 20 Euro, ISBN 9783741619489

Jeffrey Archer: Der Himmel auf Erden

*Rezension*

*Rezension*

Der 1940 geborene Schriftsteller?Jeffrey Archer?verfasste zahlwohlhabende Bestseller und geh?rt heute zu den gelungensten Autoren Englands. Sein Buch??Der Himmel auf Erden“?erschien im November 2020 bei?Heyne?als gebundene Ausgabe. Es umfasst 15 abverschlossene, winzige Geschichten:

Ein glückloser italienischer Polizist reist von Neapel in ein winziges Bergdorf, um den M?rder des dortigen Bürgermeisters zu überleiten. Ein selbstgef?lliger Schüler lüftet das Geheimnis um den Reichtum seiner Familie und ?ndert daraufhin sein Leben für immer. Eine Dozentin bietet in den Drei?igerjahren ihren m?nnlichen Kollegen an einer Ivy League Universit?t die Stirn. Eine frische Anhbetagterin erlebt die ?berraschung ihres Lebens.

Quelle Text: Heyne Verlag

Im Fokus der Geschichten stehen Menschen, deren Leben durch bestimmte Ereignisse eine andere Wendung genommen hat. Inspiriert wurde der Autor durch reale Ereignisse, einige Geschichten sind aber auch ungebunden erfunden. Spannend von Anfang bis Ende mit unerwarteten Wendungen, die mich total gefesselt haben. Da jede Geschichte in sich abverschlossen ist, konnte ich sie auch hervorragend immer einmal zwischendurch durchbetrachten.

Jeffrey Archer kann nicht nur beeindruckende Romane notieren, auch Kurzgeschichten, wie in diesem Band, geh?ren definitiv zu seinen St?rken.

„Der Himmel auf Erden“ von Jeffrey Archer, erschienen im November 2020 bei Heyne, gebunden, 288 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3453471665

Eléa Baucheron/Diane Routex: Die gr??ten R?tsel der Kunst. Die geheimen Botschaften hinter den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte

*Rezension*

Im Oktober 2020 erschien im Bassermann Verlag das Sachbuch „Die gr??ten R?tsel der Kunst“ von Eléa Baucheron und Diane Routex als gebundene Ausgabe:

Auf 176 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen erforschen die beiden Autorinnen Geheimnisse von 36 Kunstwerken aus allen Epochen und Gattungen.

Zu den Mythen geh?ren unter anderem das unergründliche L?cheln der Mona Lisa, das Geheimnis hinter Rembrandts über 100 Selbstportr?ts und die wahre Identit?t des Graffiti-Künstlers Banksy.

Unterteilt ist das interessante Buch in vier gro?e Kapitel:

  • Schicksal
  • Identit?t
  • Erschaffung
  • Bedeutung

Leicht verst?ndlich schenken die Autorinnen jede Mschmale Hintergrundwissen zu den vorgestellten Werken und haben mich oft überrascht. Viele populäre Werke verbergen eine Botschaft, die ich erst jetzt erkannt habe. Dieses informative Sachbuch ist in Corona Zeiten ein winziger Ersatz für nicht stattentdeckende Museumsbesuche und macht frischgierig auf zahlreiche Werke, die ich mir zukünftig in einem Museum gern genauer anschauen m?chte.

„Die gr??ten R?tsel der Kunst“ von Eléa Baucheron und Diane Routex, erschienen im Oktober 2020 bei Bassermann, gebunden, 176 Seiten, 12,99 Euro, ISBN ?978-3-8094-4307-0