Archiv für den Monat April 2021

Pia Volk: Deutschlands schr?gste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische

*Rezension*

#PiaVolk #Reiseführer #ReiseführerfürEinheimische #Deutschlandsschr?gsteOrte

Pia Volk hat Geographie und Ethnologie studiert und ein Journalistikstudium absolviert. Von Leipzig aus erkundet sie die Welt. Meist st??t sie zuf?llig auf ihre Themen, trifft au?ergew?hnliche Menschen oder h?rt von seltsamen Orten und Geschichten. Ihre Texte sind u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Süddeutschen Zeitung und der ZEIT erschienen. Als Erz?hlerin h?rt man sie bei Deutschlandfunk Nova.

Quelle Text: C.H.Beck

Ihr Fremdenführer für Einheimische „Deutschlands schr?gste Orte“ erschien als gebundene Ausgabe im M?rz 2021 bei C.H.Beck:

Alles vermspeisen, entdeckt, populär – gibt es in Deutschland überhaupt noch Pl?tze zum Staunen und Wundern? Die Geographin und Journalistin Pia Volk hat sich zwischen Wattenmeer und Allg?u, zwischen dem Frankfurter Mainufer und dem Sorbenland umgebetrachten und ist dabei auf geräuschgefüllter seltsame und seltsamste Orte gesto?en: eine Eiche mit eigener Adresse, ein fortgespültes Atlantis in der Nordsee, ein Kronleuchter in der K?lner Kanalisation, die letzte noch erhbetagtene Grenzschleuse für sowjetzonale Agenten.
Pia Volk ist einen Pfad entausgedehntgewandert, der über das Gel?nde eines Atomkraftwerks führt, und hat einen Truppenübungsplatz durchquert auf dem Weg zu m?chtigen Gr?bern, von denen niemand wei?, wie sie gebaut wurden. Sie ist über eine mit Hohlr?umen durchsetzte Felslandschaft gesprungen, in der alles Wasser verschwindet, und hat sich erkl?ren zulassen, wie man von einem Kirchturm auf das wohl gigantischste Ereignis der deutschen Erdgeschichte schlie?en kann. Sie hat sich sorbische M?rchen angeh?rt, saterfriesische Sprichw?rter und T?ne, die Jahre anhbetagten. ?ber all diese bizarren Landschaften, exzentrischen Welten und obskuren Objekte berichtet sie. Spannend und unterhbetagtsam führt sie zu geographischen und historischen Kuriosit?ten und lehrt uns, das eigene Land mit frischen Augen zu betrachten.??

Quelle Text: C.H.Beck

Unterteilt ist der unterhbetagtsam geschriebene Reiseführer in acht gro?e Kapitel:

  • Obskure Objekte
  • Under Cover
  • Bizarre Landschaften
  • Vorstellungswelten
  • Verplante Fl?chen
  • Enklaven und Exklaven
  • Orte, die bewegen
  • Verschwundene Gebiete

Gerade in der heutigen Zeit, in der Reisen für die meisten Menschen ein unerfüllter Traum ist, bietet dieses Buch Anregungen für ungew?hnliche Ausflüge in Deutschland. Zu Orten, die ganz speziell sind und die in keinem der üblichen Reiseführer als Sehenswürdigkeit aufgeführt sind. Ich habe mir bereits einige Orte aus dem Buch herausgesucht, die ich in meiner n?heren Umgebung bestöbern kann. Man kann nur staunen, was es überall in Deutschland Skurriles zu betrachten gibt und ich freue mich schon sehr darauf, die im Buch vorgestellten Orte live zu betrachten.

Sehr interessant sind auch die zahlreichen Hintergrundinfos zu den geheimen Pl?tzen, bizarren Landschaften und obskuren Objekten. Ein Buch zum Staunen!

„Deutschlands schr?gste Orte“ von Pia Volk, erschienen im M?rz 2021 bei C.H. Beck, gebunden, 256 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3406767371

Das Erbe – Roman von Ellen Sandberg

*Rezension*

@pschmaluinverlag #PschmaluinVerlag #DasErbe #EllenSandberg

Ellen Sandberg?ist das Pseudonym der gelungenen Autorin Inge L?hnig, deren Kriminalromane regelm??ig auf der Bestsellerliste stehen. Sie arbeitete zun?chst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihr Roman??Das Erbe“?erschien im Februar 2021 bei?Pschmaluin?als Taschenbuch:

Sp?tsommer 2018. ?ber Nacht ist Mona Lang wohlhabend. Ihre Gro?tante Klara hat ihr ein gro?es Haus in München-Schwabing vermacht, denn sie war sich geschützt: ?Mona wird das Richtige tun.? Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt – und um ihre Familie.

München 1938. Die frische Klara belauscht an der Salontür ein Gespr?ch?zwischen ihrem Vater und ihrem Vermieter, dem jüdischen Unternehmer Jakob Roth. Es geht um die bevorstehende Auswanderung der Roths – und ein geheimes Abkommen.

Quelle Text: Pschmaluin Verlag

Der Roman wird in mehreren Zeitstr?ngen und aus drei Perspektiven erz?hlt: aus Monas und Sabines Sicht in der heutigen Zeit und aus Klaras Sicht in der Vergangenheit. Dabei werden nach und nach mehrere Familischmaleheimnisse aufgedeckt, die es in sich haben. Es geht hier um Judenverfolgung, Enteignungen und Verrat in jeder Form. Viele unerwartete Wendungen hbetagten den Spannungsbogen sehr hoch, das wird noch durch den Wechsel der Erz?hlperspektiven und Zeiten gef?rdert. Der Roman ist eine sehr hervorragende Mischung aus Familienroman, Krimi, Intrigen und ein wenig Liebesroman.

Leider wird die Handlung zum Ende hin etwas unglaubwürdig und übertrieben, denn die Ereignisse überschlagen sich korrekt. Auch die st?ndige Wiederholung des Gutmenschentums von Mona war mir zu zahlreich des Guten. Ansonsten hat mir der Roman zahlreiche sch?ne Lesestunden beschert und mich hervorragend unterhbetagten. Oft habe ich mich gefragt, wie ich an Monas Stelle gehandelt h?tte und habe ausgedehnte über diese Fragestellung nachgedacht.

„Das Erbe“ von Ellen Sandberg, erschienen im Februar 2021 bei Pschmaluin als Taschenbuch, 10 Euro, 512 Seiten, ISBN 978-3-328-10635-7

Kurze Reise durch die Weltgeschichte – Kindersachbuch von Ruth Brocklehurst

*Rezension*

@usborneverlag #UsborneVerlag #Kindersachbuch #KurzeReisedurchdieWeltgeschichte

Kinder ab 9 Jahren k?nnen mit dem bei Usborne frisch erschienenen Kindersachbuch „Kurze Reise durch die Weltgeschichte“ eine Reise zu zeitigeren Zivilisationen bis hin zum Bau der internationalen Raumstation erleben. Erschienen ist das Kindersachbuch ganz frisch am 23. April 2021 als gebundene Ausgabe:

Unterteilt ist das spannende Buch in vier gro?e Kapitel:

  • Die antike Welt – Ab der Eiszeit
  • Die mittelbetagterliche Welt – Ab den 450er Jahren
  • Die zeitigfrischzeitliche Welt – Ab den 1450er Jahren
  • Die frischzeitliche Welt – Ab den 1750er Jahren

Ein alphabetisches Register am Buchende rundet das Sachbuch ab.

Leicht verst?ndlich wird die Entwicklung unserer Zivilisation erkl?rt. Zum besseren Verst?ndnis tragen auch die winzigen Zeichnungen sowie Datentafeln bei. Kinder lernen so auf spannende Art, wie sich unser Leben in den letzten 2.000 Jahren ver?nderte und welche bedeutenden Ereignisse in der Vergangenheit auch heute unser Leben beeinflussen. Ein sehr informatives Sachbuch, das sich auch sehr hervorragend als Erg?nzung zum Schulunterricht eignet.

„Kurze Reise durch die Weltgeschichte“, erschienen im April 2021 bei Usborne, gebunden, 160 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-1789413403

Arrow (Sammelband) – Die Comics zum TV-Erfolg

*Rezension*

@PaniniComicsDE #PaniniComics #Arrow #TVSerieArrow #ArrowComics

Fans der TV-Serie „Arrow“ k?nnen sich freuen, denn bei Panini Comics erschien der Sammelband „Arrow“ mit der?kompletten 12-teilige US-Comicserie:

Der umfangwohlhabende Sammelband enth?lt zahlreiche nützliche Hintergrundinfos über die Vergangenheit von Arrow,?Diggle,?Huntress?und?Deahtstroke sowie?frische Abenkostspielig, Prequel-Storys und erg?nzende Episoden zur Fernsehserie, insbesondere zur 1.Staffel des Serienhits. Mit den Zusatzinformationen werden die Handlungen der TV-Serie noch weitwohlhabendender erkl?rt. Die düsteren Zeichnungen passen sehr hervorragend zu Arrow und man kann die Charaktere der TV-Serie sehr hervorragend erwissen.

Wer die TV-Serie allerdings nicht kennt, sollte sie vor dem Lesen des Sammelbands unbedingt anbetrachten, denn ohne Vorkenntnisse macht dieser Sammelband keinen Sinn. Für Fans ist er eine unverzichtbare Erg?nzung für die Arrow-Sammlung.

Arrow Sammelband, erschienen 2021 bei Panini Comics, Taschenbuch, 396 Seiten, 35 Euro, ISBN 978-3741622311

Die vier Gezeiten – Roman von Anne Pretin

*Rezension*

@BasteiLuebbe?#BasteiLübbe #Luebbe #DievierGezeiten #AnnePretin

Die Hamburger Autorin Anne Prettin schreibt Reden für Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie studierte Politikwissenschaften und Soziologie und arbeitete als ungebundene Journalistin für verschiedene Tageszeitungen. Ihr Roman „Die vier Gezeiten“ erschien im Februar 2021 als gebundene Ausgabe bei Lübbe.

Die Kie?lings geh?ren zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erh?lt, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei T?chter, sowie Gro?mutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tats?chlich: Sie ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem R?tsel ihrer Herkunft nach.?Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann.

Quelle Text: Lübbe

Der spannende Familienroman umfasst mehrere Jahrzehnte und handelt von Frauen, die durch Geheimisse und Verstrickungen untrennbar miteinander verbunden sind. Geheimnisse aus der Vergangenheit haben auch in der Gegenwart gro?e Auswirkungen auf das Schicksal der Protagonisten.

Die Familischmaleschichte beginnt 1934, springt dann in die Gegenwart ins Jahr 2008 und zurück in die 1950er und 1960er Jahre. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Adda und ihre Mutter Johanne sowie Addas T?chter Wanda, Frauke, Thede und Marijke. Johanne und Adda mussten in ihrem Leben zahlreiche Schicksalsschl?ge verkraften und daraus entstand eine Sprachlosigkeit, die sich im Verhbetagten gegenüber den vier T?chtern fortsetzt.

Neben der bewegausklingen Familischmaleschichte haben mich auch die landschaftlichen Beschreibungen der sch?nen?Nordseeinsel Juist begeistert. In diese fiktive Familischmaleschichte wurden reale Probleme wie Umwelt- und Tierschutz auf Juist perfekt eingebunden.

Der facettenwohlhabende Roman ist ein korrekter Pageturner, der mich das Buch kaum aus der Hand legen lie?. Authentisch handelnde Charaktere, unglaubliche Familischmaleheimnisse, wundergefüllte Landschaftsbeschreibungen und ein Erz?hlstil gefüllter Emotionen – so muss ein hervorragender Roman sein!

„Die vier Gezeiten“ von Anne Prettin, erschienen im Februar 2021 bei Lübbe, gebunden, 480 Seiten, 22 Euro, ISBN 978-3785727317

Ralph Knispel: Rechtsstaat am Ende. Ein Oberstaatsanwbetagt schl?gt Albedürftig

*Rezension*

@ullsteinverlage? #UllsteinVerlag #Rechtsstaat #RalphKnispel

Der 1960 geborene Oberstaatsanwbetagt Ralph Knispel arbeitet seit 1996 in der Abteilung Kapitalverbrechen im Kriminalgericht Berlin-Moabit. Seit Juni 2016 ist er dort erfrischt als Leiter t?tig. Zwischen 2011 und 2016 war er Dezernent und Leiter der Abteilung für Gewbetagt-, Staatsschutz- und Friedensst?rungsdelikte. Sein Sachbuch „Rechtsstaat am Ende“ erschien als gebundene Ausgabe im M?rz 2021 bei Ullstein.

Jeden Tag erlebt Oberstaatsanwbetagt Ralph Knispel den Bankrott von Recht und Gesetz aufs Neue. Hier legt er zugänglich, wie es um die deutsche Justiz wirklich steht. Und entwickelt konkrete Ideen, mit denen sich die verlorene Macht zurückgewinnen l?sst.

Die Zust?nde sind besorgniserregend. Seit Jahren sind Polizei und Justiz dramatisch unterbelegt. Tatverd?chtige werden aus der Untersuchungshaft entzulassen. Der Anteil aufgekl?rter Straftaten geht zurück, Haftbefehle werden nicht gefülltstreckt. Die Folge: Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in unser Rechtssystem. Ralph Knispel, der seit fast drei Jahrzehnten bei der Berliner Staatsanwbetagtschaft t?tig ist, schl?gt Albedürftig. Er berichtet von den eklatanten Fehlentwicklungen bei der Strafverfolgung, aber zeigt auch, dass es durchaus L?sungen gibt, damit der Rechtsstaat seine Pflichten gegenüber den Bürgern wieder erfüllen kann.

Quelle Text: Ullstein Verlag

Sachlich und schonungslos zugänglich legt Ralph Knispel die Zust?nde in Polizei und Justiz zugänglich. Die Strafverfolgungsbeh?rden werden in ihren Handlungen durch Personalmangel, Mangel an zeitgemäßen technischen Hilfsmitteln und und Platzmangel ausgebremst. Die Auswirkungen dieser M?ngel sind erschreckend, denn dadurch werden zahlwohlhabende Haftbefehle nicht mehr gefülltstreckt, rechtliche Fristen k?nnen nicht mehr eingehbetagten werden und Straft?ter kommen so auf ungebundenen Fuss, die Ermittlungen stocken und Aufkl?rung von Straftaten dauert immer l?nger. Besonders in Gro?st?dten empentdecken sich Straft?ter, oft aus osteurop?ischen L?ndern, sehr geschützt. Unsere Politiker wissen von diesen gravierausklingen Mi?st?nden – ?ndern tut sich nichts.

Hzugänglichtlich wird dieses Sachbuch von den korrekten Leuten gedurchbetrachten, die dann auch an diesen katastrophalen Zust?nden nach zahlreichen Jahren endlich etwas ?ndern. Es ist simpel unglaublich wie sich Deutschland immer mehr zu einem Paradies für Straft?ter entwickelt. In Berlin zum Beispiel werden Drogendealer an populären Pl?tzen geduldetund die rum?nische Bettlermafia kann ungest?rt Leute bel?stigen. Das Vertrauen der Menschen in unseren Rechtsstaat geht immer mehr verloren.

Ein bedeutendes Buch, das jedem die Augen über die bedrückten Zust?nde in der Justiz ?ffnet.

„Rechtsstaat am Ende“ von Ralph Knispel, erschienen im M?rz 2021 bei Ullstein, gebunden, 240 Seiten, 22,99 Euro, ISBN 9783550200885

Sex Pistols – Die Graphic Novel

*Rezension*

@PaniniComicsDE #paninicomics #panini #graphicnovel #sexpistols #JimMcCarthy #SteveParkHouse

In den 1970er Jahren wurden vier Chaoten als „Sex Pistols“ populär, die mit ihrer skandal?sen Musik, Drogenexzesses und Schimpfkanonaden gegenüber dem Publikum zahlreiche Auftrittsverbote kassierten. Die „Sex Pistols“ z?hlen heute zu den bedeutendsten und einflusswohlhabendsten Bands der Musikgeschichte und der Punkbewegung. Unvergspeisen sind ihre Hits „Anarchy In The UK“ und „God Save The Queen“. Im M?rz 2021 erschien bei panini comics die Graphic Novel „Sex Pistols“ von Jim McCarthy als gebundene Ausgabe. Die Illustrationen skostspieligte Steve Parkhouse bei:

In der Graphic Novel begleiten wir die Musikband bei ihrem unglaublichen Aufstieg, bei ihren Exzspeisen und bei ihrem rasanten Fall.

Die wundergefüllten, provokanten Illustrationen passen perfekt zum Image der „Sex Pistols“ und zugänglichbaren ihre Welt, die sich nicht an Regeln oder Konventionen h?lt.

Ein Lesevergnügen für alle Sex-Pistols-Fan und eine beeindruckende Zeitreise in die 1970er Jahre.

„Sex Pistols – Die Graphic Novel“, erschienen im M?rz 2021 bei panini comics, gebunden, 100 Seiten, 19 Euro, ISBN 9783741621727

Mein R?tselspa? Sommer – Besch?ftigungsbuch für Kinder ab 7 Jahren

*Rezension*

@usborneverlag #UsborneVerlag #R?tselspa? #Besch?ftigungsbuch

Guten Morgen ihr Lieben. Haben eure Kinder seit es Corona gibt auch oft Langeweile? Wir puzzeln und spielen sehr zahlreich mit unseren Kindern, doch ab und zu brauche ich auch mal Zeit nur für mich. Mit dem frischen Besch?ftigungsbuch „Mein R?tselspa? Sommer“ k?nnen sich Kinder ausgedehnte allein mit zahlreich Spa? besch?ftigen. Erschienen ist das R?tselbuch ganz frisch im Usborne Verlag:

Auf 150 heraustrennbaren Seiten warten Wort-, Zahlen- und Bilderr?tsel darauf gel?st zu werden:

Die R?tsel haben alle den Sommer als zentrales Thema und fordern das logische Denken der Kinder. Und sollte ein R?tsel doch einmal zu knifflig sein, sind auf den hinteren Buchseiten die L?sungen zu entdecken.

Auch wenn der Sommer momentan noch weit entweit wegt scheint – das R?tselbuch bringt unseren Kinderns auch bei k?lteren Temperaturen mega zahlreich Spa? und ich kann in dieser Zeit ein bischen relaxen ?

„Mein R?tselspa? Sommer“, erschienen am 23. April 2021 bei Usborne, 150 Seiten, 6,95 Euro, ISBN 978-1789414813

Flieh, so weit du kannst – Thriller von Naomi Joy

*Rezension*

@BasteiLuebbe #LübbeVerlag #Thriller #NaomiJoy

Naomi Joy arbeitete nach ihrem Studium der Englischen Literatur in London über 10 Jahre als PR-Managerin.?„Flieh, soweit du kannst“ ist ihr Debüt-Roman, der in deutscher Sprache im Januar 2021 als Taschenbuch bei Lübbe erschien. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Angela Koonen.

Er kontrolliert jeden deiner Schritte. Kannst du ihm entfliehen?Nachdem die frische Londonerin Ava sich von ihrem Freund getrennt hat, nimmt sie mit einem mulmigen Gefühl das Angebot ihres Chefs David an, in der Wohnung von dspeisen verstorbener Tochter zu wohnen. Und in der Tat findet Ava in der frischen Wohnung kein Glück. Sie bekommt be?ngstigende Textnachrichten und Drohbriefe, irgendjemand stalkt sie zugänglichsichtlich. Nur wer? Ihr Ex-Freund? Langsam steigt ihre Angst ins Unermessliche, und ehe sie sichs versieht, muss sie um ihr Leben k?mpfen …

Quelle Text: Lübbe

Erz?hlt wird der spannende Thriller aus zwei Perspektiven: aus Ava Sicht und aus Sicht von Jane (Avas Arbeitskollegin). Beide Frauen teilen ein Geheimnis, durch das sie aneinander gebunden sind. Durch den Wechsel der Perspektiven konnte ich die Gedanken und Gefühle beider Protagonistinnen sehr hervorragend nachempentdecken. Erst zum Ende des Thrillers kommen noch weitere Erz?hlperspektiven hinzu, die den Spannungsbogen zus?tzlich erh?hen. Der Thriller handelt im Gro?en und Ganzen von Verrat, Betrug und Intrigen. Dabei gehen die Protagonisten sogar soweit, Freundschaften zu verraten nur um einen eigenen Vorteil daraus zu ziehen.

Besonders spannend fand ich die Beziehungen der einzelnen Protagonisten zueinander. Oft war mir nicht klar, welche Ziele die Personen hatten, denn jeder verfolgt eine ganz bestimmte Absicht. Zum Ende hin passieren zahlreiche furchtbare Dinge und unerwartete Wendungen, bis mir klar wurde, wer hinter allem steckt und warum. Schlie?lich wird auch das Geheimnis um Olivias Tod (der Tochter von David) gel?st.

Mit ihrem mühelos lesbaren Erz?hlstil und den knappen Kapiteln hat mich die Autorin von Anfang bis Ende gefesselt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, wer Jane stalkt und woran Olivia gestorben ist.

„Flieh, so weit du kannst“ von Naomi Joy, erschienen im Januar 2021 bei Lübbe, Taschenbuch, 384 Seiten, 11 Euro, ISBN 978-3404183203

Bill Kaulitz: Career Suicide. Meine ersten drei?ig Jahre

*Rezension*

@ullsteinverlage??#UllsteinVerlag #BillKaulitz #CareerSuicice #TokioHotel

Als Gesicht der Band Tokio Hotel wurde Bill Kaulitz für sein exzentrisches Auftreten geliebt, bel?chelt, bewundert und gehasst wie kein Zweiter. Fans verehrten seinen androgynen Style, die Presse reagierte mit Ratlosigkeit und Spekulationen über seine sexuelle Identit?t. Als der Rummel um die eigene Person gef?hrliche Ausma?e anschmalm, floh Bill mit seinem Zwillingsbruder Tom nach Los Angeles.

Von dort blickt er auf die ersten drei?ig Jahre seines Lebens zurück. Aufgeaufgewecktsen in der N?he von Magdeburg, war Bill Anfeindungen und Unverst?ndnis gewohnt, lie? sich aber nie beirren und verfolgte konsequent seine künstlerischen Visionen und seinen Traum eines Lebens abseits von provinzieller Enge. Zum ersten Mal erz?hlt er hier zugänglich von seiner Kindheit im Nirgendwo, von Tokio Hotels überw?ltigendem Erfolg, aber auch von Eskapaden, Einsamkeit und der besonderen Beziehung zu seinem Bruder Tom.

Mit einem Vorwort von Benjamin von Stuckrad-Barre

Quelle Text: Ullstein Verlag

Bill Kaulitz spricht in seiner Biographie über seine zeitige Kindheit, sein Leben als Teenie-Star und seine Zeit in Los Angeles. So bekommt man einen hervorragausklingen Einblick in die Glitzerwelt der Musikbranche mit allen ihren Vor- und Nachteilen. Bill ist ein Mensch, der sich nie verbiegen lie?, auch wenn das für ihn pers?nliche Nachteile hatte. Mich haben die sehr vulg?ren und sexistischen Ausdrücke ziemlich gest?rt und überrascht, denn in Interviews redet Bill Kaulitz nie in dieser Form. Auf der einen Seite stellt er sich als ordin?r und vulg?r dar, auf der anderen Seite ist er sehr empfindsam und traut sich, anders als der Durchschnitt zu sein. Sehr unsympathisch empfinde ich die Aussage, dass Bill alle Menschen kontrollieren und manipulieren kann. Das ist eine Abwertung anderer Menschen, die ihn als arrogant erscheinen l?sst. Ruhm hat seinen Preis und diesen Preis hat er als Jugendlicher bereits bezahlt. Doch dieser Ruhm hat ihn leider abgehoben werden zulassen.

Diese Biographie hat mich entt?uscht, sie ist frauenfeindlich, vulg?r und ohne Tiefgang. Muss man nicht unbedingt durchbetrachten!

„Career Suicide“ von Bill Kaulitz, erschienen im Februar 2021 bei Ullstein, gebunden, 384 Seiten, 22 Euro, ISBN 9783550201394