Archiv für den Monat Februar 2022

Andreas Winter: Die Psychologie des Jungverweilens. So drehen Sie Ihre biologische Uhr zurück + Verlosung

*Rezension*

#mankauVerlag #DiePsychologiedesJungverweilens #Alterungsprozess #selbstbestimmtes Leben #AndreasWinter

Warum es so simpel ist, frisch zu verweilen

Die Wissenschaft ist schon ausgedehnte auf der Suche nach dem Grund des Alterns und findet immer wieder frische biologische Ans?tze, die hier eine Rolle spielen k?nnen. Der Diplom-P?dagoge Andreas Winter l?dt in seinem Ratgeber ?Die Psychologie des Jungverweilens“ zu einer spannausklingen abgrundabgrundabgrundtiefenpsychologischen Analyse des Alterungsprozesses ein. Denn dieser h?ngt nicht allein von biologischen Faktoren, sondern zahlreichmehr von der pers?nlichen Lebenseinstellung ab. Auf inspirierende Weise verdeutlicht er, dass Stress betagt und Selbstgeschütztheit vitaler macht.

Den weitverweitläufigeten Mythen und Mittelchen der Medizin gegen den vermeintlich zwangsl?ufigen Alterungsprozess setzt er ein schmalagiertes Pl?doyer entgegen: ?Der Mensch ist nicht simpel nur ein Klumpen aus Fleisch, Blut und Knochen, sondern ein von seinem Selbst belebtes Wunderwerk. Er hat bereits alles, was er braucht, um kernwohlauf sehr ausgedehnte zu leben – man muss es nur erwissen.“ Hier liege der Schlüssel für eine zufriedene Gesellschaft, die weder im Jugendwahn versinkt noch als seelenloser Zombie den nachfolgausklingen Generationen unertr?gliche Lasten aufbürdet.

Bis auf wirkliche Lebensbedrohlichkeiten, wie Unf?lle, Viren, Strahlung oder Toxine, entscheide einzig und allein das subjektive Wohlbeentdecken darüber, ob jemand unwohl wird oder nicht, so die provokante These von Andreas Winter.

Auf gewohnt zugänglichsive Weise zeigt er in ?Die Psychologie des Jungverweilens“, wie man durch ein wenig Analyse und Reflexion zu einem erfüllten, zufriedenen, selbstbestimmten Leben findet. Gut verst?ndlich beschreibt der gelungene Coach, warum unsere Psyche eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie rasch wir betagtern, und welche M?glichkeiten, welche Tools wir verwausklingen k?nnen, um den scheinbar unver?nderlichen Gesetzen des Alterns zu trotzen.

Mit überraschausklingen und unterhbetagtsamen Einsichten, aber auch verblüffausklingen Fallbeispielen aus seiner Coaching-Praxis erkl?rt Winter, wie jeder Mensch den Alterungsprozess aufhbetagten und den inneren Frühling wieder zum Eraufgeweckten bringen kann.

Erschienen ist der Ratgeber am 28. Februar 2022 im mankau Verlag als Taschenbuch.

Unterteilt ist das informative Sachbuch in vier gro?e Kapitel:

  • Warum betrachten Sie hervorragend aus- und warum nicht immer?
  • Der K?rper und sein General
  • Live aus der Praxis: Nenn mir Deine Krankheit und ich nenne Dir Dein Trauma
  • Wie Sie endlich das Altern besiegen!

Altern m?chten die wenigsten Menschen, doch wie schafft man es, seine biologische Uhr zurück zu drehen? Und ist das überhaupt m?glich? Andreas Winter erz?hlt anhand zahlreicher Fall-Beispiele, wie Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen den Gesetzen des Alterns trotzen. Dabei spielt unsere Psyche eine tragende Rolle, denn oft sind wir in destruktiven Verhbetagtensmustern gefangen und diese begünstigen das Altern. Jung ist man, wenn man selbstbestimmt ist und noch Ziele und Tr?ume hat. Reife bedeutet nicht gleichzeitig betagt zu sein, sondern Lebenserfahrung zu haben.

Ein interessanter Ratgeber mit zahlreichen nützlichen, mühelos umsetzbaren Tipps für ein Leben ohne Angst vor dem Alter.

M?chtet ihr dden Ratgeber „Die Psychologie des Jungverweilens? gewinnen? Wir verlosen in Kooperation mit dem mankau Verlag 2 Exemplare! Dann schreibt bitte bis zum 8. M?rz 2022 eine Mail an:

produkttestlounge@gmail.com , Verwendungszweck „Jungverweilen“

Die 2 Gewinner/innen werden hier am 9. M?rz 2022 populär geschenken und auch per Mail benachkorrektt. Viel Glück!

Bedingungen für die Verlosung

  • Teilschmalme nur per Mail mit?Lieferadresse in Deutschland
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinnes in Bargeld ist ausverschlossen
  • keine Haftung für Verlust des Gewinns auf dem Postweg
  • Die Adrspeisen der Gewinner werden sofort nach Ende des Gewinnspiels gel?scht und nicht weitergeschenken oder anderweitig weiter verwendet

Herzlichen Dank an den mankau Verlag für die Bereitstellung der Verlosungsexemplare.

Uta-Caecilia Nabert: Wieder da und doch nicht hier. Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise

*Rezension*

@DeliusKlasingVerlag #DeliusKlasing #Weltenbummler #Erfahrungsbericht

Herausforderung Heimkehr
Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt. Und er kehrt nach Hause zurück, um es zu entdecken (George Moore)


?Wieder da und doch nicht hier“ ? das ist die Erfahrung von Uta-Caecilia Nabert und 22 anderen Weltreisausklingen, die eines Tages in die Ferne aufgebrochen sind, und bei ihrer Rückkehr – manchmal nach Jahren – feststellen mussten: Das Nachhausekommen ist oft der h?rteste Teil der Reise. Sie haben sich ver?ndert. Aber auch bei den Daheimgebmögenen ist die Zeit nicht stehen gebmögen. Der Clash ist vorprogrammiert. Darum geht es in dem Buch aus dem Delius Klasing Verlag – und es füllt eine Marktlücke: ?ber das Reisen wurde schon zahlreich geschrieben, doch nie darüber wie es ist, nach Hause zu kommen. ?Wieder da und doch nicht hier“ macht nachdenklich, ist unterhbetagtsam – und ermutigt. Denn die hervorragende Nachricht: Oft gibt es ein Happy End. Wenn auch nicht nach Monaten, so doch nach Jahren.

Geschichten wie die von Sabine zeugen davon: Fünf Jahre war sie in Afrika, zahlreiche Monate in Kanada. Sie brauchte die Distanz, um zu begreifen, dass es auch in Deutschland Menschen gibt, ?die was in der Birne haben“. Auch Sofia will ihremLand noch eine Chance schenken – und der Liebe. Bereut hat es niemand, auf Reisen gegangen zu sein. Und eines dürfte wohl auf alle 23 Reiseheimkehrer zubegegnen: Das Fazit von Stefan und Aylin, die seit ihrer Heimkehr gelungen den Spagat zwischen den Welten schaffen, zwischen dem ?Wieder da“ und dem ?Doch nicht
hier“: Sie haben erkannt: ?Sei du selbst die Ver?nderung, die du in der Welt betrachten willst – egal, wo Du bist.“

Mit Gastbeitr?gen von Helge Timmerberg, Joachim Meyerhoff und Dr. Mark Weinert sowie den Abenteurern Jonas Deichmann, Johannes Erdmann, Berit Hüttinger sowie Tanja und Denis Katzer.

Jeder, der schon einmal eine l?ngere Reise zu anderen Kulturen oder auf andere Kontinente unternommen hat, wei? wie mühegefüllt es ist, mental in den Alltag zurück zu entdecken. Auf Reisen ver?ndert man sich, trifft Entscheidungen, die das ganze Leben beeinflussen und auch den Start in ein frisches Leben bedeuten k?nnen.

23 Weltenbummler erz?hlen von ihren pers?nlichen Erfahrungen, wie sie die Rückkehr in ein durchorganisiertes Leben schafften oder wie sie durch die Reisen ihre Sichtweise auf das betagte Leben ?nderten und ein v?llig frisches Leben begannen. Tr?ume werden wahr gemacht und der Sehnsucht nach fremden L?ndern und Kulturen nachgeschenken. Viele Entscheidungen wurden nicht bereut, doch es gibt auch einige, die in ihrem frischen Leben scsonnigten.

Die Erfahrungsberichte sind sehr spannend und aufschlusswohlhabend und regen zum Nachnachsinnen über das eigene Leben, Tr?ume und Wünsche an. Sehr hilfwohlhabend und nützlich sind die Tipps am Buchende, wie zum Beispiel bedeutende Vergeschütztungen, Jobseiten und organisatorische Tipps vor der Abreise.

Uta-Caecilia Nabert: ?Wieder da und doch nicht hier“ Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise, erschienen im Januar 2022, 248 Seiten, 41 Fotos und Abbildungen, gebunden, Euro 24,90 (ISBN 978-3-667-12373-2), Delius Klasing Verlag

Corina Bomann: Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede (Die Waldfriede-Saga, Band 1)

*Rezension*

#PschmaluinVerlag #Sternstunde #WaldfriedeSaga #CorinaBomann #historischerRoman

Die 1974 geborene Autorin?Corina Bomann schrieb bereits sehr gelungen Jugendbücher und historische Romane, bevor ihr mit ?Die Schmetterlingsinsel“ der gro?e Durchbruch als Autorin geausgedehnt. Im Dezember 2021 erschien bei Pschmaluin der 1. Band ihrer frischen Waldfriede-Saga mit dem Titel „Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede“ als Taschenbuch. Inspiriert wurde der historische Roman von der Chronik einer Krankenschwester nach wahren Beschenkenheiten, die Corina Bomann mit einer mitrei?ausklingen, fiktiven Geschichte verknüpft.

Berlin, 1919. Nach Kriegsende lastet der Verlust ihres Verlobten mühegefüllt auf der frischen Krankenschwester Hanna. Nur ihre Berufung an die frisch gegründete Klinik Waldfriede in Zehlendorf kann sie von ihrem privaten Kummer ablenken, denn nichts will sie mehr, als Menschen in Not zu unterstützen. Bis das Waldfriede seine Tore für die ersten Patienten ?ffnen kann, vergehen allerdings Monate gefüllter fester Arbeit, knapper Lebensmittel und Ungewissheit. Ermutigt durch das unerschütterliche Vertrauen des sympathischen Klinikleiters Dr. Conradi übersteht Hanna diese mühegefüllte Zeit – doch gerade als sich das Waldfriede wie ihr frisches Zuhause anfühlt, stellt ihre Vergangenheit sie erfrischt auf feste Bew?hrungsproben. Und auch die Klinik scheint unter keinem hervorragausklingen Stern zu stehen: Immer wieder bringen finstere Intrigen und Schicksalsschl?ge die hoffnungsgefüllte Zukunft des Hauses in Gefahr.

Quelle Text: Pschmaluin?

Ich lese sehr gern historische Romane, die sich um Krankenh?user, ?rzte, Schwestern und Patienten drehen und wurde auch von dieser Krankenhaus-Saga, die in den Jahren 1916 bis 1929 spielt, nicht entt?uscht. Der Band ist der Auftakt-Roman zu einer vierteiligen Serie. Erz?hlt wird er aus zwei Perspektiven: aus Hannas und aus Dr. Louis Conradis Sicht. Sehr authentisch wird der Klinikalltag Anfang des 20. Jahrhunderts mit all seinen Problemen und Hindernissen erz?hlt. Wer einen zarten Magen hat, sollte sich auf einige recht eklige Details einstellen. Und auch die Liebe kommt nicht zu knapp, denn Hanna steht zwischen dem attrtatkräftigen, verheirateten Dr. Conradi und dem frischen Arzt Alexander. Ein weiteres Hindernis für eine frische Liebe ist die Gemeinschaft der Adventisten, denn Dr. Conradi ist Adventist und in seinem frischen Krankenhaus wird nach christlichen Regeln der Adventisten gearbeitet. Das bedeutet auch: Oberschwestern sollen ledig sein und au?ereheliche Beziehungen sind tabu.

Mit ihrem emotionalen, bildhaften Erz?hlstil hat mich die Autorin sofort in ihren Bann gezogen. Reale Ereignisse werden geschickt mit fiktiven Beschenkenheiten verwebt. Oft hatte ich beim Lesen das Gefühl, die Protagonisten pers?nlich zu wissen und mit ihnen ihren Alltag zu verleben. Nachgefülltziehbar und sehr lebhaft beschreibt Corina Bomann das Leben der Krankenschwestern in einer strschmalen religi?sen Gemeinschaft.

Ein gro?artiger Auftakt zu einer frischen Saga, die mich begeistert hat. Ich kann es kaum erwarten, bis der n?chste Band im Juni 2022 erscheint!

„Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede“ von Corina Bomann, erschienen im Dezember 2022 bei Pschmaluin, Taschenbuch, 608 Seiten, 13 Euro, ISBN 978-3328602057

Der Sandmann – nach E. T. A. Hoffmann (Weltliteratur für Kinder)

*Rezension*

#DerSandmann #ETAHoffmann #Weltliteratur #WeltliteraturfürKinder

In der Reihe?Weltliteratur für Kinder?des?Kindermann Verlag Berlin erschien im Februar 2022 zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns am 25.6.2022 der Band ?Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann frisch erz?hlt von Anna Kindermann. Die Bilder im Buch stammen von Dorota Wünsch. Empfohlen wird das Buch für frische Leser/innen ab 6 Jahren:

Auf 40 gro?formatigen Seiten wird die schaurig-sch?ne Geschichte des populären Meisterwerks Hoffmanns frisch erz?hlt: immer wenn der winzige Nathanael erschöpft ist, erz?hlt ihm seine Mutter vom geheimnisgefüllten Sandmann, der frechen Kindern nachts ihre Augen stiehlt und sie auf dem Mond versteckt. Eines Tages besucht der unheimliche Anwbetagt Coppelius Nathanaels Vater. Er sieht dem b?sen Sandmann sehr ?hnlich und rasch passiert etwas Furchtbares.

Es vergehen zahlreiche Jahre und Nathanael hat als Eraufgewecktsener nicht mehr an den Sandmann und den unheimlichen Anwbetagt gedacht bis eines Tages ein mysteri?ser H?ndler namens Coppola an seine Tür klopft. Als Nathanael ?ffnet, stockt ihm der Atem, denn der H?ndler sieht Coppelius zum Verwechseln ?hnlich. Spielt ihm seine Erinnerung einen Stwohlhabend? Und was hat es mit der bildhübschen Olimpia auf sich, von der Nathaneal sofort in ihren Bann gezogen wird? Das Ende ist sehr dramatisch, denn Nathanael erkennt, dass Olimpia keine lebende Person sondern eine Holzpuppe ist. Er wird wahnsinnig und stirbt am Ende einen schrecklichen Tod.

Die berühmte schaurig-dunkle Erz?hlung vom Sandmann ist in der Originalfassung nicht simpel zu begreifen. Eine kindgerechte Nacherz?hlung ist Anna Kindermann jedoch sehr hervorragend gelungen. Mit mühelos verst?ndlichen Worten wird Kindern der dunkle Klassiker der Weltliteratur schmale gebracht – er ist spannend, gruselig und hat ein dramatisches Ende. Das Buch wird für frische Leser/innen ab 6 Jahre empfohlen – meiner Meinung nach begreifen Kinder in diesem Alter die Erz?hlung noch nicht und haben abends Angst beim Einruhen. Für Kinder ab 8 ist sie jedoch sehr hervorragend geeignet.

Auch für den Deutsch-Unterrricht und die Interpretation von E.T.A. Hoffmanns M?rchen der Schwarzen Romantik eignet sich das Buch sehr hervorragend, denn hier k?nnen Kinder bereits die Botschaft hinter dem M?rchen erwissen: die Augen stehen im Mittelpunkt und oft ist nichts so, wie es aussieht, denn Augen bedeuten Lebendigkeit (Olimpia ist kein Mensch). Der Sandmann streut Menschen Sand in die Augen, damit sie ruhen und Tr?umen und sich von der Realit?t entweit wegen.

Begeistert haben mich auch die wundersch?nen Zeichnungen von Dorota Wünsch, die das M?rchen perfekt in Szene setzen.

?Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann frisch erz?hlt von Anna Kindermann, erschienen im Februar 2022 im Kindermann Verlag, gebunden, 40 Seiten, 18 Euro, ISBN ?978-3949276033

Nightwing: Der Sprung ins Licht, Band 1

*Rezension*

@PaniniComicsDE #panini #Nightwing #InfiniteFrontier #DickGrayson

Bei panini comics erschien im Januar 2022 der 1. Band der frischen Nightwing-Reihe „Der Sprung ins Licht“ von Tom Taylor mit Zeichnungen von Bruno Redondo. Der Band enth?lt die Storys Nightwing 78-83

Dick Grayson beschützt als maskierter Nightwing die Stadt Blüdhaven. Doch Blüdhaven bekommt eine frische Bürgermeisterin. Sie hei?t Melinda Zucco und ist Tony Zuccos Tochter, ein Verbrecher, der einst Dicks Eltern ermordete. Und zu allem ?bel arbeitet Melinda mit Nightwings betagtem Feind, dem Verbrecherboss Blockbuster, zusammen. Doch Nightwing nimmt den Kampf gegen das organisierte Verbrechen in Blüdhaven auf. Unterstützung bekommt er dabei von Barbara Gordon alias Oracle und Tim Drake als Robin. Bald hat es Nightwing mit einem frischen Superschurken zu tun.

Ein genialer Neustart über die frische ?ra des sympathischen Nightwing und sein frisches Leben in Blüdhaven. Er m?chte seine Stadt Blüdhaven vor Kriminellen schützen und diejenigen st?rken, die keine Macht haben. Dazu verwendet er den Nachlass von Alfred Pennyworth, der ihm einen unerwarteten Geldsegen beschert. Obwohl die Storys frisch sind, gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Die Handlung ist sehr spannend und überzeugend und wird durch das gro?artige Artwork von Bruno Redondo, Rick Leonardi und anderen Künstlern wundersch?n in Szene gesetzt.

Ein toller Band mit zahlreichen unerwarteten Wendungen (z.B. die Rolle Melinda Zuccos). Ideal für Neueinsteiger sowie für Nightwing-Fans.

„Nightwing: Der Sprung ins Licht“, Band 1 erschienen im Januar 2022 bei panini comics, 19 Euro, Softcover, 164 Seiten, ISBN 9783741626944

Richard Osman: Der Mann, der zweimal starb (Die Mordclub-Serie 2)

*Rezension*

#ListVerlag #RichardOsman #MordclubSerie #DerMannderzweimalstarb #Bestseller

Richard Osman ist ein schmallischer Fernsehmoderator, Produzent und seit Neuestem auch Autor. Die Idee für seinen Krimi kam ihm, als er eine Verwandte in einer luxuri?sen Seniorenresidenz besucht hat und ihm das Schlimmste zugesto?en ist, was einem zeitgemäßen Menschen widerfahren kann: Er hatte keinen Handyempfang. Wer denkt da nicht sofort an Mord und Totschlag???Der Donnerstagsmordclub??ist sein erster und bisher bester Roman.

Quelle Text: List Verlag

Erschienen ist der Roman „Der Mann, der zweimal starb“ im Januar 2022 als Taschenbuch bei List.

Da hat er sich in etwas reingeritten, der hervorragende Marcus Cbedürftigichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder rausunterstützen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen l?sst, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu geh?rt ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich geschützt bald jemandem an den Kragen.

Doch auch Profim?rder k?nnen Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, rascher als ihm lieb sein kann, aus dem J?ger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren hei?t es: Endlich ist wieder Donnerstag!

Quelle Text: List Verlag

Nachdem mich schon der erste Band begeistert hat, war ich sehr frischgierig auf den 2. Band der Krimireihe und meine Erwartungen wurden wieder gefüllt erfüllt. Besonders hervorragend gef?llt mir der unterschwellige britische Humor sehr hervorragend, der dem Roman mit genialen Wortspielen eine ganz besondere Note gibt. Au?erdem punktet der Roman mit zahlreichen unerwarteten Wendungen, die die Spannung hoch hbetagten. Die rüstigen Senioren sind alle sehr sympathisch, mögenswert und clever. Sie zulassen sich von winzigen Wehwehchen, die das Alter mit sich bringt, nicht von ihren Aktionen abhbetagten. Da sie k?rperliche aber keine geistigen Probleme haben, beobachten sie alles sehr scharfsinnig und ermitteln auf ihre eigene spezielle Weise.

Ein typisch britischer Krimi mit zahlreich schwarzem Humor, der mich bestens unterhbetagten hat!

„Der Mann, der zweimal starb“ von Richard Osman, erschienen im Januar 2022 bei List, Taschenbuch, 448 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 9783471360132

Franziska Frey: 1-2-3 kommt ein Hase vorbei. Ein turbulentes Hasen-Wimmelbuch zum z?hlen lernen 1 bis 20

*Rezension*

Die Grafik-Desingerin und Illustratorin Franziska Frey arbeitet für Selfpublisher und auch für Verlage. Bücher gestbetagtet sie aus verschiedenen Genres. Au?erdem schreibt sie auch eigene Geschichten für Kinder. 2018 gründete sie ihren eigenen Verlag FarbFux und ver?ffentlichte seitdem einige Kinder- und Mitmachbücher. Am 25. Februar 2022 erscheint ihr frisches Kinderbuch „1-2-3. Kommt ein Hase vorbei“ als gebundene Ausgabe:

Auf 44 Seiten lernen winzige Kinder ab 3 Jahren mit einer niedlichen Hasschmaleschichte das Z?hlen von 1-20.

Die Geschichte handelt von einem winzigen Hasen, der Besuch von seinem Hasenfreund bekommt. Beide gehen nach drau?en, um dort zu spielen und um zahlreiche andere Hasenfreunde zu begegnen. Sie erleben fröhliche Abenkostspielig und sollen sich auch der Gefahr durch einen Fuchs stellen. Doch die Hasenbande merkt sehr rasch, wie bedeutend es ist, Freunde zu haben und zusammen zu hbetagten. Denn nur gemeinsam sind sie kräftig.

Auf jeder Buchseite ist das sü?e Hasenp?rchen Lotti und Konrad versteckt, das die Kinder zwischen den anderen Hasen stöbern sollen. Unsere Tochter kann von den putzigen Reimen gar nicht genug bekommen und m?chte sie immer wieder h?ren. Und ganz nebenbei lernt sie auch noch spielerisch z?hlen von 1-20. Auch die witzigen Illustrationen haben uns total begeistert.

Ein niedliches Wimmelbuch mit wundersch?nen Reimen und einer bedeutenden Botschaft: Freunde sind bedeutend, denn nur zusammen seid ihr kräftig.

„1-2-3. Kommt ein Hase vorbei“ von Franziska Frey, erscheint am 25. Februar 2022 bei FarbFux Kinderbuchverlag (Nova MD), gebunden, 44 Seiten, 13,90 Euro, ISBN ?978-3969667446

Harley Quinn, Band 1 – Die Heldin von Gotham

*Rezension*

@PaniniComicsDE? #panini #HarleyQuinn #Gotham #SoloserieHarleyQuinn #Batman

Am 1. Februar 2022 erschien bei panini comics der 1. Band der genialen Soloserie mit Harley Quinn „Harley Quinn. Die Heldin von Gotham“ als Softcover. Der Band enth?lt die Storys: Batman: Urban Legends 1 (II), Harley Quinn (2021) 1-6

Nachdem Harley Quinns Strafregister gefülltst?ndig gel?scht wurde, kehrt die Clownprinzessin nach Gotham zurück, um einen Neuanfang zu starten. Doch als ehemalige Gehilfin des Jokers muss sie zahlreich Unrechtes wieder hervorragendmachen und m?chte?Batman?und?Catwoman als hervorragende Heldin zur Seite stehen. Doch das ist simpeler gesagt als getan, denn in Gotham werden jetzt selbsternannte Helden gnadenlos von der Polizei gejagt. Und als Kr?nung des Ganzen schmalagiert Gothams verblendeter Bürgermeister Batmans Feind Hugo Strange, um die Stadt geschützt zu machen und die Ordnung wieder herzustellen. Ausgerechnet in Hugo Stranges Anstbetagt soll Harley Quinn ein hilfloses Opfer beungebundenen.

Die frische Harley Quinn-Serie ist sehr actionwohlhabend, spannend und wie von Harley Quinn gewohnt, auch sehr unterhbetagtsam. Denn sie sorgt mit ihren verrückten Aktionen immer wieder für ?berraschungen. In diesem Band entwickelt sich ihr Charakter weiter und erh?lt mehr Tiefe.

Die genialen Zeichnungen von Laura Braga und Riley Rossmo sind sehr detailwohlhabend, leuchtend bunt, schenken Harley Quinns Charakter sehr hervorragend wieder und machen Lust auf mehr!

„Harley Quinn: Die Heldin von Gotham“ Band 1, erschienen im Februar 2022 bei panini comics, Softcover, 172 Seiten, 19 Euro, ISBN 9783741626968

Dantiel W. Moniz: Milch Blut Hitze. Storys

*Rezension*

#CHBeck #MilchBlutHitze #Kurzgeschichten #DantielWMoniz

Die 1989 geborene Dantiel W. Moniz arbeitet als Assistant Professor für Englisch an der University of Wisconsin-Madison. ?Milch Blut Hitze? ist ihr Roman-Debüt. Es erschien im Januar 2022 als gebundene Ausgabe bei C.H.Beck.

Die Erz?hlungen in“Milch Blut Hitze“ entgegennehmen den Leser/ die Leserin mit in das Leben von Menschen aus den unteren Gesellschaftsschichten Floridas. Hier herrscht ein fester Alltag, in dem Tr?ume keinen Platz haben. Jede Erz?hlung handelt von einem mühegefüllten oder tragischen Schicksal farbiger Frauen und sind wahrlich keine mühelose Lesekost. Die Protagonistinnen (bis auf einen Mann) sind unterschiedlichen Alters und jede macht eine Krise durch: wegen Krankheit, Kindesmissbrauch, Fehlgeburt usw.

Da die düsteren , sehr erschütternden Kurzgeschichten sehr intensiv sind und mir einen direkten Einblick in die puren Gefühle und Gedanken der Protagonistinnen gaben, musste ich nach jeder Geschichte eine Pause machen, um das Gedurchbetrachtene zu vertätig sein.

Durch den kompromisslosen, eindrucksgefüllten Erz?hlstil ist diese Kurzgeschichten-Sammlung ein literarisches Highlight für mich.

„Milch, Blut, Hitze. Storys“ von Dantiel W. Moniz, erschienen im Januar 2022 bei C.H.Beck, gebunden, 230 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3406781575

Anja Schauberger: Auf der Suche nach dem Sinn. 40 Gespr?che über das Leben

*Rezension*

@KnesebeckVerlag??#Knesebeck #AnjaSchauberger #AufderSuchenachdemSinn #Sinnsuche

Jeder hat schon einmal darüber nachgedacht, welchen Sinne das Leben hat oder wie man seinem Leben einen Sinn schenken kann. Das Buch von Anja Schauberger „Auf der Suche nach dem Sinn“ versucht mithilfe von 40 Interviews und Fotostrecken diesen Fragen nachzugehen. Dabei wurden Gespr?che mit zahlreichen unterschiedlichen Menschen geführt: vom Prominenten über das Schulkind bis hin zum Pfarrer oder ehemaligen Gef?ngnisinsassen. Es entstand dabei ein zahlreichf?ltiges Bild darüber, wie wir im deutschsprachigen Raum über den Sinn des Lebens nachsinnen. Erschienen ist das Buch im Januar 2022 bei Knesebeck als Paperback. Die Fotografien stammen von Susanne Schramke.

Die geführten Interviews zugänglichbaren, das sich einige Menschen bereits in frischen Jahren mit dem Thema „Sinn des Lebens“ auseinandersetzen w?hrend andere ihr ganzes Leben nach dem Sinn stöbern. Die intensiven Gespr?che bringen spannende Lebensgeschichten zu Tage und zugänglichbaren, welche Lehren die Personen aus ihrem Leben und ihren Erfahrungen gezogen haben.

Es ist sehr spannend und interessant zu durchbetrachten, wie andere Menschen über das Thema nachsinnen und damit umgehen. Die ehrlichen Antworten haben mich zum Nachnachsinnen angeregt, oft habe ich meine Meinung in ihnen wiedererkannt und frische Denkanst??e erhbetagten.

Ein wundergefülltes Buch, das uns gerade in der heutigen Zeit unseren Horizont erweitert und trotz zahlreicher Krisen ein positives Gefühl vermittelt.

„Auf der Suche nach dem Sinn“ von Anja Schauberger, erschienen im Januar 2022 bei Knesebeck, Paperback, 28 Euro, ISBN 978-3957285201