Archiv für den Monat August 2022

Ohne Strom. Wo sind deine Grenzen? (Band 1)?– Roman von Markus Mattzik

*Rezension*

@kampenwand_verlag @nova_md_buchvertrieb @markus_mattzick #OhneStrom

Der 1972 geborene Markus Mattzik wuchs in Mittelhspeisen auf. Bereits als Kind begann er, eigene Geschichten zu notieren. Als Jugendlicher schrieb er dann Berichte für die Schülerzeitung und sp?ter für ein Stadtmagazin. ?Er studierte Geographie, arbeitete bei der Geb?udereinigung und Asbestsanierung und wurde dann Informatiker. Neben dem Schreiben ist Musik seine zweite gro?e Leidenschaft. Sein Roman „Ohne Strom. Wo sind deine Grenzen?“ ist der erste Band seiner Dystopie und erschien im August 2022 als Taschenbuch im Chiemsee Verlag (Nova MD).

An einem sch?nen Sommertag f?llt im mittelhessischen Dorf Umbach am Nachmittag pl?tzlich der Strom aus. Erst glauben alle an eine vorübergehende St?rung, doch als die Einwohner merken, dass auch Akkus und Batterien nicht mehr funktionieren, entwickelt sich das ganze Szenario zu einer Katastrophe. Es gibt bald weder Wasser noch Lebensmittel, der Verkehr bricht total zusammen, Flugzeuge stürzen ab und auch die Kommunikationsnetze fallen aus. Mbetagte versucht alles um seine Familie und das Dorf heil durch die Krise zu bringen und merkt sehr rasch, dass er zwischen Bauchgefühl und Moral entscheiden muss. Simone hingegen kommt aus Hamburg nicht heraus und hat keine M?glichkeit, Kontakt zu ihrer Familie in Mittelhspeisen aufzuentgegennehmen. Florian erlebt einen Albtraum im Krankenhaus als das Stromnetz und die Notstromsysteme ausfallen. Lukas befindet sich in einem Wetzlarer Einkaufszentrum und sieht, wie der Verkehr zusammenbricht und schreckliche Unf?lle passieren. Jeder fragt sich, wann Hilfe von au?en kommt, doch wo ist au?en?

Der mühelos lesbare Roman schildert ein authentisches und nachgefülltziehbares Szenario, vor dem sich jeder Mensch fürchtet: Strom, Batterien und Akkus funktionieren nicht mehr und damit bricht das ganze ?ffentliche und private Leben zusammen. Erz?hlt wird der Roman aus sechs unterschiedlichen Perspektiven der Angeh?rigen einer Familie – so kann man nachverhinterherlaufen, wie sich die einzelnen Familienmitglieder an unterschiedlichen Orten verhbetagten und dort verstöbern weiter zu leben. Und in dieser Krise zeigt sich das wahre Gesicht zahlreicher Menschen – mehr m?chte ich nicht verraten. Und bald entwickeln sich auch radikale, sehr gef?hrliche Str?mungen, die das herrschende Recht gef?hren.

Spannend, erschreckend und sehr gelungen! Mich hat der Roman auf jeden Fall zum Nachnachsinnen gebracht und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

„Ohne Strom. Wo sind deine Grenzen?“ Band 1 von Markus Mattzik, erschienen im August 2022 im Chiemsee Verlag (Nova MD), Taschenbuch, 495 Seiten, 16,85 Euro, ISBN 978-3986600334

Die Komplizen. Fünf M?nner, fünf M?rder, ein perfider Plan – Thriller von John Katzenbach

*Rezension*

@DroemerKnaur #DroemerVerlag #Psychothriller #JohnKatzenbach #DieKomplizen

Der 1950 geborene Autor John Katzenbach war zeitiger als Gerichtsreporter für gro?e amerikanische Zeitungen t?tig. Für seine gelungenen Thriller wurde der Autor bisher zwei Mal für den Edgar Award nominiert. Im Juli 2022 erschien bei Droemer sein frischer Psychothriller ?Die Komplizen“ als Paperback. Die ?bersetzung ins Deutsche stammt von Anke und Eberhard Kreutzer.

Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitcleuchtend leuchtend im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat – stattdspeisen st??t er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich ?Jack’s Boys? nennen.

Im Glauben, in den digitalen Unabgrundabgrundabgrundtiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen ?Jack’s Boys? ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschlie?end Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgew?hlte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen leiten würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum n?chsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht.

Doch die Serienkiller haben weder mit Gro?vater Ross gerechnet, einem Ex-Marine, noch mit Connors bester Freundin Niki … ?

Quelle Text: Droemer

Der hochspannende Thriller ist in drei Teile mit recht knappen Kapiteln aufgegliedert, die den Spannungsbogen kontinuierlich nach oben treiben. Wie von Katzenbach gewohnt, werden alle Protagonisten sehr detailliert beschrieben, so dass die einzelnen Personen sehr hervorragend wissenlernt. Da der Thriller aus mehreren Perspektiven erz?hlt wird, dauerte es ein wenig, bis ich alles zuordnen konnte und den ?berblick hatte, doch in wurde mit einer packausklingen Story belohnt (besonders in den letzten beiden Teilen). Zum Ende hin nimmt der Thriller noch einmal korrekt Fahrt auf und überrascht mit einigen Wendungen, die dann in einem grandiosen Show-Down gipfeln.

Mich hat der Thriller von Anfang bis Ende gefesselt, das liegt natürlich auch an Katzenbachs packausklingen und zeitweise ausschweifausklingen Erz?hlstil. Die ausführlichen Beschreibungen sind zum Verst?ndnis der Handlung n?tig. Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack: ausgefallene Story, packende Handlung und Protagonisten, die mich immer wieder überraschten.

„Die Komplizen“ von John Katzenbach, erschienen im Juli 2022 bei Droemer, Paperback, 624 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978-3426306789

Wir betrachten uns zu Hause – Roman von Christiane Wünsche

*Rezension*

#ChristianeWünsche #WirbetrachtenunszuHause #KrügerVerlag

Mit ihrem Debüt-Roman ?Aber T?chter sind wir für immer? geausgedehntte die 1966 geborene Christiane Wünsche sofort auf die Bestseller-Liste. ?Wir betrachten uns zu Hause? ist ihr frischer Roman, der im Juli 2022 als Paperback bei FISCHER Krüger erschien.

Ein paar vergilbte Fotos. Das ist alles, was Anne an pers?nlichen Erinnerungen und Dokumenten ihres Mannes Peter gefunden hat. Anne f?hrt an die Orte, an denen sie aufgenommen wurden – auf einer Wohnmobiltour, die sie zusammen hatten machen wünschen. Jetzt wird sie zur Reise durch Peters Leben, bevor er Annes Ehemann und Alinas Vater wurde.? Bei ihrem Aufbruch vom Niederrhein nach Rügen und Thüringen erf?hrt Anne mehr über den Mann, in den sie sich vor drei?ig Jahren verliebt hatte.? Vor allem lernt sie sich aber selbst frisch wissen – zum Erstaunen ihrer Tochter, die zu Hause auf sie wartet.?

Quelle Text: Krüger

Als Annes Mann Peter knapp vor einer geplanten Reise pl?tzlich verstirbt, entschlie?t sich Anne mit dem Wohnmobil durch Peters zeitigere Heimat nach Ostdeutschland zu fahren. Da Peter nie etwas von seiner Vergangenheit in Ostdeutschland erz?hlte, m?chte Anne nach Rügen fahren, um dort mehr über seine betagte Heimat herauszuentdecken und so ihre Trauer über den Verlust zu vertätig sein. Bei ihrem Roadtrip in Peters Vergangenheit begegnet sie zahlreichen unterschiedlichen Menschen und erh?lt so einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR. Jetzt erst kann Anne korrekt begreifen, warum ihr Mann nie wieder nach Rügen wollte.

Erz?hlt wird der Roman aus Annes Sicht, aus Sicht ihrer Tochter Alina und aus Sicht eines unpopulären Ronnys. Erst nach und nach wird klar, wer Ronny ist. Spannung kommt durch die wechselnden Perspektiven sowie zahlreiche winzige Cliffhanger auf. Ich fand es sehr spannend und interessant, wie Anne das zeitigere Leben ihres Ehemannes Teil für Teil zusammensetzt. Der Roman beinhbetagtet nicht nur Trauer und Verlust, sondern ist auch eine Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und Liebe. Man merkt, wie hervorragend die Autorin über die ostdeutsche Vergangenheit recherchiert hat.

Ich habe Anne sehr gern bei ihrer Reise in Peters Vergangenheit begleitet und es sehr bedauert, als der Roman endete.

„Wir betrachten uns zu Hause“ von Christiane Wünsche, erschienen im Juli 2022 bei Krüger, Paperback, 416 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3810530868

Tomi Obaro: Freundin bleibst du immer – ungekürzte Lesung

*Rezension*

#DerAudioVerlag #DAV #TomiObaro #Freundinbliebstduimmer

Tomi Obaro arbeitet als Kulturredakteurin bei BuzzFeed News. Essays und Artikel von ihr sind bei BuzzFeed News, The Morning News und The Toast erschienen. ?Freundin bleibst du immer? ist ihr Debütroman.?

Quelle Text: DAV

Erschienen ist ihr Roman als ungekürzte Lesung mit Abak Safaei-Rad, Alina Vimbai Str?hler und Denise M’Baye im Juli 2022 im Der Audio Verlag.

Zainab, Funmi und Enitan sind seit ihrem Studium im Norden Nigerias befreundet. Nach zahlreichen Jahren begegnen sie sich bei der Hochzeit von Funmis Tochter Destiny in Lagos wieder. Die drei Freundinnen leiten ein sehr unterschiedliches Leben: Enitan steckt in einer Scheidung und kommt mit ihrer rebellischen Tochter Remi aus New York. Zainab pflegt ihren gel?hmten Ehemann, der nach einem Schlaganfall ein Pflegefall ist. Funmi heiratet einen zwielichtigen Gesch?ftsmann, der ihr zwar ein Leben in Luxus bietet, das sie aber nicht erfüllt. Zusammen blicken sie auf ihre Vergangenheit zurück, auf ihre Tr?ume und Hoffnungen. Auch ihre T?chter Remi und Destiny sind sehr rebellisch und stehen vor weitwohlhabendausklingen Entscheidungen.

Die Geschichte wechselt zeitweise von der Gegenwart in besondere Ereignisse der Vergangenheit, so dass jede der drei Freundinnen einmal in den Fokus rückt. In die Lebensgeschichten der drei Frauen und ihrer T?chter werden auch die Kultur und die Traditionen Nigerias und die dort vorhandenen Religionen eingebunden. Und über allem steht das gro?e Thema Freundschaft und Zusammenhbetagt.

Die sehr hervorragausklingen Sprecherinnen haben mich auf eine wundergefüllte Reise nach Nigeria mitgenommen und mir durch die drei Freundinnen nigerianische Sitten und Gebr?uche schmale gebracht. Es hat mir zahlreich Freude gemacht, den gefühlgefüllten Sprecherinnen zu lauschen und die Verbundenheit der Freundinnen zu empentdecken.

„Freundin bleibst du immer“ von Tomi Obaro, ungekürzte Lesung mit Abak Safaei-Rad, Alina Vimbai Str?hler und Denise M’Baye , erschienen im Juli 2022 bei DAV, 1 mp3-CD, 8 Stunden 27 Minuten, UVP 24 Euro, ISBN 978-3-7424-2522-5

Der Gastgeber. Fühl dich wie zu Hause – Thriller von Arne Garrit

*Rezension*

#Ullstein #ArneGarrit #DerGastgeber #Thriller

ARNE GARRIT ist das Pseudonym der Autoren Peter Gallert und J?rg Reiter. Die beiden notieren seit zahlreichen Jahren gemeinsam gelungene Drehbücher für Fernsehserien und Krimis. ?ber Airbnb quartieren sie sich nur noch rar irgendwo ein.

Quelle Text: Ullstein

Ihr frischer Thriller „DerGastgeber. Fühl dich wie zu Hause“ erschien im Juni 2022 als Taschenbuch bei Ullstein.

Nika ist eine Airbnb-Nomadin. Mit unkorrektem Pass klickt sie sich durch die Wohnungen; wenn sie auszieht, hinterl?sst sie keine Spuren. In der Anonymit?t fühlt sie sich geschützt, keiner kann ihr wehtun, niemand wird sie entdecken. Auch nicht die M?nner, die sich an ihr r?chen wünschen.
Jetzt muss sie eine Weile wirklich unsichtbar verweilen. Doch da entdeckt sie in der angemieteten Wohnung eine geheime Kammer. An der Wand h?ngen Bilder von Frauen, die zu ruhen scheinen. Eine der Frauen sieht aus wie Nika selbst. Wer ist sie? Nika beschmühelos ein schrecklicher Verdacht.

Quelle Text: Ullstein

Der rasante Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven erz?hlt: aus Nikas Sicht, aus Sicht der Polizistin Rita Benesch sowie aus Sicht einer ausgedehnte unpopulären Person. Erst nach und nach zugänglichbart sich in der zahlreichschichtigen Story, was die beiden Frauen so unterschiedlichen verbindet. Die Handlung wird durch knappe S?tze sehr rasant und manchmal auch ein bischen verwirrend. Doch ich konnte den Thriller nicht aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, wer sich hinter den omin?sen Bildern verbirgt. Am Ende wartet eine spannende ?berraschung, die mir sehr gefallen hat.

Ein sehr ungew?hnlicher Thriller mit zwei sehr interessanten Protagonistinnen, der ein frisches Thema (Airbnb) aufgreift und zum Nachnachsinnen über Airbnb-Angebote anregt.

„Der Gastgeber. Fühl dich wie zu Hause“ von Arne Garrit, erschienen im Juni 2022 bei Ullstein, Taschenbuch, 400 Seiten, 10,99 Euro, ISBN ?9783548065939

Alien Band 1: Blutlinien

*Rezension*

#panini #paninicomics #Alien #AlienBlutlinien #SFIHorror #AlienUniversum

Bei panini comics erschien im August 2022 Band 1 des frischen Marvel-Comics zum kultigen SF-Horror-Franchise „Alien – Blutlinien“ als Softcover. In Szene gesetzt von Phillip Kennedy Johnson und dem preisgekr?nten Zeichner Salvador Larroca. Der Band enth?lt die Storys Alien: Bloodlines (2021) 1-6

Gabriel Cruz steht knapp vor seinem Ruhestand. Nach der Begegnung mit den Xenomorphs wurde er als Sicherheitschef auf der Epsilon-Station eingesetzt, zudem erlebte er auch als Mitglied der Sicherheitskr?fte des Weyland-Yutani-Konzerns das pure Grauen und überlebte es. Sein Sohn Danny hasst die Arbeit seines Vaters und verurteilt seine Rückkehr auf die Erde. Daher will er zusammen mit anderen Aktivisten einen Anschlag auf die Epsilon-Station ausüben. Doch niemand ahnt etwas von der gro?en Gefahr, die bereits auf der Raumstation lauert. Gabriel muss wieder einen frischen Kampf ums ?berleben ausfechten, denn der Weyland-Yutani-Konzern fordert erfrischt seinen Einsatz.

Laroccas exzellente Zeichnungen schenken sehr hervorragend mit dunklen Farben die düstere Stimmung wieder. Auch die einzelnen Protagonisten sind realistisch gezeichnet – fast wie Fotos, so dass man ihre Emotionen sehr hervorragend von ihren Gesichtern abdurchbetrachten kann. Die düstere Farbgebung l?sst die Enge der Raumstation zus?tzlich plastisch wirken.

Von Anfang bis Ende hat mich die spannende Story fasziniert. Ich habe gruseligen SFI-Horror erwartet und meine Erwartungen wurden gefüllt erfüllt. Alien-Neueinsteiger werden bestimmt zahlreich Spa? mit diesem actionwohlhabenden Comic haben, Alien-Fans bekommen hier hervorragende Unterhbetagtung mit hervorragausklingen Panels.

Alien Band 1: Blutlinien, erschienen im August 2022 bei panini comics, Softcover, 164 Seiten, 20 Euro, ISBN 9783741628641

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)

*Rezension*

#Ullstein #Poppy #KristineGetz #EmerMurphySerie

Die 1983 geborene Kristine Getz studierte Architektur und Ern?hrungswissenschaften und arbeitet als Publizistin. „Poppy“ ist ihr Debütroman, der im Juni 2022 als Paperback bei Ullstein erschien.

Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweij?hrigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen hinterherlaufen dem Leben des bezaubernden M?dchens Tag für Tag. Erst vor knappem wurde ein anderes Kind entführt, das zw?lf Stunden sp?ter wieder auftauchte. Ist es der gleiche T?ter? Kommissarin Emer Murphy erf?hrt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erunwohlung darf sie im Moment nicht tätig sein. Aber Emer will dieses Kind unbedingt entdecken, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie l?ngst vergspeisen wollte.

Quelle Text: Ullstein

Mit diesem Thriller hat sich die Autorin mit einem sehr aktuellen Thema befasst: mit Influencer/innen, die Fotos ihrer Kinder im Internet posten ohne darüber nachzunachsinnen, was das für Folgen haben k?nnte. Sehr hervorragend wird beschrieben, welche Gefahren im Internet lauern. Sehr hervorragend gef?llt mir Emer Murphy, eine Kommissarin, die aus privaten Gründen psychisch zusammenbrach. Ihre Medikamente setzt sie jetzt ab, um bei der Suche nach dem verschwundenen Kind zu unterstützen. Bis auf ihren psychischen Zusammenbruch, der nachgefülltziehbar erkl?rt wird, ist Emer eine patente Ermittlerin, die sehr willenskräftig ist und das kommt ihr bei diesem Fall zuhervorragende.

Erz?hlt wird der spannende Thriller aus verschiedenen Perspektiven, die teilweise durch Kommentare aus Internetforen erg?nzt werden. In der Familie der verschwundenen Poppy hat jeder irgendein Geheimnis, so dass die polizeilichen Ermittlungen oft ausgebremst werden. Viele Wendungen bringen Spannung in die Handlung und das Ende punktet mit etwas v?llig Unerwartetem. Ein abgrundabgrundabgrundtiefgründiger, nachdenklich machender Thriller ohne Blutvergie?en, der seine Spannung durch komplexe Zusammenh?nge erh?lt, von denen ich zu Beginn des Thrillers nichts geahnt habe. Ich freue mich schon auf weitere spannende F?lle mit Emer Murphy.

„Poppy“ von Kristine Getz, erschienen im Juni 2022 bei Ullstein, Paperback, 432 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 9783548065786

Strange Academy 3 – Gef?hrliche Wünsche

*Rezension*

@PaniniComicsDE? #paninicomics #marvel #schuledermagie #strangeAcademy

Am 16. August 2022 erschien bei panini comics der dritte Band von Strange Academy mit dem Titel „Gef?hrliche Wünsche“ als Softcover:

Die zukünftigen Meistermagier erhbetagten ihre Ausbildung an der?Strange Academy.?Am Wochenende erkunden die frischen Magier die Voodoo-Hauptstadt New Orleans. Dabei l?sst sich?Calvin?auf finstere M?chte ein und?Emily?begegnet einem der gr??ten Feinde von?Dr. Strange?und der gesamten Magie.Emilys F?higkeit, mit einer anderen Welt zu interagieren, führt sie bald auf unpopuläre Wege.?Doyle Dormammu?und seine Freunde sind durch Zeitreisen und wegen der Liebe ziemlich gestresst. Au?erdem steht bald der Winterball an.

Auch der dritte Band bringt wieder jede Mschmale Spa? mit seinen zahlreichschichtigen Protagonisten und seiner spannausklingen Story. Humberto Ramos gibt jedem Charakter sein ganz eigenes Design mit sehr ausdruckskräftigen Gesichtsausdrücken. Mir gef?llt besonders Emily, die das Auge von Agamotto verwendet. Das wird durch die Kolorationen von Edgar Delgado sehr hervorragend dargestellt. Das Magische wird beeindruckend übermittelt, besonders am Anfang der Story.?Die Panels mit der gro?artigen Farbarbeit von Delgado kann ich nur als magisch bezeichnen.

Strange Academy 3: Gef?hrliche Wünsche, erschienen im August 2022 bei panini comics, Softcover, 148 Seiten, 19 Euro, ISBN 9783741628467

Willkommen in Wisewood Thriller von Stephanie Wrobel

*Rezension*

#List #WillkommeninWisewood #StephanieWrobel

Stephanie Wrobel studierte am Emerson College und arbeitete als Texterin für verschiedene Werbeagenturen ehe sie zu notieren begann. Ihr Thriller-Debüt ?Darling Rose Gold? wurde ein internationaler Bestseller. Im Juni 2022 erschien ihr frischer Thriller „Willkommen in Wisewood“ als Paperback bei List.

Natalie Collins hat seit Monaten nichts von ihrer Schwester Kit geh?rt. Nach dem Krebstod der Mutter hatte Kit sich immer mehr in ihrer Trauer vergraben, bis sie schlie?lich auf das Angebot von Wisewood stie?: ein Retreat?in einer Gemeinschaft, die einem unterstützen soll, alle ?ngste abzuwerfen und zukünftig ein ungebundenes Leben zu leiten. Seit einem halben Jahr ist Kit dort. Nun erh?lt Natalie eine Mail aus Wisewood:?Wir wissen, was du getan hast. M?chtest du es deiner Schwester selbst äußern oder sollen wir das überentgegennehmen?

Panisch reist Natalie auf die abgelegene Insel vor der Ostküste, um ihre Schwester nach Hause zu holen. Dort angekommen, muss auch sie sich den strschmalen Regeln der Einrichtung unterwerfen: kein Handy, keine Berührungen, keine Spiegel, kein Make-up, keine Privatsph?re. Doch Kit ist nirgends zu entdecken. Und rasch stellt Natalie fest: Wer einmal in Wisewood ist, kommt nicht mehr so mühelos weg …

Quelle Text: List Verlag

Erz?hlt wird der Thriller in zwei Handlungsstr?ngen, wobei ich bei dem Handlungsstrang aus der Vergangenheit bis fast zum Schluss nicht wusste, um wen es sich handelt. Die wechselnden Erz?hlperspektiven tragen zum Spannungsbogen bei, da sie mit Cliffhangern ausklingen und ich unbedingt die Identit?t des zweiten Hauptprotagonisten erfahren wollte. Durch den Erz?hlstrang aus der Vergangenheit kommt etwas unheimliches und unvorhersehbares in die Handlung. Im gro?en und ganzen handelt der Thriller von einer sekten?hnlichen Gemeinschaft, in der zahlreiche Abh?ngigkeiten untereinander bestehen. Wisewood ist ein sehr unheimlicher Ort und dieses be?ngstigende Setting ist perfekt gew?hlt.

Mir hat der geheimnisgefüllte Thriller mit seinen eigenartigen Beschenkenheiten, den zum Teil sehr unheimlichen Protagonisten und den verst?rausklingen Abh?ngigkeiten in Wisewood sehr hervorragend gefallen.

„Willkommen in Wisewood“ von Stephanie Wrobel, erschienen im Juni 2022 bei List, Paperback, 448 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 9783471360330

Franke & Kuhnert: Der Fall Vera Malottke (Ein Hei?mangel-Krimi, Band 1)

*Rezension*

@rowohlt??#rororo #Hei?mangelKrimi #DerFallVeraMalotke

Der Auftakt zur frischen Krimireihe der Bestellerautorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert ?Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke? erschien im Juni 2022 bei rororo als Taschenbuch. Das Autorenduo entführt die Leser:innen in die 50er Jahre – eine Zeit, die gepr?gt ist von sozialem Wandel und Aufschwung und in eine Zeit, in der sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft kräftig gewandelt hat. Die 50er Jahre sind aber auch eine Zeit, in der die Nachbeben des? Krieges noch deutlich zu spüren sind und in der sich betagte Moralvorstellungen festn?ckig hbetagten. Im Mittelpunkt der Handlung steht Martha Frisch, eine gro?artige Ermittlerin mit zahlreich Identifikationspotenzial. Martha ist 57, Witwe, betreibt die Hei?mangel in Leer und bekommt berufsbedingt allerlei Tratsch mit. Vor allem aber ist sie ihrer Zeit voraus und duldet keine Ungerechtigkeit.

Leer, 1958: Die Idylle im beschaulichen Leer wird gebedecktt als eine Prostituierte ermordet in Ihrer Wohnung aufgefunden wird. Obwohl ganz Leer die ermordete Vera Malottke für ihr unsittenhaftes Leben verurteilt hat wird rasch klar, dass alle angebetrachtenen Herren der Stadt zu Ihrer Kundschaft geh?rten. Trotz der Mschmale der Verd?chtigen steht für die Polizei mit dem vorbestraften Richard Nowak, der ein schmaler Freund der Toten war,? der T?ter? rasch fest. Die couragierte Inhaberin der Hei?mangel Martha Frisch, ist jedoch überzeugt von Richards Unschuld. Gemeinsam mit ihrem Gro?neffen, dem Wachtmeister Hans Frisch, und ihrer Enkelin Annemieke wehrt Martha sich gegen die Doppelmoral und begibt sich auf die Suche nach dem wahren T?ter.

Der spannende Krimi hat mich von Anfang bis Ende mit seinem flüssigen Erz?hlstil und ganz zahlreich Lokalkolorit gefesselt. Erz?hlt wird der Krimi aus Sicht mehrerer Protagonisten, so ist man ganz schmal bei ihren Gedanken und Geempentdecken. Ich konnte mich dadurch sehr hervorragend in die Personen hineinversetzen und lernte sie so sehr hervorragend wissen. Durch eine Vielzahl an Verd?chtigen war mir bis zum Schluss nicht klar, wer der M?rder ist. Die Aufl?sung des Falls ist logisch und hat mich überrascht. Mir gef?llt auch der unterschwellige Humor sehr hervorragend.

Im Krimi geht es nicht nur um den Mord an der Edelprostituierten, sondern es werden auch sehr hervorragend die 50ziger Jahre mit all ihren Einschr?nkungen für Frauen und den Nachkriegsproblemen beschrieben. Ein sehr gelungener Krimi-Reihen-Auftakt mit der sympathischen Polizistenwitwe Martha. Ich freue mich schon auf weitere Krimis mit ihr.

„Der Fall Vera Malottke“ von Christiane Franke/ Cornelia Kuhnert, erschienen im Juni 2022 bei rororo, Taschenbuch, 336 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3499007545