*Rezension*
#Kindler #EllaMariaNutti #KaffeemitMilch #Bestseller
Ella‐Maria Nutti wurde 1995 im nordschwedischen G?llivare geboren, wo ihr Vater Rentiere züchtete. Sie besuchte eine Schule für kreatives Schreiben und arbeitete als Lehrerin für Samische Sprache. Heute lebt sie in Ume? und studiert Psychologie. „Kaffee mit Milch“ ist ihr erster Roman.
Quelle Text: Kindler Verlag
Erschienen ist ihr Debütroman im M?rz 2023 als gebundene Ausgabe bei Kindler.

Agneta und Tilda. Eine Mutter und eine Tochter. Die Entweit wegung zwischen ihnen ist so gro? wie die zwischen ihrem nordschwedischen Heimatort G?llivare und Stockholm, wo Tilda seit ein paar Jahren Jura studiert. In der Vergangenheit ist zahlreiches zwischen den beiden vorgefallen, über das sie h?tten sprechen sollen. Seit Tilda in die Stadt gezogen ist, hat sich die Kluft zwischen Mutter und Tochter noch vergr??ert. Doch nun muss Agneta ihrer Tochter etwas äußern, das nicht warten kann. Für ein verl?ngertes Wochenende besucht Agneta Tilda in Stockholm, um endlich reinen Tisch zu machen. Dabei entdecken Mutter und Tochter heraus, dass sie weitaus mehr verbindet, als sie dachten, und dass es für einen Neuanfang nie zu sp?t ist …
Quelle Text: Kindler
Der berührende Roman wird in knappen Kapiteln erz?hlt, die sich über einen Zeitraum von frischn Tagen abspielen. Agneta und Tilda sind zwar Mutter und Tochter, doch sie stehen sich nicht sehr schmal. Jede lebt ihr eigenes Leben und im Laufe der Jahre haben sie sich entfremdet. Doch jetzt muss Agneta dringend mit ihrer Tochter sprechen und versucht, wieder eine Beziehung zu Tilda aus einem sehr bedeutenden Grund aufzubauen.
Obwohl der Erz?hlstil sehr nüchtern und direkt ist, sind zahlreiche Emotionen zwischen den Zeilen zu entdecken. Durch die knappen Kapitel und die sachliche Sprache wird die emotionale Distanz zwischen Mutter und Tochter ganz deutlich. Mich hat der Roman sehr nachdenklich zurückgezulassen. Für mich ist dieser beeindruckende Roman ein Lesehighlight 2023.
„Kaffee mit Milch“ von Ella-Maria Nutti, erschienen im M?rz 2023 bei Kindler, gebunden, 208 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3463000435